Platzer
Beiträge: 16

Passende GH5 Objektive bei Innenaufnahmen

Beitrag von Platzer »

Hallo, Mitglieder von slashCAM,
ich möchte nochmal die Frage aufwerfen zwecks der richtigen Wahl der Objektive mit der GH5. Ins Auge gefasst habe ich das Laica DC Nocticron.
Ich möchte die GH5 als Webcam-Ersatz mit dem Nocticron verwenden, wobei ich die Aufnahmen auf SD Karte aufnehme und dann für Youtube in ein passendes Format komprimiere und hochlade. Die Kamera ist auf einem Stativ befestigt. Das Licht ist reines Tageslicht. Ich sitze zwischen 1,50 m oder 2 m von der Kamera entfernt, je nach dem was für die Kameraeinstellung besser ist. Ein halber Meter hinter mir steht der Elgato Greenscreen:



Aufgenommen werden soll mein Oberkörper (Gesicht und Brust).
Welche der Objektive würdet Ihr neben dem LEICA DC NOCTICRON 42,5 mm / F1.2 ASPH mir noch raten? Ich habe nachfolgend eine Liste gemacht:

https://www.olympus.de/site/de/c/lenses ... index.html
https://www.olympus.de/site/de/c/lenses ... index.html
https://www.olympus.de/site/de/c/lenses ... index.html
https://www.olympus.de/site/de/c/lenses ... index.html

oder von Panasonic:
https://www.panasonic.com/de/consumer/f ... x015.html
https://www.panasonic.com/de/consumer/f ... x025e.html
https://www.panasonic.com/de/consumer/f ... h020a.html

Bitte entschuldigt, dass ich so viele Objektive als Vorschlag einbringe, ich habe keine Erfahrung mit alle dem.
Ich wäre euch dankbar, wenn Ihr mir weiterhelfen könnt.
Noch eine Frage anderer Art; wißt Ihr ob die GH5 bei laufender Aufnahme eine Pausefunktion zulässt, in etwa so wie bei PVR Festplattenrecordern die zwei Strichetaste (II)?
Ich bedanke mich im voraus für Eure Mühe.
Mit freundlichen Grüssen
Walter Platzer.
Zuletzt geändert von Platzer am Fr 16 Aug, 2019 11:05, insgesamt 1-mal geändert.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Passende GH5 Objektive bei Innenaufnahmen

Beitrag von mash_gh4 »

vielleicht solltet einmal mit ein bisschen mit einem entsprechenden simulator herumspielen, um eine bessere vorstellung von der auswirkung der betreffenden brennweiten auf die kadrierung zu bekommen:

https://dofsimulator.net/en/

ich halte es trotzdem für eine viel zu abstrakte herangehensweise. es gibt einfach ganz verschiedene herangehensweise und geschmäcker, wenn es um die wahl des entsprechenden bildauschnitts bzw. die geeignetste optik geht. das ist zum teil wirklich eine frage das ganz persönlichen stils, ob man nun portraits lieber mit ein bisserl mehr oder weniger tele aufnimmt -- also 50mm, 85mm od. 105mm (bezogen auf KB).

abgesehen davon, dass jede dieser brennweiten eine geringfügig andere verzerrung bzw. unterschiedliche bildwirkung mit sich bringt, wenn der tatsächlich abgebildete ausschnitt der gleiche bleiben soll, hat das auch etwas damit zu tun, wie nah man gerne an sein gegenüber herantritt...

das sind so dinge, die man nicht einfach ganz pauschal richtig beantworten kann, sondern wirklich praktisch durchspielen sollte und in ihren konequenzen nur ganz langsam gestalterisch zu erfassen lernt. allerdings ist genau dieser prozess des langsamen einfühlens mit ein grund, warum ich noch immer angehenden kollegen rate würde, nicht ausschließlich immer nur mit zoom-objektiven zu arbeiten. die verführen einfach zu sehr dazu, dass man sich über die tatsächliche bedeutsamkeit der brennweite zu wenig gedanken macht, und oft auch einfach aus faulheit od. einfachheit irgendwelche völlig unpassenden einstellungen nutzt. wenn man dagegen mit mehren festbrennweiten arbeitet, ist das zwar deutlich langsamer und mühseliger -- also nicht immer praktisch vertretbar --, aber dafür ist man fast gezwungen, ein klein wenig mehr mitzudenken. und man bekommt auch in den resultaten ein viel klareres visuelles feedback, aus dem man dann zumindest für's nächste mal etwas lernt.



Jott
Beiträge: 22634

Re: Passende GH5 Objektive bei Innenaufnahmen

Beitrag von Jott »

Das 12-40-Zoom natürlich, oder was ähnliches. Lichtstärke ist doch schnurz.



