didah
Beiträge: 975

z6 - solls wirklich meine neue cam werden?

Beitrag von didah »

howdy!

bis vor ca einem halben jahr war ich noch sellbsständig, hab aus der zeit noch eine fs5, shogun inferno, a6300 und etwas glas - und noch eine 6d zum fotografieren. jetzt bin ich angestellt, arbeitgeber stellt die kameras - mein videoequipment steht die meiste zeit im kasten. und das ist zuviel geld, das da rumsteht, drum möcht ich mich jetzt verkleinern. und da stellt sich natürlich die frage, wie. und ja - ich möchte, auch wenns alle "echten" filmemacher hier nicht verstehen (wollen) - eine hybrid cam.

am liebsten mit einer pacanikony - eine s1 mit allen ergonomie und videofeatures, nur die hfr option von der gh5, den autofocus von der sony, farben und mount von der canon r und das 10bit (und baldige raw) out und den preis von der nikon.... EDIT: aber noch hat keiner die 4 cams aufgefelxt und neu zusammengelötet :D
zuerst hatte ich ja lange zeit die s1 am schirm, aber irgendwie hab ich das gefühl die verkauft sich nicht und der lmount ist DOA - ich mag da jetzt nicht zwingend aufs falsche pferd setzen...

wären die sonys nicht für kinderhände gemacht und würden endlich mal ihren codec aufbohren....
wäre die canon nicht so unendlich limitiert was framerates und crop angeht. und hätte sie doch ibis...
wäre die pana doch nicht so ein ladenhüter, wäre die zukunft vom mount nicht so ungewiss.... und hätte sie doch brauchbaren AF (ich weiß, ein echter filmer braucht den nicht. aber wieso auf ein feature verzichten, das überall sonst weit verbreitet ist und oft sehr sehr gut funktioniert?)
wäre die nikon - ja, was ist der haken an der nikon? macht doch eigentlich alles, oder? oder was überseh ich? laut youtube research macht die alles, aber nix davon im spitzenfeld....

hat die wer in verwendung, kann mir quasi ein "hands on" geben?

LG
p.s.: braucht wer eine fs5 mit raw option und zubehör?
mean people suck
Zuletzt geändert von didah am Do 22 Aug, 2019 20:35, insgesamt 1-mal geändert.



Fabia

Re: z6 - solls wirklich meine neue cam werden?

Beitrag von Fabia »

Nicht wenige würden in ihren Kameras gerne alle Deine Wünsche erfüllt sehen,wirst Dich dennoch nach der Decke strecken müssen.
Die Pana S1 verkauft sich nicht gut,weil da der Firmenname Panasonic und nicht Canon/Nikon /Sony draufsteht.Was der Bauer nicht kennt,das frisst er nicht!



Beavis27
Beiträge: 136

Re: z6 - solls wirklich meine neue cam werden?

Beitrag von Beavis27 »

Wirklich interessant ist die Z6 erst, wenn endlich das raw- Firmware Update kommt.
Bis dahin ist sie keine schlechte Wahl, aber sicherlich kein No Brainer.



Mediamind

Re: z6 - solls wirklich meine neue cam werden?

Beitrag von Mediamind »

Wenn nicht zwingend erforderlich, würde ich noch etwas an Deiner Stelle warten. Die angekündigte Panasonic S1H könnte ein Knaller sein. Ggf. kommt Sony nun langsam mit der Nachfolge der Aplha AS2 um die Ecke. Die Z6 ist prima, ich habe sie primär wegen meiner vorhandenen Nikkore gekauft. Ich denke, die kommenden Cams der nächsten Monate werden sehr interessant. Die Z6 ist gut, hat aber ein paar signifikante Nachteile. Kein Grund jetzt etwas zu überstürzen.



didah
Beiträge: 975

Re: z6 - solls wirklich meine neue cam werden?

Beitrag von didah »

alles richtig, vorallem der rat mit dem nichts überstürzen ;)
die s1h fällt aber mall auf jeden fall durch, wegen dem vent. das wars mit weather sealing. ich bin oft draussen, und da regnets/schneits...

a7s3 - wenn sie tatsächlich mal kommen sollte - löst hoffentlich wirklich das codec/bitrate problem der aktuellen sonys - die sind ja momentan selbst extern nur 8 bit. bleibt der body, an den sich meine hände nicht gewöhnen wollen - mein stiefkind hat eine a73.. is schon cool das ding, aber ich kämpf die ganze zeit gegen ergonomie und menü... dafür sind die neuen tamron zooms (17-28, 28-75) verdammt ansprechend - zusammen günstiger als ein gmaster....
mean people suck
Zuletzt geändert von didah am Do 22 Aug, 2019 20:29, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: z6 - solls wirklich meine neue cam werden?

