Kameras Allgemein Forum



Sony DVD Top oder Schrott?!?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Gast

Sony DVD Top oder Schrott?!?

Beitrag von Gast »

Ich will nur eine Kamera für Ferien- und Freizeitaufnahmen mit der Möglichkeit, sinnloses Bodenfilmen oder 10min Sonnenuntergang herauszuschneiden oder zu übergehen. Die Möglichkeit zur Nachbearbeitung eines DV-Filmes am Laptob (zu alt) habe ich nicht.

Da sollte doch die Sony DVD Modelle genau das richtige sein. Doch als ich sie kaufen wollte, haben mir die gegensätzlichen Meinungen und Aussagen der Verkäufer fast die Lust an einem Camcorder ausgetrieben.

Was stimmt den nun für die Sony DVD Modelle:?

- Zwecks formatierung muss vor Aufnahmebeginn zwischen einem VR- und Video-Format entschieden werden
- Die Formatierung dauert bis zu 15 min
- Wenn die Kamera gestartet wird, muss mit dem Aufnehmen bis zu 5 min zugewartet werden, bis der Restplatz auf der DVD ermitelt wurde
- Das VR-Format kann NICHT auf DVD Playern abgespielt werden.
- Nur im VR- Modus kann man direkt mit der Kamera einzelne Filmszenen herauschneiden (falls eine DVD RW verwendet wurde)
-Für DVD R und RW lässt sich vor dem Finalisieren eine Szenenauswahl treffen (egal ob Video oder VR-Modus), welche dann auf die DVD gebrannt wird
-Die Szenenauswahl kann nach dem finalisieren nicht mehr geändert werden
-Es sind beliebig viele Szenenauswahlen möglich
-Eine Szenenauswahl kann aus mehreren Anfangs- und Endpunkten bestehen und lässt sich dann wie ein geschnittener Film abspielen, nur mit dem Unterschied, dass die weggelassenen Szenen nicht gelöscht sind
-Die Szenenauswahl ist nur ein "Bookmark" welcher das vor- und zurückspuhlen erübrigt



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sony DVD Top oder Schrott?!?

Beitrag von Markus »

Hallo,

folgende Beiträge aus jüngster Vergangenheit könnten Dich interessieren:
DVD nachbearbeiten möglich? Mit welchem Programm?
Kommt eine neue Generation auf dem Markt?

Wenn Dein Laptop nicht leistungsstark genug ist, um DV-Daten zu editieren, dann dürfte bei der Nachbearbeitung der stark komprimierten und ineinander verschachtelten MPEG2-Daten erst recht keine Freude aufkommen. Für die Videobearbeitung ist eine gewisse Performance (Rechnergeschwindigkeit, Festplattenkapazität) unverzichtbar. Welche Leistung hat denn Dein bisheriger Laptop?

Sehr ähnliche Frage (gleicher Fragesteller?!):
Wer hat Erfahrung mit einer Sony DCR-DVD203E
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Sony DVD Top oder Schrott?!?

Beitrag von Gast »

Besten Dank für die Links:

Mein Laptop ist ein Pentium II mit 128 MB Ram und 10 GB Festplatte (davon allerdings nur 1GB frei). Da kommt bestimmt keine Freude auf, beim Filmeeditieren.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sony DVD Top oder Schrott?!?

Beitrag von Markus »

Mein Laptop ist ein Pentium II mit 128 MB Ram und 10 GB Festplatte (davon allerdings nur 1GB frei). Da kommt bestimmt keine Freude auf, beim Filmeeditieren.
Ja, da hast Du allerdings Recht. Mich würde noch interessieren, wie Du Dich hinsichtlich des DVD-Camcorders (wenn es soweit ist) entschieden hast.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Sony DVD Top oder Schrott?!?

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:Ich will nur eine Kamera für Ferien- und Freizeitaufnahmen mit der Möglichkeit, sinnloses Bodenfilmen oder 10min Sonnenuntergang herauszuschneiden oder zu übergehen. Die Möglichkeit zur Nachbearbeitung eines DV-Filmes am Laptob (zu alt) habe ich nicht.
...
Mein Laptop ist ein Pentium II mit 128 MB Ram und 10 GB Festplatte (davon allerdings nur 1GB frei). Da kommt bestimmt keine Freude auf, beim Filmeeditieren.
Vielleicht ist ein Exemplar der JVC Everio-Reihe etwas für Dich. Die Daten liegen auf CompctFlash-Dtenträgern vor. Sie lassen sich per USB auf den Laptop kopieren und von dort gegebenenfalls auf CDROM oder DVD archivieren. Die Geschwindigkeit des PC ist dabei nur sekundär wichtig, denn dadurch, dass die Clips bereits im Dateiformat vorliegen und nicht erst "gecaptured" werden müssen, sind keine DropOuts zu befürchten.

Allerdings setzen "Videoediting" und Brennen auf DVD schon einige Rechenleistung voraus. Wenn es aber nur darum geht, misslungene Szenen zu löschen, kann man hier auch mit einem antiquarischen PC glücklich werden. Und selbst die Archivierung auf Flash-Speicher ist ja inzwischen nicht mehr so extrem teuer, wenn es nur um einen Urlaubsfilm im Jahr geht...
[/quote]



WeiZen
Beiträge: 566

Re: Sony DVD Top oder Schrott?!?

