Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Altes Thema neu aufgelegt: GEMA freie MUsik nicht GEMA frei?



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
Steelfox
Beiträge: 429

Re: Altes Thema neu aufgelegt: GEMA freie MUsik nicht GEMA frei?

Beitrag von Steelfox »

dienstag_01 hat geschrieben: So 17 Nov, 2019 14:11 Ob jemand zur Gema geht oder nicht, überläuft oder nicht, hat erstmal nichts mit den Nutzungsrechten zu tun. Die musst du auch von einem Künstler erwerben, wenn er nicht bei der Gema ist. Und die ändern sich auch nicht durch eine etwaige spätere Gemamitgliedschaft.
Damit wäre ich vorsichtig.
Ausgehend vom TO und dem neuen Rechteinhaber der damals gekauften Musik, hättest du das Problem, dass der neue Rechteinhaber seine eigenen Nutzungsbedingungen/Nutzungsrechte für seine Musik digtieren kann. Die alten wären dann hinfällig. Willst du die Musik weiter nutzen, musst du auch die geänderten Bedingungen aktzeptieren - was wohl auf eine Neulizensierung hinauslaufen würde - auch wenn du Nachteile daraus hättest.
Das is das Eine. Gema das Andere, da haste recht. Auch wenn der neue nette Rechteinhaber der Musik heute alle seine Werke bei der VG anmelden würde, kann die VG keine Beträge rückwirkend fordern. Zumindest in dem Punkt wäre man raus.



dienstag_01
Beiträge: 14586

Re: Altes Thema neu aufgelegt: GEMA freie MUsik nicht GEMA frei?

Beitrag von dienstag_01 »

Steelfox hat geschrieben: So 17 Nov, 2019 16:14
dienstag_01 hat geschrieben: So 17 Nov, 2019 14:11 Ob jemand zur Gema geht oder nicht, überläuft oder nicht, hat erstmal nichts mit den Nutzungsrechten zu tun. Die musst du auch von einem Künstler erwerben, wenn er nicht bei der Gema ist. Und die ändern sich auch nicht durch eine etwaige spätere Gemamitgliedschaft.
Damit wäre ich vorsichtig.
Ausgehend vom TO und dem neuen Rechteinhaber der damals gekauften Musik, hättest du das Problem, dass der neue Rechteinhaber seine eigenen Nutzungsbedingungen/Nutzungsrechte für seine Musik digtieren kann. Die alten wären dann hinfällig. Willst du die Musik weiter nutzen, musst du auch die geänderten Bedingungen aktzeptieren - was wohl auf eine Neulizensierung hinauslaufen würde - auch wenn du Nachteile daraus hättest.
Das is das Eine. Gema das Andere, da haste recht. Auch wenn der neue nette Rechteinhaber der Musik heute alle seine Werke bei der VG anmelden würde, kann die VG keine Beträge rückwirkend fordern. Zumindest in dem Punkt wäre man raus.
Du bist also der Ansicht, dass für einen neuen Eigentümer alte Verträge keinen Bestand haben.
Na gut, wenn das die von dir akzeptierte Rechtslage ist, hast du natürlich recht ;)



handiro
Beiträge: 3259

Re: Altes Thema neu aufgelegt: GEMA freie MUsik nicht GEMA frei?

Beitrag von handiro »

No-Frills hat geschrieben: So 17 Nov, 2019 03:35 Mehr als Links, die der Browser auf einer Startseite avisiert können die meisten nicht mehr anklicken und das es Dateien jenseits von User/Documents gibt, ist vermutlich der Mehrheit unbekannt.
Ich habe neulich gesehen wie Jugendliche an ein Informationsschild gingen und ernsthaft versuchten es mit der Handyspreizbewegung grösser zu machen :-)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



handiro
Beiträge: 3259

Re: Altes Thema neu aufgelegt: GEMA freie MUsik nicht GEMA frei?

