slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Nvidia GTX 1660 Ti - Genug Leistung für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von slashCAM »

Bild
Gaming-GPUs weisen in der Regel das beste Preis-/Leistungsverhältnis für die Videobearbeitung auf. Wir wollen deswegen einmal einen intensiveren Blick auf ein besonders interessantes Mittelklassemodell werfen: Die Nvidia GTX 1660 Ti.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Nvidia GTX 1660 Ti - Genug Leistung für 4K-Videobearbeitung?



speven stielberg
Beiträge: 311

Re: Nvidia GTX 1660 Ti - Genug Leistung für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von speven stielberg »

Na, was bin ich froh, dass ich mir die richtige Karte gekauft habe! :-)
Da ja einige hier, wie ich, aus gutem Grund noch CS6 nutzen: die Karte in der Datei cuda_supported_cards.txt eintragen und schon funktioniert die auch mit CS6.



Alf302
Beiträge: 234

Re: Nvidia GTX 1660 Ti - Genug Leistung für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von Alf302 »

Jede Woche gibts was Neues,
also warten wir ab was nächste Woche kommt.

;-))



MarcusG
Beiträge: 224

Re: Nvidia GTX 1660 Ti - Genug Leistung für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von MarcusG »

Vielen Dank liebes Slashcam Team für die Mühe das alles quer zu vergleichen. Freue mich auf den Notebook Artikel. Das einzige was mich wirklich nervt sind die lauten Lüfter die sofort aufdrehen wenn man schneidet. Und die Preise für gut ausgestattete Notebooks. Oft bekommt man erst über 2000€ alles was man braucht, während man für unter 2000€ eine Top-Workstation mit fast doppelter CPU Leistung/RAM/ Festplatte bekommt.



CandyNinjas
Beiträge: 121

Re: Nvidia GTX 1660 Ti - Genug Leistung für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von CandyNinjas »

SUPER !!! Freue mich auch auf den Notebook Artikel !!!



rainer7u5
Beiträge: 52

Re: Nvidia GTX 1660 Ti - Genug Leistung für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von rainer7u5 »

Die Performance-Werte in der Tabelle sind ja eher theoretisch, um die Karten besser zu vergleichen. Aber in der Praxis sind sie ja nicht so wichtig.

Welchen Performance-Wert ich mir für die Praxis wünsche (um mich für ein bestimmtes Modell zu entscheiden):
-> packt zwei Clips in der Timeline übereinander, oberer Clip bei 50% Opacity (wie bei Cross-Fades), jeder Clip 1 oder 2 Farbkorrektur-Nodes. Welche fps sind dabei möglich?

Und vielleicht in demjenigen Artikel, in dem eine Grafikkarte vorgestellt wird:
-> Welchen Performance-Unterschied macht es, ob man mit BRAW, ProRes, Canon, Sony, RED arbeitet?
Dazu braucht ihr ja nur eine Clip-Sammlung auf die Timeline zu packen und schauen, wie sie abgespielt wird.



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: Nvidia GTX 1660 Ti - Genug Leistung für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von Bruno Peter »

Genau, das wäre für mich ebenfalls viel aussagefähiger.
Bei manchen ResolveFX-Filtern läuft DaVinci bei mir nur mit 14fps ohne Vorschaurendering,
hatte aber auch schon Nodes-Kombinationen mit Filtern da waren es nur 3fps... mit einer
derzeit noch schwachen Grafikkarte.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



srone
Beiträge: 10474

Re: Nvidia GTX 1660 Ti - Genug Leistung für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von srone »

ich denke das hierbei grösste problem ist die fps anzeige von resolve, die zeigt eben nur zb 24fps als höchstwert in einer 24fps timeline an, also bleibt als testszenario nichts anderes übrig, die timeline solange mit nodes zu belasten bis sie unter 24fps einbricht, ich würde einen seperaten fps wert danneben, welcher den möglichen höchst fps wert darstellt oder die graka-auslastung in %, in diesem zusammenhang auch sehr begrüssen.

lg

srone
ten thousand posts later...



