slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Nikon entwickelt D6 Flaggschiff DSLR und AF-S Nikkor 120–300 mm 1:2,8 und stellt Z 24mm f1.8S vor

Beitrag von slashCAM »


Nikon gibt kurz vor der IBC Gas. Nachdem die lang erwartete Nkon N-Log LUT zum freien Download veröffentlich wurde und soeben sogar internes RAW-Video bei Nikon Kameras...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nikon entwickelt D6 Flaggschiff DSLR und AF-S Nikkor 120–300 mm 1:2,8 und stellt Z 24mm f1.8S vor



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Nikon entwickelt D6 Flaggschiff DSLR und AF-S Nikkor 120–300 mm 1:2,8 und stellt Z 24mm f1.8S vor

Beitrag von klusterdegenerierung »

Nikon nimmt Fahrt auf - waaach werden Canon!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



iasi
Beiträge: 29147

Re: Nikon entwickelt D6 Flaggschiff DSLR und AF-S Nikkor 120–300 mm 1:2,8 und stellt Z 24mm f1.8S vor

Beitrag von iasi »

Nur das beste für das Flaggschiff-Produkt wäre das vielleicht auch eine Möglichkeit aber ob RAW-Video in einer für Sportfotografen entworfenen Fotomaschine wirklich Sinn macht, steht auf einem anderen Blatt

Wäre nicht gerade für Sportfotografen RAW-Video ideal?
Hohe Frameraten wünschen sich doch gerade Leute, die den einen kurzen Moment einfangen wollen. Warum also nicht 50fps statt 20?

Red wirbt schließlich auch mit diesem Einsatzgebiet ihrer Kameras - wobei die ja doch im Vergleich noch recht klobig und schwer sind.



pillepalle
Beiträge: 11018

Re: Nikon entwickelt D6 Flaggschiff DSLR und AF-S Nikkor 120–300 mm 1:2,8 und stellt Z 24mm f1.8S vor

Beitrag von pillepalle »

Bei Sportfotografen geht es eher um Schnelligkeit. Die schießen bei Stills oft direkt JPEGS und schicken die möglichst schnell per Wlan zur Agentur/Redaktion. Da wäre ein RAW Workflow eigentlich zu umständlich. Aber wer weiß...

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 29147

Re: Nikon entwickelt D6 Flaggschiff DSLR und AF-S Nikkor 120–300 mm 1:2,8 und stellt Z 24mm f1.8S vor

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Mi 04 Sep, 2019 16:45 Bei Sportfotografen geht es eher um Schnelligkeit. Die schießen bei Stills oft direkt JPEGS und schicken die möglichst schnell per Wlan zur Agentur/Redaktion. Da wäre ein RAW Workflow eigentlich zu umständlich. Aber wer weiß...

VG
Gesichtet hab ich mit dem Red-Progrämmchen die Raw-Clips aber genauso schnell, wie JPEGS in einem Viewer. Exportiert ist das Bildchen dann auch flott.
Die Agentur/Redaktion wird wohl das Bild wollen, das zeigt, wenn der Ball die Fingerspitzen des Torwarts berührt - das bekommt man eben eher mit 50fps und einer Aufnahmedauer von 10 Sekunden.



rush
Beiträge: 15022

Re: Nikon entwickelt D6 Flaggschiff DSLR und AF-S Nikkor 120–300 mm 1:2,8 und stellt Z 24mm f1.8S vor

Beitrag von rush »

So ein Schmarn ;-)... Ein Fotograf der den Torwart ablichten möchte drückt kurz vorher ab und eben keine 10 Sekunden vorher. Genau daran unterscheiden sich häufig Quereinsteiger oder Leute die nur geil auf Technik sind aber den Sinn für das Wesentliche verlieren... Und sich stattdessen die Speicherkarten bis zum erbrechen vollknallen und sich später über zu lange Kopier oder Bearbeitungsprozesse beschweren als ein Gefühl für den richtigen Moment zu entwickeln.