Beitrag von Frank Glencairn »

didah hat geschrieben: ↑Do 22 Aug, 2019 19:43 ..eine s1 mit allen ergonomie und videofeatures, nur die hfr option von der gh5, den autofocus von der sony, farben und mount von der canon r und das 10bit (und baldige raw) out und den preis von der nikon....
Wunschkonzert auf dem Ponyhof :D
Sapere aude - de omnibus dubitandum



didah
Beiträge: 975

Re: z6 - solls wirklich meine neue cam werden?

Beitrag von didah »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 22 Aug, 2019 20:29
didah hat geschrieben: ↑Do 22 Aug, 2019 19:43 ..eine s1 mit allen ergonomie und videofeatures, nur die hfr option von der gh5, den autofocus von der sony, farben und mount von der canon r und das 10bit (und baldige raw) out und den preis von der nikon....
Wunschkonzert auf dem Ponyhof :D
klar - aber wünschen wird man wohl dürfen :D
insgeheim würd ich mir vermutlilch sogar wünschen, dass mich wer von der s1 überzeugt ;)
mean people suck



pillepalle
Beiträge: 10740

Re: z6 - solls wirklich meine neue cam werden?

Beitrag von pillepalle »

Also ich hab' sie seit knapp drei Monaten und bin ziemlich happy mit ihr, weil sie genau das macht was ich von ihr erwartet habe. Ich war natürlich als Fotograf der Nikon Kameras verwerndet vorbelastet und für mich war auch das gute Zusammenspiel meiner F-Mount Optiken mit der Z6 und dem FTZ Adapter ein Grund mich für das System zu entscheiden. Andere für mich waren auch das kommende RAW Update und das Vollformat. Daneben war die Investition (Cam mit Adapter für 2000,-€) sehr moderat, da ich quasi schon alle Optiken besaß die ich benötige. Dazu kam für mich allerdings noch der Atomos Ninja V, drei 1TB Samsung SSDs (für je 150,-€), ein HDMI 2.0 Kabel und ein paar NP-F Akkus.

Was mir sehr gut gefällt ist das 10bit N-Log Bild. Ich finde es leicht zu graden und brauche da auch nicht groß an den Farben herumdrehen um zu einem neutralen Ergebnis zu kommen. Die internen 8bit habe ich bisher selten verwendet und finde sie persönlich auch nicht so prickelnd. Wenn man einmal in den Genuß des flachen 10bit ProRes Bildes gekommen ist, möchte man eigentlich nicht mehr zurück.

Super gefällt mir auch der FTZ Adapter. solide gebaut ohne Spiel und Wackelei (war mir für meinen Follow Focus wichtig) und auch für professionelle PL-Mount Objektive gibt es sehr gute Adapter von Drittherstellern. Durch das geringe Auflagenmaß (ich glaube es sind 16mm) kann man an die Nikon praktisch Objektive aller anderen Hersteller adaptieren. Zudem habe ich durch den Adapter in meinem Smallrig-Cage sogar drei Befestigungspunkte. Dadurch bewegt sich der relativ dünne Body selbst bei höheren Belastungen keinen Millimeter. Nikon baut solide Bodies die einfach immer funktionieren. Die Kamera ist schnell Betreibsbereit, wird selbst bei stundenlangem Gebrauch nicht mal warm und sie stürzt nicht ab, oder hängt sich auf. Auch die internen Akkus halten (zumindest bei externer Aufnahme) über 2 Stunden, wodurch es eigentlich auch keine externe Batterielösung braucht. Der Weißabgleich geht mit 2 Knopfdrücken, was ich super praktisch finde weil ich es ständig verwende.

Wenn Du von einer FS5 kommst, bist Du natürlich verwöhnt, was die Bedienung und Ergonomie betrifft. Was nervt ist z.B. der Wechsel von ND-Filtern, das man für manche Funktionen doch ins Menu muss (da haben professionelle Kameras externe Knöpfe/Schalter für), das man relativ viel 'Basteln' muss, wenn man die Kamera umriggen möchte, usw. Aber das sind Dinge die liegen eher allgemein in der Natur der kleinen Spiegellosen.

