Postproduktion allgemein Forum



Ffmpeg: MiniDV-AVI -> MP4 | Bildrauschen



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Digicam
Beiträge: 9

Ffmpeg: MiniDV-AVI -> MP4 | Bildrauschen

Beitrag von Digicam »

Hallo zusammen,

ich versuche eine mit einem alten Windows Movie Maker importierte MiniDV-Quelle (38GB) in eine kleinere DVD-taugliche MP4 (4,5GB) Datei umzuwandeln.
Das soll zum Einen durch den Schnitt nicht benötigten Materials geschehen, als auch durch Kompression mittels CRF.

Mit diesem Befehl komme ich immerhin auf 4,78GB. Das heißt, ich reduziere CRF noch um 1 und es sollte auf eine DVD passen.

Code: Alles auswählen

ffmpeg.exe -ss 00:00:00 -t 02:17:39 -i "C:\Users\Me\Videos\Abi-Ball 2001.avi" -vf yadif -vcodec libx264 -force_key_frames expr:gte(t,n_forced*1) -crf 18 -tune film -acodec aac -ac 2 -ar 32000 -ab 320k "C:\Users\Me\Videos\VHS Abi-Ball 2001.mp4"
Leider entsteht durch die Konvertierung ein recht starkes Bildrauschen insbesondere in dunklen Bereichen. (siehe Anhang)
Das Spielen mit dem CRF-Wert und die Nutzung des tune-Parameters haben kaum Auswirkungen.

Woran kann es liegen bzw. wie sollte ich hier besser vorgehen? Auflösungsverlust wäre weniger mein Problem, als das störende Rauschen.

Vielen Dank
DigiCam
Vorher.png
Nachher.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Ffmpeg: MiniDV-AVI -> MP4 | Bildrauschen

Beitrag von mash_gh4 »

Digicam hat geschrieben: So 15 Dez, 2019 10:22

Code: Alles auswählen

ffmpeg.exe -ss 00:00:00 -t 02:17:39 -i "C:\Users\Me\Videos\Abi-Ball 2001.avi" -vf yadif -vcodec libx264 -force_key_frames expr:gte(t,n_forced*1) -crf 18 -tune film -acodec aac -ac 2 -ar 32000 -ab 320k "C:\Users\Me\Videos\VHS Abi-Ball 2001.mp4"
Leider entsteht durch die Konvertierung ein recht starkes Bildrauschen insbesondere in dunklen Bereichen. (siehe Anhang)
Das Spielen mit dem CRF-Wert und die Nutzung des tune-Parameters haben kaum Auswirkungen.
eigentlich schaun mir deine einstellungen schon ganz gut aus!

'-preset veryslow' wäre evtl. eine sinnvolle zusätzliche einstellung, um die qualität positiv zu beeinflussen.

längere GOP-segmente ermöglichen auch eine effizientere komprimierung.

der crf-parameter ist definitiv nicht ohne wirkung, sondern heute meist das zentrale stellglied bei der optimierung der ausgabgequalität bei variabler bandbreitennutzung. wenn du ihn auf 0 setzt, gibt es tatsächlich keine unterschiede mehr zw. dem ausgangsmaterial und der verabeiteten version -- allerdings lässt sich derartiges mathematisch verlustfreies h264 material kaum irgendwo abspielen bzw. praktisch nutzen, und der bandbreitenbedarf ist u.u. sogar höher als im ausgangsclip.

was evtl. sinn machen könnte, ist ein noch niedriger crf wert -- wobei 18 in diesem anwendungskontext eh schon ungewöhnlich stark wirkt -- begrenzt durch eine zusätzliche maximale bandbreitenvorgabe. das kann in den bereichen, wo noch nutzbare reserven zur verfügung stehen, eine bessere qualität bewirken, ohne dass dort, wo du vermutlich jetzt schon die übertragungskapazitäten der DVD bzw. die vorgegebene techn. standards überschreitest, zu inkompatibilitäten kommt. in dem sinn kann man bei DVDs allerdings auch gleich mit einer konstanten zielbandbreite od. dual pass optimierung statt der crf-anpassung arbeiten.

ich glaube, dass die qualitativen probleme, die du beschreibst, mehr mit der problematischen ausgangsqualität des materials zu tun haben. verrauschtes material lässt sich leider nur sehr schlecht komprimieren, während man mit hochwertigem ausgangsmaterial auch bei extremen kompressionsraten oft noch immer eine visuell befriedigendes resultat erhält.

