slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

De-Aging: Wie Robert De Niro und Al Pacino in "The Irishman" digital verjüngt wurden

Beitrag von slashCAM »


Martin Scorseses neuester Film, das 3.5 Stunden Epos "The Irishman" ist ein voller Erfolg bei Kritik und Publikum - der für Netflix produzierte, aber auch in Kinos gezeig...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
De-Aging: Wie Robert De Niro und Al Pacino in "The Irishman" digital verjüngt wurden



-paleface-
Beiträge: 4647

Re: De-Aging: Wie Robert De Niro und Al Pacino in

Beitrag von -paleface- »

Warum nimmt man eine RED und 2 Arris?
Warum nicht 3x die selbe Kamera? Müsste man doch weniger matching Anpassungen machen oder übersehe ich was?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Darth Schneider
Beiträge: 25901

Re: De-Aging: Wie Robert De Niro und Al Pacino in

Beitrag von Darth Schneider »

Die haben sich gedacht: Für die alten Säcke nehmen wir einfach das was grad hier im Lager so herumliegt....das genügt.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



filmkamera.ch
Beiträge: 171

Re: De-Aging: Wie Robert De Niro und Al Pacino in

Beitrag von filmkamera.ch »

-paleface- hat geschrieben: ↑Di 10 Dez, 2019 13:58 Warum nimmt man eine RED und 2 Arris?
Warum nicht 3x die selbe Kamera? Müsste man doch weniger matching Anpassungen machen oder übersehe ich was?
Die Alexa Minis links und rechts der Hauptkamera werden nur als Infrarotkameras für das 3D-Modeling/Deaging gebraucht. Das sichtbare Bild liefert die RED.



-paleface-
Beiträge: 4647

Re: De-Aging: Wie Robert De Niro und Al Pacino in

Beitrag von -paleface- »

filmkamera.ch hat geschrieben: ↑Di 10 Dez, 2019 14:45 Die Alexa Minis links und rechts der Hauptkamera werden nur als Infrarotkameras für das 3D-Modeling/Deaging gebraucht. Das sichtbare Bild liefert die RED.
Verstehe. Danke!
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



maiurb
Beiträge: 540

Re: De-Aging: Wie Robert De Niro und Al Pacino in

Beitrag von maiurb »

Mega Film, 3h Genuss.
Hat mich an "Es war einmal in Amerika" erinnert, wobei dieses Filmepos kaum zu toppen ist!



Darth Schneider
Beiträge: 25901

Re: De-Aging: Wie Robert De Niro und Al Pacino in

Beitrag von Darth Schneider »

Geschmäcker sind verschieden, ich bin fast eingeschlafen bei dem Film....das obwohl ich die Schauspieler mag...Spannend war er schon, aber so an den Paten 1 und 2, oder an Scarface kommt er für mich nicht heran....
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



eruptaswollust
Beiträge: 3

Re: De-Aging: Wie Robert De Niro und Al Pacino in

Beitrag von eruptaswollust »

Wir machen gerade so etwas ähnliches!
Und haben natürlich die Mocaps und Lidar Bewegungs-Data von den JUNGEN Männern genommen.

Wird eine Dystopie und ist 2021 im Kino.
Und sogar aus Deutschland. Tschechien. Frankreich. Japan.

Beim Testen in der Unreal-engine, wo 90% der Renderings erstellt werden ( 100 x 32 core Thr3 und 200 grakos, sitzen bleiben)
haben wir einen Physiomenschen aus dem Sport dabei gehabt und den Stundkoordinator, wo das Thema
" ein junger Bruce Lee bewegt sich nicht wie ein 87 jähriger B L)- und wie man das gut lösen kann.
Danach wurden Rohfilme von einem Chirurgen, der Mit Knochen zu tun hat ( Unfallspital) begutachtet, und wir haben gelernt
warum ein 25 Jähriger anders sein wird wie ein 55er oder 75er.

und so weiter.



