slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11265

Nigerianische Teenager produzieren SF-Kurzfilm mit einfachsten Mitteln

Beitrag von slashCAM »


Was die Demokratisierung der Produktionsmittels im Rahmen der digitalen Revolution wirklich bedeutet, demonstriert schön eine SF-Filmproduktion einiger nigerianischer Tee...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nigerianische Teenager produzieren SF-Kurzfilm mit einfachsten Mitteln



balkanesel
Beiträge: 180

Re: Nigerianische Teenager produzieren SF-Kurzfilm mit einfachsten Mitteln

Beitrag von balkanesel »

und fit sinds auch die Jungs



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Nigerianische Teenager produzieren SF-Kurzfilm mit einfachsten Mitteln

Beitrag von TonBild »

balkanesel hat geschrieben: Mo 19 Aug, 2019 18:06 und fit sinds auch die Jungs
Stimmt, tolles Projekt.

Aber warum ist Nigeria (aka Nollywood) die zumindest der Anzahl der produzierten Filme nach zweitgrößte Filmernation der Erde?



Jott
Beiträge: 21840

Re: Nigerianische Teenager produzieren SF-Kurzfilm mit einfachsten Mitteln

Beitrag von Jott »

Ist tatsächlich so:

1. Indien
2. Nigeria
3. USA

Hat kaum jemand auf dem Schirm.



DAF
Beiträge: 1202

Re: Nigerianische Teenager produzieren SF-Kurzfilm mit einfachsten Mitteln

Beitrag von DAF »

Schöne Newsmeldung - danke!

Hat glaube ich damit direkt nichts zu tun, aber wer ein paar Euro übrig hat für junge Medienschaffende in Afrika
- hier gibt´s ein starkes Projekt die sich immer über Unterstützung freuen:

https://www.learninglions.org/index

Oder den Hintern bewegen :)))

https://www.löwenmarsch.de/
Grüße DAF



pixelschubser2006
Beiträge: 1697

Re: Nigerianische Teenager produzieren SF-Kurzfilm mit einfachsten Mitteln

Beitrag von pixelschubser2006 »

Obwohl ich den Film nur "durchgezappt" habe (ist einfach nicht mein Genre, vor allem wenn man nix versteht), bin ich tief beeindruckt und demütig. Es ist schon klasse, was die hier auf die Beine gestellt haben. Eigentlich müsste man sich schämen, bei dem Müll den man selbst mit seinem fetten Krempel so produziert. Natürlich sieht man einige technische Schwächen, aber das finde ich stilistisch garnischt schlimm. Es würde mich noch nichtmal wundern, wenn es garkeine Fehler sind, sondern so gewollt ist. Und selbst wenn: Mit nem iPhone 6 mit passender App würde selbst das noch anders aussehen. Hut ab, Hut ab!



Funless
Beiträge: 5532

Re: Nigerianische Teenager produzieren SF-Kurzfilm mit einfachsten Mitteln

Beitrag von Funless »

Ich find‘s total super!

Während man hier mit elaboriertem Getue über Pixelpitches, Sensorauflösung, Balancierungswehwehchen beim Gimbal, Drohnengejammer, das Züchten seines jeweiligen Next-Gadget-Disorders und Kameras mit einem DR von mindestens 28 Blenden schwadroniert zeigen die Jungs da drüben was man mit einer gehörigen Portion Phantasie, Kreativität und Willen alles realisieren kann.

Daumen hoch! 👍
Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



patfish
Beiträge: 282

Re: Nigerianische Teenager produzieren SF-Kurzfilm mit einfachsten Mitteln

Beitrag von patfish »

Tolle Sache! ... andererseits brauche ich nur 15 Jahre zurückdenken, da habe ich und viele andere (auch hier in diesem Forum) sehr ähnliche SF-Projekte mit MiniDV Kameras gedreht. Von der Videoqualität eines 5 Jahre alten iPhones hatten wir damals nur träumen können :D



ChillClip
Beiträge: 227

Re: Nigerianische Teenager produzieren SF-Kurzfilm mit einfachsten Mitteln

Beitrag von ChillClip »

Wobei ich Blender nicht zu den "einfachsten Mitteln" zählen würde, da es eine hochprofessionelle, fantastische Software ist ;)
Funless hat geschrieben: Mo 19 Aug, 2019 21:33 Ich find‘s total super!