Da wo man bei Nikon Abstriche machen muß sind bei den Formaten, also die maximalen 30fps in 4K UHD. Da bietet die Konkurrenz teilweise mehr. Da der Atomos Ninja V nur 60fps schafft, gehen in N-Log auch nur 60fps in FHD. Intern mit 8 bit kommt man dann auf 120fps in FHD. Also für Zeitlupenfans sicher nicht die Ideale Kamera. Zu den Z-Mount Objektiven kann ich nicht viel sagen, weil ich keine besitze. Ich bin kein Freund von focus by wire, weil man den (zumindest bis jetzt), nicht linear eingestellt bekommt und die Focusbewegungen dann manuell nicht wiederholbar sind. Den AF habe ich mit den F-Mount Optiken bisher auch nur hier und da auf dem Gimbal verwendet. Da ist er oft ganz praktisch und funktioniert erstaunlich gut. Manchmal braucht es mehrere Versuche, oder wenn die Person das Gesicht weg dreht verliert das Face Tracking auch schnell mal die Person. Aber alles in allem ist der schon recht brauchbar. Der IBIS hilft auch bei Freihandaufnahmen. Man darf da aber auch keine Wunder erwarten. Größere Wackler kompensiert der natürlich nicht mehr.

Vielleicht wäre es aber einfacher wenn Du konkrete Fragen stellst, denn vielleicht sind Dir ganz andere Dinge wichtig.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



didah
Beiträge: 975

Re: z6 - solls wirklich meine neue cam werden?

Beitrag von didah »

danke pillepalle für deine ausführliche antwort!
dass herumgefummel mit den fotoapperaten - ob jetzt mit und ohne spiegel - kenn ich gut, kann aber damit relativ gut leben. hab llange mit ner 5d gedreht, jetzt stellt der arbeitgeber die gh5 - sogesehen weis ich zu gut, worauf ich mich einlassen würd ;)
vom ibis in der gh5 bin ich schwer angetan, aber die qualität gibts vermutlich nicht mal mit der s1, is klar. für die news, die ich mach, schlepp ich die meiste zeit erst gar kein stativ mit (asche über mein haupt :D ) also ibis is mir ein wichtiger punkt.. was mir aber am wichtigsten ist ist ergonomie - darum fallen die sonys durch, mehr noch als wegen ihrem codec... die nikon hatte ich nur mal ganz kurz in der hand - ersteindruck war aber eher mau... sehr... sony-esque :D
würde auch entweder mir meinen shogun behalten oder den gegen einen ninjaV tauschen - aber dass der die 120 fps nicht wegschreiben kann ist mir neu und find ich weniger cool... vorallem weil - kein scheiß, ich hab gerade nachgesehen - der für gamer beworben wird, dass sie damit bis zu 240fps von ihrem pc aufzeichen können... und es werden auch die 120fps 2k in dnx/prores gelisted... hmpf...
ansonsten wie gesagt, vielen dank für deine antwort! sehr ausführlich, sehr praxisnah!

Lg
didah
mean people suck
Zuletzt geändert von didah am Do 22 Aug, 2019 21:10, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10740

Re: z6 - solls wirklich meine neue cam werden?

Beitrag von pillepalle »

Hab's gerade nochmal ausprobiert. 60fps erkennt der noch und sobald ich in der Kamera 100fps einstelle sagt der Ninja No Input. Ich meine mich zu erinnern der Youtuber Wolfcrow hat das bei seinem Test der Z6 auch festgestellt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Drushba
Beiträge: 2564

Re: z6 - solls wirklich meine neue cam werden?

