macwalle
Beiträge: 267

Mac Pro 5,1 mit Mavericks, High Sierra und Mojave – klappt!

Beitrag von macwalle »

Moin Leute,

aus guten Gründen nutze ich in meinem MacPro 5,1 seit längerer Zeit schon Mavericks und High Sierra parallel –
seit Mojave kam ich unter Zugzwang, weil ich auch mit FCPX arbeite, die neuesten Updates verlangen Mojave.

Erste Versuche, gleich drei Boot-Volumes (Mavericks, High Sierra und Mojave)
mit ihren eigenen Dateisystemen laufen zu lassen, gingen bei mir gründlich in die Hose –
teils bekam der Rechner Kernel-Panic, mit Ach und Krach, per Safe- und Single-User-Mode konnte ich ihn wieder aufwecken.

Nach viel Recherche stieß ich auf diesen etwas älteren Thread hier:
https://forums.macrumors.com/threads/mo ... e.2125194/

Jepp, das ist der Trick: Mojave läuft auch unter HFS+ !
That’s so simple …

Ich habe es heute Nacht getestet,
habe zwischen den drei Betriebssystemen (Mavericks, High Sierra, Mojave) hin- und hergeschaltet, sowohl über die Systemeinstellung als auch per per Alt-Taste beim Booten:
Es klappt!

Vorher versuchte ich, APFS und HFS+ bei den Boot-Volumes über diverse Konfigurationen zu versöhnen,
das ging wie gesagt kräftig nach hinten los.
Kernel Panic, eingefrorenes System, Start-Up-Loops …

Der Trick in kurzen Worten,
wenn Ihr von High Sierra oder älteren Mac OS unter HFS+ kommt:

1) Auf eine SSD (intern, extern) Mojave installieren, der Installer legt automatisch APFS an.

2) Von der Mojave-SSD ein bootfähiges Backup auf einer HFS+-Partition erstellen.
Ich persönlich nutze Carbon Copy Cloner, Super Duper oder ähnliche Programme sollten aber auch funktionieren.

3) Die bisherige APFS-Mojave-SSD löschen, mit HFS+ neu formatieren.

4) Das Mojave-Backup von der HFS+-Partition auf die neu HFS+-formatierte SSD überspielen.

5) Neustart, fertig –
wie gesagt, ich rede von einem Mac Pro 5,1, da ist reichlich Platz vorhanden für Festplatten und SSDs,
bei anderen Macs/Konfigurationen müsst Ihr das generelle Schema entsprechend anpassen – wohl mit externen Laufwerken.

Der Kern des Ganzen:
Wenn Ihr auf Legacy-Software und funktionierende Workflows unterhalb von APFS (ergo: HFS+) angewiesen seid,
Ihr trotzdem Mojave braucht (bei mir wegen FCPX),
dann kann es sinnvoller sein, Mojave eben unter HFS+ zu installieren.

Apple propagiert diesen Weg nicht, er funktioniert aber.
Mojave ist zudem ausentwickelt, neue Updates sind nicht zu erwarten.

Sollten irgendwann noch einmal Sicherheitspatches anstehen, ließen diese sich über den oben erwähnten Weg einspielen (via SSD und Backup – beim Backup solltet Ihr allerdings den Benutzer-Ordner ausschließen, falls ihr ihn zwischendurch aktualisiert habt – es geht nur um das Betriebssystem!).

Nach zwei Tagen Generve bin ich jedoch der Meinung, dass dieser Weg am stabilsten ist –
HFS+ und Mojave kooperieren bei Multi-Boot-fähigen Systemen wie im Mac Pro 4,1/5,1 noch lange nicht reibungslos.

Anbei einige Screenshots, dass es wirklich funktioniert:

Bildschirmfoto 2019-11-04 um 08.47.38.png
Bildschirmfoto 2019-11-04 um 08.43.19.png
Bildschirmfoto 2019-11-04 um 08.38.34.png




Bei Fragen meldet Euch gerne hier im Thread – es kann aber etwas dauern mit der Antwort, ich muss auch mal zwischendurch arbeiten ;-)
Gruß vom Elbdeich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Mac Pro 5,1 mit Mavericks, High Sierra und Mojave – klappt!