Beitrag von handiro »

Hmmmm.....Gemafrei....lecker!
https://torrentfreak.com/royalty-free-m ... ntfreak%29

Soviel zu "royalty-free track supplied by YouTube" und was dann passiert: “SonyATV & Warner Chappell have claimed 24 of my videos because the royalty free song Dreams by Joakim Karud (from the OFFICIAL YOUTUBE AUDIO LIBRARY BTW) uses a sample from Kenny Burrell Quartet’s ‘Weaver of Dream’.”

https://www.whosampled.com/sample/68294 ... of-Dreams/
Der "Komposteur" hat also anscheinend ein sample benutzt und dank fingerprinting gehts jetzt zur Sache mit youtubes 3 strike law.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Steelfox
Beiträge: 429

Re: Altes Thema neu aufgelegt: GEMA freie MUsik nicht GEMA frei?

Beitrag von Steelfox »

Hat aber nix mit Gemafrei zutun ;)
Auch ungeübte Ohren können das Sample raushören, wenns hier auch schneller ist. Aber das man aber anhand der 3-4 Noten und dem Strumming hier Urheberrechte anmeldet ist schon schräg. Genauso schräg wie der Prozess gegen Katie Perry und ihrem Dark Horse. Der verwendete/"geklaute" Beat ist so simpel und hundertfach im Umlauf. Aber ja, Katie hat ja Millionen mit dem Lied gemacht. Da lohnt sich eine Anzeige von so'n 0815-Möchtergern-Gängster-Gejaule.
Wenns doch in der Filmerei auch nur so einfach wäre, jeden zu verklagen der einen schönen Sonnenuntergang gefilmt hat wie ich....



handiro
Beiträge: 3259

Re: Altes Thema neu aufgelegt: GEMA freie MUsik nicht GEMA frei?

Beitrag von handiro »

Wieso hat das nix mit Gemafrei zu tun? Das ist doch genau der Punkt vom Ausgangsposting: angebliche Gemafreie ( das gleiche wie copyright free in der engl.spr. Welt) Musik gekauft und plötzlich angeschüsselt....auch bei der mittlerweile verstorbenen Dame waren ja wohl Zitate/Plagiate im Spiel und plötzlich kommt so ein Fliesenverleger daher und sagt:"ist meins".
Es gibt für diese benutzten samples eine Firma, http://www.sampleclearance.com/. DIe haben mir vor Jahren schon Geld überwiesen weil jemand was von mir benutzen wollte (und dann natürlich durfte). Geht also auch anders als bei Ice Ice Baby ;-)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Fizbi
Beiträge: 77

Re: Altes Thema neu aufgelegt: GEMA freie MUsik nicht GEMA frei?

Beitrag von Fizbi »

YouTubes lizenzfreie Musik wird jetzt Video-Anbietern zum Verhängnis

https://winfuture.de/news,112484.html



Salcanon
Beiträge: 192

Re: Altes Thema neu aufgelegt: GEMA freie MUsik nicht GEMA frei?

Beitrag von Salcanon »

Eine fast einfache Frage:
Was ist, wenn ich von den Komponisten die Musik überlassen bekomme,
diese aber Gema - Mitglieder sind?
Bei meinem nächsten Dokumentarfilm stammen 80% der Musik von einem Freund-
der überlässt sie mir. Er hat sie auf seinem eigenen Label veröffentlicht.
Bei einem zweiten wichtigen Stück, das Teil von Archivaufnahmen ist
(also als Source-Music damals mit aufgenommen wurde und
nicht als gestalterisches Element verwendet wird)
habe ich die Zusage des Labels, dass die Rechte zumindest für Festivals frei sind.
Da steht noch offen, ob vielleicht auch für die "kommerzielle" Verwertung die Rechte zu bekommen sind ("kommerziell" heisst hier, ab dem ersten Euro Gewinn, auch wenn der Gewinn nur 10 Euro sein werden)
Bei den mehr als 75 Jahren toten Komponisten (Bach und Mozart) habe ich die Zusage der (ausführenden) Orchester zur Verwendung...
Werden da die entsprechenden Mails reichen, wenn beim Trailer YouTube schimpft?



pillepalle
Beiträge: 11008

Re: Altes Thema neu aufgelegt: GEMA freie MUsik nicht GEMA frei?