Während man hier mit elaboriertem Getue über Pixelpitches, Sensorauflösung, Balancierungswehwehchen beim Gimbal, Drohnengejammer, das Züchten seines jeweiligen Next-Gadget-Disorders und Kameras mit einem DR von mindestens 28 Blenden schwadroniert zeigen die Jungs da drüben was man mit einer gehörigen Portion Phantasie, Kreativität und Willen alles realisieren kann.

Daumen hoch! 👍
Ja, genau daran musste ich auch denken. Wenn man hierzulande einen Blick in einschlägige Foren wirft, bekommt man den Eindruck, nur mit Vollformat und Objektiven ab 1000 Euro aufwärts kann man überhaupt fotografieren/filmen. Auch muss man unbedingt immer sofort auf die neueste Mark xy wechseln. Vorgängermodelle sind einfach zu schlecht.



Mac4ever1950
Beiträge: 50

Re: Nigerianische Teenager produzieren SF-Kurzfilm mit einfachsten Mittel

Beitrag von Mac4ever1950 »

Ich bin total zweigeteilt und kann mich dem einhellig positiven Echo, jedenfalls in dieser Form, nicht anschließen.

Einerseits bewundere ich die technische Brillianz bei diesen einfachen Mitteln. Da stimmt einfach alles, Schnitt, Effekte, Tempo, das Ganze ist kreativ und überzeugend. Das kann man gar nicht genug loben.

Andererseits finde ich die Story fürchterlich. Eigentlich ist es gar keine: eine Art Cyborg versucht aus einer gewalttätigen Umgebung zu flüchten und kommt am Ende um. So habe ich es jedenfalls verstanden. Ich sehe aber diese Gewaltorgie negativ: Ist das bloß zeitgeistige Coolness, oder was soll das? Warum wird das so ausgewalzt, regelrecht zelebriert? Das ist doch genau diese Verdienstmasche mit pubertären Fantasien wie solche Machwerke wie „Mad Max V“: Dystrophien, die technisch brillant sind, ungeheuer fantasievoll und perfekt, aber meiner Meinung nach regelrecht gesellschaftlich zerstörerisch. Denn damit werden Jugendliche in entwicklungsbedingten Fehlhaltungen bestärkt. Wie viele tödliche Kämpfe hat dieser Kurzfilm nun genau? Die Rate pro Minute dürfte rekordverdächtig sein.

Sorry, ich bin fast 70 und wahrscheinlich aus der Zeit gefallen. Aber ich kann das nun mal nicht gut finden. Daß sich Profiregisseure dafür interessieren, wundert mich nicht, Geldgeber hatten noch nie Probleme, wenn es darum ging, Publikumsansprüche zu erfüllen, und seien diese auch noch so destruktiv. Auch Mad Max V muss sich ja noch irgendwie toppen lassen.

Ein guter Film hat zwingend immer eine gute Story. Deshalb ist das noch KEIN guter Film.

Aber die Jungs verdienen höchsten Respekt und Unterstützung. Und die werden sie auch bekommen. Ihr nächster Film wird dann sicher besser.



Jan
Beiträge: 10040

Re: Nigerianische Teenager produzieren SF-Kurzfilm mit einfachsten Mitteln

Beitrag von Jan »

Der Film beeindruckt auch nur Leute, die noch nie mit einer Effekt-Software gearbeitet haben. Ohne Blender wäre dieser Film wie jeder zweite beliebige andere Handytestfilm eines besseren Youtubers. Ich habe da schon ganz andere Effektfilme von Studenten gesehen, also auch keine Profis. Das sah dann wirklich schon nach Hollywood aus, das ist hier nicht der Fall.
Lass mal diese Filmer doch einen Film drehen, ganz ohne Blender und andere Effektprogrammen, das wird sich dann kein Mensch anschauen, weil es beliebig ist.



Axel
Beiträge: 16397

Re: Nigerianische Teenager produzieren SF-Kurzfilm mit einfachsten Mittel

Beitrag von Axel »