Jan
Beiträge: 10110

Re: Passende GH5 Objektive bei Innenaufnahmen

Beitrag von Jan »

Bei zwei Meter Entfernung und Oberkörper und Gesicht ist grob 40mm richtig, also 42,5mm oder 12-40mm. Bei kleinen Brennweiten wie 17 oder 25mm musst du halt deutlich näher an die Person ran, um nur den Oberkörper und das Gesicht zu sehen. Bildqualitätsunterschiede sind bei Foto sichtbar unter den Objektiven, bei 4k-Video ist es zu vernachlässigen, da es hier nur um acht Megapixel geht.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Passende GH5 Objektive bei Innenaufnahmen

Beitrag von mash_gh4 »

Jan hat geschrieben: Mi 14 Aug, 2019 19:53 Bildqualitätsunterschiede sind bei Foto sichtbar unter den Objektiven, bei 4k-Video ist es zu vernachlässigen, da es hier nur um acht Megapixel geht.
sorry, aber den unterschied zwischen einer leicht abgeblendeten erschwinglichen festbrennweite bei blende 1:1.8 und einem typischen kit-zoom mit gerade einmal 1:5.6 voll offen, sieht man in der regel schon!

natürlich gibt es auch ausgesprochen gute, relativ lichtstarke, aber auch dementsprechend teure zooms, die hier irgendwo dazwischen liegen, trotzdem läuft man zumindest mit den ganz einfachen set-angboten und günstig zu erstehenden optiken gleich einmal gefahr, dass die resulate sich tatsächlich kaum mehr von handys od. touristencamcordern unterscheiden bzw. einem einfach nicht besonders viel diesbezüglichen gestaltungsspielraum offen lassen.

das ist jetzt natürlich kein großes drama -- aber zumindest doch nicht weniger bedeutsam als irgendwelche anderen technischen errungenschaften, auf die hier niemand mehr verzichten will.



srone
Beiträge: 10474

Re: Passende GH5 Objektive bei Innenaufnahmen

Beitrag von srone »

solche diskussionen finde ich immer wieder lustig, der entscheidende punkt ist, der to will greenscreen machen, hierbei spielt eine gute ausleuchtung, die wesentlich entscheidendere rolle als das objektiv. an zweiter stelle würde ich einen tauglichen codec, sprich 4:2:2 und/oder 10 bit sehen.

lg

srone
ten thousand posts later...



Jan
Beiträge: 10110

Re: Passende GH5 Objektive bei Innenaufnahmen

Beitrag von Jan »

Der Threadstarter redet von Tageslicht, da ist F1,8 sogar kontraproduktiv, weil man bei zwei Meter Entfernung bei 45mm Brennweite nur zehn Zentimeter Schärfe hat, eben von 1,95m bis 2,05m. Also muss man oft abblenden. Das 12-40 ist ein F2,8, da gibt es kein anderes MFT-Objektiv eines Hersteller was 12-40mm heisst. Ich habe nur Objektive mit F1,8 oder F2,8er genannt.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Passende GH5 Objektive bei Innenaufnahmen

Beitrag von mash_gh4 »

Jan hat geschrieben: Mi 14 Aug, 2019 21:47 Der Threadstarter redet von Tageslicht, da ist F1,8 sogar kontraproduktiv, weil man bei zwei Meter Entfernung bei 45mm Brennweite nur zehn Zentimeter Schärfe hat, eben von 1,95m bis 2,05m. Also muss man oft abblenden.
als ob man festbrennweiten nicht auch weiter abblenden könnte, wen man will od. das gestalterisch für sinnvoll hält. es geht hier also wirklich nur darum, ob man sich diese freiheit offen hält, oder es sich gar nicht anders aussuchen kann.
Jan hat geschrieben: Mi 14 Aug, 2019 21:47 Das 12-40 ist ein F2,8, da gibt es kein anderes MFT-Objektiv eines Hersteller was 12-40mm heisst. Ich habe nur Objektive mit F1,8 oder F2,8er genannt.
die olympus pro zooms sind in der tat ungewöhnlich gute zooms, und deshalb leider auch nicht ganz billig, trotzdem sind sie im sinne des oben schon beschrieben eben auch nur als kompromiss zu sehen. ganz gewiss auf sehr hohem niveau, aber trotzdem nicht gänzlich frei von jenen vor- und nachteilen, wie sie mit zoom-objektiven immer verbunden sind.



