Kameras Allgemein Forum



Sony PXW-Z-150 und ein kompatibler Audiomischer



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Chiara
Beiträge: 412

Sony PXW-Z-150 und ein kompatibler Audiomischer

Beitrag von Chiara »

Von einer Reise zurückgekehrt, haben wir unsere aufgenommenen Interviews angehört und haben leider festgestellt, dass nur anhand dem Kameramonitor und den Kopfhörern ist es sehr schwer, den Ton richtig zu beurteilen. Wir sind draufgekommen, dass die Aufnahmen übersteuert wären, hätten wir in den Einstellungen nicht den Limiter eingeschaltet gehabt. Hätten Sie einen guten Tipp für uns, wie wir vielleicht auch anhand von einem kompatiblen Audiomischer, das Volumen und die gesamte Sounqualität bei einem Interview besser kontrollieren könnten? Natürlich, unser Budget ist begrenzt, aber vielleicht gibt es ja auch für Menschen, wie wir, etwas nützliches…

Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand uns da ein wenig beraten könnte :-)

Chiara



Jalue
Beiträge: 1539

Re: Sony PXW-Z-150 und ein kompatibler Audiomischer

Beitrag von Jalue »

Erhoffst du dir bessere Antworten, wenn du den Thread doppelst? Jeder handelsübliche, portable Audiomischer ist mit deiner Kamera kompatibel. Bei TELTEC/mobile Mischer findest du eine ganze Auswahl von Sound Devices, SQN und Co. Hingehen, ausprobieren, Entscheidung treffen. Viel Spaß



Jott
Beiträge: 22426

Re: Sony PXW-Z-150 und ein kompatibler Audiomischer

Beitrag von Jott »

Was hoffst du hören, was du mit einem Kopfhörer nicht hörst?



Chiara
Beiträge: 412

Re: Sony PXW-Z-150 und ein kompatibler Audiomischer

Beitrag von Chiara »

Ich verlasse mich nicht nur auf meine Ohren, unser Gehirn spielt uns oft einen Streich :-) Deshalb auch eine optische Hilfe, erhoffe ich mir... Und dann auch eine Erfahrung mit einem portablen Mischer....



Jott
Beiträge: 22426

Re: Sony PXW-Z-150 und ein kompatibler Audiomischer

Beitrag von Jott »

Wenn du mit der hervorragenden Tonabteilung der Kamera nicht klar kommst, warum auch immer, dann auch nicht mit einem externen Mischer. Der funktioniert keinen Deut anders.

Jeder prüft seinen Interview-Ton beim Dreh über Kopfhörer. Wie denn sonst?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Sony PXW-Z-150 und ein kompatibler Audiomischer

Beitrag von carstenkurz »

Der entscheidende Punkt ist Aufgabenverteilung dabei. Für nen guten Ton muss man eben auch jemanden haben, der sich gezielt um den Ton kümmert. Das lässt sich mit nem separaten Mixer/Rekorder halt zumindest technisch einfacher bewerkstelligen, weil ein zweites Paar Augen auf eine Aussteurungskontrolle gucken kann. Aber es verkompliziert die Sache natürlich zunächst auch etwas, weil man Kamera UND Mixer erstmal aufeinander abstimmen muss, man hat mindestens zwei Aussteuerungskontrollen zwischen Mikro und Kamera, und was am Mixer noch nicht übersteuert, kann es an der Kamera sehr wohl. Ob ein separater Mischer also von alleine das Problem löst, wage ich zu bezweifeln.

Praxis, Üben, Üben, Üben...

- Carsten
and now for something completely different...
Zuletzt geändert von carstenkurz am Sa 31 Aug, 2019 22:15, insgesamt 3-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22426

Re: Sony PXW-Z-150 und ein kompatibler Audiomischer

Beitrag von Jott »

„Aber es verkompliziert die Sache natürlich zunächst auch etwas, weil man Kamera UND Mixer erstmal aufeinander abstimmen muss“

Ganz genau. Und wer Ton sowieso nicht im Griff hat, löst damit gar nichts, sondern verdoppelt nur die Gefahr des Verkackens.

Deshalb Finger weg und mit der Kamera selbst lernen, wie‘s geht.



K.-D. Schmidt
Beiträge: 793

Re: Sony PXW-Z-150 und ein kompatibler Audiomischer

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Wenn trotz eingeschaltetem Limiter die Aufnahmen verzerrt sind (was man bei stärkerer Verzerrung im Kopfhörer erkennen sollte), dann ist vielleicht die Empfindlichkeit für das Mikro bei den Toneinstellungen falsch eingestellt.
Im übrigen haben die Vorredner recht: Kamera kennen, richtig einstellen und Ton mit dem Kopfhörer kontrollieren.



Kamerafreund
Beiträge: 463

Re: Sony PXW-Z-150 und ein kompatibler Audiomischer

Beitrag von Kamerafreund »

Oder jetzt natürlich mit 32 Bit aufnehmen. da wird dann nichts mehr übersteuert. ;)

(Kann wirklich etwas helfen - aber einfach vorher sorgfältig die Pegel sehr konservativ einstellen hilft auch ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Jan - Mo 20:58
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mo 20:09
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von slashCAM - Mo 18:00
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von Fader8 - Mo 15:55
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von Jörg - Mo 13:37
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 9:35
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von TomStg - Mo 8:09
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von slashCAM - Mo 7:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Mo 5:34
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 1:04
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06