Beitrag von pillepalle »

Die Frage ist ehrlich gesagt nicht einfach. Entscheidend ist, ob die Stücke im GEMA Repertoire sind. Und wenn der Künstler GEMA-Mitglied ist, dann ist das sehr wahrscheinlich. Und Aufnahmen aus dem Repertoire entfernen zu lassen ist nicht so einfach und erfordert die Mitwirkung des Komponisten. Die Archivaufnahmen fallen auch unter das Leistungsschutzrecht. Darum kümmert sich die GVL (Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten). Da brauchst Du neben dem Label, auch noch das Einverständnis der beteiligten Musiker. Die GEMA kümmert sich eher um das Urheberrecht. Such Dir jemanden der Ahnung davon hat. Das schont die Nerven :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Altes Thema neu aufgelegt: GEMA freie MUsik nicht GEMA frei?

Beitrag von handiro »

Das hängt ganz vom Ermessensspielraum der youtube Wurstels aus dem legal dept.ab. Wenn Du denen Verträge zeigen kannst (natürlich nur auf engl.) kann es klappen. Wer sich von youtube abhängig macht, muss nach deren Pfeife tanzen. Vielleicht hilft ja wenn man die entspr. Copyrights gleich mit angibt? Ich würde es einfach riskieren und zur Not auf Vimeo weitermachen. Man kann aber auch eine schnelle WP Webseite ins Netz stellen und das Video von dort aus streamen, das zu youtube verlinken?
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



dienstag_01
Beiträge: 14586

Re: Altes Thema neu aufgelegt: GEMA freie MUsik nicht GEMA frei?

Beitrag von dienstag_01 »

Salcanon hat geschrieben: Fr 22 Mai, 2020 21:31 Eine fast einfache Frage:
Was ist, wenn ich von den Komponisten die Musik überlassen bekomme,
diese aber Gema - Mitglieder sind?
Bei meinem nächsten Dokumentarfilm stammen 80% der Musik von einem Freund-
der überlässt sie mir. Er hat sie auf seinem eigenen Label veröffentlicht.
Bei einem zweiten wichtigen Stück, das Teil von Archivaufnahmen ist
(also als Source-Music damals mit aufgenommen wurde und
nicht als gestalterisches Element verwendet wird)
habe ich die Zusage des Labels, dass die Rechte zumindest für Festivals frei sind.
Da steht noch offen, ob vielleicht auch für die "kommerzielle" Verwertung die Rechte zu bekommen sind ("kommerziell" heisst hier, ab dem ersten Euro Gewinn, auch wenn der Gewinn nur 10 Euro sein werden)
Bei den mehr als 75 Jahren toten Komponisten (Bach und Mozart) habe ich die Zusage der (ausführenden) Orchester zur Verwendung...
Werden da die entsprechenden Mails reichen, wenn beim Trailer YouTube schimpft?
Wenn du deinen Dokumentarfilm auf Youtube stellen willst,dann musst du dich letztendlich mit Youtube auseinandersetzen.
Aber *Schimpfen* bedeutet erstmal noch gar nichts.



Salcanon
Beiträge: 192

Re: Altes Thema neu aufgelegt: GEMA freie MUsik nicht GEMA frei?

Beitrag von Salcanon »

Erst mal nur den Trailer, der Musik aus dem Film verwendet. Ansonsten hoffe ich, einen Verleih zu finden,
der den gesamten Film streamt und dann ums rechtliche kümmern darf...



dienstag_01
Beiträge: 14586

Re: Altes Thema neu aufgelegt: GEMA freie MUsik nicht GEMA frei?

