nedag
Beiträge: 346

Welche manuelle zoom Linse, circa 18-300 mm für bmpcc (mft)? Max 100 Euro

Beitrag von nedag »

Welche manuelle zoom Linse, circa 18-300 mm für bmpcc (mft)? Max 100 Euro

Canon FD?
Neuere Canons haben keine manuelle blende
BMPCC, Vari-ND, 12mm f2.0, Nitrotech N8



cantsin
Beiträge: 16337

Re: Welche manuelle zoom Linse, circa 18-300 mm für bmpcc (mft)? Max 100 Euro

Beitrag von cantsin »

300mm an MFT kannst Du auch mit Deinem Dir zu schweren Manfrotto-Stativ kaum stabilisieren.

Davon abgesehen, taugen solche Superzooms optisch wenig und schaffen nicht ansatzweise die 4K-Auflösung der Kamera.

Wenn Dich das alles nicht abschrickt: Zu einem gebrauchten Tamron 18-300mm-Plastikbomber mit Nikon- oder Pentax-Bajonett greifen und an MFT adaptieren. Wobei selbst das in Deinem Preisrahmen schwer realisierbar sein wird.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



nedag
Beiträge: 346

Re: Welche manuelle zoom Linse, circa 18-300 mm für bmpcc (mft)? Max 100 Euro

Beitrag von nedag »

Was meinst du mit kaum zu stabilisieren? bewegungen bei 1000mm schafft ein n8 nicht? und wenn ich es nicht bewege?
Du meinst weil das 1000mm (35mm equiv) entspricht?
Geht denn dann 500mm (35mm equiv) mit meinem nitrotech n8?
Ich hab Ganz normale bmpcc.
Die tamron gibts für unter 100 euro.
BMPCC, Vari-ND, 12mm f2.0, Nitrotech N8



roki100
Beiträge: 17986

Re: Welche manuelle zoom Linse, circa 18-300 mm für bmpcc (mft)? Max 100 Euro

Beitrag von roki100 »

Mit Tamron hast Du ein bisschen mehr moiré als sonst. Und gute Canon FD Linsen, sind auch nicht gerade günstig. Mit gut meine ich, dass beim Zoomen die selbe Qualität bleibt.

Manuelle Blende? Knöpfe drücken oder Rädchen drehen?

Ansonsten schau dir die älteren Canon EF Objektive mal an, z.B. "Canon EF-S 17-85 IS USM " (Du musst es nur von EF-S in EF bearbeiten, geht aber einfach)... ist gut und günstig, ein sehr gutes IS (auch beim Zoomen). Dafür brauchst Du dann aber Viltrox EF-M2, und das kostet dich ungefähr nochmal so viel. So ein Adapter lohnt sich aber auf jeden Fall.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



nedag
Beiträge: 346

Re: Welche manuelle zoom Linse, circa 18-300 mm für bmpcc (mft)? Max 100 Euro

Beitrag von nedag »

die selbe Qualität bleibt?
Blendenring, ja.
BMPCC, Vari-ND, 12mm f2.0, Nitrotech N8



MrMeeseeks
Beiträge: 2363

Re: Welche manuelle zoom Linse, circa 18-300 mm für bmpcc (mft)? Max 100 Euro

Beitrag von MrMeeseeks »

cantsin hat geschrieben: Sa 28 Sep, 2019 23:29 300mm an MFT kannst Du auch mit Deinem Dir zu schweren Manfrotto-Stativ kaum stabilisieren.

Davon abgesehen, taugen solche Superzooms optisch wenig und schaffen nicht ansatzweise die 4K-Auflösung der Kamera.

Wenn Dich das alles nicht abschrickt: Zu einem gebrauchten Tamron 18-300mm-Plastikbomber mit Nikon- oder Pentax-Bajonett greifen und an MFT adaptieren. Wobei selbst das in Deinem Preisrahmen schwer realisierbar sein wird.
Jetzt hast du Ihn schon so oft beraten und vergisst immer wieder dass er die klassische BMPCC nutzt. Von 4K keine Spur und der Sensor verzeiht auch die Nutzung weniger scharfer Linsen. Da habe ich schon tolle Clips mit alten Gurken gesehen...vielleicht sogar einem bestimmten Look dienlich.



suchor
Beiträge: 420

Re: Welche manuelle zoom Linse, circa 18-300 mm für bmpcc (mft)? Max 100 Euro

Beitrag von suchor »

roki100 hat geschrieben: So 29 Sep, 2019 00:26
Ansonsten schau dir die älteren Canon EF Objektive mal an, z.B. "Canon EF-S 17-85 IS USM " (Du musst es nur von EF-S in EF bearbeiten, geht aber einfach)....
Was, wieso und wie muss man das bearbeiten?
LG Stefan



roki100
Beiträge: 17986

Re: Welche manuelle zoom Linse, circa 18-300 mm für bmpcc (mft)? Max 100 Euro

Beitrag von roki100 »

nedag hat geschrieben: So 29 Sep, 2019 11:38 die selbe Qualität bleibt?
Ich meinte die Bildqualität.
- Chromatische, Spherical etc. aberration
- Ghosting bzw. Licht von der Oberfläche der Linse, reflektiert mittig, seitlich... lila/rosa dunklen farbigen Fleck. Kann man aber mit MatteBox verhindern