Zudem benötigst du im Fotobereich viel kürzere Verschlusszeiten... Unsere lahmen Videoverschlusszeiten von 1/50s oder wegen mir auch 1/200s bringen Dir bei Sport nicht einen einizg wirklich scharfen Frame... Auch wäre die 4k Videoauflösung häufig viel zu gering - selbst wenn RAw draufsteht. Sportfotografen croppen wie blöd in ihren Bildern herum - da ist der finale Beschnitt häufig nicht das Originalbild.
keep ya head up



iasi
Beiträge: 29147

Re: Nikon entwickelt D6 Flaggschiff DSLR und AF-S Nikkor 120–300 mm 1:2,8 und stellt Z 24mm f1.8S vor

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben: Mi 04 Sep, 2019 17:13 So ein Schmarn ;-)... Ein Fotograf der den Torwart ablichten möchte drückt kurz vorher ab und eben keine 10 Sekunden vorher. Genau daran unterscheiden sich häufig Quereinsteiger oder Leute die nur geil auf Technik sind aber den Sinn für das Wesentliche verlieren... Und sich stattdessen die Speicherkarten bis zum erbrechen vollknallen und sich später über zu lange Kopier oder Bearbeitungsprozesse beschweren als ein Gefühl für den richtigen Moment zu entwickeln.

Zudem benötigst du im Fotobereich viel kürzere Verschlusszeiten... Unsere lahmen Videoverschlusszeiten von 1/50s oder wegen mir auch 1/200s bringen Dir bei Sport nicht einen einizg wirklich scharfen Frame... Auch wäre die 4k Videoauflösung häufig viel zu gering - selbst wenn RAw draufsteht. Sportfotografen croppen wie blöd in ihren Bildern herum - da ist der finale Beschnitt häufig nicht das Originalbild.
Du redest von Schmarn?
Was ist denn dann dein Geschreibsel über die lahmen Videoverschlusszeiten?
Warum sollte ein Fotograf die Belichtungszeit nicht einfach kürzer einstellen?

10 Sekunden Red-Raw? Lange Kopier- oder Bearbeitungsprozesse?
Dann mach mal eine Serienaufnahme mit eine ordentlichen Fotokamera.



Rick SSon
Beiträge: 1575

Re: Nikon entwickelt D6 Flaggschiff DSLR und AF-S Nikkor 120–300 mm 1:2,8 und stellt Z 24mm f1.8S vor

Beitrag von Rick SSon »

rush hat geschrieben: Mi 04 Sep, 2019 17:13 So ein Schmarn ;-)... Ein Fotograf der den Torwart ablichten möchte drückt kurz vorher ab und eben keine 10 Sekunden vorher. Genau daran unterscheiden sich häufig Quereinsteiger oder Leute die nur geil auf Technik sind aber den Sinn für das Wesentliche verlieren... Und sich stattdessen die Speicherkarten bis zum erbrechen vollknallen und sich später über zu lange Kopier oder Bearbeitungsprozesse beschweren als ein Gefühl für den richtigen Moment zu entwickeln.

Zudem benötigst du im Fotobereich viel kürzere Verschlusszeiten... Unsere lahmen Videoverschlusszeiten von 1/50s oder wegen mir auch 1/200s bringen Dir bei Sport nicht einen einizg wirklich scharfen Frame... Auch wäre die 4k Videoauflösung häufig viel zu gering - selbst wenn RAw draufsteht. Sportfotografen croppen wie blöd in ihren Bildern herum - da ist der finale Beschnitt häufig nicht das Originalbild.
korrekt. Mache selbst viel video fuer nen fussballverein und schnattere immer mal gern mit den Fotografen. Bin oft neidisch auf deren 400mm 2.8 ;-)

Die nutzen nur jpegs und unterscheiden sich vor allem im Auge, die Technik ist da vollkommen zweitranging. Dazu kommt, das Videoaufzeichnungen (und fotoaufzeichnungen mit mehr als 15 bildern - aber da bin ich mir beim wert aber nicht ganz sicher) in der 1. und 2. BL mal sowas von nicht zugelassen sind 😄 Versuch mal ne Drehgenehmigung für Spielszenen von einem Bundesligaspiel zu bekommen. Viel Spass. Da greift der Verein schön tief in die Tasche.

