Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Kipon EF-MFT AF und ND!



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
roki100
Beiträge: 18800

Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29585

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von iasi »

Nettes Teil, aber stolzer Preis.
Warum nur kostet das MFT-Zeug eigentlich immer vergleichsweise viel?

Der ähnliche Canon EF-R/ND-Adapter kostet weniger.

Vielleicht ist aber wenigstens ein Klarglas-Filtereinschub im Lieferumfang dabei.

Wenn die Qualität stimmt, die Anschlüsse spielfrei sind und der ND-Filter etwas taugt, kommt das Teil aber dennoch auf die Einkaufsliste.



rush
Beiträge: 15104

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von rush »

Was willst Du damit an der nach Deinen Aussagen gimbalunfreundlichen Pocket? Andere sinnvolle Arbeitsbereiche hast Du ihr ja nie zugestanden weil man kleine Kameras nicht groß machen darf... Und ein aktiver Adapter saugt obendrauf den Akku womöglich noch schneller leer. Überlege Dir das lieber ganz genau ;-)
keep ya head up



iasi
Beiträge: 29585

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben: So 01 Dez, 2019 08:04 Was willst Du damit an der nach Deinen Aussagen gimbalunfreundlichen Pocket? Andere sinnvolle Arbeitsbereiche hast Du ihr ja nie zugestanden weil man kleine Kameras nicht groß machen darf... Und ein aktiver Adapter saugt obendrauf den Akku womöglich noch schneller leer. Überlege Dir das lieber ganz genau ;-)
Was ist das denn für eine Frage?

Was werde ich wohl mit einem ND-Filter an einer Kamera auf einem Gimbal wollen.

Überlege dir das mal - vor allem mit Raw im Hinterkopf.



rush
Beiträge: 15104

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von rush »

Du hast es doch bisher offenbar nicht sinnvoll hinbekommen die Pocket auf einen Gimbal zu schnallen bzw meckerst immer herum während andere es seit Monaten einfach machen - egal auf welchem Gimbal.
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 26210

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von Darth Schneider »

Schon cool das Teil, aber zu teuer und Strom braucht es unnötigerweise auch noch, finde ich wenigstens.
Aber ein wariabler ND geht ja schon auch, schön wäre wenn diese nur schon magnetisch an der Linse sitzen würden...aber das geht ja scheinbar nicht, oder doch ??
Also schraube ich halt mal weiter...und versuche dabei keine Fingerabdrücke zu hinterlassen.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



rush
Beiträge: 15104

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von rush »

@Boris... Es gibt doch Magnetic Filtersysteme wie bspw. Xume von Manfrotto... Da kannst Du dir im Prinzip einen magnetisch aufsteckbaren ND bauen.
keep ya head up



iasi
Beiträge: 29585

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben: So 01 Dez, 2019 08:20 Du hast es doch bisher offenbar nicht sinnvoll hinbekommen die Pocket auf einen Gimbal zu schnallen bzw meckerst immer herum während andere es seit Monaten einfach machen - egal auf welchem Gimbal.
Du verwechselst da etwas:
Die Pocket arbeitet mittlerweile auch bei mir auf einem neuerworbenen Gimbal. Nur steckst du eben seit Monaten in der selben Schleife fest, die aus Halbwissen besteht.



iasi
Beiträge: 29585

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben: So 01 Dez, 2019 09:15 @Boris... Es gibt doch Magnetic Filtersysteme wie bspw. Xume von Manfrotto... Da kannst Du dir im Prinzip einen magnetisch aufsteckbaren ND bauen.
aha - also mal wieder rush´se Bastelstunde, statt sinnvoller Lösung. ;)



rush
Beiträge: 15104

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von rush »

Alles klar iasi, danke fürs aufklären ;-) *two thumbs up*

Habe jetzt echt keine Lust Dich an mehreren Stellen der letzten Monate hier zu zitieren in Bezug auf die Pocket & Gimbal...

Keep goin'!

Und zur Magnetlösung - Boris fragte ob es sowas gibt - ich beantwortete es bejaend. Was stimmt mit dir nicht?
keep ya head up



iasi
Beiträge: 29585

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 01 Dez, 2019 09:03 Schon cool das Teil, aber zu teuer und Strom braucht es unnötigerweise auch noch, finde ich wenigstens.
Aber ein wariabler ND geht ja schon auch, schön wäre wenn diese nur schon magnetisch an der Linse sitzen würden...aber das geht ja scheinbar nicht, oder doch ??
Also schraube ich halt mal weiter...und versuche dabei keine Fingerabdrücke zu hinterlassen.
Gruss Boris
Jeder Adapter, der auch elektrische Verbindung bietet, zieht Strom.

Der große Vorteile dieser Lösung ist nun mal, dass sie einem internen ND-Filter gleich kommt.
Nichts hängt mehr vor dem Objektiv und es muss auch nicht mehr mit Teilen hantiert werden.
Objektivwechsel leicht und schnell gemacht.

Leider kostet der Adapter halb soviel wie die Kamera. Da stimmt dann eben etwas mit den Relationen nicht mehr.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von dosaris »

iasi hat geschrieben: So 01 Dez, 2019 09:52 Jeder Adapter, der auch elektrische Verbindung bietet, zieht Strom.
kann so sein, muss nicht so sein.
Je nach Konstruktion werden nur die Signale 1:1 durchgereicht.
zB 4/3 auf MFT
Aber zwischen verschiedenen Architekturen ist eine aktive Umwandlung der Steuersignale
wahrscheinlich. Und dann ist auch wieder Stromverbrauch angesagt. Dieser sollte aber
im Regelfall weit unter dem Verbrauch der Servomotoren liegen.



iasi
Beiträge: 29585

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von iasi »

dosaris hat geschrieben: So 01 Dez, 2019 10:45
iasi hat geschrieben: So 01 Dez, 2019 09:52 Jeder Adapter, der auch elektrische Verbindung bietet, zieht Strom.
kann so sein, muss nicht so sein.
Je nach Konstruktion werden nur die Signale 1:1 durchgereicht.
zB 4/3 auf MFT
Aber zwischen verschiedenen Architekturen ist eine aktive Umwandlung der Steuersignale
wahrscheinlich. Und dann ist auch wieder Stromverbrauch angesagt. Dieser sollte aber
im Regelfall weit unter dem Verbrauch der Servomotoren liegen.
Somit stellt sich nur noch die Frage: Zieht dieser Einsteck-ND-Filter Strom?

Dieser Adapter liefert für mich einen wirklichen Vorteil.
Die Speedbooster bieten zwar höhere Lichtleistung (zumindest in der Bildmitte) und einen weiteren Bildwinkel, aber dies wiegt das zusätzliche Gewicht, das mehr oder minder große Spiel und die höhere Hebelkraft für mich nicht auf.

Die Belichtung stellt man bei Raw letztlich über ND-Filter ein, denn an der Belichtungszeit will man nichts ändern und die Blende erfüllt einen gestalterischen Zweck. Wenn der ND-Filter nun an einem Wahlrad "an" der Kamera eingestellt werden kann, ist das ideal.

übrigens:
https://www.bhphotovideo.com/c/product/ ... _lens.html



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von Frank Glencairn »

Warum sollte 2 Glascheiben Strom ziehen?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 29585

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 04 Dez, 2019 14:18 Warum sollte 2 Glascheiben Strom ziehen?
war ´ne rhetorische Frage



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17