Beitrag von Drushba »

didah hat geschrieben: ↑Do 22 Aug, 2019 19:43 howdy!

ich möchte, auch wenns alle "echten" filmemacher hier nicht verstehen (wollen) - eine hybrid cam.
Kann ich verstehen und sehe mich durchaus als "echten" Filmemacher.) Der Grund ist ganz einfach die Schlepperei. Ich verwende gerne die C300II, aber benötige dann noch eine Knipse zusätzlich. In manchen Gegenden ist es ratsam, die Ausrüstung immer mitzuschleppen, statt im Hotel zu bunkern und das geht natürlich ins Gewicht. Es wäre schön, alles unter einer Haube zu haben, am Besten natürlich von Canon - was bei deren Produktpolitik wohl auf ewig ein Traum bleiben dürfte.) Ich stehe nun vor der gleichen Entscheidung, habe allerdings als oberste Priorität XLR angesetzt, gefolgt von Follow focus, gefolgt von 10-Bit intern. On-Kamera XLR wie bei der GH5 ist extrem praktisch und erspart den Sounddevice, was eine schöne Gewichtsreduktion bedeutet. Bei XLR-Aufsätzen kommen derzeit nur Panasonic und Sony in Frage, bei XLR + "zuverlässigem" Follow focus nur Sony. Da die A7SIII den Gerüchten zufolge in Sicht ist, warte ich die noch ab und das wäre auch mein Tipp. Wenn die 20+ Megapixel und 10 Bit intern haben sollte, würde sie jedenfalls meinen Anforderungen exakt entsprechen.)



pillepalle
Beiträge: 10740

Re: z6 - solls wirklich meine neue cam werden?

Beitrag von pillepalle »

@ Drushba

Ja, vernünftiger Kameraton ist bei der Nikon schon ein Problem. Aber weniger wegen des felhenden XLR-Moduls (könnte man ja einen kleinen Recorder dran riggen), als wegen des Lüfters des Ninja V. Hatte Anfangs mal einen Zoom H1 an den Cage geriggt, aber in leisen Passagen fängt der durch das XY-Mikro doch recht viel Lüftergeräusche und wenn er nicht gut mechanisch entkoppelt ist, auch noch ein Brummen der Vibration des Lüfters. Das ist für mich der größte Nachteil des Recorders. Ist zwar nicht immer relevant, aber den Kameraton in vielen Fällten nur als Scratch Sound nutzen zu können ist schon blöd.

Hab mir gerade ein MKH 8060 zugelegt und könnte es damit mal versuchen. Fürchte nur das mir bei geeigneter Positioniereung der Kapsel (leicht vor dem Lüfter des Ninja), dann das Interferenzrohr bei Weitwinkelaufnahmen ins Bild ragt :) Die Kameramikros an sich sind aber besser als ihr Ruf und bei richtigem Pegel nimmt man auch kein Rauschen wahr. Sind eben nur bei Windstille und ohne AF brauchbar.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Mediamind

Re: z6 - solls wirklich meine neue cam werden?

Beitrag von Mediamind »

In stiller Umgebung kann ich das Problem mi dem Ninja ebenfalls bestätigen. Mit einem Magicarm und geschickter Platzierung kann man das gut reduzieren. Die Amps der Z6 sind schlicht und ergreifend schlecht. Den REcorder kann man ja weg lassen, die Amps bleiben aber genau so wie sie sind, von daher, lieber Pillepalle, ein ergänzender Widerspruch. Dre schlechte Ton liegt vor allem an der Kamera. Trotz aller Mankos liebe ich die Z6. Sie ergänzt mein Setup. Mit dem 50 mm f:1.8 habe ich acuh keine ANgst mehr im Dunkeln. Offenblendig ist das mit dem gut brauchbaren AF eine tolle Kombi. Der 8 Bitcodec ist übrigens aus meiner Sicht recht gut. Und zwar out of cam. Gegen die 10 Bit in V-Log kommt er nicht heran, dafür bekomme ich aber trotzdem, solides Material, auch ohne meinen Ninja V.
Bei Audio speise ich maximal das Rode Wireless Go ein. Das ist derzeit meine Ausstattung für unterwegs ohne hohen Qualitäsanspruch an Audio. Aufgrund der Charakteristik bekommt man trotzdem Sprache gut genug auf die Tonspur gebannt.
Wenn es wichtiger und trotzdem Mobil sein soll, bevorzuge ich stets die Gh5/Gh5s mit dem XLR Modul und dem Rode NTG-3. Das ist tonal eine andere Liga und trotzdem noch leicht und transportabel.
Ach ja: Ich habe von Curtis Judd einen Tipp zur Verwendung eines gerichteten Micros am Pana XLR-Zusatzmodul. Mit einen Slpitterkabel trenne ich das Signal des NTG-3 und nehme parallel mit verschiedenen Aussteuerungen um 10 dB versetzt auf. So zu sagen ein self made Safteytrack.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34