Frank B. hat geschrieben: ↑Do 13 Apr, 2017 14:20
Valentino hat geschrieben: ↑Do 13 Apr, 2017 13:09
Was habt ihr alle mit Fullframe für Video bzw. Film?
Es ging mir um Fotografie.
Da stimme ich dir zu, Frank.
Aus dem Grund ist die A7rII tatsächlich ein ziemlich nettes Paket aus beiden Welten... fotografisch hochauflösend im Vollformat und nahezu unerschöpflichen Cropreserven bei Verwendung guter Optiken - und auf der anderen Seite liegt der Sweet-Spot im Videomodus im APS-C/S35 Bildfenster ;)
Nur preislich spielt die Sony halt leider in einer anderen Liga und wer natives Glas bevorzugt hat im Vergleich zu CaNikon noch immer deutlich weniger Auswahl...
Ja, das stimmt natürlich mit dem Preis. Und den Objektiven. Aber ich würde eher auf sowas sparen als diese Kamera hier zu kaufen. Wenn man unbedingt auf APS-C fotografieren und nebenbei filmen will, kann man das für ca. 1000,- Euro auch mit der Alpha 6300. Die wird sich mit der D7500 nicht viel nehmen und ist günstiger. Es ging mir ja auch ursprünglich darum, dass der Fortschritt der Entwicklungen bei Nikon mich nicht zufrieden stellt.
Ich drehe wie schon anfangs angemerkt seit letztem Sommer für ein bestimmtes Projekt professionell mit der D500, und ich habe den 2. Speicherkartenslot noch nie benutzt. SD-Kartenprobleme sind mir auch seit vielen Jahren nicht mehr untergekommen. Ich kann aber verstehen, das das in einer Firma, wo das Material durch viele Hände geht anders läuft. Von daher kann ein Back-Up in der Kamera natürlich essentiell sein ... Ich hatte heute übrigens das erste Mal eine GH5 als zweite Kamera neben der D500 am Set. Klingt nach verkehrter Welt, oder? Morgen geht es mit dem Duo weiter. Ich bin gespannt, wie das am Ende zusammen geht.
Hat denn mittlerweile jemand positive Erfahrungen mit der D7500 gemacht. Heute kriegt man das ungeliebte Stück schon für unter 800 Euro und dafür erzielt man m.M.n. in 4K eine sehr hohe Qualität. Vor allem von den Farben bin ich sehr angetan.
Auch vom Handling bin ich positiv überrascht. Direkter Zugriff auf alle wichtigen Funktionen und ein Monitor, auf dem ich die Farbtemperatur sehr gut manuell finden kann. Natürlich fehlt der Sucher schon, keine Frage. Aber ich finde das Ding ein solides Werkzeug und nicht vergleichbar mit 'ner 6000er von Sony.
Und der Crop in 4K.. es gibt z.B. von Tokina schöne UWW, die sind dann halt nur noch WW, dann gibt es enorm preiswerte Festbrennweiten und wenn ich ein 70-300(FX) vorschnall, komm ich weit über kleinbildäquivalente 600mm.
Klar gibt es mittlerweile viele Spiegellose auch in einem ähnlichen Preissegment, aber meiner Meinung nach nicht mit der Haptik und Bedienbarkeit, den preiswerten Möglichkeiten mit weit offener Blende zu arbeiten (35mm/50mm) und für jemanden, der gerne in der Natur filmt einfach tollen Farben. Und nebenbei hat man damit noch eine richtig gute Foto-Knipse mit im Gepäck ;-)
Die D7500 habe ich nie ausprobiert, aber ich bin von den Bildern aus der D500 immer noch begeistert, wenn sie mir im Archiv über den Weg kommen. Auch das Handling fand ich super, aber die kurzen Brennweiten waren wirklich ein Problem. Letztlich war ich auf das Tokina 11-20 2.8 gekommen, das war besser als das 11-16 2.8.. Was den fehlenden Viewfinder angeht, habe ich damals die alte Zacuto-Lupe genommen. Bei dem Display der D500 funktioniert das gut, wird bei der D7500 nicht anders sein.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.