Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Welcher Objektiv zum Filmen??



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
gxxmovie
Beiträge: 2

Welcher Objektiv zum Filmen??

Beitrag von gxxmovie »

Hallo alle zusammen :)

Ich habe mir vor kurzem eine Canon EOS 600D gekauft für den Anfang und würde gerne Amateur kurzfilme drehen so unter Familie und Freundeskreis, Ich habe zurzeit den 18-55mm Objektiv drauf und hörte oft das so ein Objektiv einiges Verbessern kann, Welches Kostengünstige Objektiv empfiehlt ihr mir so gebraucht? Ich würde nur Filmen, Fotos wären nur nebensache.

Freue mich schon auf eure Antworten.



Bruno Peter
Beiträge: 4457

Re: Welcher Objektiv zum Filmen??

Beitrag von Bruno Peter »

Übe mit dem vorhandenen Objektiv!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



cantsin
Beiträge: 16615

Re: Welcher Objektiv zum Filmen??

Beitrag von cantsin »

Schließe mich Bruno an. Die 600D löst im Videomodus real unter 2 Megapixeln auf - dafür reicht das Kitzoom locker.

Andere Objektive wären nur dann sinnvoll, wenn mehr Lichtstärke oder spezielle Anwendungen (Makro, geringe Tiefenschärfe, extremer Weitwinkel oder extremes Tele) benötigt werden. Das findet man aber von alleine heraus, wenn man in der Praxis mit dem 18-55mm dreht und dessen Möglichkeiten und Grenzen sowie die eigenen Einsatzzwecke besser beurteilen kann.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



fmgraphix
Beiträge: 141

Re: Welcher Objektiv zum Filmen??

Beitrag von fmgraphix »

... hol Dir einen M42 Adapter und gucke Dich bei Ebay nach alten,
analogen Objektiven um.
Sind günstig zu haben und können richtig Spass machen.



Mediamind

Re: Welcher Objektiv zum Filmen??

Beitrag von Mediamind »

Grundsätzlich schließe ich mich dem bisher gesagten an und rate erst einmal zum Testen, Üben und Probieren.
Ich kenne aber die Motivation zu Neuanschaffungen, weil das gerade verfügbare einem nicht ausreichend erscheint. Dann will man etwas neues....
Bei Cropsensornutzern und MFT Filmern ohne Angst vor Speedboostern kann ich fast reflexhaft nur das Sigma 18-35 mm f:1.8 nennen. Das Objektiv ist bei vielen Filmern in Verwendung. Jedoch: Keine Stabilisierung im Objektiv (und der Kamera) und der AF wird nicht so gut wie bei nativen Optiken arbeiten (zumindest ist das meine Erfahrung bei der Nikon-Variante).
Dafür wird man aber mit einem tollen Freistellungspotential und hoher Lichtstärke belohnt.



beiti
Beiträge: 5206

Re: Welcher Objektiv zum Filmen??

Beitrag von beiti »

Mediamind hat geschrieben: Mi 23 Okt, 2019 12:05 Bei Cropsensornutzern und MFT Filmern ohne Angst vor Speedboostern kann ich fast reflexhaft nur das Sigma 18-35 mm f:1.8 nennen.
Der TO hat sich gerade eine ältere Kamera gekauft, die samt Kit-Zoom teils unter 200 Euro gehandelt wird. Da vermute ich, dass besagtes Sigma nicht ganz seinen Preisvorstellungen entspricht...
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Darth Schneider
Beiträge: 25361

Re: Welcher Objektiv zum Filmen??

Beitrag von Darth Schneider »

Also ich hab mir damals für die 60d als erstes das Canon 18—135mm gekauft, es lässt sich schön filmen damit, Die kostet so um die 400 € ausserdem hatte ich auch das 50mm mit Blende 1,8, das Objektiv ist sehr günstig, nur 100€, Ich fand das Teil sehr gut...auch zum filmen, dann hatte ich noch ein 24mm, das würde ich aber nicht empfehlen...doofe, unnötige Brennweite.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



dienstag_01
Beiträge: 14556

Re: Welcher Objektiv zum Filmen??

Beitrag von dienstag_01 »

Das einzige, worauf ich achten würde, wäre ein Objektiv, an dem man wenigstens einigermaßen ordentlich Scharf stellen kann, der Autofokus der 600 ist nämlich eher ein Spielzeug. Oder das Geld in eine Kamera mit DualPixel AF investieren. Bringt mehr, als Geld für ein anderes Objektiv auszugeben.



gxxmovie
Beiträge: 2

Re: Welcher Objektiv zum Filmen??

