sejk
Beiträge: 50

Vario-ND Filter für BMPCC 4k

Beitrag von sejk »

Hallo Zusammen,

welchen Vario-ND Filter könnt ihr in Verbindung mit der 4K empfehlen ? Würde damit gerne auch Offenblendig draussen drehen können. Optimalerweise mit einen Frontgewinde 77mm. Brauche ich auch zwingend einen IR-Cut filter?

Vielen Dank !



Jörg
Beiträge: 10825

Re: Vario-ND Filter für BMPCC 4k

Beitrag von Jörg »

Habe zwar keine BM 4k, aber der Tiffen 77mm macht an meinen Fujinons sehr gute Arbeit,
nutze ihn an den 72 und 67mm Objektiven.
Ob ein IR Cut Filter zwingend notwendig ist, weiß ich nicht, für die kommenden
Schnee und Eisclips habe ich aber einen dabei.



cantsin
Beiträge: 16493

Re: Vario-ND Filter für BMPCC 4k

Beitrag von cantsin »

Die Genus Tech-VariNDs sind eine Empfehlung (hab' einen mit 77mm) und spielen gut mit der Kamera zusammen. Allerdings ist ein IR-Cut dahinter zu empfehlen, eigentlich bei allen Vari-NDs. (Mir sind keine Vari-NDs mit eingebautem IR-Cut bekannt...)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 25003

Re: Vario-ND Filter für BMPCC 4k

Beitrag von Darth Schneider »

Ich nutze den Vario Filter von Tiffen, und bin zufrieden damit, aber bisher noch ohne ir Cut Filter.
Braucht man den denn wirklich ? Denn nach ganz klaren Aussagen von einem BMD Mitarbeiter den ich mal irgendwo gelesen habe, braucht man den Filter nicht für die 4K Pocket, nur für die alte Pocket.
Ich sehe auch nix in meinen Aufnahmen das mich jetzt ohne i.r Cut stören würde....also Infarotlicht Verschmutzungen in den Aufnahmen fallen mir nicht auf...
Was ich sehr seltsam finde, wie kann der IR Filter Verschmutzungen aus dem Infarotlicht filtern ? Logischerweise bestehen die Verschmutzung im Infarotlicht nicht aus Infarotlicht, sonst wären es ja keine Verschmutzungen...
Der Filter kann nur das Infarotlicht ausblenden...nicht die Verschutzungen im Licht, wie denn auch ??? Nach meiner Logik...
Kann jemand mal ein Beispielbild hochladen, wo man sieht was der denn an der Pocket bringt, oder das Problem genau erkennen kann ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



rush
Beiträge: 14966

Re: Vario-ND Filter für BMPCC 4k

Beitrag von rush »

Bin auch ohne IR unterwegs - wüsste auch nicht wozu.
keep ya head up



ruessel
Beiträge: 10289

Re: Vario-ND Filter für BMPCC 4k

Beitrag von ruessel »

nimm eine IR Fernbedienung und halte die LED in die Kamera und drücke einen Knopf. Leuchtet die LED deutlich im KameraSucher, brauchste IR Schutz....
Gruss vom Ruessel



sejk
Beiträge: 50

Re: Vario-ND Filter für BMPCC 4k

Beitrag von sejk »

Vielen Dank für die Antworten.

Gut zu wissen, dass ihr ohne IR-Cut filter unterwes seid, dann werde ich darauf auch erstmal verzichten.

Zum Thema IR habe ich dieses Video gesehen ---> https://www.youtube.com/watch?v=durilMvBPMU

Keine Ahnung ob da was dran ist...

Als Vario ND-Filter habe ich noch den "Nisi Pro Nano" Filter gefunden, der hat auch durchweg gute Testergebnisse. Werde es wahrscheinlich damit versuchen.

Danke!



cantsin
Beiträge: 16493

Re: Vario-ND Filter für BMPCC 4k

Beitrag von cantsin »

Alternativ: Filme eine schwarze Nylon-Sporttasche im Sonnen- oder Tungstenlicht und kontrolliere, ob sie in der Videoaufnahme nicht Dunkelbraun abgebildet wird...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



cantsin
Beiträge: 16493

Re: Vario-ND Filter für BMPCC 4k

Beitrag von cantsin »

sejk hat geschrieben: Mi 20 Nov, 2019 08:52 Zum Thema IR habe ich dieses Video gesehen ---> https://www.youtube.com/watch?v=durilMvBPMU

Keine Ahnung ob da was dran ist...
Ja, das ist korrekt.

Der Unterschied zur alten Pocket ist, dass letztere immer einen IR Cut vor der Linse brauchte, auch ohne ND-Filter. Bei der Pocket 4K ist das nicht mehr der Fall.

Bei ND-Filtern ist das Problem, dass sie das Licht nur in den sichtbaren Frequenzen filtern/dämpfen, Infrarotlicht aber ungefiltert durchlassen. Durch die stärkere Belichtung ggü. Aufnahmen ohne ND wird dann das Infrarotlicht stärker sichtbar (und zwar genau um den Faktor des ND) und 'verschmutzt' das Bild bräunlich. Diese Verschmutzung ist weitgehend irreversibel und lässt sich nicht durch Farbkorrektur rückgängig machen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: Vario-ND Filter für BMPCC 4k

Beitrag von Bruno Peter »

Welche Vario ND werden da bei der BMPCC 4k so eingesetzt für KB-Brennweiten von 100, 200, 300mm oder mehr?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Vario-ND Filter für BMPCC 4k

Beitrag von Frank Glencairn »

Heliopan
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: Vario-ND Filter für BMPCC 4k

Beitrag von Bruno Peter »

Danke,
aber gleich die erste Kundenbewertung klingt nicht gut:
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22