slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Wenn Cloud-Dienste plötzlich kosten: 360° Wurfkamera Panono verlangt Geld pro Photo

Beitrag von slashCAM »


Cloud-Dienste sind im Kommen und bringen vor allem für private Anwender auf den ersten Blick den Vorteil, zuhause kein leistungsstarkes und speicherpotentes Computersyste...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Wenn Cloud-Dienste plötzlich kosten: 360° Wurfkamera Panono verlangt Geld pro Photo



MK
Beiträge: 4426

Re: Wenn Cloud-Dienste plötzlich kosten: 360° Wurfkamera Panono verlangt Geld pro Photo

Beitrag von MK »

"Begründet wird dieser Schritt von Panono mit der starken Nutzung und dadurch verursachten hohen Kosten für die Server, die fürs Stitching der Bilder verantwortlich sind."

Übersetzt: Kunden sollen das Teil zwar kaufen, aber gefälligst nicht benutzen


Auf der Webseite und im Shop wird über die zukünftigen Zusatzkosten für jedes Foto noch kein Wort verloren...



v-empire
Beiträge: 57

Re: Wenn Cloud-Dienste plötzlich kosten: 360° Wurfkamera Panono verlangt Geld pro Photo

Beitrag von v-empire »

Ich finde es auch grenzwertig wenn aus einem service der als Gratisleistung beim Kauf beworben wurde ein Bezahldienst wird, aber...

Man kann die Bilder aus der Panono schon for free selber stitchen

Es existiert ein freies Programm von Panono dass die Rawfiles aus der kamera runterlädt , sie dabei konvertiert, so dass man sie dann in Photoshop oder irgendeinem stitching Programm selber stitchen kann.



TheGadgetFilms
Beiträge: 1320

Re: Wenn Cloud-Dienste plötzlich kosten: 360° Wurfkamera Panono verlangt Geld pro Photo

Beitrag von TheGadgetFilms »

Vor 10 Jahren hatte ich die Idee, Bälle mit Kameras auszustatten, die die Soldaten dann im Kriegsgebiet über ne Mauer werfen können, und mit VR Brille dann das Gebiet erkunden. Gab es dann wahrscheinlich vor 20 Jahren schon ;)



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Wenn Cloud-Dienste plötzlich kosten: 360° Wurfkamera Panono verlangt Geld pro Photo

Beitrag von rainermann »

Kommt noch besser: kenne ein Kochgerät, das nach wie vor im Handel ist. Funktioniert nur zusammen mit einer app. Pech für Käufer: die app gibt es nicht mehr bzw. das Gerät ist mit der Nachfolger-app nicht mehr nutzbar. Hatte das kürzlich beim Media Markt extrem günstig bestellt, es noch rechtzeitig bemerkt und die Annahme des Päckchens verweigert.



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1542

Re: Wenn Cloud-Dienste plötzlich kosten: 360° Wurfkamera Panono verlangt Geld pro Photo

Beitrag von tom »

v-empire hat geschrieben: So 18 Aug, 2019 12:32 Ich finde es auch grenzwertig wenn aus einem service der als Gratisleistung beim Kauf beworben wurde ein Bezahldienst wird, aber...

Man kann die Bilder aus der Panono schon for free selber stitchen

Es existiert ein freies Programm von Panono dass die Rawfiles aus der kamera runterlädt , sie dabei konvertiert, so dass man sie dann in Photoshop oder irgendeinem stitching Programm selber stitchen kann.
Laut Panono-Usern ist das Problem, das jedes andere Stitchingprogramm aufgrund der speziellen Parallaxenfehler der Panono die Panoramen nicht ohne optisch sichtbare Fehler zusammenfügen kann.
slashCAM



rush
Beiträge: 15054

Re: Wenn Cloud-Dienste plötzlich kosten: 360° Wurfkamera Panono verlangt Geld pro Photo

