Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Y - Kabel für Tonaufnahme am Mischpult?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Auf Achse
Beiträge: 4038

Y - Kabel für Tonaufnahme am Mischpult?

Beitrag von Auf Achse »

Folgendes simple SetUp: Mehrere dynamische Mikros sind an ein Mischpult angeschlossen. Das Mischpult hat nicht genug Ausgänge um jede Spur separat rauszuführen um sie auch separat aufnehmen zu können.

Ist es technisch und tontechnisch unbedenklich an jedem Mikrokabel ein Y - Kabel einzusetzen von dem ein Ende in den Mixer weitergeht und das andere Ende in den Fieldrecorder? Oder muß das zwingend per Übertrager gemacht werden weil mit dem Recorder das Tonsignal gestört oder abgeschwächt wird?

Danke + Grüße,
Auf Achse



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Y - Kabel für Tonaufnahme am Mischpult?

Beitrag von carstenkurz »

Man KANN das bei dynamischen Mikros zwar billig passiv splitten, aber, da die Dinger nicht teuer sind, würde ich lieber einen mehrkanaligen Mikrofonsplitter dafür nehmen. Ist im PA Bereich seit jeher Standard in der Ausleitung für Monitoringsysteme in analogen Setups.

Bei den schwachen und eher impedanzkritischen Mikrosignalen würde ich eher nicht ohne Übertrager oder aktive Splittung arbeiten. Da riskiert man schon Wechselwirkungen zwischen den unterschiedlichen Eingangsstufen von Mixer und Rekorder.

Die Y-Kabel kosten ja selbst auch schon was, und dann ist der Preisunterschied z.B. zu einem Behringer MS8000 kaum noch vorhanden.

- Carsten
and now for something completely different...



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Y - Kabel für Tonaufnahme am Mischpult?

Beitrag von Auf Achse »

Danke Carsten, wie immer die perfekte Antwort :-)
Ich hätte auch noch sowas gefunden.

Danke + Grüße,
Auf Achse



https://www.thomann.de/de/millenium_sp_31.htm



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Y - Kabel für Tonaufnahme am Mischpult?

Beitrag von Auf Achse »

Carsten, ich hab grad meinen Palmer Line Level Splitter PLS-02 gefunden, hab gar nicht dran gedacht daß ich eh sowas hab :-)
Der ist allerdings für LINE Level ..... wirkt sich das deiner Erfahrung nach bei Mic Level stark negativ aus? Oder sollte ich dazu besser den Palmer PMS-02 (Mic Level) kaufen?

Grüße,
Auf Achse


https://www.thomann.de/de/palmer_pls02_ ... litter.htm

https://www.thomann.de/de/palmer_pms02_ ... litter.htm



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Y - Kabel für Tonaufnahme am Mischpult?

Beitrag von carstenkurz »

Ich habe Line vs. Mic Splitter noch nie ausprobiert - aber, es ist relativ einfach, das als A/B Vergleich auszutesten mit einer Aufnahme aus beiden Splitterausgängen in einen Stereo-Rekorder.

Die Palmer-Teile sollten ausserdem hinreichend dokumentiert sein. Hast Du mehrere von denen, oder, wieviele Kanäle brauchst Du? Die Teile sind ja nicht gerade preiswert. Du könntest mal deine Palmer aufschrauben und ein Photo posten. Üblicherweise sind da bestenfalls Übertrager und eine halbe Handvoll Widerstände drin. Möglicherweise unterscheiden sich beide Geräte in der Art der Übertrager, möglicherweise nur in der Dimensionierung der Widerstände. In vielen Online-Quellen sind die Techspecs von PMS und PLS genau gleich - wenn man sich die beiden Datenblätter bei Palmer aber mal zieht, sieht man die Unterschiede in der Pegelfestigkeit (+4/+20dB).
Der Palmer Gesamtkatalog enthält am Ende ein paar Schaltbilder, leider werden dort die Unterschiede zum PMS aber nicht deutlich thematisiert. In der Produktbeschreibung von PMS vs PLS finden sich leichte Unterschiede. Wäre durchaus möglich, dass nur in der PMS Ausführung die Übertrager mu-metallgeschirmt sind - was schon einen Unterschied machen kann. Und in dem Bereich hat Palmer auch unterschiedliche Übertrager mit/ohne mu-metallschirmung im Angebot. Von daher darf man davon ausgehen, dass PMS und PLS sich bezüglich der verwendeten Übertrager unterscheiden - vermutlich PMT-06 vs. PMT-09.
Das heisst aber nicht, dass der PLS in der Anwendung mit Mikrofonen automatisch untauglich ist - die Schirmung ist halt etwas schlechter für Signale mit sehr niedrigen Pegeln, das kann in schwierigen Umgebungen einen Unterschied machen.
Bildschirmfoto 2019-11-26 um 16.12.15.png
- Carsten
and now for something completely different...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Y - Kabel für Tonaufnahme am Mischpult?