Beitrag von R S K »

macwalle hat geschrieben: Mo 04 Nov, 2019 10:17aus guten Gründen
Die wären doch sehr interessant zu hören, da ich grad nicht weiß wer und vor allem warum sich einer das (potentiell gefährliche) Spielchen je würde antun wollen.


macwalle hat geschrieben: Mo 04 Nov, 2019 10:17Bei Fragen meldet Euch gerne hier im Thread
Ich denke da wird nicht viel Arbeit auf dich zukommen. 😄
Zuletzt geändert von R S K am Mo 04 Nov, 2019 19:10, insgesamt 1-mal geändert.



macwalle
Beiträge: 267

Re: Mac Pro 5,1 mit Mavericks, High Sierra und Mojave – klappt!

Beitrag von macwalle »

R S K hat geschrieben: Mo 04 Nov, 2019 11:34
macwalle hat geschrieben: Mo 04 Nov, 2019 10:17aus guten Gründen
Die wären doch sehr interessant zu hören, da ich keine Ahnung habe wer und vor allem warum sich einer DAS irrsinnige (und potentiell gefährliche) Spielchen je würde antun wollen.


macwalle hat geschrieben: Mo 04 Nov, 2019 10:17Bei Fragen meldet Euch gerne hier im Thread
Ich denke du musst dir da nicht all zu viele Sorgen machen. 😄

Das »Spielchen« ist wohlüberlegt, Robin,
es ist auch nicht irrsinnig, sondern es hat seine Gründe:

Gut abgehangene und solide Software funktioniert bisweilen halt nur unter älteren Mac OS (X)-Versionen, und ich werde den Teufel tun, nur, weil Apple mir das Stöckchen hinhält, den teuren Sprung zu machen. Das Geld setze ich lieber anderweitig und produktiver ein.

Meine »guten Gründe« ergeben sich aus eben jenen oben angeführten Umständen – in der Prepress-Szene findest Du noch massig Arbeitsplätze mit 5,1er Mac Pros, eben, weil die Maschinen extrem »sturdy« sind.

Apple hat seitdem in puncto Variabilität, P/L-Verhältnis, Servicefreundlichkeit und ästhetisch ansprechendem Design nichts Besseres auf die Beine gestellt.
Meine Situation ist auch nur ein Spezialfall, er betrifft längst nicht alle Apple-User; das meinte ich doch auch deutlich gemacht zu haben.

Und, ja, Robin, ich gehöre zu jenen Leuten, die seit rund 25 Jahren mit Apple-Rechnern arbeiten, die Kisten sind vom Betriebssystem her BSD-/UNIX-basiert und daher kein Zauberwerk. Ich möchte auch künftig wissen, was bei einem Apple-Rechner unter der Haube passiert.

Jetzt wird es grundsätzlich, aber leicht off-topic – dennoch gehört es meines Erachtens hier hin:

Was mich etwas irritiert, nicht erst seit heute, das ist Dein zunehmend schroffer Ton in öffentlichen Foren-Diskussionen, Robin:
Deine Video-Schulungen (ich habe sogar eine von Dir gekauft und sie als gut empfunden) sind sympathisch und gut gemacht – warum also bist Du seit ungefähr einem Jahr so aggro-mäßig unterwegs?

Nicht nur hier im Forum prollst Du grundsätzlich herum, als würde jede abweichende Meinung von Deinem Apple-Credo den Teufel an die Wand malen – was soll das, Robin?

Komme doch mal wieder runter – Du bist doch ein guter Mann!

Bleibe doch bitte mal entspannt!

Kleiner Tipp: Bei mir hilft guter Sex.
Gruß vom Elbdeich



R S K
Beiträge: 2340

Re: Mac Pro 5,1 mit Mavericks, High Sierra und Mojave – klappt!

Beitrag von R S K »

macwalle hat geschrieben: Mo 04 Nov, 2019 15:39Was mich etwas irritiert, nicht erst seit heute, das ist Dein zunehmend schroffer Ton in öffentlichen Foren-Diskussionen
:-))))… welch Ironie. Wo du gerade der einzige bist der hier „aggro-mäßig rumprollt”. Au weia. 🤦🏼‍♂️

Aber ich merk schon woher der Wind weht. Lass lieber gut sein.



Jott
Beiträge: 22634

Re: Mac Pro 5,1 mit Mavericks, High Sierra und Mojave – klappt!

Beitrag von Jott »

Wo prollt er rum?



handiro
Beiträge: 3259

Re: Mac Pro 5,1 mit Mavericks, High Sierra und Mojave – klappt!

Beitrag von handiro »

Das ist für mich sehr gute und interessante Info! Danke! Allerdings habe ich da eine Frage: soweit ich weiss, wird für APFS auch ein Firmware update auf dem Motherboard gefahren, ich kann mich auf jeden Fall an sowas erinnern als ich 10.13 installierte.

Gibts deswegen keine Probleme?
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06