slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Artikel:Das optimale Schnittsystem Teil 3: Windows XP optimieren

Beitrag von slashCAM »

Das optimale Schnittsystem Teil 3: Windows XP optimieren von rudi - 3 Jun 2005 11:53:00
Windows bringt als universelles Betriebssystem jede Menge Tools für verschiedene Einsatzgebiete mit. Doch die meisten davon belasten den Rechner beim Videoschnitt nur unnötig. Wir zeigen, wie man die größten Performancefresser stilllegt.
zum ganzen Artikel



Frank Nagel

Re: Artikel:Das optimale Schnittsystem Teil 3: Windows XP optimieren

Beitrag von Frank Nagel »

Ich finde es falsch, immer noch die Funktion Automatischer Updates zu deaktivieren, bzw. das auch noch zu empfehlen. Die Rechner, welche weltweit ohne automatische Updates laufen, sind die Quellen für die vielen Viren(*). Es ist eine Tatsache, dass fast alle Viren Sicherheitslücken ausnutzen, für die längst Updates bereitstehen. Und die mit Auto-Update geschlossen wären.
In verschiedensten PC-Zeitschriften und Internetquellen wird seit Jahren darauf hin gewiesen, dass man die Auto-Update-Funktion benutzen sollte
und dass anscheinend wirklich keine persönlichen Daten übermittelt werden.

(* zumindest, wenn die Leute dann auch noch mit Admin-Rechten am PC sind. Leider sind das ja nach wie vor immer noch die meisten.)



Gast

Re: Artikel:Das optimale Schnittsystem Teil 3: Windows XP optimieren

Beitrag von Gast »

Also, um das mal zu untersacheiden:

Wenn 80000000 Pcs mit Windows XP am Internet hängen und dauernd von Würmern heimgesucht werden, sollten sie natürlich Sicherheitsupdates und einen Virenscanner bekommen. Das heißt aber noch lange nicht, dass das auch für den Videoschnitt sinnvoll ist. Ich bin schon tagelang durch die Gegend gelaufen und habe versucht Videosysteme zum laufen zu bekommen, die nach einem Auto-Update nicht mehr liefen. Und bevor jemand meckert: Da gehörte Avid genauso zu wie Liquid, Vegas oder Premiere. Die Frage müsste sich eigentlich andersherum stellen: Warum hängt irgendjemand sein Videoschnittsystem ans Internet, wenn es dort 80000000 weitere PCs mit potenzieller Blaster-Bedrohung gibt?

hs



Frank Nagel

Re: Artikel:Das optimale Schnittsystem Teil 3: Windows XP optimieren

Beitrag von Frank Nagel »

Also, ich arbeite in einem Studio mit mehreren Videoschnittplätzen (WinXP, Premiere). An den Schnittplatz-PC's ist für die Benutzer der Internetzugang gesperrt, aber die PC's sind trotzdem auf Auto-Update gestellt. Ich habe in der gesamten Zeit noch nie den Fall erlebt, dass ein PC nach einem Update nicht mehr lief. Die Update-Zeit ist so verlegt, dass sie mit der geringsten Wahrscheinlichkeit jemanden durch einen (seltenen) Neustart behindert.



Gast

Re: Artikel:Das optimale Schnittsystem Teil 3: Windows XP optimieren

Beitrag von Gast »

Hallo,

habe gelesen, das Sie in einem Schnittstudio Arbeiten. Ich habe eine Frage habe 23 DVD´s (Konzerte) wo keine Tracks gesetzt sind, wissen Sie eine einfache Lösung um nachträglich Tacks zu setzten bzw. falsch gesezte tracks aus zu bessern?

Ich bedanke mich bereits im Vorraus für Ihre Antwort (E-Mail: b.hackl@deutschepsot.at).

mfg
Barbara Hackl
E-Mail: b.hackl@deutschepost.at



admin

Re: Artikel:Das optimale Schnittsystem Teil 3: Windows XP optimieren

Beitrag von admin »

Ihr habt natürlich recht, aber es heisst im Artikel ja (vielleicht nicht deutlich genug), dass man idealerweise den SchnittPC garnicht ans Netz anschliessen sollte und die Update-Funktion nur ausschalten kann, wenn man Sicherheits-Software wie Firewalls und Virenscanner benützt und immer auf dem neuesten Stand hält.

PS
An Frank Nagel: Finde seit einiger Zeit nicht mehr Deine tollen Seiten zu Halbbildverfahren, und Camcordertechnik - gibts da eine neue URL?



Frank Nagel

Re: Artikel:Das optimale Schnittsystem Teil 3: Windows XP optimieren

Beitrag von Frank Nagel »

@ tom: Da kommen wir aber langsam vom ursprünglichen Thema weg. Nein, es gibt keine neue url - das zu erklären, würde hier zu weit führen. Danke aber für das Lob!

Frank



admin

Re: Artikel:Das optimale Schnittsystem Teil 3: Windows XP optimieren

Beitrag von admin »

Frank Nagel hat geschrieben:@ tom: Da kommen wir aber langsam vom ursprünglichen Thema weg. Nein, es gibt keine neue url - das zu erklären, würde hier zu weit führen. Danke aber für das Lob!
Frank
@Frank:
(Ist etwas off-Topic, aber ich kann das ja später löschen - hab Deine Email Adresse nirgendwo gefunden)
Wenn es an einem fehlendem Server liegt - es wäre mir eine Ehre die Texte auf slashcam unter deinem Namen zu hosten - sie waren immer die beliebtesten und besten Links zum Thema auf die ich auch gerne bei Fragen verwiesen habe :-)

Thomas



Gast

Re: Artikel:Das optimale Schnittsystem Teil 3: Windows XP optimieren

Beitrag von Gast »

Hallo,

mich würde mal interessieren ob ich bei der arbeit mit premiere zur leistungsoptimierung bei win xp in den leistungseinstellungen a)Prozessorzeitplanung: optimale leistung für Programme oder Hintergrunddienste anwählen soll. Weiterhin bei Speichernutzung optimal leistung anpassen für Programme oder systemcache?

danke für eure antworten

mfg nico



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30