Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Audio Kontrolle



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Chiara
Beiträge: 412

Audio Kontrolle

Beitrag von Chiara »

Guten Tag!

Dieses Forum hat mich noch nie enttäuscht, daher wieder ein Hilfeschrei :-)
Von einer Reise zurückgekehrt, haben wir unsere aufgenommenen Interviews mit unserem Camcorder Sony PXW- Z150 angehört und haben leider festgestellt, dass nur anhand dem Kameramonitor und den Kopfhörern ist es sehr schwer, den Ton richtig zu beurteilen. Wir sind draufgekommen, dass die Aufnahmen übersteuert wären, hätten wir in den Einstellungen nicht den Limiter eingeschaltet gehabt. Hätten Sie einen guten Tipp für uns, wie wir vielleicht auch anhand von einem externen Gerät, das Volumen und die gesammte Sounqualität bei einem Interview besser kontrolieren könnten? Natürlich, unser Budget ist begrenzt, aber vielleicht gibt es ja auch für Menschen, wie wir, etwas nützliches…

Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand uns da ein wenig beraten könnte :-)

Chiara



pillepalle
Beiträge: 11201

Re: Audio Kontrolle

Beitrag von pillepalle »

Hallo Chiara,

hat die Kamera keine Pegelanzeige für die Audiospuren? Da kann man für gewöhnlich auch dran sehen, ob die Aufnahme übersteuert und sie dann ggf. niedriger pegeln. Kopfhörer sind eigentlich schon das richtige Werkzeug zum abhören (dafür am besten geschlossene). Normalerweise läßt man sich genug 'Headroom', also pegelt lieber etwas zu niedrig aus (-20dB bis -12dB) damit die Spitzen nicht übersteuern. Mir ist nicht so ganz klar, warum man das nur mit Zusatzgeräten vernünftig hinbekommen soll.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jalue
Beiträge: 1558

Re: Audio Kontrolle

Beitrag von Jalue »

Schließe mich an, wobei ich die Bedeutung eines geeigneten Kopfhörers unterstreichen möchte. Viele Leute benutzen diese Smartphone-Stöpsel, aber bei etwas Umgebungslärm sind die weitgehend nutzlos. So etwas wie der Sennheiser HD 25 sollte es schon sein.

Was ebenfalls hilft: Zwei Mikros benutzen. Eine gerichtete Niere fix an der Kamera und Pegel im entsprechenden Kanal auf Automatik. An den anderen Kanal dann das Interviewmikro mit manueller Aussteuerung. Wenn man letztere vergeigt, gibt es immerhin noch die Chance, dass das "Sicherheitsmikro" an der Kamera den Take gerettet hat. Vergleichsweise gut und günstig: Das NTG2 von Rode.

Zum Limiter: Bei vielen modernen Kameras funktionieren die ganz gut, das müsst ihr einfach mal gründlich testen. Wenn ihr keine störenden Effekte bemerkt: Anschalten! (auch wenn mancher Tonmeister jetzt wahrscheinlich mit den Zähnen knirscht ...)

Last but not least: Es gibt Softwareoptionen, um übersteuerte Clips zu retten, z.B. in Adobe Audition. Manchmal reicht es schon, den "Hard Limiter"-Filter drüberzubügeln.



Chiara
Beiträge: 412

Re: Audio Kontrolle

Beitrag von Chiara »

Ja, geschlossene Kopfhörer verwenden wir auch. Aber trotzdem: auf dem Monitor kann man zwar das Audio einigermassen kontrollieren, aber es ist nicht sehr komfortabel, weil wir uns mehrere bei dem kleinen Monitor drücken. Man muss ja auch das Bild, die Schärfe kontrollieren usw... Es wäre besser, wenn wir ein separates Gerät hätten. Ich habe gehört, dass es eigentlich sehr üblich ist, das Audio separat zu kontrollieren, also nicht auf dem Kameramonitor.



pillepalle
Beiträge: 11201

Re: Audio Kontrolle

Beitrag von pillepalle »

Du kannst den Ton natürlich auf einen separaten Recorder aufnehmen und nacher mit der Audiospur der Kamera synchronisieren. Aber das ändert grundsätzlich nichts an der Art wie man abhört (mit Kopfhörern) und die Pegel kontrolliert. Am besten jemand achtet nur auf den Ton, denn man hört eigentlich ganz gut wenn etwas clippt/übersteuert und hat ja auch noch die visuelle Kontrolle an den Pegeln. Ansonsten das Mikrofonsignal splitten (mit einem Y-KAbel https://www.thomann.de/de/cae_90074_yau ... tkabel.htm ) und ein Dämpfungsglied ( z.B. sowas https://www.thomann.de/de/shure_a15as.htm ) auf der anderen Spur/Stereospur dazwischen stecken. Dann hat man zusätzlich eine Sicherheitsspur mit geringerem Pegel.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jalue
Beiträge: 1558