Darth Schneider
Beiträge: 25901

Re: De-Aging: Wie Robert De Niro und Al Pacino in

Beitrag von Darth Schneider »

Apropos alte Knochen, ein paar Tipps vom Tänzer:
Den Fehler den die meisten Menschen machen:
Als junger Mensch trainieren wie verrückt und ab 30 oder 40 immer weniger und mit 50 gar nicht mehr....
Auch mit 50 Jahren, macht 4mal die Woche nur 20 Minuten lang Liegestütze, Bauchübungen, Kniebeugen und ein paar Dehnübungen, dazu genug spazieren an der frischen Luft und mit dem Velo zur Arbeit fahren und die Knochen und der Geist bleiben wirklich länger jung und kräftig.
Ich kenne einen 70 jährigen der schafft ganz locker 50 und mehr Liegestütze und andere schaffen mit 50 schon nicht mal mehr 2.....
Nicht vergessen, die Bänder und Musklen halten eure Knochen und den ganzen Körper zusammen....Wenn die Muskeln stark sind und die Bänder straff brechen die alten Knochen viel weniger schnell.

Wenn ihr eh am Computer warten müsst wenn er rechnet, auf den Boden: and give me fifty...or Twenty.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Axel
Beiträge: 17057

Re: De-Aging: Wie Robert De Niro und Al Pacino in

Beitrag von Axel »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 11 Dez, 2019 14:07Ich kenne einen 70 jährigen der schafft ganz locker 50 und mehr Liegestütze und andere schaffen mit 50 schon nicht mal mehr 2.....
Schon wahr. Ich empfehle zusätzlich Joggen (= Ausdauerlaufen). Man fühlt ganz direkt die Energie, die es einem gibt. Ekliges Nieselwetter? Dann ist es ein ganz besonderer Spaß. Und stärkt zusätzlich die Abwehrkräfte.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Darth Schneider
Beiträge: 25901

Re: De-Aging: Wie Robert De Niro und Al Pacino in

Beitrag von Darth Schneider »

Ich würde auch gerne joggen, aber meine Knie sind vom Ballett tanzen her ziemlich sensibel und meine Jogging Motorik funktioniert beim joggen eher miserabel, so dass ich früher oder später über irgendwas, oder meine eigenen Füsse stolpere und es mich grausig auf die Fresse haut.....erfahrungsgemäss.
Darum gehe ich phasenweise (im Herbst und Winter) ein oder besser zweimal die Woche regelmässig schwimmen. Das ist weniger gefährlich für mich...Das muss ich so oder so bei meinem momentanen Beruf, als Badmeister.
Auch Velofahren ist neben schwimmen gut für die Ausdauer für Leute mit problematischen Knien...Und den Sex sollte man auch nicht unterschätzen und pflegen, auch im Alter...Das ist gesund.
Also: bumst mal wieder !
Jetzt besser zurück zum Thema.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: De-Aging: Wie Robert De Niro und Al Pacino in

Beitrag von Frank Glencairn »

Axel hat geschrieben: ↑Mi 11 Dez, 2019 14:34
Schon wahr. Ich empfehle zusätzlich Joggen (= Ausdauerlaufen). Man fühlt ganz direkt die Energie, die es einem gibt.
Ich fühl da eher den Herzinfarkt den mir das gibt :D
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Funless
Beiträge: 5940

Re: De-Aging: Wie Robert De Niro und Al Pacino in

Beitrag von Funless »

Axel hat geschrieben: ↑Mi 11 Dez, 2019 14:34
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 11 Dez, 2019 14:07Ich kenne einen 70 jährigen der schafft ganz locker 50 und mehr Liegestütze und andere schaffen mit 50 schon nicht mal mehr 2.....
Schon wahr. Ich empfehle zusätzlich Joggen (= Ausdauerlaufen). Man fühlt ganz direkt die Energie, die es einem gibt.
Mein Problem mit Joggen war (und ist nach wie vor), dass ich das stinkend langweilig finde. Hab's mit Musik hören dabei probiert, mit gedanklichen Selbstgesprächen oder indoor auf'm Laufband mit dabei Filme gucken, half alles nix. Ich langweile mich schon nach einigen Minuten. Ich weiß echt nicht woran das bei mir liegt, wenn ich's wüsste könnte ich's vielleicht ändern.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Axel
Beiträge: 17057