Canon FD von Tokina (z.B. 35-200mm), ist aber eigentlich in Ordnung. Man sieht ein bisschen Spherical oder Coma aberration, jedoch keine Chromatische und kein Ghosting.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am So 29 Sep, 2019 12:45, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17986

Re: Welche manuelle zoom Linse, circa 18-300 mm für bmpcc (mft)? Max 100 Euro

Beitrag von roki100 »

suchor hat geschrieben: So 29 Sep, 2019 12:33
roki100 hat geschrieben: So 29 Sep, 2019 00:26
Ansonsten schau dir die älteren Canon EF Objektive mal an, z.B. "Canon EF-S 17-85 IS USM " (Du musst es nur von EF-S in EF bearbeiten, geht aber einfach)....
Was, wieso und wie muss man das bearbeiten?
LG Stefan
weil es nicht passt. Mit bearbeiten meine ich, das Plastikstück hinten, abschleifen oder abbauen.

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



kmw
Beiträge: 699

Re: Welche manuelle zoom Linse, circa 18-300 mm für bmpcc (mft)? Max 100 Euro

Beitrag von kmw »

Canon FD wäre meine erste Wahl, sofern 18-300 nicht durchgängig sen müssen.
Das 100-300mm geht ganz günstig her.
Passion is the best gear.

lg
Michael



nedag
Beiträge: 346

Re: Welche manuelle zoom Linse, circa 18-300 mm für bmpcc (mft)? Max 100 Euro

Beitrag von nedag »

Gibt nichts schlimmeres als primes bei großer brennweite oder?
Stell dir vor du siehst da einen schönen Schwan und musst jedes mal die prime ändern weil der schwan näher zu dir kommt.

Was benutzen die leute bei tierdokumentationen? Primes oder zooms?
BMPCC, Vari-ND, 12mm f2.0, Nitrotech N8



cantsin
Beiträge: 16337

Re: Welche manuelle zoom Linse, circa 18-300 mm für bmpcc (mft)? Max 100 Euro

Beitrag von cantsin »

nedag hat geschrieben: So 29 Sep, 2019 14:35 Stell dir vor du siehst da einen schönen Schwan und musst jedes mal die prime ändern weil der schwan näher zu dir kommt.
Aber auch das kriegst Du mit einem Fotozoomobjektiv nicht hin, weil sich da beim Zoomen der Fokus verstellt. Das geht nur mit teuren Video- oder Cinezooms. Oder mit einem ordinären Camcorder.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 17986

Re: Welche manuelle zoom Linse, circa 18-300 mm für bmpcc (mft)? Max 100 Euro

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: So 29 Sep, 2019 14:40 Aber auch das kriegst Du mit einem Fotozoomobjektiv nicht hin, weil sich da beim Zoomen der Fokus verstellt. Das geht nur mit teuren Video- oder Cinezooms.
Das wird von teuren Cine Linse Hersteller garantiert. Doch ich habe hier eine Canon FD Linse der Marke Soligor (35-70mm) und beim Zoomen hin und her verstellt sich der Focus nicht, es bleibt immer scharf. Wenn ich mich richtig erinnere, hat mich das Objektiv 25 Euro gekostet. Da ist aber kein Drehring für Zoomen, sondern man zieht es nach hinten um näher zu zoomen. Ist aber wirklich eine sehr gute Linse.

gibt es aktuell bei eBay für 49 Euro "Soligor 35-70mm/3,5-4,5 Macro S/M " und funktioniert ganz gut mit Excell +1 FD Speedboster Adapter, der angeblich ganz schlecht sein soll und ich das immer noch nicht bestätigen kann, weil bei mir alles in Ordnung ist. Wahrscheinlich weil ich keine Canon FD F1.x linse habe...

Und bei den anderen FD oder EF Linse die ich habe (Tamron, Tokina, Canon) ist ja nicht so schlimm, da muss man minimal den Fokus korrigieren. Stört mich aber dennoch immer wieder.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



nedag
Beiträge: 346

Re: Welche manuelle zoom Linse, circa 18-300 mm für bmpcc (mft)? Max 100 Euro

Beitrag von nedag »

cantsin hat geschrieben: So 29 Sep, 2019 14:40
nedag hat geschrieben: So 29 Sep, 2019 14:35 Stell dir vor du siehst da einen schönen Schwan und musst jedes mal die prime ändern weil der schwan näher zu dir kommt.
Aber auch das kriegst Du mit einem Fotozoomobjektiv nicht hin, weil sich da beim Zoomen der Fokus verstellt. Das geht nur mit teuren Video- oder Cinezooms. Oder mit einem ordinären Camcorder.
Seit wann muss man bei der BMPCC irgendwas fokussieren wenn weiter als 1 meter entfernt? :D

Was heißt das?
OBJEKTIVE HABEN KEINEN BLENDEN-MECHANISMUSS sind NUR mit
Offenblende zu benutzen.
Die Blende wurde in der Kamera ZUSAMMEN mit dem Zentralverschluss simuliert!
Man simuliert die Blende in der Kamera, hä?
BMPCC, Vari-ND, 12mm f2.0, Nitrotech N8



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - So 23:39
» LUT me now!
von Axel - So 22:24
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - So 22:08
» Sony A7III Video ruckelt
von cantsin - So 20:55
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42