Beitrag von rush »

rainermann hat geschrieben: So 18 Aug, 2019 13:45 Kommt noch besser: kenne ein Kochgerät, das nach wie vor im Handel ist. Funktioniert nur zusammen mit einer app. Pech für Käufer: die app gibt es nicht mehr bzw. das Gerät ist mit der Nachfolger-app nicht mehr nutzbar. Hatte das kürzlich beim Media Markt extrem günstig bestellt, es noch rechtzeitig bemerkt und die Annahme des Päckchens verweigert.
Das wäre doch aber das ideale Gerät für ein ausgemustertes Handy/Tablet mit älterer Software und der noch passenden "App". Man muss ja bekanntlich nicht immer jedes Software-Update mitnehmen. Bei 'ner Drohne nehm ich auch nicht jede neue Version mit sondern fliege lange im Status-quo getreu dem Motto: never change a running system.
Da müssen schon deutliche Feature-Sprünge kommen - denn jedes Update kann ja im worst Case auch an anderer Stelle Fehler mitbringen oder gar Features reduzieren (BMD als Beispiel mit dem Wegfall von CinemaDNG).

Das sowas allerdings bei noch im Handel erhältlich Produkten passiert ist aber in der Tat ziemlich daneben.
keep ya head up



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Wenn Cloud-Dienste plötzlich kosten: 360° Wurfkamera Panono verlangt Geld pro Photo

Beitrag von rainermann »

rush hat geschrieben: So 18 Aug, 2019 17:14
rainermann hat geschrieben: So 18 Aug, 2019 13:45 Kommt noch besser: kenne ein Kochgerät, das nach wie vor im Handel ist. Funktioniert nur zusammen mit einer app. Pech für Käufer: die app gibt es nicht mehr bzw. das Gerät ist mit der Nachfolger-app nicht mehr nutzbar. Hatte das kürzlich beim Media Markt extrem günstig bestellt, es noch rechtzeitig bemerkt und die Annahme des Päckchens verweigert.
Das wäre doch aber das ideale Gerät für ein ausgemustertes Handy/Tablet mit älterer Software und der noch passenden "App". Man muss ja bekanntlich nicht immer jedes Software-Update mitnehmen. Bei 'ner Drohne nehm ich auch nicht jede neue Version mit sondern fliege lange im Status-quo getreu dem Motto: never change a running system.
Leider wird kein einziger aktuelle Käufer die ältere app haben, da es sie seit längerem schon nicht mehr gibt. Auch nicht in diversen app-Archiven des Internet...



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Wenn Cloud-Dienste plötzlich kosten: 360° Wurfkamera Panono verlangt Geld pro Photo

Beitrag von TonBild »

rainermann hat geschrieben: So 18 Aug, 2019 13:45 Kommt noch besser: kenne ein Kochgerät, das nach wie vor im Handel ist. Funktioniert nur zusammen mit einer app. Pech für Käufer: die app gibt es nicht mehr
Ja, das gibt es leider sehr oft.

Und Adobe bietet auch nur noch Software zum mieten an.

Auf der anderen Seite müssen die Firmen auch Geld verdienen.



Funless
Beiträge: 5928

Re: Wenn Cloud-Dienste plötzlich kosten: 360° Wurfkamera Panono verlangt Geld pro Photo

Beitrag von Funless »

Im B2B Enterprise Sektor haben sich solche Geschäftsmodelle bereits vor Jahren etabliert und sind seitdem Gang und Gäbe. Eigentlich ist es nur eine Frage der Zeit bis sich diese auch im B2C Bereich durchsetzen werden.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Wenn Cloud-Dienste plötzlich kosten: 360° Wurfkamera Panono verlangt Geld pro Photo

Beitrag von rainermann »

TonBild hat geschrieben: So 18 Aug, 2019 19:30
rainermann hat geschrieben: So 18 Aug, 2019 13:45 Kommt noch besser: kenne ein Kochgerät, das nach wie vor im Handel ist. Funktioniert nur zusammen mit einer app. Pech für Käufer: die app gibt es nicht mehr
Ja, das gibt es leider sehr oft.

Und Adobe bietet auch nur noch Software zum mieten an.