Beitrag von dienstag_01 »

Salcanon hat geschrieben: Sa 23 Mai, 2020 01:27 Erst mal nur den Trailer, der Musik aus dem Film verwendet. Ansonsten hoffe ich, einen Verleih zu finden,
der den gesamten Film streamt und dann ums rechtliche kümmern darf...
Wenn Youtube Urheberrechtsverletzungen bemängelt, dann heisst das erstmal nur, dass das Video von den (vermeintlichen oder richtigen) Rechtebesitzern monetarisiert werden kann, also dieser typische kurze Werbeclip davor kommt und das Geld an den Rechteinhaber geht. Kann, nicht muss. Ich selbst habe das noch nicht erlebt. Wenn die Urheberrechtsverletzung gravierender sein sollte, sperren sie, dann müsste man was machen.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Altes Thema neu aufgelegt: GEMA freie MUsik nicht GEMA frei?

Beitrag von dosaris »

Salcanon hat geschrieben: Sa 23 Mai, 2020 01:27 ... Ansonsten hoffe ich, einen Verleih zu finden,
der den gesamten Film streamt und dann ums rechtliche kümmern darf...
hast also noch nicht an Verleiher /Verwerter geliefert ?!

Ich kenne natürlich nicht sämtliche Verwerter, gehe aber davon aus, dass man als producer denen
im Regelfall die Vorrechte offen legen/erklären muss, also hier play-list, Rechte-Deklaration, Urheber etc.

So einfach geht das also nicht. Die haben iA auch kein Interesse, sich um sowas zu kümmern.



pillepalle
Beiträge: 11008

Re: Altes Thema neu aufgelegt: GEMA freie MUsik nicht GEMA frei?

Beitrag von pillepalle »

Eine Urheberrechtsverletzung auf Youtube nennt man Strike. Und wenn man ein paar davon kassiert (ich glaube es sind drei) wird der Kanal gesperrt. Entweder wird das Video gelöscht, oder der Urheber hat noch die Option es monetarisieren zu lassen. Also es online zu lassen, aber die Einnahmen davon zu kassieren. Ich habe das vorgestern erst erlebt, das ein Livestream von CVP einen Strike bekommen hat und noch vor Ende des Livestreams gelöscht wurde. War eigentlich super interessant, denn die Kameramänner von 1917 haben darüber geredet, in welchen Situationen sie die Steadicam Volt benutzt haben und in welchen die Arri Trinity. ich vermute mal, weil sie zwischendurch natürlich immer Filmausschnitte aus dem Film gezeigt haben.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



dienstag_01
Beiträge: 14586

Re: Altes Thema neu aufgelegt: GEMA freie MUsik nicht GEMA frei?

Beitrag von dienstag_01 »

Hier sehe ich bei Youtube (natürlich intern) folgenden Kommentar: Beschwerde wegen Urheberrechtsverletzung. Unter Details dann: Der Content ID-Anspruch, der auf dein Video erhoben wurde, hat keine Auswirkungen auf deinen Kanal. Dein Konto erhält also keine Urheberrechtsverwarnung.
Zusätzlich hat man noch die Möglichkeit, das Video stumm zu schalten (bei Audio) oder das entsprechende Stück zu ersetzen.

Ein härteres Vorgehen kenne ich persönlich nicht. Könnte mir aber vorstellen, dass die Verwertung von aktuell in der Kinoauswertung befindlichen Contents rigoroser gehandhabt wird. Ist aber nur eine Vermutung.
youtube_recht.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



pillepalle
Beiträge: 11008

Re: Altes Thema neu aufgelegt: GEMA freie MUsik nicht GEMA frei?

