Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Am Avid Samsung Monitor bleibt schwarz



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
tomroo
Beiträge: 9

Am Avid Samsung Monitor bleibt schwarz

Beitrag von tomroo »

Hallo,


Ich habe mir gestern den Monitor gekauft: Samsung C32f391FWU.

Er hängt via HDMI an einer Black Magic Infinity Karte.

Ich möchte ihn als Vorschau Monitor für Video Schnitt nutzen (mit Avid). Diese Lösung ist günstiger (200€) als ein TV-Gerät anzuschließen. Ausserdem ist das VA Panel in diesem Display sehr farbtreu.
Bislang hatte ich einfach einen HD-Fernseher genutzt. Der kommt mit allen Ausgabeformaten Avid/infinity zurecht. Allerdings sind die Farben da nicht wirklich verlässlich. Klar, ist ja auch kein teures, eingemessenes Broadcast Profigerät.

Deswegen also das recht gute Samsung Display. Dachte ich. Aber:

Filme mit 1080/50i Projekten laufen problemlos. Aber 1080 25p geht nicht (Bildschirm schwarz, Meldung ungeeigneter Modus)

Gibt es hier jemand technisch versierten, der weiss, warum dieser Monitor kein HD mit 25 Vollbildern unterstützt? Aber 50 Halbbilder? Hat das was mit den 60 Hz zu tun?

Muss den Monitor wohl leider zurückschicken, obwohl er mir eigentlich gut gefällt.

Könnt ihr mir Alternativen empfehlen, die versch. Projekt Modi anzeigen können?


Danke für Tipps,

Thomas



dienstag_01
Beiträge: 14667

Re: Am Avid Samsung Monitor bleibt schwarz

Beitrag von dienstag_01 »

Woran es jetzt genau liegt, kann ich natürlich nicht sagen (hast du alle Eingangssignal-Modi am Monitor getestet, solltest du tun), aber prinzipiell muss ein Monitor für deinen Workflow mit 50Hz umgehen können, das ist richtig. Da aber 50i funktioniert, spricht das nicht unbedingt dafür, dass der Samsung das nicht kann. Vielleicht liegt es an etwas anderem, immerhin scheinst du ja ein Broadcast Signal auszugeben.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Am Avid Samsung Monitor bleibt schwarz

Beitrag von carstenkurz »

Warum soll ein allgemeiner Computermonitor 1080p25 unterstützen? Die 50i unterstützt er eingangsseitig, weil er einen HDMI Eingang hat. Wie er die tatsächlich darstellt, wäre noch ne andere Frage.

- Carsten
and now for something completely different...



dienstag_01
Beiträge: 14667

Re: Am Avid Samsung Monitor bleibt schwarz

Beitrag von dienstag_01 »

carstenkurz hat geschrieben: Sa 19 Okt, 2019 20:41 Warum soll ein allgemeiner Computermonitor 1080p25 unterstützen? Die 50i unterstützt er eingangsseitig, weil er einen HDMI Eingang hat. Wie er die tatsächlich darstellt, wäre noch ne andere Frage.

- Carsten
Bei einem Computermonitor, der 50Hz kann, würde ich immer zuerst davon ausgehen, dass er die 50Hz als Vollbild in 25p verarbeiten kann. Dass er die auch noch interlaced entgegen nehmen kann, wäre in meinen Augen ein Schritt weiter. Aber da hast du wahrscheinlich andere Erfahrungen gemacht.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Am Avid Samsung Monitor bleibt schwarz

Beitrag von carstenkurz »

Wie gesagt, die HDMI Eingänge erzwingen üblicherweise eine 50i/60i Option, vermutlich auch 720p50 (neben HDCP und YCbCr/limited range). Alles darüber hinaus ist Kür. Natürlich kann man sich fragen, warum ein Monitor nicht einfach jede Bildrate bis 60p unterstützt. Aber die Scaler unterliegen eben je nach Gerät gewissen technischen Einschränkungen, selbst wenn die nur softwaretechnischer Art sind und man sich nur ein paar EDID Einträge sparen wollte. Wäre ein lustiges Experiment, ob er echte 24p aus z.B. nem Bluray-Player kann. Ich denke, nein.