Auf der anderen Seite müssen die Firmen auch Geld verdienen.
Bist du da sicher? Ein Gerät, das im Handel ist und ausschließlich mit einer App funktioniert, die nicht mehr existiert? Mein Beispiel ist ohne App ein Stück Plastik mit einem Metallsensor. Ohne Bedienungsknöpfe, ohne Anzeige, mit gar nix. Kannst damit vielleicht noch Dart spielen, das ist alles.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Wenn Cloud-Dienste plötzlich kosten: 360° Wurfkamera Panono verlangt Geld pro Photo

Beitrag von rainermann »

Funless hat geschrieben: So 18 Aug, 2019 20:11 Im B2B Enterprise Sektor haben sich solche Geschäftsmodelle bereits vor Jahren etabliert und sind seitdem Gang und Gäbe. Eigentlich ist es nur eine Frage der Zeit bis sich diese auch im B2C Bereich durchsetzen werden.
Vorher entsprechend kommuniziert, sind solche Bezahlmodelle sicher legitim. Aber nicht nachträglich. Wäre das mit nachträglich so üblich, würde ich künftig nach (!) Bezahlung meiner Filme ergänzen, dass dem Kunden der Film ab sofort jeden Monat X Euro an Miete kostet. Einfach weil ich inzwischen höhere Kosten und das jetzt so festgelegt habe. Er kann dann gerne kündigen und auf seinen Film verzichten, aber das bereits bezahlte Geld behalte ich natürlich. So verstehe ich das zumindest mit dieser Foto-Kugel.



speven stielberg
Beiträge: 311

Re: Wenn Cloud-Dienste plötzlich kosten: 360° Wurfkamera Panono verlangt Geld pro Photo

Beitrag von speven stielberg »

Typen wie ich, die seit jeher instinktiv um alles was mit "Cloud" oder "App" zu tun hat einen sowas von großen Bogen machen, LIEBEN solche Nachrichten!!! :-)



ChillClip
Beiträge: 230

Re: Wenn Cloud-Dienste plötzlich kosten: 360° Wurfkamera Panono verlangt Geld pro Photo

Beitrag von ChillClip »

speven stielberg hat geschrieben: Mo 19 Aug, 2019 08:14 Typen wie ich, die seit jeher instinktiv um alles was mit "Cloud" oder "App" zu tun hat einen sowas von großen Bogen machen, LIEBEN solche Nachrichten!!! :-)
Geht mir auch so. Konnte bisher zum Glück jede Software umgehen, die was mit Cloud zu tun hat und hoffe, das bleibt auch so. Und ich nutzte auch keine Apps, die mir nicht das lokale Speichern ermöglichen.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Wenn Cloud-Dienste plötzlich kosten: 360° Wurfkamera Panono verlangt Geld pro Photo

Beitrag von rainermann »

Bei reiner Software kann man evtl. oft noch Alternativen finden. Bei Geräten, die von apps abhängig sind, wird's meist schon schwieriger. Brauchen z.B. nicht die meisten Drohnen auch ne app? Hab noch keine, kann da noch nicht ganz mitreden.



rush
Beiträge: 15054

Re: Wenn Cloud-Dienste plötzlich kosten: 360° Wurfkamera Panono verlangt Geld pro Photo

Beitrag von rush »

Yo die meisten Drohnen benötigen auch entsprechende Apps... Aber diese Apps muss man ja - genau wie die Drohne - nicht ständig updaten. Wenn's läuft - läuft es ja.

Ich mache entsprechende Updates nur sehr bewusst und äußerst selten. Eben wenn ich den Eindruck habe das neue Funktionen die mitgegeben werden dies rechtfertigen.

Ansonsten halte ich es wie folgt: Internet am Endgerät aus und ab geht's. Bisher klappt das noch ganz gut - aber nicht auszuschließen das die nächsten Generation auch gelegentlichen online-zwang oder dergleichen verlangen wie entsprechende Cloud-Modelle.
keep ya head up



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Wenn Cloud-Dienste plötzlich kosten: 360° Wurfkamera Panono verlangt Geld pro Photo

Beitrag von rainermann »

Dann kann man nur hoffen, dass es die apps alle noch gibt, solange entsprechende Geräte im Handel sind - um wieder auf mein Beispiel zurückzukommen. Auf Dauer bin ich da etwas skeptisch. Dem Gebrauchtmarkt tut's natürlich nicht gut.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40