Ausserdem ballert kein Profi mehr Bilder als er muss. Wenn ein Eventfotograf nen Tag braucht um seine Bilder zu sichten, dann ist er einfach schlecht.



iasi
Beiträge: 29147

Re: Nikon entwickelt D6 Flaggschiff DSLR und AF-S Nikkor 120–300 mm 1:2,8 und stellt Z 24mm f1.8S vor

Beitrag von iasi »

Rick SSon hat geschrieben: Mi 04 Sep, 2019 17:38
Ausserdem ballert kein Profi mehr Bilder als er muss. Wenn ein Eventfotograf nen Tag braucht um seine Bilder zu sichten, dann ist er einfach schlecht.
Ja - dann ist er wirklich schlecht.
Denn aus einem Raw-Clip pickst du dir das eine Bild, auf das es ankommt, ebenso schnell heraus, wie aus einer Reihe JPEGS.

Schlecht sieht es für den Profi aus, wenn er den einen kurzen Moment eben nicht so erwischt hat, wie die Konkurrenten.



prime
Beiträge: 1559

Re: Nikon entwickelt D6 Flaggschiff DSLR und AF-S Nikkor 120–300 mm 1:2,8 und stellt Z 24mm f1.8S vor

Beitrag von prime »

iasi hat geschrieben: Mi 04 Sep, 2019 16:38Red wirbt schließlich auch mit diesem Einsatzgebiet ihrer Kameras - wobei die ja doch im Vergleich noch recht klobig und schwer sind.
Propagiert RED das immernoch.. also in 2019? Irgendwie nutzt der Großteil der Fotografen weiterhin echte Fotokameras.

Da wird wohl was dran sein oder soll ich dir etwas vorweg nehmen:
Was der Bauer...



pillepalle
Beiträge: 11018

Re: Nikon entwickelt D6 Flaggschiff DSLR und AF-S Nikkor 120–300 mm 1:2,8 und stellt Z 24mm f1.8S vor

Beitrag von pillepalle »

Hier ein Video eines Sportfotografen, der die Bilder in der Kamera bearbeitet, oder mit Sprachnotizen für den Redakteur versieht und sie von dort aus auch direkt verschickt:



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 29147

Re: Nikon entwickelt D6 Flaggschiff DSLR und AF-S Nikkor 120–300 mm 1:2,8 und stellt Z 24mm f1.8S vor

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Mi 04 Sep, 2019 18:59 Hier ein Video eines Sportfotografen, der die Bilder in der Kamera bearbeitet, oder mit Sprachnotizen für den Redakteur versieht und sie von dort aus auch direkt verschickt:



VG
Es zeigt aber eben auch sehr gut, dass er Serienaufnahmen macht. Die Sprachnotiz ist dabei ja sehr nett und hilfreich.

Ich sehe aber nicht weshalb das nicht auch mit einer Cine-Raw-Kamera gehen sollte.

Die Cine-Cams werden nun auch immer kleiner und leichter.
Wobei eine Fotokamera mit Cine-Raw-Option für Fotografen natürlich besser wäre.
Cine-Raw fasst Einzelbilder in einem File zusammen - und eben mit höherer Framerate. Die Kamera kann diese Bilder wiedergeben. Ein ausgewähltes Bild dann in einem Format wie JPEG abzuspeichern, dürfte wohl technisch durchaus möglich sein.
Ich sehe hier nur zusätzliche Vorteil.



iasi
Beiträge: 29147

Re: Nikon entwickelt D6 Flaggschiff DSLR und AF-S Nikkor 120–300 mm 1:2,8 und stellt Z 24mm f1.8S vor

Beitrag von iasi »

prime hat geschrieben: Mi 04 Sep, 2019 18:09
iasi hat geschrieben: Mi 04 Sep, 2019 16:38Red wirbt schließlich auch mit diesem Einsatzgebiet ihrer Kameras - wobei die ja doch im Vergleich noch recht klobig und schwer sind.
Propagiert RED das immernoch.. also in 2019? Irgendwie nutzt der Großteil der Fotografen weiterhin echte Fotokameras.

Da wird wohl was dran sein oder soll ich dir etwas vorweg nehmen:
Was der Bauer...
Vielleicht will Red mit der Komodo ja nun auch in diese Richtung gehen.

Die technischen Voraussetzungen sind ja nun vorhanden.
Hohe Auflösung bei hohen Frameraten in gutem Einzelbild-Codecs bekommt man auch in kleinen Gehäusen unter.
Da denke ich dann immer an "2001".

