Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Aktueller Rechner, trotzdem Ruckeln bei 4k - wie aufrüsten?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Rawberry
Beiträge: 14

Aktueller Rechner, trotzdem Ruckeln bei 4k - wie aufrüsten?

Beitrag von Rawberry »

Hi zusammen!

Ich habe das Problem, dass ich gerne 4k Videos bearbeiten möchte- auf ambitioniertem Amateurniveau.
Ich möchte gerne mit der Software Filmora9 arbeiten. Diese bietet mir alles, was ich brauche.

Wenn ich 1-2 Videoeffekte auf die einzelnen Videos lege, fängt die Vorschau je nach FX an zu ruckeln und das Programm lässt sich verzögern bedienen.
Die Vorschau ist bereits auf der unteren Qualitätsstufe.
Leider ist im Windowseigenen Ressourcenmonitor kein offensichtlicher Auslöser dafür zu sehen... Die Videos lagern außerdem alle auf einer SSD.
Daher werde ich einfach mal meine PC Specs posten, in der Hoffnung, dass ihr mir weiterhelfen könnt!

Das ist doch kein allzu schlechtes System?...
AMD Ryzen 7 1800x Octacore auf Asus TUF X470-PLUS
16gb RAM
AMD Radeon RX 580
ESI MAYA44 eX PCIe-Audiointerface
Samsung SSD840 EVO
Samsung SSD860 EVO

Hier die Bilder des Ressourcenmonitors während des Abspielens. Eigentlich alles im grünen Bereich! Doch warum ruckelt es?
Es ist übrigens egal, welches Programm ich nutze. Adobe Premiere, Hitfilm Express, Filmora. Alles das gleiche Problem.


Wer mag mir die Lösung mitteilen? :)
Vielen Dank im Voraus!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



rush
Beiträge: 15089

Re: Aktueller Rechner, trotzdem Ruckeln bei 4k - wie aufrüsten?

Beitrag von rush »

Weder das Programm noch der Rechner sind auch nur annähernd in der Oberklasse anzusiedeln.
Mein kürzlich verkaufter 6Jahre alter Rechner mit i-4770k ist da leistungsmäßig kaum schwächer... Aber ja - der PC sollte 4k packen... Theoretisch.


Versuch erstmal Filmora loszuwerden - bspw durch eine Testversion von Edius oder auch Resolve...

Und um was für Material handelt es sich überhaupt? Wenn die Einstellungen deiner Software (Projektsettings) bspw nicht mit den Codecsettings der Kamera harmonieren kann es bereits Probleme beim Playback geben...
keep ya head up



Rawberry
Beiträge: 14

Re: Aktueller Rechner, trotzdem Ruckeln bei 4k - wie aufrüsten?

Beitrag von Rawberry »

Hi

Danke für deine Antwort.

Dass dieser Rechner keine Oberklasse darstellt, ist mir bewusst. Ich möchte auch kein Oberklasse Editing.
Ich verstehe halt nur nicht, wieso mir die Diagnosetools keine Leistungslöcher offenbaren, wenn sie doch so offensichtlich sind.
Ohne Sinn und Verstand neu kaufen kann jeder, aber die Sache will ich intelligent angehen.
AMD und Radeon müssen übrigens bleiben, können aber durch Komponente dieser Marken aufgerüstet werden.
Der Computer ist meine Workstation fürs Heimstudio, und Cubase 8.5pro läuft mit diesen Teilen am besten.

Resolve und Edius werde ich mir mal angucken.

Die Kamera ist übrigens eine DJI Osmo Pocket. Es geht hier um Actionaufnahmen.
Format 4k 60fps

Ich will hier keine Kinofilme drehen.
Ich möchte sauber geschnittene Videos, welche schöne Übergänge haben, mal einen Titel einfügen, 1-2 FX drauf und keine große VST Audiobearbeitung weil das interne Mikro eh nicht brauchbar ist.



vobe49
Beiträge: 755

Re: Aktueller Rechner, trotzdem Ruckeln bei 4k - wie aufrüsten?

Beitrag von vobe49 »

Ich schneide mit dem aktuellen MAGIX ProX und einem PC mit i7 7700, NVidia GTX1070, 32 GB RAM und alles auf SSD - dennoch laufen 4k-Videosequenzen, sobald diese mit bestimmten Effekten belegt werden, nicht durchgängig flüssig wie bei Full HD beispielsweise sondern ruckeln. Und jetzt das Eigenartige: Videoclips meiner Canon GX10 (selbst mit 50p) oder früher meiner Sony-Kameras (A6300, RX10M3) laufen deutlich flüssiger als solche von meiner Osmo Pocket, DJI Action oder früher auch der Gopro Hero 7. Wenn ich mir die Videoparameter ansehe wie beispielsweise auch den Codec, so sind die alle gleich und ich stelle immer die Kameras gleich ein und die Parameter des Schnittprogramms auf die Aufnahmeparameter - also kein "Stilbruch". MAGIX hat mir auf Anfrage mal mitgeteilt, dass man daran arbeite - geändert hat sich das bislang aber nicht - weis der Teufel was da so kompliziert sein kann.



Mediamind

Re: Aktueller Rechner, trotzdem Ruckeln bei 4k - wie aufrüsten?

Beitrag von Mediamind »

Nicht die Auflösung alleine ist der Ressourcenfresser, sondern vor allem der Codec. Bei meinen Panasonics war es bis vor Kurzem nicht möglich, LONGOP 4K Material mit 150 mb/s in 10 Bit ruckelfrei zu schneiden. Ich war stets auf Proxys angewiesen. Das 8 Bit 4K Material einer Z6 hingegen kann man ohne Proxys schneiden, ebenso wie Pro Res Raw. Mit Final Cut hat sich das etwas entschärft, wenn man dem Programm die Möglichkeit zu rendern gibt. Als Tipp zum Thema "Schneideprogramm" kann ich mich nur anschliessen: Nimm eines der großen und keine Nischenlösung.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57