Kameras Allgemein Forum



Datenverlust Mini-DV -> DVD Thema ist als GELÖST markiert



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Alex

Datenverlust Mini-DV -> DVD

Beitrag von Alex »

Hallo allerseits

Habe mich heute beraten lassen bezüglich Videocam. Da sagte mir der Verkäufer, dass ich nach dem bearbeiten einer Aufnahme diese wieder auf die Videocam zurückspielen und auf Mini-DV speichern soll. Dies vor allem, da die Qualität viel besser sei, als wenn ich den Film auf DVD brennen würde.

Meine Frage:
- Ist der Qualitätsunterschied wirklich sooo riesig?
- Sieht man den Unterschied überhaupt?
Er meinte noch, dass man es besonders merkt wenn man bei der Aufnahme mit der Kamera einen Schwenker macht.

Leider kann ich die Frage selbst nicht beantworten, da ich mit dem Filmen noch keinen Erfahrungen habe.

Danke für eure Tipps und eure Hilfen.
Mit Gruss, Alex

(der sich noch zwischen der Panasonic GS 75 und 150 entscheiden muss - ziemlicher Preisunterschied...)



AMH
Beiträge: 242

Re: Datenverlust Mini-DV -> DVD

Beitrag von AMH »

Soweit hat der Verkäufer recht.

Ich sehe einen deutlichen Unterschied zwischen DVD und miniDV. Mein Bruder zum Beispiel, (der sich mit der Materie auskennt) sieht aber keinen Unterschied.

Ich rate dir zur Archivierung auf MiniDV, weil die Haltbarkeit einer DVD nicht erprobt wurde. Es gibt keine Langzeittests.
Aber ich habe schon einige schlechte Erfahrungen mit DVDs machen müssen. Zum Teil sind einige nach einem Jahr bereits kaputt gewesen.


Gruss
Alex
________________________________



Gast

Re: Datenverlust Mini-DV -> DVD

Beitrag von Gast »

Danke erst mal für die Antwort.

1. Wenn ich dich richtig verstehe sieht man keinen Unterschied.
2. Er macht sich jedoch bezüglich haltbarkeit bei der Archivierung bemerkbar.

3. Für die Archivierung auf Mini-DV ist zwingend ein DV-Ausgang notwendig?

Stimmt das so?

Danke und Gruss, Alex



AMH
Beiträge: 242

Re: Datenverlust Mini-DV -> DVD

Beitrag von AMH »

Ja, einen DV-Aus- Eingang brauchst du auf jeden Fall.

Zur Qualität: Damit meinte ich, dass nicht jeder den Unterschied bemerkt. Nicht alle haben die selben Ansprüche. Am besten schaust du dir mal einen Beispielfilm an und dann siehst du ja, ob dir die Qualität reicht.


Gruss
Alex
________________________________
Zuletzt geändert von AMH am Mo 04 Jul, 2005 18:44, insgesamt 1-mal geändert.



WeiZen
Beiträge: 566

Re: Datenverlust Mini-DV -> DVD

Beitrag von WeiZen »

Anonymous hat geschrieben:Danke erst mal für die Antwort.

1. Wenn ich dich richtig verstehe sieht man keinen Unterschied.
2. Er macht sich jedoch bezüglich haltbarkeit bei der Archivierung bemerkbar.

3. Für die Archivierung auf Mini-DV ist zwingend ein DV-Ausgang notwendig?

Stimmt das so?

Danke und Gruss, Alex
Moin,
für die Archivierung, also das Zurückspielen des fertigen Films ist ein sogenannter DV-In notwendig. DV-Out, also die Ausgabe zum PC (über Firewire, ILink), haben heutigen Kameras noch fast alle. Von einer Cam die nur USB2 als Übertragung anbietet, würde ich abraten, da streiken die üblichen Programme die den Transfer (Capture) von der Cam zum PC bewerkstelligen.

DV zu DVD sieht man es?
Das hängt vom Programm, genauer Encoder, ab, der verwendet wird.
Mit z.B. dem Canopus Procoder Express oder CCE Basic wirst Du wohl keinen sichtbaren Unterschied feststellen können.
Wie lange nun eine DVD lesbar ist, das hängt davon ab welcher Rohling verwendet wird und was er kostet. Kostet deswegen, weil die günstigen Spindel Angebote von diversen Online Shops trotz offensichtlicher Markenware nicht unbedingt 1a Ware seien müssen. In einem alten ct Test war das mal folgendes Hersteller Ranking Philips, Verbatim, Sony.

@all
Ist das immer noch im aktuellen ct Test?
Gruß
Ulrich



AMH
Beiträge: 242

Re: Datenverlust Mini-DV -> DVD

Beitrag von AMH »

WeiZen hat geschrieben: DV zu DVD sieht man es?
Das hängt vom Programm, genauer Encoder, ab, der verwendet wird.
Mit z.B. dem Canopus Procoder Express oder CCE Basic wirst Du wohl keinen sichtbaren Unterschied feststellen können.
Wie lange nun eine DVD lesbar ist, das hängt davon ab welcher Rohling verwendet wird und was er kostet. Kostet deswegen, weil die günstigen Spindel Angebote von diversen Online Shops trotz offensichtlicher Markenware nicht unbedingt 1a Ware seien müssen. In einem alten ct Test war das mal folgendes Hersteller Ranking Philips, Verbatim, Sony.
Häufig ist der Grund das Zerkratzen der DVDs. Die Daten können sehr einfach beschädigt werden, weil sie nicht geschützt sind. Bei MiniDV wird das Band ja durch Plastik geschützt.

Gruss
Alex
________________________________



alex

Re: Datenverlust Mini-DV -> DVD

Beitrag von alex »

Danke für eure Hilfe! Werde also eine Mini-DV Cam kaufen und auf einen DV in / out achten. Schätze die Panasonic NV GS 150 dürfte da keine schlechte Wahl sein.



The Langolier

Re: Datenverlust Mini-DV -> DVD

Beitrag von The Langolier »

Eine Speicherung von DV-Format ins höher komprimierte MPG2-Format bringt immer Qualitätsverluste die besonders in feinen Details oder bei schnelle Bewegungen deutlich sichtbar werden. Diese fallen umso mehr auf je geringer die MPG2-Datenrate gewählt wird, sind jedoch selbst bei der max. Datenrate von 10 Mbps nicht ganz zu vermeiden. Die Artefaktenbildung hängt natürlich ab von der Qualität des Ausgangsmaterial (viel oder wenig Bewegung, Rauschen, etc.).

Gruss
Harry



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26