Beitrag von gxxmovie »

Erstmal möchte ich mich an alle bedanken die geantwortet haben :) Natürlich werde ich erstmal damit Filmen was ich gerade zu verfügung habe, jedoch habe ich eine Sigma 17-50mm F2.8 EX DC OS günstig gefunden und würde sie mir gerne kaufen was haltet ihr davon ? Das objektiv hätte auch ein Stabilisator, ich habe halt oft gehört das an einer kamera das wichtigste das Objektiv ist und deshalb würde ich Preisgünstig mir lieber erst eine gute Objektiv zulegen und dann auch solche Videos drehen wollen was die Kamera maximal hergibt .



dienstag_01
Beiträge: 14556

Re: Welcher Objektiv zum Filmen??

Beitrag von dienstag_01 »

gxxmovie hat geschrieben: Mi 23 Okt, 2019 22:54 Erstmal möchte ich mich an alle bedanken die geantwortet haben :) Natürlich werde ich erstmal damit Filmen was ich gerade zu verfügung habe, jedoch habe ich eine Sigma 17-50mm F2.8 EX DC OS günstig gefunden und würde sie mir gerne kaufen was haltet ihr davon ? Das objektiv hätte auch ein Stabilisator, ich habe halt oft gehört das an einer kamera das wichtigste das Objektiv ist und deshalb würde ich Preisgünstig mir lieber erst eine gute Objektiv zulegen und dann auch solche Videos drehen wollen was die Kamera maximal hergibt .
Das Kit-Objektiv an der Canon sollte eigentlich auch einen Stabilisator haben. Dann wäre dieser Kauf, ich sags mal deutlich, kompletter Unsinn. Schmeiß das Geld direkt zum Fenster raus, bringt mehr - fürs Gefühl ;) - kannste auch filmen ;)



GaToR-BN
Beiträge: 649

Re: Welcher Objektiv zum Filmen??

Beitrag von GaToR-BN »

Ein Objektiv verliert deutlich weniger an Wert als der Kamerabody. Deswegen kann man sich schon etwas mehr als das Kit-Objektiv leisten.

Wenn du manuell fokussieren möchtest, einen guten Fokusring und Wert auf Lichtstärke legst, bist du beim Sigma 18 - 35 1.8 gut aufgehoben, da das auch auf Crop-Kameras ausgerichtet ist. Als Filmobjektiv wirklich großartig.
Wenn du das günstig gebraucht kaufst, wirst du vielleicht nur 30 - 50 Eur pro an Wert verlieren.

Die Frage ist natürlich was für eine Art von Filme du drehen möchtest und welche Brennweite hier interessant ist und ob du eher aus der Hand oder mit Stativ filmen wirst.

Mit dem Adapter für alte Linsen M42 könntest du wirklich ein paar alte Linsen einsetzen. Das wäre die günstigste Lösung.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



Nathanjo
Beiträge: 594

Re: Welcher Objektiv zum Filmen??

Beitrag von Nathanjo »

gxxmovie hat geschrieben: Mi 23 Okt, 2019 22:54 Erstmal möchte ich mich an alle bedanken die geantwortet haben :) Natürlich werde ich erstmal damit Filmen was ich gerade zu verfügung habe, jedoch habe ich eine Sigma 17-50mm F2.8 EX DC OS günstig gefunden und würde sie mir gerne kaufen was haltet ihr davon ? Das objektiv hätte auch ein Stabilisator, ich habe halt oft gehört das an einer kamera das wichtigste das Objektiv ist und deshalb würde ich Preisgünstig mir lieber erst eine gute Objektiv zulegen und dann auch solche Videos drehen wollen was die Kamera maximal hergibt .
Das Sigma 17-50mm ist super und bis heute mein "Immerdrauf"-Objektiv, obwohl ich auch viele weitere (inklusive dem mehrfach genannten Sigma 18-35mm) besitze.Wenn du dir jetzt EIN Objektiv holen willst, mit dem du möglichst viel abdeckst und du es gebraucht bekommst, dann hole das. Hat vor allem wie von dir genannt an der 600D den Vorteil des Stabilisators.

DIe anderen Vorschläge sind für bestimmte Einsatzzwecke auch super, aber das 17-50mm ist mit guter Lichtstärke, hoher Brennweitenabdeckung und Stabi die beste Kombi insgesamt. Ein Hinweis: Der Fokusring hat nur einen sehr kurzen Drehbereich - das kann beim schnellen aus der Hand filmen von Vorteil sein, aber Präzision beim Fokussieren ist damit schwer.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31