Re: De-Aging: Wie Robert De Niro und Al Pacino in

Beitrag von Axel »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 11 Dez, 2019 15:56
Axel hat geschrieben: ↑Mi 11 Dez, 2019 14:34
Schon wahr. Ich empfehle zusätzlich Joggen (= Ausdauerlaufen). Man fühlt ganz direkt die Energie, die es einem gibt.
Ich fühl da eher den Herzinfarkt den mir das gibt :D
Die erste Regel beim Joggen lautet: nicht Schnaufen, Laufen!
Es ist eine aerobe Sportart, eine, bei der man seine Belastungsgrenzen nicht sucht, sondern sich kontinuierlich bewegt und dabei normal atmet. Die Sauerstoffsättigung im Blut wird stetig erhöht anstatt wie beim Leistungssport aufgebraucht zu werden. Man gerät praktisch immer nach 20, 30 Minuten in einen leichten Rausch.

Es ist nicht verkehrt, mit mehreren zu laufen und sich dabei zu unterhalten. Wenn einer nach Luft japst weiß man: wir sind zu schnell. Der plötzliche Herztod junger, scheinbar gesunder Menschen beim Joggen ist zwar kein Mythos, aber er ist vermeidbar. Ein ärztliches EKG oder eine Sport-Watch zeigen einem, ob man Herzrhythmusstörungen hat. Dann sollte man's bleiben lassen. Wer nur eine normale alters- und ernährungsbedingte Arteriosklerose hat, für den ist Joggen - langsam gesteigert - sogar gut!

Auch verschlissene Knie sind kein kompletter Ausschlussgrund. Richtige Lauftechnik, richtige Laufschuhe (keine Scheuerschwämme vom Wühltisch) und der richtige Boden (Waldwege sind besser als Asphalt), anschließendes ausgiebiges Stretching und Bio-Gelatine als Nahrungsergänzung machen steife Knie wieder geschmeidig.

Die Alternative ist, sich wie De Niro und Pacino mit greisenhafter Entschlossenheit auf die andere Straßenseite zu schleppen. Für die Herzkranken gibt es Joga.
Funless hat geschrieben: ↑Mi 11 Dez, 2019 16:20 Mein Problem mit Joggen war (und ist nach wie vor), dass ich das stinkend langweilig finde. Hab's mit Musik hören dabei probiert, mit gedanklichen Selbstgesprächen oder indoor auf'm Laufband mit dabei Filme gucken, half alles nix. Ich langweile mich schon nach einigen Minuten. Ich weiß echt nicht woran das bei mir liegt, wenn ich's wüsste könnte ich's vielleicht ändern.
Ist wie bei allem. Der eine mag's, der andere nicht.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Darth Schneider
Beiträge: 25901

Re: De-Aging: Wie Robert De Niro und Al Pacino in

Beitrag von Darth Schneider »

Auch sehr cool gemacht....und er wäre doch super gewesen in der Rolle..;)

Und wie ich schon geschrieben habe, es braucht gar kein CGI um alte Stars jünger zu machen, nur den Typen hier unten !!! ( höchstens ein ganz kleines bisschen für die Muckis)



Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1542

Re: De-Aging: Wie Robert De Niro und Al Pacino in

Beitrag von tom »

Noch ganz aufschlussreich zum De-Aging:

slashCAM



Funless
Beiträge: 5940

Re: De-Aging: Wie Robert De Niro und Al Pacino in

Beitrag von Funless »

Ich hab's immer noch nicht geschafft mir den Film anzugucken (seufz). Ich finde halt' leider keinen 3,5 Stunden Freizeit-Slot um mir den Film am Stück anzuschauen was ich ja wohl muss, da Scorsese mit Montezumas Rache droht wenn man die Sichtung des Films stückelt. :-/
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24