Kameras Allgemein Forum



Datenverlust Mini-DV -> DVD Thema ist als GELÖST markiert



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Alex

Datenverlust Mini-DV -> DVD

Beitrag von Alex »

Hallo allerseits

Habe mich heute beraten lassen bezüglich Videocam. Da sagte mir der Verkäufer, dass ich nach dem bearbeiten einer Aufnahme diese wieder auf die Videocam zurückspielen und auf Mini-DV speichern soll. Dies vor allem, da die Qualität viel besser sei, als wenn ich den Film auf DVD brennen würde.

Meine Frage:
- Ist der Qualitätsunterschied wirklich sooo riesig?
- Sieht man den Unterschied überhaupt?
Er meinte noch, dass man es besonders merkt wenn man bei der Aufnahme mit der Kamera einen Schwenker macht.

Leider kann ich die Frage selbst nicht beantworten, da ich mit dem Filmen noch keinen Erfahrungen habe.

Danke für eure Tipps und eure Hilfen.
Mit Gruss, Alex

(der sich noch zwischen der Panasonic GS 75 und 150 entscheiden muss - ziemlicher Preisunterschied...)



AMH
Beiträge: 242

Re: Datenverlust Mini-DV -> DVD

Beitrag von AMH »

Soweit hat der Verkäufer recht.

Ich sehe einen deutlichen Unterschied zwischen DVD und miniDV. Mein Bruder zum Beispiel, (der sich mit der Materie auskennt) sieht aber keinen Unterschied.

Ich rate dir zur Archivierung auf MiniDV, weil die Haltbarkeit einer DVD nicht erprobt wurde. Es gibt keine Langzeittests.
Aber ich habe schon einige schlechte Erfahrungen mit DVDs machen müssen. Zum Teil sind einige nach einem Jahr bereits kaputt gewesen.


Gruss
Alex
________________________________



Gast

Re: Datenverlust Mini-DV -> DVD

Beitrag von Gast »

Danke erst mal für die Antwort.

1. Wenn ich dich richtig verstehe sieht man keinen Unterschied.
2. Er macht sich jedoch bezüglich haltbarkeit bei der Archivierung bemerkbar.

3. Für die Archivierung auf Mini-DV ist zwingend ein DV-Ausgang notwendig?

Stimmt das so?

Danke und Gruss, Alex



AMH
Beiträge: 242

Re: Datenverlust Mini-DV -> DVD

Beitrag von AMH »

Ja, einen DV-Aus- Eingang brauchst du auf jeden Fall.

Zur Qualität: Damit meinte ich, dass nicht jeder den Unterschied bemerkt. Nicht alle haben die selben Ansprüche. Am besten schaust du dir mal einen Beispielfilm an und dann siehst du ja, ob dir die Qualität reicht.


Gruss
Alex
________________________________
Zuletzt geändert von AMH am Mo 04 Jul, 2005 18:44, insgesamt 1-mal geändert.



WeiZen
Beiträge: 566

Re: Datenverlust Mini-DV -> DVD

Beitrag von WeiZen »

Anonymous hat geschrieben:Danke erst mal für die Antwort.

1. Wenn ich dich richtig verstehe sieht man keinen Unterschied.
2. Er macht sich jedoch bezüglich haltbarkeit bei der Archivierung bemerkbar.

3. Für die Archivierung auf Mini-DV ist zwingend ein DV-Ausgang notwendig?

Stimmt das so?

Danke und Gruss, Alex
Moin,
für die Archivierung, also das Zurückspielen des fertigen Films ist ein sogenannter DV-In notwendig. DV-Out, also die Ausgabe zum PC (über Firewire, ILink), haben heutigen Kameras noch fast alle. Von einer Cam die nur USB2 als Übertragung anbietet, würde ich abraten, da streiken die üblichen Programme die den Transfer (Capture) von der Cam zum PC bewerkstelligen.

DV zu DVD sieht man es?
Das hängt vom Programm, genauer Encoder, ab, der verwendet wird.
Mit z.B. dem Canopus Procoder Express oder CCE Basic wirst Du wohl keinen sichtbaren Unterschied feststellen können.
Wie lange nun eine DVD lesbar ist, das hängt davon ab welcher Rohling verwendet wird und was er kostet. Kostet deswegen, weil die günstigen Spindel Angebote von diversen Online Shops trotz offensichtlicher Markenware nicht unbedingt 1a Ware seien müssen. In einem alten ct Test war das mal folgendes Hersteller Ranking Philips, Verbatim, Sony.

@all
Ist das immer noch im aktuellen ct Test?
Gruß
Ulrich



AMH
Beiträge: 242

Re: Datenverlust Mini-DV -> DVD

Beitrag von AMH »

WeiZen hat geschrieben: DV zu DVD sieht man es?
Das hängt vom Programm, genauer Encoder, ab, der verwendet wird.
Mit z.B. dem Canopus Procoder Express oder CCE Basic wirst Du wohl keinen sichtbaren Unterschied feststellen können.
Wie lange nun eine DVD lesbar ist, das hängt davon ab welcher Rohling verwendet wird und was er kostet. Kostet deswegen, weil die günstigen Spindel Angebote von diversen Online Shops trotz offensichtlicher Markenware nicht unbedingt 1a Ware seien müssen. In einem alten ct Test war das mal folgendes Hersteller Ranking Philips, Verbatim, Sony.
Häufig ist der Grund das Zerkratzen der DVDs. Die Daten können sehr einfach beschädigt werden, weil sie nicht geschützt sind. Bei MiniDV wird das Band ja durch Plastik geschützt.

Gruss
Alex
________________________________



alex

Re: Datenverlust Mini-DV -> DVD

Beitrag von alex »

Danke für eure Hilfe! Werde also eine Mini-DV Cam kaufen und auf einen DV in / out achten. Schätze die Panasonic NV GS 150 dürfte da keine schlechte Wahl sein.



The Langolier

Re: Datenverlust Mini-DV -> DVD

Beitrag von The Langolier »

Eine Speicherung von DV-Format ins höher komprimierte MPG2-Format bringt immer Qualitätsverluste die besonders in feinen Details oder bei schnelle Bewegungen deutlich sichtbar werden. Diese fallen umso mehr auf je geringer die MPG2-Datenrate gewählt wird, sind jedoch selbst bei der max. Datenrate von 10 Mbps nicht ganz zu vermeiden. Die Artefaktenbildung hängt natürlich ab von der Qualität des Ausgangsmaterial (viel oder wenig Bewegung, Rauschen, etc.).

Gruss
Harry



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38