Re: Audio Kontrolle

Beitrag von Jalue »

Bei EB Teams ja, aber tatsächlich ist es kein Hexenwerk, das allein hinzubekommen - letztlich Übungssache. Was dabei hilft: Vor dem eigentlichen Beginn des Interviews dem Prota ein paar Aufwärmfragen stellen, ziemlich egal was. Das lockert ihn/sie zum einen etwas auf, zum anderen ist es eine gute Gelegenheit, den Ton zu pegeln. In der Regel sprechen die Leute in einem konstanten Lautstärkenbereich, da muss man nicht ständig am Poti drehen.

Wenn ihr aber unbedingt einen externe Tonkontrolle möchtet: Schaut mal in der Bucht nach einem gebrauchten EB-Tonmischer. Klassiker wie das SQN-3 findet man schon für wenige hundert Euro.



Chiara
Beiträge: 412

Re: Audio Kontrolle

Beitrag von Chiara »

Zwar ist immer sinnvoll, den Ton über Kopfhörer zu kontrollieren, leider funktioniert dies in Sachen Lautstärke nicht so gut. Gerade bei den Sprechen merkt man am Set oft gar nicht, wenn diese zu leise oder zu laut werden. Es wurde mi empfohlen die Lautstärke-Aussteuerung immer über ein Levelmeter oder etwas Ähnliches optisch zu kontrollieren.



Chiara
Beiträge: 412

Re: Audio Kontrolle

Beitrag von Chiara »



pillepalle
Beiträge: 11201

Re: Audio Kontrolle

Beitrag von pillepalle »

Du hast sogar zwei separate Mikrofonspuren. Dann reicht auch das oben verlinkte Y-Kabel und Du kannst die beiden Spuren unterschiedlich Pegeln. Auf S109 im Handbuch steht wie man die Audiopegelanzeige einschaltet. Und auf Seite 45, wie man die Mikrofonkanäle einstellt. Sogar ein Routing für den Kopfhörerausgang ist möglich (was Du auf welchem Ohr hörst. Eigentlich geht das mit der Kamera ziemlich gut. Vielleicht mal die ganzen Topfgucker vom Kameradisplay entfernen und nur die Leute darauf schauen lassen, die wirklich technische Aufgaben haben.

https://kamera-verleih.ch/wp-content/up ... manual.pdf

Viele Grüße
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jott
Beiträge: 22814

Re: Audio Kontrolle

Beitrag von Jott »

Die Kamera hat eine hervorragende Audiosektion mit ebenfalls hervorragendem Limiter, Pegel manuell regelbar, gute Anzeige am Display, Eingangsempfindlichkeit regelbar, sogar die Kopfhörerlautstärke ist regelbar bis hin zu sehr laut, mit freiem Kanalrouting.

Wie man damit nicht klarkommen kann, ist unverständlich. Ein extremer Audiorecorder bietet auch nicht mehr. Daher ein herzhaftes „hä“?



pillepalle
Beiträge: 11201

Re: Audio Kontrolle

Beitrag von pillepalle »

Kommt wir eher wie ein Troll vor...

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Audio Kontrolle

Beitrag von carstenkurz »

Naja, mal nicht übertreiben.

Nebenbei, wenn ich recht informiert bin, erlaubt diese Kamera auch bei Zuspielung eines externen Mikrofontones die unterschiedliche manuelle Pegelung beider Kanäle. Sofern man sich also davon überzeugen lassen kann, Interviewton in Mono aufzunehmen, macht ein externer Mixer nur alles komplizierter statt einfacher.

Man hätte der Smartphone-App für die Kamera ja auch einfach mal ne Aussteuerungskontrolle spendieren können. Aber überall da, wo es mal wirklich sinnvoll und praktisch wird, haben die Japaner ihre typischen Aussetzer...

@Chiara - gute Vorbereitung ist das A und O. Um mehr Tipps zu geben müsste man mehr erfahren über die Umstände bei den Interviews - Anzahl der Beteiligten, Aufgabenverteilung, Aufnahmeverfahren, etc.

Eventuell ist ein abgesetzter kleiner mobiler HDMI-Monitor auch sinnvoll unter solchen Umständen. Er kann auch ruhig ein bißchen größer sein. Sehe frappierend oft Interviews, in denen nur der Hintergrund scharf ist. Da hilft es nicht, wenn noch so viele Leute auf das Camcorderdisplay gucken.

- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51