- Carsten
and now for something completely different...
Zuletzt geändert von carstenkurz am Sa 19 Okt, 2019 23:42, insgesamt 2-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Am Avid Samsung Monitor bleibt schwarz

Beitrag von srone »

warum sollte ein avid kein 25p als psf signal verpackt oder in einer entsprechenden timeline, ausgeben können, damit wäre alles gelöst...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Am Avid Samsung Monitor bleibt schwarz

Beitrag von carstenkurz »

Ja, die Wechselwirkungen aus Avid-Monitoring und Intensity Settings wären nochmal zu verifizieren. Grundsätzlich kann man 1080p25 ja auch sauber als 1080p50 ausgeben. Das ist ggfs. nicht 100% vergleichbar mit echtem 1080p25 - andererseits, auf welches reale Ziel hin wäre echte 1080p25 Ausgabe schon erstrebenswert, wo gibts das schon in der Realität, also als physisches Signal?

Vermutlich käme man heutzutage mit einer TFT-Glotze weiter, die müssen im Grunde 1080p24 unterstützen, und dann wäre es wirklich recht ungewöhnlich, wenn die 25p nicht auch gingen.

- Carsten
and now for something completely different...
Zuletzt geändert von carstenkurz am So 20 Okt, 2019 00:01, insgesamt 1-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Am Avid Samsung Monitor bleibt schwarz

Beitrag von srone »

wie absurd das auch erscheint, i geht imnmer, deswegen psf (progressive segmented frames), p in i verpackt...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



dienstag_01
Beiträge: 14667

Re: Am Avid Samsung Monitor bleibt schwarz

Beitrag von dienstag_01 »

carstenkurz hat geschrieben: Sa 19 Okt, 2019 23:22 Wie gesagt, die HDMI Eingänge erzwingen üblicherweise eine 50i/60i Option, vermutlich auch 720p50 (neben HDCP und YCbCr/limited range). Alles darüber hinaus ist Kür. Natürlich kann man sich fragen, warum ein Monitor nicht einfach jede Bildrate bis 60p unterstützt. Aber die Scaler unterliegen eben je nach Gerät gewissen technischen Einschränkungen, selbst wenn die nur softwaretechnischer Art sind und man sich nur ein paar EDID Einträge sparen wollte. Wäre ein lustiges Experiment, ob er echte 24p aus z.B. nem Bluray-Player kann. Ich denke, nein.


- Carsten
Das ist falsch, bei Monitoren erzwingt ein HDMI Eingang keine Annahme von interlaced Signalen. Kann man sich bei verschiedenen Test auf prad.de ansehen.
Für TVs ist das natürlich anders.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Am Avid Samsung Monitor bleibt schwarz

Beitrag von carstenkurz »

HDMI MUSS interlaced entgegen nehmen können.
Sofern der Hersteller das HDMI Logo auf das Ding pappen will. Ebenso wie HDCP und YCbCr.

Möglicherweise hast Du 'erzwingen' hier falsch verstanden. Ich schrieb nicht 'HDMI erzwingt Interlaced', sondern 'erzwingt eine 50i/60i Option'. Natürlich kann man über HDMI sowohl interlaced als auch progressive übertragen. Aber interlaced muss eben auch unterstützt sein (ist an DVI oder VGA nicht der Fall).

- Carsten
and now for something completely different...
Zuletzt geändert von carstenkurz am So 20 Okt, 2019 00:13, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14667

Re: Am Avid Samsung Monitor bleibt schwarz

Beitrag von dienstag_01 »

carstenkurz hat geschrieben: So 20 Okt, 2019 00:08 HDMI MUSS interlaced entgegen nehmen können. Sofern der Hersteller das HDMI Logo auf das Ding pappen will. Ebenso wie HDCP und YCbCr.

Möglicherweise hast Du 'erzwingen' hier falsch verstanden. Natürlich kann man über HDMI sowohl interlaced als auch progressive übertragen. Aber interlaced muss eben auch unterstützt sein.

- Carsten
https://www.prad.de/testberichte/test-m ... fqu/7/#DVD
Schau bei DVD



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Am Avid Samsung Monitor bleibt schwarz

Beitrag von carstenkurz »

Ich kann das wegen Adblocker nur unzusammenhängend lesen. Aber wenn da ein Monitor mit HDMI Eingängen kein Interlaced darstellen kann, dann ist das eben die berühmte Ausnahme von der Regel. Wer eine Multimedia-Schnittstelle einbaut die kein Interlaced kann, ist halt erstens blöd und darf zweitens das HDMI Logo nicht verwenden. Steht hier drin, und das Dokument ist von 2003...

https://web.archive.org/web/20170826113 ... -specs.pdf


Der vom TE thematisierte Monitor hat wohl einen umschaltbaren PC/AV Modus für HDMI und DP. Vielleicht ändert sich da auch nochmal was. Die Tabelle der unterstützen Signaltimings im Handbuch macht allerdings nicht viel Hoffnung. Aber wäre nicht das erste Gerät, das sich nicht am eigenen Handbuch orientiert.

