slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

CineTakes Plugin für Adobe Premiere -- Clipnotizen vom ARRI-Set direkt auf die Timeline

Beitrag von slashCAM »


Für eine Fernbedienung der ARRI Alexa Mini / Mini LF sowie der Amira stehen mehrere verschiedene Lösungen zur Verfügung, natürlich über die ARRI-eigene Wireless Control U...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
CineTakes Plugin für Adobe Premiere -- Clipnotizen vom ARRI-Set direkt auf die Timeline



Valentino
Beiträge: 4837

Re: CineTakes Plugin für Adobe Premiere -- Clipnotizen vom ARRI-Set direkt auf die Timeline

Beitrag von Valentino »

Frage mich gerade für was man für die Postproduktion noch mal ein zusätzliches Modul braucht, wenn die Metadaten bei den ARRI Kameras in den ALE, XML und am Ende sogar noch teilweise im MOC und MXF Container enthalten ist.
Das mit dem nebenher über eine APP Notizen machen ist bei den doch recht flexiblen bzw. hecktischen TV-Produktionen (3xLocationwechsel/Tag, spontane "Lass uns mal von da Oben ein Take drehen" Aktionen, wechselndes Wetter usw.) in DE eher selten durchzuziehen.
Dazu sind die Script-Blöcke nicht so fehleranfällig und vertragen auch mal eine Sturz aus 1-2 Metern und ein paar Tropfen Wasser ;-) Die großen "Kopierer" und "Nicht Kopierer" gibt es eh nicht mehr und die korrekte Take und Bildnummer kommt dazu ganz unkompliziert vom Tonmaterial bzw. Tonmeister und das schon seit über 10 Jahren ohne irgendwelche zusätzlichen und bald kostenpflichtigen Plugins.
Seit glaub mehr als 100 Jahren gibt dazu das Filmboard und später dann die Tonklappe, richtig geschlagen sieht man die gleich beim ersten Blick, alles Andere steht auf den Drehberichten. Sogar wenn diese als PDF angeliefert werden, drucken die sich die Meisten gerne aus, da man dann nicht irgendwelche nervigen PDF-Viewer über seiner NLE GUI hat und schnell mal ein paar Notizen hinzufügen kann.



Conito
Beiträge: 1

Re: CineTakes Plugin für Adobe Premiere -- Clipnotizen vom ARRI-Set direkt auf die Timeline

Beitrag von Conito »

Natürlich funktioniert der bisherige Weg, die Information über Szene, Einstellung und Take aus den Audiofiles zu extrahieren und die Cutterberichte in Papierform an den Schneideraum weiterzugeben. Doch birgt dieser Weg auch einige Nachteile. Die analog gewonnenen Metadaten müssen mit einem Fahrer oder Kurier in den Schneideraum geschickt werden und manuell ins Schnittsystem übertragen werden. Dieser Weg ist nicht nur zeitaufwändig und unnötig, es gehen zudem auch meist die beschreibenden Metadaten verloren.

Da bietet es sich doch an, die Daten digital zu erfassen und direkt an das Schnittsystem zu übertragen. Neben Cinetakes gibt es auch Tools wie LockitScript https://lockitnetwork.com/apps/ die alle Script Supervisor Informationen digital einsammeln und automatisiert mit Hilfe einer Avid Log Exchange Datei (ALE) an das Schnittsystem weiterreichen. Der Transport der Zettel mit Kurier und das mühsame Abtippen entfällt somit komplett und alle gesammelten Metadaten sind verfügbar, es geht nichts verloren. Die beschreibenden Metadaten vom Script Supervisor können zudem auch noch mit weiteren Metadaten wie Quality Check Daten aus der Quality Control (QC) angereichert werden. So hat der Editor alle bisher angefallenen Metadaten per Knopfdruck parat und es müssen vom Schnittassistenten keine Berichte mehr abgetippt werden. Es entsteht mehr Zeit für Kreativität. Auch lassen sich die digital gewonnenen Metadaten per Knopfdruck an Dailies-Plattformen wie das ARRI Webgate https://arriwebgate.com weiterreichen, wo die Metadaten wie Szene, Einstellung und Take, Kopierer, Nichtkopierer, die beschreibenden Metadaten vom Script Supervisor und die QC-Kommentare für alle verfügbar sind und es sich bequem nach Metadaten filtern lässt.



Valentino
Beiträge: 4837

Re: CineTakes Plugin für Adobe Premiere -- Clipnotizen vom ARRI-Set direkt auf die Timeline

Beitrag von Valentino »

So lange für die 200 GB bis 1TB pro Drehtag das Matrial per Kurier in die Post bzw Schneideraum muss, spart man sich den Kurier nicht wirklich. Die Drehberichte sind auch meist ein paar Minuten vor dem Kopieren der letzten Karte final und kommen mit dem Backup Tonbericht dann mit in das Case.

Dazu ist das Übertragenen für einen Cutterassi auch keine große Sache und die Papierform hat den großen Vorteil das man recht schnell sieht was gedreht wurde und durch das eintippen hat man die Info auch noch mal im Gedächtnis. In digitaler Form wird gern auch mal was übersehen.
Der Cutterassistent braucht auch keine Zeit fürs Creative, dafür gibt es den Cutter und der wird auch nicht besser wegen ein paar Metadaten. Wenn es schnell gehen muss, hat man einfach zwei Schnittplätze, damit parallel gearbeitet werden kann.

Für große Sets jenseits der Deutschen TV Filme Branche bestimmt eine gute Idee, aber am Ende braucht man auch gar nicht so viele Metadaten, wie hier der ein oder andere Softwarehersteller einem weiß machen will 😉

PS: Schon mal die Preise von ARRI für ihr Webgate gesehen, so ab 3 bis 5Mio kannst da mal mit deinem Produzenten reden, davor ist das nicht wirtschaftlich.
Vor knapp 6 Jahren habe wir uns sowas in etwas einfacher Art von einem Webentwickler programmieren lassen und als Space die AWS S3 benutzt. Hat am Ende nur ein Bruchteil gekostet,
Weil das auch recht simpel ist, hat das jetzt auch jedes Posthaus. Am Ende sind die Muster ein 1-2h langer MP4 Clip in zwei bis drei Qualitätsstufen die auf einem sFTP oder Vimeo abgelegt werden.
Da braucht kein Mensch Metadaten, so lange der 2. AC die Klappe sichtbar ins Bild hebt. Optional ein TC mit Clipname und gut ist.
Die Öfi Redaktion wollen die Muster am Ende doch auf DVD, weil schon die 576p Clips den 10 Jahre alten PC überfordern.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36