Mac4ever1950 hat geschrieben: Do 22 Aug, 2019 19:40Ich sehe aber diese Gewaltorgie negativ: Ist das bloß zeitgeistige Coolness, oder was soll das? Warum wird das so ausgewalzt, regelrecht zelebriert? Das ist doch genau diese Verdienstmasche mit pubertären Fantasien wie solche Machwerke wie „Mad Max V“: Dystrophien, die technisch brillant sind, ungeheuer fantasievoll und perfekt, aber meiner Meinung nach regelrecht gesellschaftlich zerstörerisch. Denn damit werden Jugendliche in entwicklungsbedingten Fehlhaltungen bestärkt. Wie viele tödliche Kämpfe hat dieser Kurzfilm nun genau? Die Rate pro Minute dürfte rekordverdächtig sein.
Die Lebenswirklichkeit von Jugendlichen in Nigeria ist sicher offener von Gewalt geprägt, oder von offenerer, physischerer Gewalt, als hierzulande. Davon abgesehen spiegelt das Medium wie ein normaler Spiegel und nicht wie ein Zauberspiegel. Die Gewalt ist da, es hat keinen Zweck, sie schönzureden. Über die psychisch authentische Darstellung zu reflektieren, das setzt eine gewisse Art von Reife voraus, bei der zuvor ein Reifeprozess durchlaufen worden sein muss. Das ist das Problem des deutschen Films. Er hat sich von den unmittelbar faszinierenden Affekten distanziert, die Macher sind reif und reden wie gedruckt, wie eine FFA-Broschüre. Die Sujets sind alles, bloß nicht mehr authentisch, nicht mehr spannend, nicht mehr "Kino". Ein wertvoller deutscher Film nimmt sofort die Pose eines reifen, ausgewogenen Essays ein. Reiner Mumpitz, wenn man nicht wenigstens zuvor das Stadium des unzensierten Spaßes durchlaufen hat.

Wenn jemand die Welt so geschaffen hat, dass Gewaltdarstellungen als Ventil und ehrlicher Ausdruck fabriziert und konsumiert werden, dann sind wir es, die längst Erwachsenen. Kinder werden bei uns wie schon immer als unsere Karikaturen erzogen, teils verhätschelt, überbeschützt, teils unnatürlich hohem Anpassungsdruck unterworfen, ihre wirklichen Bedürfnisse missachtet, seelisch verkrüppelt, in Wahn und Phobien getrieben und in eine trügerische Weltflucht durch Konsum-Konformität. Und zu allem Überfluss kommen die Oberlehrer daher und beschweren sich über Gewaltverherrlichung. Der Fisch stinkt vom Kopf her!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Mac4ever1950
Beiträge: 50

Re: Nigerianische Teenager produzieren SF-Kurzfilm mit einfachsten Mitteln

Beitrag von Mac4ever1950 »

Es geht nicht um Täter und Opfer. Von der Geburt bis zum Tode steckt der Mensch in Mechanismen. Er wird gelenkt und er lenkt selber. Er reagiert und er agiert. Er ist oft Opfer und Täter in einer Person. Deshalb halte ich in gesellschaftlichen Mechanismen davon überhaupt nichts, umso mehr aber persönlich. Jeder kann persönlich dafür sorgen, dass er nicht zum Täter wird. Und er sollte vermeiden, sich zum Opfer zu stilisieren, da, wo er es nicht ist, sondern persönliche Verantwortung für sein Handeln trägt. Ein Mörder bleibt ein Mörder, egal, in welchem Umfeld. Der Killer des Drogenbosses, der damit seine Familie ernährt, ist auch einer, davor schützt ihn nicht die Entschuldigung als „Opfer der Verhältnisse“.

Aber das führt hier zu weit. Für mich bleibt das: tolle Arbeitsprobe mit schlechter Story. Vielleicht nicht ganz so schlecht, weil sie ja diese Diskussion hier anstößt. Ist ja vielleicht nicht die einzige.



dustdancer

Re: Nigerianische Teenager produzieren SF-Kurzfilm mit einfachsten Mitteln

Beitrag von dustdancer »

Jan hat geschrieben: Do 22 Aug, 2019 19:51 Der Film beeindruckt auch nur Leute, die noch nie mit einer Effekt-Software gearbeitet haben. Ohne Blender wäre dieser Film wie jeder zweite beliebige andere Handytestfilm eines besseren Youtubers. Ich habe da schon ganz andere Effektfilme von Studenten gesehen, also auch keine Profis. Das sah dann wirklich schon nach Hollywood aus, das ist hier nicht der Fall.
Lass mal diese Filmer doch einen Film drehen, ganz ohne Blender und andere Effektprogrammen, das wird sich dann kein Mensch anschauen, weil es beliebig ist.
Du hast Dir nicht wirklich die Produktionsbedingungen angeschaut? Und die Verfügbarkeit von Wissen in der Gegend? Ansonsten bin ich über Deine Vergleiche komplett irritiert. Ich bin schon seit Jahren ganz erfolgreich mit den gängigen Programmen wie C4D, AE, Maya, Nuke etc. unterwegs und bin beeindruckt, was die Jungs mit den Rahmenbedingungen geschaffen haben.