Beitrag von WeiZen »

Moin,
Jung Ihr habt alle nicht richtig gelesen und/oder die Frage nicht verstanden. Es geht um die Editiermöglichkeit in der Kamera, also mit den Kamerafunktionen ohne einen PC. Habe mich wegen der bescheiden Qualität der DVD Cams und der geringen Kompatibilität des VR Formats zu anderen Geräten, das betrofft auch stationäre DVD Recorder, nie ernstgaht mit diesen Thema beschäftigt aber trotzdem lautet mein Fazit: Finger weg. Warum?

Vorne weg, ich denke die Aussagen stimmt. Wenn ich dich richtig verstanden habe möchtest Du bereits mit der Cam im Nachhinein bestimmte Szenen für die Wiedergabe entfernen, also im Prinzip ein Wiedergabeliste erzeugen, die bestimmte Szenen übergeht. Das ist nur im VR Modus möglich und das ist das Problem. Ist die Kamera kaputt, kannst Du höchstwahrscheinlich die DVD's in Deinem Stand a lone Player nicht mehr ansehen, da das VR nicht 1:1 kompatibel mit anderen DVD Player ist. Oder hat sich hierin etwas getan? Du möchtest es aber mit der Cam machen, weil Dein Laptop zu alt ist um damit Videobearbeitung zu machen? Dann bleibt Dir nix anderes übig und das für Dich richtig entschieden. Das nimmst Du gleichzeitig mit schlechter Bildqualität und teuren Medien in Kauf, es werden ja 8 cm RW Rohlinge verwendet um obiges überhaupt zu ermöglichen. Andererseits gibt es preiswerte Computer massenweise, aktuelle Modelle ja ab 700 Euro oder Du kaufst einen alten. Ein P4 mit 2Ghz und mindestens zwei Festplatten reicht vollkommen aus. Sowohl für DV Schnitt als auch für Mpeg2 Schnitt, entsprechendes Programm vorausgesetzt. Bei DV ist dann schon vieles in Echtzeit möglich, die Bearbeitung geht flüssig von der Hand.
Solch einen "alten" Rechner bekommt man schon für wenige Euro. Für dieses "Mehr" an Euro, keine Frage Geld kann keiner sch.., bekommst Du dann schönere Bilder, da DV und einen schöneren Film, da Du nun wirklich richtig schneiden kannst, bis hin zur DVD Erstellung.
Schau Dir also nochmal den Film der DVD Cam, also auf DVD aufnehmen und dieses anschauen und vergleiche das mit einer DV Cam in ähnlicher Preisklasse. Teste auch ob die finalisierte DVD in Deinem Player läuft, und zwar im VR Modus. Ohne VR kannst Du ja nicht das machen, was Du möchtest, dann brauchst wieder einen PC und dann kannste auch eine DV Cam kaufen.
Gruß
Ulrich



Franz

Re: Sony DVD Top oder Schrott?!?

Beitrag von Franz »

man kann lange und gut schreiben, aber die kurzen kommentare bleiben doch die treffendsten:

Mein Kommentar: Ich hab mir ne SONY DVD 90 gekauft und nach ZWEI TAGEN wirder zurueckgebracht. Ohne worte.

hoffe es hilft dir bei der entscheidung.



Gast

Re: Sony DVD Top oder Schrott?!?

Beitrag von Gast »

Markus hat geschrieben:
Mein Laptop ist ein Pentium II mit 128 MB Ram und 10 GB Festplatte (davon allerdings nur 1GB frei). Da kommt bestimmt keine Freude auf, beim Filmeeditieren.
Ja, da hast Du allerdings Recht. Mich würde noch interessieren, wie Du Dich hinsichtlich des DVD-Camcorders (wenn es soweit ist) entschieden hast.
Ich habe mich nun gegen die DVD-Technik entschieden! Hier noch die Gründe:
-Bearbeiten der Filme mit dem DVD Camcorder ist nur im VR Modus und mit DVD RW möglich
-->DVD RW's sind für 20-30min Film einfach viel zu teuer
-->weder ich noch jemand im Bekanntenkreis hat einen DVD-Player der 8cm DVD-RW's im VR Format abspielen kann (solls aber geben..)
-Im Video-Modus lässt sich zwar eine Indexliste erstellen, wer braucht die jedoch, wenn nur 20-30 min Film drauf sind?
-DVD hat grossen Nachteile wegen des Aufzeichnungsformats, falls ich diese später doch noch am PC nachbearbeiten möchte
--> Qualitätsverluste, bisher nur begrenzt Software zum Schneiden verfügbar
-Laut Sony Betriebsanleitung kann das Finalisieren über 1h dauern weshalb dann dies auch nur im Netzbetrieb möglich ist

!! Am meisten habe ich mich aber über die Auskünfte in den "Fachmärkten" geärgert. Diese waren durchwegs falsch bis völlig daneben. Einzig lobenswert war der Sonyshop. Dort hat mir der Verkäufer sogar vom Kauf eines DVD-Modelles abgeraten.. (Natürlich in Bezug auf meine Anforderungen!)



WeiZen
Beiträge: 566

Re: Sony DVD Top oder Schrott?!?

Beitrag von WeiZen »

Einzig lobenswert war der Sonyshop. Dort hat mir der Verkäufer sogar vom Kauf eines DVD-Modelles abgeraten.. (Natürlich in Bezug auf meine Anforderungen!)
Donnerwetter!
Gruß
Ulrich



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47