slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

RØDE NTG5: Neues Broadcast-Richtmikrofon mit neuartigem akustischem Design

Beitrag von slashCAM »


RØDE hat ein neues Modell seiner populären NTG-Serie professioneller Shotgun Mikrophone veröffentlicht, welche 2005 mit dem NTG1 startete. Das neue NTG5 weist eine ganze ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
RØDE NTG5: Neues Broadcast-Richtmikrofon mit neuartigem akustischem Design



Darth Schneider
Beiträge: 25361

Re: RØDE NTG5: Neues Broadcast-Richtmikrofon mit neuartigem akustischem Design

Beitrag von Darth Schneider »

Das gefällt mir aber doch sehr, so schön leicht und alles dabei...Das werden teure Weinachten.
Das Mic haben die von Rode doch extra für die BMD Pockets Cameras entwickelt...:)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



ruessel
Beiträge: 10291

Re: RØDE NTG5: Neues Broadcast-Richtmikrofon mit neuartigem akustischem Design

Beitrag von ruessel »

Seit wann benötigt eine Superniere ein Richtrohr? Das Rohr also nur zum optischen Marketing? Da wird mein altes NTG3 wohl besser die Arbeit verrichten..... ist fast ein 1:1 Sennheiserclon.
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: RØDE NTG5: Neues Broadcast-Richtmikrofon mit neuartigem akustischem Design

Beitrag von Frank Glencairn »

Das NTG3 ist doch auch eine Superniere mit Richtrohr, oder irre ich mich?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1725

Re: RØDE NTG5: Neues Broadcast-Richtmikrofon mit neuartigem akustischem Design

Beitrag von rob »

Das NTG3 ist auf jeden Fall eine Superniere ...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



ruessel
Beiträge: 10291

Re: RØDE NTG5: Neues Broadcast-Richtmikrofon mit neuartigem akustischem Design

Beitrag von ruessel »

NTG3 wurde damals als Keule angeboten, genauso wie das Sennheiser Original heute noch angeboten wird. Jetzt sehe ich:
Rode NTG-3 RF-Kondensator Richtrohrmikrofon Mono, Superniere/Keule
https://shop.schweizervideo.ch/Schweize ... NTG-3.aspx

Superniere ist für mich eher ein AKG D7 oder ähnliches, ohne Richtrohr.
Gruss vom Ruessel



pillepalle
Beiträge: 10964

Re: RØDE NTG5: Neues Broadcast-Richtmikrofon mit neuartigem akustischem Design

Beitrag von pillepalle »

Das NTG5 soll wohl Rodes Konkurrenzprodukt zum Sennheiser MKH 8060 sein. Das ist allerdings noch etwas kürzer (178mm) und durch die verschiedenen Module deutlich flexibeler. Auf dem Papier zumindest recht ähnlich, aber wie es klingt muss man erst einmal abwarten. Von der Niere (TF-5 ) hat man noch nicht viel gehört.

@ ruessel

Wenn man das Interferenzrohr abschneiden würde (oberhalb der ersten beiden Lochleisten) hätte man wohl eine Superniere. Die Hersteller geben bei Richtrohren oft Superniere als Richtcharakteristik an, auch wenn es sich dann durch die Auslöschungen eigentlich um eine Keule handelt. Genaugenommen gilt das aber nur für mittlere bis hohe Frequenzen. Für tiefere sind sie ja wenig richtend.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: RØDE NTG5: Neues Broadcast-Richtmikrofon mit neuartigem akustischem Design

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich hab gerade das neue Synco MIC-D2 zum testen hier - wird wohl morgen offiziell vorgestellt.

Hat auch ganz interessante Werte - wobei die Output Impendance mit 450 ohm sehr ungewöhnlich ist.
Hab deshalb mal einem der Ingenieure nachgefragt - liegt wohl daran, daß es mit einem so genannten back electric condenser arbeitet.
Versteh allerdings zu wenig davon um das beurteilen zu können. Angeblich sol das Teil in einer Liga mit dem NTG3 und 416 spielen.
HAtte allerdings noch keine Zeit für nen Test, habs nur mal kurz direkt an die Ursa gesteckt, ist jedenfalls merklich lauter als das NTG3 und in etwa auf dem selben Level wie das 416 - Klang konnte ich natürlich so nicht wirklich beurteilen, das mach ich die Tagen dann mal im Studio richtig.

Hyper cardioid shotgun
Frequency Response :20Hz-20kHz
Sensitivity :-32dB±3dB(1dB=1V/Pa at 1kHz)
Output impedance: 450 ohm
Max.Input SPL :130dB(T.H.D≤1% at 1kHz)
Signal to Noise Ratio :72dB(1KHz at 1Pa)
Dynamic Range :117dB(1kHz at Max SPL)
73171314_2314420878868829_7125777865676685312_o.jpg
72475337_2314420618868855_7768611951650799616_n.jpg
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Mediamind

Re: RØDE NTG5: Neues Broadcast-Richtmikrofon mit neuartigem akustischem Design

Beitrag von Mediamind »