Beitrag von Auf Achse »

Hallo Carsten!

Ein A-B Vergleich ist mir leider nicht möglich da ich nur den einen PLS-02 habe. Den hab ich vor drei Jahren gekauft um den Ton von einer Kamera (mit Phantompower) problemlos in eine zweite Kamera zu routen ohne daß die Phantompower irgendeinen Unsinn anstellt. Hab das damals eh hier im Forum erfragt .....
viewtopic.php?f=68&t=131228&p=858476#p858476

Pro Kanal ist ein PMT-15 drinnen, sonst keine Widerstände o.ä. Wenn ich in den nächsten Tagen Zeit hab werd ich mir die Specs ansehen.

Danke für deine Unterstützung + Grüße,
auf Achse



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Y - Kabel für Tonaufnahme am Mischpult?

Beitrag von carstenkurz »

In der Regel haben diese Splitter einen Direktausgang zusätzlich zu dem Übertragerausgang. Du kannst also einen A-B-Vergleich schon mit einem einzigen Gerät machen - Through/Direkt auf einen Kanal eines Rekorders, Übertragerausgang auf den zweiten.

- Carsten
and now for something completely different...



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Y - Kabel für Tonaufnahme am Mischpult?

Beitrag von Auf Achse »

Werd ich testen, danke! Ich meld mich wenn ich Ergebnisse hab!

Grüße,
Auf Achse



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Y - Kabel für Tonaufnahme am Mischpult?

Beitrag von Auf Achse »

Hab grad mal schnell alles zusammengesteckt ...... Ergebnis: Kein Unterschied. Weder im Pegel, noch im Klang. Fall gelöst!

Danke Carsten für die Idee, hätt ich auch selbst draufkommen können :-)


Grüße,
Auf Achse



brendan
Beiträge: 362

Re: Y - Kabel für Tonaufnahme am Mischpult?

Beitrag von brendan »

hallo nochmal!

kleine frage

was ist der unterschied vom Auf_achse-Kabel zu dem Sennheiser CL2 - Line Cable [1] ?
Bei Pressekonferenzen gibts ja oft XLR Out - da kann man doch das CL2 reinstecken und über die EW100 Funkstrecke zur Kamera, oder? Was ist da anders?


[1] https://www.thomann.de/de/sennheiser_cl ... _kabel.htm



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Y - Kabel für Tonaufnahme am Mischpult?

Beitrag von Auf Achse »

Servus Brendan!

Was genau meinst du mit Auf Achse Kabel? Hab ich dir nicht mal eines angefertigt? Dann war das ein Linepegel Stereo auf Mono Kabel (Stereo - Chinch) um vom Mischpult in die Funkstrecke zu kommen.

Wenn du DAS meinst ...... dann siehe oben

Und CL-2: Ist ein unsymmetrisches XLR Line auf Funkstrecke Kabel
https://www.videodata.de/shop/products/ ... -CL-2.html

Grüße,
Auf Achse



brendan
Beiträge: 362

Re: Y - Kabel für Tonaufnahme am Mischpult?

Beitrag von brendan »

Hallo! ja, genau. Habe auch eins von Dir!
Verstehe noch nicht was da der Unterschied ist. Von den Steckern her sieht es ja gleich aus.. der Teufel steckt aber woh im Detail :))



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Y - Kabel für Tonaufnahme am Mischpult?

Beitrag von Auf Achse »

Das CL-2 Kabel hat einen XLR Stecker und ist für EINEN (Mono) Musikkanal ausgelegt.
Das von mir Konfektionierte ist ein 2 x Chinch das von Stereo auf Mono zusammengeführt wird.

Ausser den Steckern ist diese Zusammenführung der Unterschied.

Grüße,
Auf Achse



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43