sejk
Beiträge: 50

Vario-ND Filter für BMPCC 4k

Beitrag von sejk »

Hallo Zusammen,

welchen Vario-ND Filter könnt ihr in Verbindung mit der 4K empfehlen ? Würde damit gerne auch Offenblendig draussen drehen können. Optimalerweise mit einen Frontgewinde 77mm. Brauche ich auch zwingend einen IR-Cut filter?

Vielen Dank !



Jörg
Beiträge: 10825

Re: Vario-ND Filter für BMPCC 4k

Beitrag von Jörg »

Habe zwar keine BM 4k, aber der Tiffen 77mm macht an meinen Fujinons sehr gute Arbeit,
nutze ihn an den 72 und 67mm Objektiven.
Ob ein IR Cut Filter zwingend notwendig ist, weiß ich nicht, für die kommenden
Schnee und Eisclips habe ich aber einen dabei.



cantsin
Beiträge: 16495

Re: Vario-ND Filter für BMPCC 4k

Beitrag von cantsin »

Die Genus Tech-VariNDs sind eine Empfehlung (hab' einen mit 77mm) und spielen gut mit der Kamera zusammen. Allerdings ist ein IR-Cut dahinter zu empfehlen, eigentlich bei allen Vari-NDs. (Mir sind keine Vari-NDs mit eingebautem IR-Cut bekannt...)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 25007

Re: Vario-ND Filter für BMPCC 4k

Beitrag von Darth Schneider »

Ich nutze den Vario Filter von Tiffen, und bin zufrieden damit, aber bisher noch ohne ir Cut Filter.
Braucht man den denn wirklich ? Denn nach ganz klaren Aussagen von einem BMD Mitarbeiter den ich mal irgendwo gelesen habe, braucht man den Filter nicht für die 4K Pocket, nur für die alte Pocket.
Ich sehe auch nix in meinen Aufnahmen das mich jetzt ohne i.r Cut stören würde....also Infarotlicht Verschmutzungen in den Aufnahmen fallen mir nicht auf...
Was ich sehr seltsam finde, wie kann der IR Filter Verschmutzungen aus dem Infarotlicht filtern ? Logischerweise bestehen die Verschmutzung im Infarotlicht nicht aus Infarotlicht, sonst wären es ja keine Verschmutzungen...
Der Filter kann nur das Infarotlicht ausblenden...nicht die Verschutzungen im Licht, wie denn auch ??? Nach meiner Logik...
Kann jemand mal ein Beispielbild hochladen, wo man sieht was der denn an der Pocket bringt, oder das Problem genau erkennen kann ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



rush
Beiträge: 14967

Re: Vario-ND Filter für BMPCC 4k

Beitrag von rush »

Bin auch ohne IR unterwegs - wüsste auch nicht wozu.
keep ya head up



ruessel
Beiträge: 10289

Re: Vario-ND Filter für BMPCC 4k

Beitrag von ruessel »

nimm eine IR Fernbedienung und halte die LED in die Kamera und drücke einen Knopf. Leuchtet die LED deutlich im KameraSucher, brauchste IR Schutz....
Gruss vom Ruessel



sejk
Beiträge: 50

Re: Vario-ND Filter für BMPCC 4k

Beitrag von sejk »

Vielen Dank für die Antworten.

Gut zu wissen, dass ihr ohne IR-Cut filter unterwes seid, dann werde ich darauf auch erstmal verzichten.

Zum Thema IR habe ich dieses Video gesehen ---> https://www.youtube.com/watch?v=durilMvBPMU

Keine Ahnung ob da was dran ist...

Als Vario ND-Filter habe ich noch den "Nisi Pro Nano" Filter gefunden, der hat auch durchweg gute Testergebnisse. Werde es wahrscheinlich damit versuchen.

Danke!



cantsin
Beiträge: 16495

Re: Vario-ND Filter für BMPCC 4k

Beitrag von cantsin »

Alternativ: Filme eine schwarze Nylon-Sporttasche im Sonnen- oder Tungstenlicht und kontrolliere, ob sie in der Videoaufnahme nicht Dunkelbraun abgebildet wird...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



cantsin
Beiträge: 16495

Re: Vario-ND Filter für BMPCC 4k

Beitrag von cantsin »

sejk hat geschrieben: Mi 20 Nov, 2019 08:52 Zum Thema IR habe ich dieses Video gesehen ---> https://www.youtube.com/watch?v=durilMvBPMU

Keine Ahnung ob da was dran ist...
Ja, das ist korrekt.

Der Unterschied zur alten Pocket ist, dass letztere immer einen IR Cut vor der Linse brauchte, auch ohne ND-Filter. Bei der Pocket 4K ist das nicht mehr der Fall.

Bei ND-Filtern ist das Problem, dass sie das Licht nur in den sichtbaren Frequenzen filtern/dämpfen, Infrarotlicht aber ungefiltert durchlassen. Durch die stärkere Belichtung ggü. Aufnahmen ohne ND wird dann das Infrarotlicht stärker sichtbar (und zwar genau um den Faktor des ND) und 'verschmutzt' das Bild bräunlich. Diese Verschmutzung ist weitgehend irreversibel und lässt sich nicht durch Farbkorrektur rückgängig machen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: Vario-ND Filter für BMPCC 4k

Beitrag von Bruno Peter »

Welche Vario ND werden da bei der BMPCC 4k so eingesetzt für KB-Brennweiten von 100, 200, 300mm oder mehr?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Vario-ND Filter für BMPCC 4k

Beitrag von Frank Glencairn »

Heliopan
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: Vario-ND Filter für BMPCC 4k

Beitrag von Bruno Peter »

Danke,
aber gleich die erste Kundenbewertung klingt nicht gut:
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30