ChillClip
Beiträge: 227

Re: Nigerianische Teenager produzieren SF-Kurzfilm mit einfachsten Mittel

Beitrag von ChillClip »

Mac4ever1950 hat geschrieben: Do 22 Aug, 2019 19:40Andererseits finde ich die Story fürchterlich. Eigentlich ist es gar keine: [...]
Also aktuelles Hollywood-Niveau! ;)

Ich geb dir mit der Story recht, aber daran krankt ja auch das professionelle Kino. Früher waren es vornehmlich die Horror-Genres, deren Storys auch bei größeren Produktionen amateurhaft erzählt wurden (sowas von stümperhaft, dass ich mich nie mit Horrorfilmen anfreunden konnte), heute findet es sich in jedem Blockbuster. Und selbst Mammutprojekte wie Star Wars enden in Diletantismus, weil man offenbar keinen roten Faden über drei Filme hat und stattdessen unterschiedlichen Regisseuren die Freiheit lässt, ihre unterschiedlichen Sichtweisen umsetzen und Handlungsfäden des Vorgängers missachten oder verändern dürfen. Aber das ist halt die aktuelle Zeiterscheinung und die Verkaufszahlen zeigen ja, dass das Publikum auf Story eher weniger Wert legt. Wer gute Handlungen möchte, ist bei Serien (im Moment noch) besser aufgehoben.



Jott
Beiträge: 21840

Re: Nigerianische Teenager produzieren SF-Kurzfilm mit einfachsten Mitteln

Beitrag von Jott »

Ähm - von Kids ohne Geld mit einem kaputten Handy gedreht. Nicht vergessen.

Wie schon angedeutet: kriegen so was unsere Wolkenkuckungsheim-Filmer hier auch hin, die ohne raw, raw, raw und 18 Blenden nicht mal einen Blumentopf aufnehmen würden? Sieht nicht so aus.



Jan
Beiträge: 10040

Re: Nigerianische Teenager produzieren SF-Kurzfilm mit einfachsten Mitteln

Beitrag von Jan »

Jott hat geschrieben: Fr 23 Aug, 2019 12:56 Ähm - von Kids ohne Geld mit einem kaputten Handy gedreht. Nicht vergessen.

Wie schon angedeutet: kriegen so was unsere Wolkenkuckungsheim-Filmer hier auch hin, die ohne raw, raw, raw und 18 Blenden nicht mal einen Blumentopf aufnehmen würden? Sieht nicht so aus.

Das ist doch Quatsch. Der Filmer hatte einen potenten Computer zu Verfügung und der User hat auch langjährige Erfahrung im Umgang mit Blender. Und genau deswegen sieht der Film so aus. Und nicht jeder der in Afrika lebt, wohnt in einem Steinhaus im Nirgendwo ohne Strom und hat keinen Schulanschluss. Ich war mehrfach in Afrika, das Niveau ist in den Großstädten schon annehmbar. Und ich sehe immer wieder mal sehr gutes Material von doch recht frischen Filmstudenten, das sieht deutlich besser aus. Nur weil hier im Forum 99% noch nie mit solchen Programmen gearbeitet haben und auch nicht über den üblichen Videoschnitt rauskommen, ist es kein Hollywood, wenn jemand ein kostenloses Effekteprogramm gut bedienen kann.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kafka - Ein Bericht für eine Akademie
von Darth Schneider - Di 5:56
» BMD Video Assist Kompatiblität?
von klusterdegenerierung - Mo 22:20
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - Mo 20:47
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Mo 11:11
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Hranimator - Mo 10:41
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von cantsin - Mo 9:57
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von CineMika - Mo 4:24
» N-RAW, BRAW, cDNG in FCP without transcoding
von Darth Schneider - So 19:55
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von TomStg - So 18:51
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von Frank Glencairn - So 15:52
» was bedeutet dieser Prompt
von rhinewine - So 14:54
» Nikon Z8 Verbindung zu DJI RS4
von Bergspiel - So 13:18
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von Alex - So 12:29
» Neue Laowa Argus T1 Cine Series: lichtstark und eher weitwinklig
von slashCAM - So 9:45
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22
» Panasonic Lumix G Vario 35-100 mm F2.8 II Power OIS. H-HSA
von 123oliver - Fr 10:45
» Cartoon Forum, 16.-19.- September, Toulouse) präsentieren sich 75 Serien und Specials – davon 5 aus Deutschland
von Alex - Fr 9:51
» Netflix „Ripley“
von TomStg - Do 21:01
» Hat jemand Erfahrung mit dem DJI Ronin SC?
von Axel - Do 20:52
» SOMIKON
von cantsin - Do 18:07