Vielleicht ist Nikon hier schneller.



prime
Beiträge: 1559

Re: Nikon entwickelt D6 Flaggschiff DSLR und AF-S Nikkor 120–300 mm 1:2,8 und stellt Z 24mm f1.8S vor

Beitrag von prime »

iasi hat geschrieben: Mi 04 Sep, 2019 19:25 Vielleicht will Red mit der Komodo ja nun auch in diese Richtung gehen.

Die technischen Voraussetzungen sind ja nun vorhanden.
Hohe Auflösung bei hohen Frameraten in gutem Einzelbild-Codecs bekommt man auch in kleinen Gehäusen unter.
Da denke ich dann immer an "2001".

Vielleicht ist Nikon hier schneller.
Und RED hat bestimmt einen ganz tollen Autofokus in der Komodo. Um nur ein Totschlagargument zu nennen ;-P



iasi
Beiträge: 29147

Re: Nikon entwickelt D6 Flaggschiff DSLR und AF-S Nikkor 120–300 mm 1:2,8 und stellt Z 24mm f1.8S vor

Beitrag von iasi »

prime hat geschrieben: Mi 04 Sep, 2019 19:34
iasi hat geschrieben: Mi 04 Sep, 2019 19:25 Vielleicht will Red mit der Komodo ja nun auch in diese Richtung gehen.

Die technischen Voraussetzungen sind ja nun vorhanden.
Hohe Auflösung bei hohen Frameraten in gutem Einzelbild-Codecs bekommt man auch in kleinen Gehäusen unter.
Da denke ich dann immer an "2001".

Vielleicht ist Nikon hier schneller.
Und RED hat bestimmt einen ganz tollen Autofokus in der Komodo. Um nur ein Totschlagargument zu nennen ;-P
Wenn Nikon mit der D6 wirklich internes Cine-Raw bei voller Sensorfläche bieten würde, müsste sich Red wirklich warm anziehen. :)



KallePeng
Beiträge: 100

Re: Nikon entwickelt D6 Flaggschiff DSLR und AF-S Nikkor 120–300 mm 1:2,8 und stellt Z 24mm f1.8S vor

Beitrag von KallePeng »

Es geht aber einfach in die richtige Richtung, ich bin prof. Filmer und Hobby Fotografierer. Ich habe bei der Anschaffung aktueller Kameras gerade aktuell eben auch darüber nachgedacht in wie weit ich mit 50 FPS nicht beide Felder abdecken kann.
Privat habe ich die Einschulung meiner jetzt 6 jährigen Tochter fotografiert.
Wenn ich das selbe Event mit einer DSLR gefilmt hätte um dann später einfach die schönsten Monente aus dem Rohmat. für Abzüge für das Familien Album als .jpg noch zu exportieren, hätte ich diese Option war genommen.
Um mich herum standen genug Leute, die komplett alles ununterbrochen mit ihren Mobiltelefonen gefilmt hatten, die schauen sich das später auch 'nur' auf Ihren 5" Displays an und drücken vielleicht mal auf Pause.
Ich denke, für einen Abzug auf 10 X 13 oder 13 X 18 reicht die Technik, von 4K auszuspiegeln jetzt schon. Klar mit Photoshop noch am Chroma und am Kontrast arbeiten, aber für gerasterte Zeitungsfotos, oder das Familien Album reicht das schon.
Das Abschliessende Hochglanz Olypia-Buch mit den allerbesten Aufnahmen der vollen 6 Wochen, brauchen wir gar nicht diskutieren, das reicht Video mit all seinen Bewegungsunschärfen, seiner Lichtschwäche noch lange nicht ran. Aber sind hier irgendwelche Sportbuch Illustratoren am Start?
Und ich glaube wirklich, das Film und Still in naher Zukunft zusammen wachsen werden.
Ich hoffe, dass es eine Symbiose aus beidem wird. Im Moment macht das Filmen mit Nikon DSLR mit dem hochgeklappten Spiegel noch keinen Spass. Das kostet viel Strom, es ist eine spürbare zeiltiche Verzögerung bei hochgeklappten Spiegel zur Darstellung auf dem Display.
Aber wenn es gelingt, das die DSLR so Lichtempfindlich zu machen, das der Spiegel, halbtransparent mit Sensoren für das Display zugeklappt bleiben kann und die eine Blende Verlust verschmerzbar bleibt, also Filmen, während man durch den Sucher schaut, dann wäre das eine Kamera, bei der ich durchdrehen würde ;-)
______________________________________________________________________________________________________________________________
Guter Geschmack ist ganz einfach: "Immer nur das Beste!" (Oscar Wilde)



rush
Beiträge: 15022

Re: Nikon entwickelt D6 Flaggschiff DSLR und AF-S Nikkor 120–300 mm 1:2,8 und stellt Z 24mm f1.8S vor

