slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Industrial USB-C - Von der schönen Idee zu (k)einer Problemlösung

Beitrag von slashCAM »


USB-C ist da und auch wir müssen sagen: Hut ab, praktische Sache. Zuletzt durften wir uns wieder einmal bei der Verbindung der Sigma fp mit der externen Samsung T5 SSD ü...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Industrial USB-C - Von der schönen Idee zu (k)einer Problemlösung



vaio
Beiträge: 1308

Re: Industrial USB-C - Von der schönen Idee zu (k)einer Problemlösung

Beitrag von vaio »

Ich denke man sollte das etwas differenzierter sehen. Mit USB-C hat man die unbestreitbaren Vorteile einer flexiblen elektrischen Verbindung (endlich) mit einen ebenso flexiblen und im Handling einfachen mechanischen Steckverbindung zusammengeführt. Sorry, für „allerwelts“ Anwendungen, wie Anschluss von Peripherie am Smartphone, Laptop oder auch in einem Kraftfahrzeug ist diese Ausführung fast schon genial. Simple clever…

Ohne Frage gibt es mechanische Steckverbindungen, die auf Anforderungen, wie Zugfestigkeit und Stabilität, besser ausgeführt sind, als es der zierliche USB-C-Anschluß jemals hergeben wird. Ob BNC, serielle Stecker (z.B. RS 232 o. 422) oder die verschiedenen Ausführungen nach ISO-Norm - alle haben eines gemeinsam: Sie sind mechanisch verriegelt und in Bauform und Ausführung genormt (nicht in der elektrischen Belegung). Genau für die von euch angeführten Anwendungen gibt es diese Möglichkeiten einer Verbindung. Egal ob im Ton-/ Videobereich oder zusammengenommen für’s Event. Für teures Equipment benötigt man auch ebenso teure (proprietäre) Anschlüsse. Vermutlich hat das Konsortium (die Unternehmen) gar kein Interesse an einer weiteren Variante. Damit jeder sein eigenes Süppchen weiter und teuer kochen kann. Alle Semiprofis müssen sich eben entscheiden. Das war aber auch noch nie anders. Ober ist das etwa zu Zeiten von Mini-DIN oder Hosiden anders gewesen?
Zurück in die Zukunft



macaw

Re: Industrial USB-C - Von der schönen Idee zu (k)einer Problemlösung

Beitrag von macaw »

So gut die Idee eines verriegelten usb-c Steckers auch klingen mag - habt ihr auch mal daran gedacht, daß es potentiell sicherer für die Technik ist, wenn der Stecker bei zu starkem Zug einfach rausfliegt, anstatt daß er evtl. gleich die komplette Festplatte, Kamera oder sonstwas teures mit zu Fall bringt? Außerdem dürfte der Stecker bzw. die Kabelverbindung daran weniger Schaden nehmen, wenn sie bei einem Tollpatsch, dem das öfter passiert, ohne bombenfeste Verriegelung eingesteckt ist.



Jott
Beiträge: 22538

Re: Industrial USB-C - Von der schönen Idee zu (k)einer Problemlösung

Beitrag von Jott »

Die Idee, SSDs außen auf Kameras zu pflanzen und einer solchen Konstruktion sein Projekt anzuvertrauen, wird nur ein vorübergehendes Phänomen sein.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29