slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Industrial USB-C - Von der schönen Idee zu (k)einer Problemlösung

Beitrag von slashCAM »


USB-C ist da und auch wir müssen sagen: Hut ab, praktische Sache. Zuletzt durften wir uns wieder einmal bei der Verbindung der Sigma fp mit der externen Samsung T5 SSD ü...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Industrial USB-C - Von der schönen Idee zu (k)einer Problemlösung



vaio
Beiträge: 1308

Re: Industrial USB-C - Von der schönen Idee zu (k)einer Problemlösung

Beitrag von vaio »

Ich denke man sollte das etwas differenzierter sehen. Mit USB-C hat man die unbestreitbaren Vorteile einer flexiblen elektrischen Verbindung (endlich) mit einen ebenso flexiblen und im Handling einfachen mechanischen Steckverbindung zusammengeführt. Sorry, für „allerwelts“ Anwendungen, wie Anschluss von Peripherie am Smartphone, Laptop oder auch in einem Kraftfahrzeug ist diese Ausführung fast schon genial. Simple clever…

Ohne Frage gibt es mechanische Steckverbindungen, die auf Anforderungen, wie Zugfestigkeit und Stabilität, besser ausgeführt sind, als es der zierliche USB-C-Anschluß jemals hergeben wird. Ob BNC, serielle Stecker (z.B. RS 232 o. 422) oder die verschiedenen Ausführungen nach ISO-Norm - alle haben eines gemeinsam: Sie sind mechanisch verriegelt und in Bauform und Ausführung genormt (nicht in der elektrischen Belegung). Genau für die von euch angeführten Anwendungen gibt es diese Möglichkeiten einer Verbindung. Egal ob im Ton-/ Videobereich oder zusammengenommen für’s Event. Für teures Equipment benötigt man auch ebenso teure (proprietäre) Anschlüsse. Vermutlich hat das Konsortium (die Unternehmen) gar kein Interesse an einer weiteren Variante. Damit jeder sein eigenes Süppchen weiter und teuer kochen kann. Alle Semiprofis müssen sich eben entscheiden. Das war aber auch noch nie anders. Ober ist das etwa zu Zeiten von Mini-DIN oder Hosiden anders gewesen?
Zurück in die Zukunft



macaw

Re: Industrial USB-C - Von der schönen Idee zu (k)einer Problemlösung

Beitrag von macaw »

So gut die Idee eines verriegelten usb-c Steckers auch klingen mag - habt ihr auch mal daran gedacht, daß es potentiell sicherer für die Technik ist, wenn der Stecker bei zu starkem Zug einfach rausfliegt, anstatt daß er evtl. gleich die komplette Festplatte, Kamera oder sonstwas teures mit zu Fall bringt? Außerdem dürfte der Stecker bzw. die Kabelverbindung daran weniger Schaden nehmen, wenn sie bei einem Tollpatsch, dem das öfter passiert, ohne bombenfeste Verriegelung eingesteckt ist.



Jott
Beiträge: 22538

Re: Industrial USB-C - Von der schönen Idee zu (k)einer Problemlösung

Beitrag von Jott »

Die Idee, SSDs außen auf Kameras zu pflanzen und einer solchen Konstruktion sein Projekt anzuvertrauen, wird nur ein vorübergehendes Phänomen sein.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04