Kameras Allgemein Forum



Digibetarecorder Thema ist als GELÖST markiert



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Thib

Digibetarecorder

Beitrag von Thib »

Hi,
mit meiner Firma, wir möchten einen Fernsehspot selbst produzieren.
Es wird bestimmt nur eine Computer-Animierung sein. Für den Ton haben wir schon unser eigenes Studio.
Das Problem ist, dass die TV-Sender Digibeta als Endformat brauchen. Wo können wir einen Digibetarecorder kaufen? Wie teuer ist so was überhaupt?
Danke für die Hilfe

Thib



chris

Re: Digibetarecorder

Beitrag von chris »

Hallo

Ich denke, daß es für deinen Zweck überflüssig ist einen DigiBeta Recorder zu kaufen. Das teil kostet extrem viel. Wenn du am PC etwas animierst wird es wahrscheinlich ausreichend sein, das Endprodukt auf Mini-DV, DVCPro, etc. auszuspielen und einfach umkopieren zu lassen. Einen Qualitätsverlust wirst du mit dem Auge dann wohl nicht merken. Aber wie gesagt, es hängt ein wenig davon ab, was genau du machst, bzw. in welchem Format deine Daten im PC vorliegen.

Andere Alternative wäre, bei einer Filmproduktion vor Ort nachzufragen ob sie mit dem Recorder bei dir vorbeikommen können. Dürfte dann etwas teurer sein, aber auh machbar.

Mit welchem Format arbeitest du? Wie sollte der DigiBeta Recorder angeschlossen werden?
Das wäre (wie gesagt) schon wichtig um eine verlässliche Aussage treffen zu können.

Chris



Markus
Beiträge: 15534

Re: Digibetarecorder

Beitrag von Markus »

Hallo Thib,

der Unterschied zwischen DV und Digital Betacam ist die Farbauflösung. Während DV das Bild 4:2:0-komprimiert, reduziert DigiBeta nur im Verhältnis 4:2:2. Der Profi sieht den Unterschied (je nach Aufnahme), der Laie nicht unbedingt. Wenn filigrane Details in Eurer Animation vorkommen, hat DigiBeta durchaus einen Vorspung in Sachen Bildqualität.

Einen DigiBeta-Recorder muss man nicht kaufen, besonders dann nicht, wenn er nur einmal gebraucht wird. Es finden sich im Internet zahlreiche Equipment-Verleiher, die solche Geräte tage-/wochenweise vermieten. Schau doch mal bei Google.
Herzliche Grüße
Markus



chris

Re: Digibetarecorder

Beitrag von chris »

Hallo!

Genau wie Markus es sagt, deswegen habe ich gefragt, in welcher Form das Material vorliegt. Wenn es 4:2:0 ist macht es keinen Sinn einen DigiBeta Recorder zu kaufen oder zu leihen. Dann würde ich es auf Mini DV ausspielen und einfach umkopieren lassen.
Wobei man auch beachten muß, daß die Quantisierung bei DigiBeta 10 bit beträgt und bei DV 8 bit. Ich gehe aber nicht davon aus, daß das Material im PC als 10 bit Signal vorliegt, ansonsten macht es ggf. Sinn direkt auf DigiBeta auszuspielen.

Chris



Markus
Beiträge: 15534

Re: Digibetarecorder

Beitrag von Markus »

[...] deswegen habe ich gefragt, in welcher Form das Material vorliegt. Wenn es 4:2:0 ist macht es keinen Sinn einen DigiBeta Recorder zu kaufen oder zu leihen.
Hallo Thib,

mit welcher Software und welchen Einstellungen erstellt Ihr die Animation? Davon hängt jetzt alles ab... ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Digibetarecorder

Beitrag von Gast »

Danke für die verschiedenen Antworten.

Das Ganze ist tatsächlich eine Überlegung Wert!

Eigentlich ist das Problem richtig so:

Wir möchten einen Spot für eine Zeitschrift machen. Ein Exemplar wir einfach angezeigt und die Hauptthema jeweils animiert. So auch den Preis.
Während dieser Zeit erzählt eine Stimme diese Hauptthemen, wie billig die Zeitschrift mit so viel Inhalt ist und wo sie zu finden ist.

Vom Film können wir also jeden Monat den Rahmen behalten und nur mit dem Computer eine neue Ausgabe schalten.
Den Ton möchten wir fürs Radio benutzen.

Für den Ton haben wir ein Studio und einen Sprecher, da wir ein eigenes Radio Bouquet betreiben.

Aber erstmal sollten wir prüfen, ob Fernsehsender tatsächlich nur Digibeta nehmen, oder ob wir auch andere Formate liefern können...

Wenn Ihr aber Ideen habt, wie wir das Ganze am einfachsten und billigsten (da würde sich mein Chef freuen!) machen könnten, nehme alles!

Danke noch mal

Thib



chris

Re: Digibetarecorder

Beitrag von chris »

Hallo!

Also normalerweise kannst du so ziemlich jedes Band an einen TV Sender schicken. Zumindest können die Großen damit etwas anfangen. In der Sendestraße liegen aber wohl nur Digibeta Bänder, aber der Sender könnte das natürlich auch umkopieren.

Leider bräuchten wir noch einige Infos von dir was das Format betrifft (oder auch welche Software), mit dem die Animationen und der Schnitt gemacht werden.

chris



mdb
Beiträge: 318

Re: Digibetarecorder

Beitrag von mdb »

Anonymous hat geschrieben: Aber erstmal sollten wir prüfen, ob Fernsehsender tatsächlich nur Digibeta nehmen, oder ob wir auch andere Formate liefern können...
Wir (ARD-Studio Paris) produzieren immer noch auf Beta SP und das wird in der ARD auch gesendet. Die Kollegen im Studio Washington steigen auf Beta SX um, während das ZDF Paris mit DVCPro produziert. Man sollte eigentlich jedes professionelle Format loswerden können, bloß DV oder S-VHS sind nicht zu empfehlen.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Digibetarecorder

Beitrag von Markus »

mdb hat geschrieben:Man sollte eigentlich jedes professionelle Format loswerden können, bloß DV oder S-VHS sind nicht zu empfehlen.
Das hat einen einfachen Grund: DV hat zwar eine relativ gute Kompatibilität, läuft aber nicht immer und überall fehlerfrei. Wer öfter mit DV-Bändern aus unterschiedlichen Quellen zu tun hat, weiß, wovon ich rede. Mal gibt es Störungen beim Bild, mal beim Ton und mal ist die Wiedergabe auch gänzlich unmöglich. DV ist eben ein Consumersystem!

Im Gegensatz dazu genießt das Profiformat DigiBeta den Ruf, eine sehr gute Kompatibilität zu besitzen. Da die Sender ihre Werbeblöcke in der Regel am Computer zusammenstellen (nach dem Capturing des DigiBeta-Bandes), könntest Du den Werbespot vielleicht auch als Datei einreichen (z.B. fortlaufende Einzelbilder auf DVD gebrannt). Erkundige Dich mal nach den Vorgaben. Viel Hoffnung habe ich jedoch nicht, dass dieser Weg zugelassen wird...
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37