evt. könntest du in den videofiltern vor der eigentlichen kompression in diesem sinne auch noch denoising od. farbaufbereitungsfilter nutzen, die das ganze besser komprimierbar machen.
wunder würde ich mir leider aber auch davon nicht erwarten.
Zuletzt geändert von mash_gh4 am So 15 Dez, 2019 11:21, insgesamt 2-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22967

Re: Ffmpeg: MiniDV-AVI -> MP4 | Bildrauschen

Beitrag von Jott »

Falls du von Video-DVD redest, die auf DVD-Playern laufen soll: das hat nichts mit mp4 zu tun. Die 30 Jahre alte DVD braucht MPEG 2, und die spezielle Ordnerstruktur muss ein Authoringprogramm erzeugen (zum Beispiel Adobe Encode).

38 GB DV wären etwa 3 Stunden. Das kriegst du gerade noch so mit Ach und Krach auf einer Dual-Layer-DVD unter, wenn es - wie gesagt - eine kompatible Video-DVD werden soll.



Digicam
Beiträge: 9

Re: Ffmpeg: MiniDV-AVI -> MP4 | Bildrauschen

Beitrag von Digicam »

@mash_gh4: Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Das Denoising habe ich bisher noch nicht gemacht. Kannst Du mir basierend auf dem Material in den Screenshots sagen, wie ein solcher Befehl aussehen könnte? So stark verrauscht finde ich das Ausgangsmaterial nämlich gar nicht und hätte deswegen nicht an denoising gedacht... :-)

@Jott: Die DVD soll vor allem auf einem PC oder einem modernen Bluray-Player abgespielt werden. Eine Bluray-Disk ist mir nur gerade nicht zur Hand. :)
Für den Bluray-Player brauche ich aber kein Authoring, oder?



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Ffmpeg: MiniDV-AVI -> MP4 | Bildrauschen

Beitrag von mash_gh4 »

Jott hat geschrieben: So 15 Dez, 2019 11:19 Falls du von Video-DVD redest, die auf DVD-Playern laufen soll: das hat nichts mit mp4 zu tun. Die 30 Jahre alte DVD braucht MPEG 2, und die spezielle Ordnerstruktur muss ein Authoringprogramm erzeugen (zum Beispiel Adobe Encode).
stimmt! -- da hab ich mich jetzt auch zu einem denkfehler hinreißen lassen bzw. möglichkeiten beschriben, die gröstenteils erst bei moderenern datenträgern genutzt werden können.

wenn man derartiges h.264 in einem dvd-authoring-programm importiert, wird es gewöhnlich im hintergrund nocheinmal transcodiert bzw. endgültig verunstaltet, wo man dann auch keine vernünftigen eingriffsmöglichkeiten mehr hat.

wenn man das vermeiden will, benutzt man im ffmpeg am besten gleich '-target dvd', damit das material ohne nennenswerte umwandlung für diesen zweck weiterbenutzt werden kann.



Jott
Beiträge: 22967

Re: Ffmpeg: MiniDV-AVI -> MP4 | Bildrauschen

Beitrag von Jott »

Authoring: wenn‘s eine richtige Blu-ray sein soll, sehr wohl, wie bei DVD auch.

Du willst aber wohl nur irgend eine Datei auf eine Scheibe brennen. Als reiner Datenträger, ohne Funktionalität und ohne Abspielmöglichkeit (außer Glückstreffer). Wozu? Musst du selber wissen.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Ffmpeg: MiniDV-AVI -> MP4 | Bildrauschen

Beitrag von mash_gh4 »

Digicam hat geschrieben: So 15 Dez, 2019 11:30 @mash_gh4: Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Das Denoising habe ich bisher noch nicht gemacht. Kannst Du mir basierend auf dem Material in den Screenshots sagen, wie ein solcher Befehl aussehen könnte? So stark verrauscht finde ich das Ausgangsmaterial nämlich gar nicht und hätte deswegen nicht an denoising gedacht... :-)
das ist eine schwierige frage, weil die denoiser im ffmpeg eher einfach gehalten sind und nicht mehr ganz dem stand der technik entsprechen. am naheliegendsten und realtiv einfach zu bedienen ist aber vermutlich das 'hqdn3d'-filter.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26