Beitrag von pillepalle »

@ dienstag

Ja, möglich das Du bei einer Monetarisierung dafür nicht 'bestraft' wirst. Aber einer größeren Verwertungsgesellschaft sind die Einnahmen von irgend einem Lullefutz-Video in der Regel egal. Denen liegt dann eher was an der Löschung. Ich wollte damit nur sagen, daß die Monetarisierung nur ein möglicher Fall ist. Bei Dir klang das so als würde da nix passieren.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



dienstag_01
Beiträge: 14586

Re: Altes Thema neu aufgelegt: GEMA freie MUsik nicht GEMA frei?

Beitrag von dienstag_01 »

pillepalle hat geschrieben: Sa 23 Mai, 2020 14:18 @ dienstag

Ja, möglich das Du bei einer Monetarisierung dafür nicht 'bestraft' wirst. Aber einer größeren Verwertungsgesellschaft sind die Einnahmen von irgend einem Lullefutz-Video in der Regel egal. Denen liegt dann eher was an der Löschung. Ich wollte damit nur sagen, daß die Monetarisierung nur ein möglicher Fall ist. Bei Dir klang das so als würde da nix passieren.

VG
Nein, die Monetarisierung hat in keinem Fall stattgefunden. Und eine Löschung wird in diesen Fällen auch nicht angedroht.
Der einzige Punkt ist, dass man das Video nicht selbst monetarisieren kann.
(Es geht in allen Fällen um Audio)



pillepalle
Beiträge: 11008

Re: Altes Thema neu aufgelegt: GEMA freie MUsik nicht GEMA frei?

Beitrag von pillepalle »

@ dienstag

Ich kenne nur Fälle aus dem persönlichen Umfeld (da ging es auch nur um Audio) wo der Urheber dann die Einnahmen bekommen hat. Aber dazu muss der Kanal natürlich auch erstmal Einnahmen generieren können (also mehr als 1000 Abonenten haben).

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



dienstag_01
Beiträge: 14586

Re: Altes Thema neu aufgelegt: GEMA freie MUsik nicht GEMA frei?

Beitrag von dienstag_01 »

Hier gibt es über 1.500 Abonnenten, monetarisiert wird nicht (das könnte aber der Rechteinhaber selbst), gelöscht wurde nach meiner Kenntnis auch noch nie. Die Löschung wurde noch nicht einmal angedroht.



pillepalle
Beiträge: 11008

Re: Altes Thema neu aufgelegt: GEMA freie MUsik nicht GEMA frei?

Beitrag von pillepalle »

@ dienstag

Na dann sag' ich mal, Glück gehabt. Es kann jedenfalls auch anders gehen und das muss nicht immer glimpflich sein.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



dienstag_01
Beiträge: 14586

Re: Altes Thema neu aufgelegt: GEMA freie MUsik nicht GEMA frei?

Beitrag von dienstag_01 »

pillepalle hat geschrieben: Sa 23 Mai, 2020 17:45 @ dienstag

Na dann sag' ich mal, Glück gehabt. Es kann jedenfalls auch anders gehen und das muss nicht immer glimpflich sein.

VG
So n Quatsch, dass ist hier der Normalfall.



pillepalle
Beiträge: 11008

Re: Altes Thema neu aufgelegt: GEMA freie MUsik nicht GEMA frei?

Beitrag von pillepalle »

Na dann begehe mal weiterhin munter Urheberrechtsverletzungen bei Youtube ;) Ich kann davon nur abraten.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



dienstag_01
Beiträge: 14586

Re: Altes Thema neu aufgelegt: GEMA freie MUsik nicht GEMA frei?

Beitrag von dienstag_01 »

pillepalle hat geschrieben: Sa 23 Mai, 2020 18:16 Na dann begehe mal weiterhin munter Urheberrechtsverletzungen bei Youtube ;) Ich kann davon nur abraten.

VG
Und dann sind mir die Künstler auch noch dankbar dafür... ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Fr 11:40
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Fr 11:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Fr 10:54
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Jost - Fr 10:09
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von slashCAM - Fr 9:48
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von Jalue - Fr 7:03
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Fr 6:21
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:17
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Ingole - Do 21:00
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52