- Carsten
and now for something completely different...



dienstag_01
Beiträge: 14667

Re: Am Avid Samsung Monitor bleibt schwarz

Beitrag von dienstag_01 »

carstenkurz hat geschrieben: So 20 Okt, 2019 00:28 Ich kann das wegen Adblocker nur unzusammenhängend lesen. Aber wenn da ein Monitor mit HDMI Eingängen kein Interlaced darstellen kann, dann ist das eben die berühmte Ausnahme von der Regel. Wer eine Multimedia-Schnittstelle einbaut die kein Interlaced kann, ist halt erstens blöd und darf zweitens das HDMI Logo nicht verwenden. Steht hier drin, und das Dokument ist von 2003...

https://web.archive.org/web/20170826113 ... -specs.pdf

- Carsten
Wenn eine Monitorschnittstelle interlaced kann, was dann wegen fehlendem Deinterlacer im Monitor mehr als bescheiden aussieht, nützt das auch niemanden was.
Aber zurück zum Thema, hier geht es um 25p. Monitore, die das können, kann man, wie gesagt auf prad.de finden.



tomroo
Beiträge: 9

Re: Am Avid Samsung Monitor bleibt schwarz

Beitrag von tomroo »

Danke für Eure Erläuterungen!
Ich habe jetzt mal das avid Projekt auf 720 /25p umgestellt. Und dann zeigt der Monitor wieder ein Bild. Interessant, nützt natürlich nichts, weil dann alles so gerendert wird.
Ist schade, dass Avid da nicht unterscheidet zwischen Projekt Settings und Video Ausgabe.
Da Vinci Resolve macht das besser. Da kann ich Ausgabe 1080/50i wählen - egal was für eine Grösse oder Framerate das Projekt hat - und habe immer ein Bild.

Nur zum Verständnis: ein PC Monitor unterscheidet sich von einem Fernseher - abgesehen von Tuner und Lautsprecher -
nur darin, dass das TV noch einen Chip hat, der mehrere Formate verarbeitet und skaliert (denn auch ein UHD Signal stellt ein HD TV runterskaliert dar) ?



dienstag_01
Beiträge: 14667

Re: Am Avid Samsung Monitor bleibt schwarz

Beitrag von dienstag_01 »

tomroo hat geschrieben: So 20 Okt, 2019 11:27 Danke für Eure Erläuterungen!
Ich habe jetzt mal das avid Projekt auf 720 /25p umgestellt. Und dann zeigt der Monitor wieder ein Bild. Interessant, nützt natürlich nichts, weil dann alles so gerendert wird.
Ist schade, dass Avid da nicht unterscheidet zwischen Projekt Settings und Video Ausgabe.
Da Vinci Resolve macht das besser. Da kann ich Ausgabe 1080/50i wählen - egal was für eine Grösse oder Framerate das Projekt hat - und habe immer ein Bild.

Nur zum Verständnis: ein PC Monitor unterscheidet sich von einem Fernseher - abgesehen von Tuner und Lautsprecher -
nur darin, dass das TV noch einen Chip hat, der mehrere Formate verarbeitet und skaliert (denn auch ein UHD Signal stellt ein HD TV runterskaliert dar) ?
Also, wenn du eine Vorschau auf deinem Monitor unabhängig vom Projektformat willst, so wie es dir an Resolve gefällt, was aber genauer betrachtet relativ sinnlos ist, dann gehe den simpelsten aller Wege und verzichte auf die BM Karte und gebe direkt über die normale Grafikkarte aus. Vielleicht kannst du da den Ausgang auch auf 50Hz einstellen. Wenn du allerdings das Monitoring im Projektformat haben willst, musst du dich um einen Vorschaumonitor kümmern, der dieses Format kann, ganz einfach.
Prinzipiell können TVs nicht mehr Formate als Monitore verarbeiten, eher andere.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 14:03
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Mi 12:41
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von tehaix - Mi 12:23
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Ironheart - Mi 12:01
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von slashCAM - Mi 11:09
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Mi 8:54
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Di 23:20
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12