Ich habe das NTG3. Der Hinweis von ruessel erklärt dann, wieso zu meiner Verwunderung das Micro nicht so stark gerichtet ist, wie man es erwarten würde. Für mich ist das genau die Bauform, die ich benötigte, tolle Auflösung nach Vorne mit einer gewissen Betonung niedriger Frequenzen und doch noch ein Anteil am umgebenden Raumklang für Atmo. Ich bin gespannt, wie sich das neue NTG5 im Vergleich hierzu schlägt.



ruessel
Beiträge: 10291

Re: RØDE NTG5: Neues Broadcast-Richtmikrofon mit neuartigem akustischem Design

Beitrag von ruessel »

Genaugenommen gilt das aber nur für mittlere bis hohe Frequenzen. Für tiefere sind sie ja wenig richtend.
Mit den seitlichen Schlitzen im Rohr lege ich die Keulenform und wirksamen Frequenzbereich fest. Ist wie immer in der Physik ein entweder das oder das. entweder glatter großer Frequenzgang und schlechte (breite) Keulenform oder umgekehrt. So wie ich einen Entwickler bei Sennheiser verstanden habe, legt man den glatten Frequenzgang möglichst in den Stimmenbereich. Merke: Kein Richtrohr für hochwertige Musikaufnahmen.

Was auch geht, einfach ein Rohr auf die gesamte Länge schlitzen (2-3mm, nur ein Längstschlitz), hatte mal so ein Keulenmikro aus Japan. Deutlich Richtwirkung aber kaum wahrnehmbare Interferenzen im Hochton. Eine Sonderbauform war das Sennheiser ME88, ein halbes Meter Rohr mit ein paar wenigen Bohrungen, die mit logarithmischen Abstand und steigenden Lochdurchmesser versehen war. Sollte eine Superkeule für Vogelstimmen darstellen..... hat sich nicht durchgesetzt. Ein Parabolspiegel ist da wohl besser.

Gruss vom Ruessel



pillepalle
Beiträge: 10964

Re: RØDE NTG5: Neues Broadcast-Richtmikrofon mit neuartigem akustischem Design

Beitrag von pillepalle »

Parabolschüsseln liefern aber auch keinen guten Sound. Schoeps versucht das mit einer anderen Herangehensweise gerade zu verbessern.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



ruessel
Beiträge: 10291

Re: RØDE NTG5: Neues Broadcast-Richtmikrofon mit neuartigem akustischem Design

Beitrag von ruessel »

Parabolschüsseln liefern aber auch keinen guten Sound.
Ist aber die einzige Mikrofonform die ich kenne, die locker bis +30dB eine echte Verstärkung bringt, ohne Elektronik, ohne zusätzliches Rauschen. Der Reflektordurchmesser legt die untere Frequenz fest.
Ich hatte mal das Vergnügen einen ca. 5 Meter Reflektor zu benutzen, in 150 Meter ein normales Gespräch zu folgen war gar kein Problem.

Es gab auch mal eine Zeit, wo Parabolmikrofone militärisch genutzt wurden, so schlecht ist die Technik nicht, sogar Stereo möglich.

Bild
Gruss vom Ruessel



Mediamind

Re: RØDE NTG5: Neues Broadcast-Richtmikrofon mit neuartigem akustischem Design

Beitrag von Mediamind »

Lieber Ruessel, woher stammt das abgebildete Mikrofon? Kannst Du etwas zu den Hintergründen erklären?
Umd am WIchtigsten, kann man es über Amazon Prime liefern lassen?



ruessel
Beiträge: 10291

Re: RØDE NTG5: Neues Broadcast-Richtmikrofon mit neuartigem akustischem Design

Beitrag von ruessel »

Riesenohren aus Beton

Mit haushohen Stahlbetonschalen lauschten die Briten in den Zwanziger- und Dreißigerjahren nach feindlichen Flugzeugen. Die Akustik-Experimente entlang der Küste bescherten der Insel außergewöhnliche Monumente der Architektur - und eine Abhörtechnik, um die es nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs sehr still wurde.

https://www.spiegel.de/geschichte/verge ... 47209.html



Bild Bild

Bild

Bild
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10291

Re: RØDE NTG5: Neues Broadcast-Richtmikrofon mit neuartigem akustischem Design

Beitrag von ruessel »

Bild

Vorläufer vom Ohrwurm ;-)
Bild
Gruss vom Ruessel



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: RØDE NTG5: Neues Broadcast-Richtmikrofon mit neuartigem akustischem Design

Beitrag von Sammy D »

Schafft das dein 3D-Drucker? Wenn ja, nehme ich ein Set! :D

ruessel hat geschrieben: Fr 25 Okt, 2019 09:10 ...

Vorläufer vom Ohrwurm ;-)
Bild



ruessel
Beiträge: 10291

Re: RØDE NTG5: Neues Broadcast-Richtmikrofon mit neuartigem akustischem Design

Beitrag von ruessel »

Mal schauen, 30x30x40cm funzt ja. In Segmente gedruckt sollte es klappen.
Gruss vom Ruessel



freezer
Beiträge: 3611

Re: RØDE NTG5: Neues Broadcast-Richtmikrofon mit neuartigem akustischem Design

Beitrag von freezer »

Jetzt noch ein Blitzschuhadapter dran und schon können die Dinger auf die Pocket drauf. Endlich mehr Mobilität beim Ton
:-D
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45