Jost
Beiträge: 2121

Re: Nvidia GTX 1660 Ti - Genug Leistung für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von Jost »

rainer7u5 hat geschrieben: Sa 07 Sep, 2019 06:40 Und vielleicht in demjenigen Artikel, in dem eine Grafikkarte vorgestellt wird:
-> Welchen Performance-Unterschied macht es, ob man mit BRAW, ProRes, Canon, Sony, RED arbeitet?
Dazu braucht ihr ja nur eine Clip-Sammlung auf die Timeline zu packen und schauen, wie sie abgespielt wird.
Das Decodieren (Abspielen) läuft in der Regel über CPU. Ausnahmen sind mittlerweile H.264/5, die von Resolve auf die IGPU/GPU-Beschleunigung gelegt werden.
Abspielen war unter Resolve eigentlich nie ein Problem. Per Optimized Media in DNxHR LT gewandelt, spielt selbst ein Zweikerner alles ab.
Der GPU-Ärger geht erst los, wenn mit Fusion-Bauchbinden etc gearbeitet wird.
Das wäre aber ein binärer Test - geht, geht nicht. Die graduellen Unterschiede zwischen den Grafikkarten lassen sich so nicht messen.



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: Nvidia GTX 1660 Ti - Genug Leistung für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von Bruno Peter »

DNxHR LT habe ich in der 16er Version nicht gefunden, DNxHR LB dagegen schon...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nvidia GTX 1660 Ti - Genug Leistung für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von Frank Glencairn »

Wenn ihr endlich mit dem Blödsinn aufhört in einer 4K Timeline zu schneiden, dann braucht ihr auch kein Proxies/optimized Media mehr.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



speven stielberg
Beiträge: 311

Re: Nvidia GTX 1660 Ti - Genug Leistung für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von speven stielberg »

MarcusG hat geschrieben: Do 05 Sep, 2019 15:54 [...] Das einzige was mich wirklich nervt sind die lauten Lüfter die sofort aufdrehen wenn man schneidet. Und die Preise für gut ausgestattete Notebooks. Oft bekommt man erst über 2000€ alles was man braucht, während man für unter 2000€ eine Top-Workstation mit fast doppelter CPU Leistung/RAM/ Festplatte bekommt.
Deshalb nehme ich zum ernsthaften Arbeiten auch kein Notebook, sondern bastle mir meine (fast lautlosen) Rechner selbst. Um meine 1660ti zu hören, muss ich untern Schreibtisch kriechen. :-)
Ich hab eine MSI verbaut. Da ich den ganzen Blink-Kram nicht brauche, hab ich mir zunächst die "Ventus" (mit dem wenigsten Schnickschnack) gekauft. Deren Lüfter drehen aber leider immer. Das bestätigte auch der MSI-Support und der empfahl mir die "Gaming". Also hab ich die Ventus gegen die Gaming getauscht und tatsächlich: bei "normaler" Bürarbeit bleiben bei der "Gaming" die Lüfter still stehen.



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: Nvidia GTX 1660 Ti - Genug Leistung für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von Bruno Peter »

Ich schneide UHD-Material(30p,100Mbps) in FHD-Timeline, arbeite ohne Proxy mit
von mir selbst optimierten Playback, keine Proxy..., schaue aber mal gerne über
den Zaun welche Settings andere User benutzen...

Als Dienstleister arbeite ich häufig mit den ResolveFX Revival Filtergruppe bei der
Nachbearbeitung von Schmalfilmdigitalisierungen.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



maiurb
Beiträge: 540

Re: Nvidia GTX 1660 Ti - Genug Leistung für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von maiurb »

Stand neulich vor der gleichen Entscheidung und habe mich für die GEFORCE GTX 1060 6GB entschieden.
Die Karte hat ähnliche Werte wie die GTX 1660 Ti, war nur günstiger zu haben.

4K mit Proxy-workflow ist doch das Beste was es gibt und bei nicht so potenten Rechnern mehr als sinnvoll.



Jörg
Beiträge: 10803

Re: Nvidia GTX 1660 Ti - Genug Leistung für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von Jörg »

4K mit Proxy-workflow ist doch das Beste was es gibt
tatsächlich?
warum nicht in einer FHD timeline schneiden, zum Export auf 4K switchen, wenn denn erforderlich.
Sanfter kann doch schneiden nicht gehen



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: Nvidia GTX 1660 Ti - Genug Leistung für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von Bruno Peter »

Jörg hat geschrieben: Do 12 Sep, 2019 10:42
4K mit Proxy-workflow ist doch das Beste was es gibt
tatsächlich?
warum nicht in einer FHD timeline schneiden, zum Export auf 4K switchen, wenn denn erforderlich.
Sanfter kann doch schneiden nicht gehen
Geht bei mir auch super, sogar mit der alten NVidia GTX 960-2GB Grafikkarte.
Für das Preview wird mit "Optimized Media Format und Render Cache Format: DNxHR LB
für mein rec.709 8 Bit Videomaterial die Vorschau in der Original-Framerate absolut flüssig
abgespielt.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55