Beitrag von rush »

KallePeng hat geschrieben: Mi 04 Sep, 2019 23:50 Im Moment macht das Filmen mit Nikon DSLR mit dem hochgeklappten Spiegel noch keinen Spass.
Deswegen gibt es ja auch seit Jahren spiegellose Kameras (DSLM) mit denen man wunderbar filmen kann - mittlerweile sogar selbst von Nikon ;-)

Eine klassischs DSLR Flagschiff wie die hier vorgestellte D6 würde ich mir heute keineswegs mehr ans Bein binden wollen.
keep ya head up



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Nikon entwickelt D6 Flaggschiff DSLR und AF-S Nikkor 120–300 mm 1:2,8 und stellt Z 24mm f1.8S vor

Beitrag von TonBild »

Ist die D6 mit oder ohne Spiegel?

Von der Form eigentlich nichts neues.
Keine Innovation.
Keine Anpassungen an die geänderten Bedürfnisse der professionellen Fotografen und Filmer.

Das 24er geht allerdings in die richtige Richtung.



rush
Beiträge: 15022

Re: Nikon entwickelt D6 Flaggschiff DSLR und AF-S Nikkor 120–300 mm 1:2,8 und stellt Z 24mm f1.8S vor

Beitrag von rush »

Nikons D's sind durch die Bank weg klassische digitale Spiegelreflexkameras - wie der Name sagt mit Spiegel ;-)

Das 24er wiederum passt aber nur an die neueren Z's - ohne Spiegel.
keep ya head up



KallePeng
Beiträge: 100

Re: Nikon entwickelt D6 Flaggschiff DSLR und AF-S Nikkor 120–300 mm 1:2,8 und stellt Z 24mm f1.8S vor

Beitrag von KallePeng »

Straft mich Lügen, aber es müsste doch möglich sein, Kameras als 2 Chip Kameras zu konstruieren, mit Prismen den Strahlengang Teilen, wie früher bei den 3 Chip Cams. Ein superschneller 4 - 8 K Raw Videochip und ein hochauflösender Fotochip.
Und dazu, wie bei den Broadcast Kams einen Sicherheitsloop von sagen wir 10 Sec. Vorlauf im Video, falls man mal vergisst auf Record zu drücken :-)
Bei Video möchte ich gerne 4K/UHD bei 50 - 60 FpS wegen der Ruckelfreien Schwenks. Max 30 FpS sind mir zu wenig, daher scheiden für mich die Z-Nikons aus.
Ausserdem habe ich einen stattlichen Haufen Nikkore, ich habe nicht verstanden, warum Nikon davon abgegangen ist, die Bajonette kompatibel zu halten.
Mit F1 und Coolpix hat Nikon ja bereits einen Bauchklatscher gelandet.
TonBild hat geschrieben: Do 05 Sep, 2019 09:20 Keine Innovation.
Keine Anpassungen an die geänderten Bedürfnisse der professionellen Fotografen und Filmer.
Ich fürchte, dass die Spiegelreflexkamera als solche unter dem Aspekt der Fotografen was Ergonomie und Handling angeht ein ausgereiftes Produkt ist. Wer hier Veränderungen vornimmt verschlimmbessert womöglich und vergnatzt seine besten Kunden.
Filmer stehen auf einem ganz anderen Blatt und genau deshalb Filme ich z.Zt. noch mit einer Videokamera, vom Stativ, mit einer Hand ander Hinterkamerabedienung und der anderen an den Objektivringen und viel Ruhe.
______________________________________________________________________________________________________________________________
Guter Geschmack ist ganz einfach: "Immer nur das Beste!" (Oscar Wilde)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24