srone
Beiträge: 10474

Re: Passende GH5 Objektive bei Innenaufnahmen

Beitrag von srone »

mash_gh4 hat geschrieben: Mi 14 Aug, 2019 22:19 die olympus pro zooms sind in der tat ungewöhnlich gute zooms, und deshalb leider auch nicht ganz billig, trotzdem sind sie im sinne des oben schon beschrieben eben auch nur als kompromiss zu sehen. ganz gewiss auf sehr hohem niveau, aber trotzdem nicht gänzlich frei von jenen vor- und nachteilen, wie sie mit zoom-objektiven immer verbunden sind.
ähem, wir reden von einer erweiterten webcam, siehe oben to, glaubst du nicht, dass du etwas übers ziel hinausschiesst? wie von mir oben erwähnt wären ein paar lampen sinnvoller als irgendwelche high-end objektive...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Passende GH5 Objektive bei Innenaufnahmen

Beitrag von mash_gh4 »

srone hat geschrieben: Mi 14 Aug, 2019 22:26 ähem, wir reden von einer erweiterten webcam, siehe oben to, glaubst du nicht, dass du etwas übers ziel hinausschiesst?
ich hab derartige luxusartikel nicht vorgeschlagen. es waren andere, die derartiges für ganz selbstverständlich zu halten scheinen -- wenigstens dann, wenn sich einer ganz offen dafür ausspricht, dass es nicht immer unbedingt zooms sein müssen...



srone
Beiträge: 10474

Re: Passende GH5 Objektive bei Innenaufnahmen

Beitrag von srone »

Platzer hat geschrieben: Mi 14 Aug, 2019 16:15 Aufgenommen werden soll mein Oberkörper (Gesicht und Brust).
Welche der Objektive würdet Ihr neben dem LEICA DC NOCTICRON 42,5 mm / F1.2 ASPH mir noch raten? Ich habe nachfolgend eine Liste gemacht:

https://www.olympus.de/site/de/c/lenses ... tmlM.Zuiko
https://www.olympus.de/site/de/c/lenses ... tmlM.Zuiko
https://www.olympus.de/site/de/c/lenses ... index.html
https://www.olympus.de/site/de/c/lenses ... index.html

oder von Panasonic:
https://www.panasonic.com/de/consumer/f ... x015.html
https://www.panasonic.com/de/consumer/f ... x025e.html
https://www.panasonic.com/de/consumer/f ... h020a.html

Bitte entschuldigt, dass ich so viele Objektive als Vorschlag einbringe, ich habe keine Erfahrung mit alle dem.
Ich wäre euch dankbar, wenn Ihr mir weiterhelfen könnt.
der extrem unerfahrene to selber - eben, ich denke und betone das nochmal, dass hier ein vernünftiges licht-set, weit mehr reissen würde, als eine high-end linse...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Passende GH5 Objektive bei Innenaufnahmen

Beitrag von mash_gh4 »

srone hat geschrieben: Mi 14 Aug, 2019 23:03 ich denke und betone das nochmal, dass hier ein vernünftiges licht-set, weit mehr reissen würde, als eine high-end linse...;-)
ja -- ein minimum an licht- und ton-equipment halte ich in solchen fällen auch für ziemlich nützlich... und wie bei allem halt: in "vernünftiger" relation zum rest.

wobei z.b. meine mikros tlw. wirklich noch aus der zeit des analogen filmens stammen -- also bereits jahrzehnte am buckel haben. vom meisten neu hinzukommenden technischen kram kann man das leider kaum mehr erwarten -- von guten optiken aber vielleicht noch am ehesten...



Platzer
Beiträge: 16

Re: Passende GH5 Objektive bei Innenaufnahmen

Beitrag von Platzer »

Hallo und Herzlichen Dank für Eure Vorschläge, vor allem der Vorschlag mit dem Simulator. Ich habe bei den Objektiven: Panasonic Nocticron; den
Panasonic 42.5mm f1.7; Olympus 45 mm f1.8 und Olympus 45 mm f1.2 den besten Eindruck für mich gewonnen, weil lch da die Entfernungen
zu mir bestimmen kann, in dem ich mich näher oder weiter von der Kamera positionieren kann, bis es stimmig ist. Die zwei Meter Entfernung als maximaler Richtwert wäre nur zur Not gegangen. Mit diesen Objektiven aber kann ich bis zu 1m an die Kamera heranrücken, was Licht und platzmäßig von Vorteil für mich wäre. Die Greenscreenwand dient nur dazu, dass man mein Wohnzimmer im Hintergrund nicht sieht, sozusagen als Abschirmung.
Wenn Ihr anderer Meinung seit, oder noch weitere Vorschläge habt, bin ich dankbar dafür.
Mit freundlichen Grüssen
Walter Platzer.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Passende GH5 Objektive bei Innenaufnahmen

Beitrag von mash_gh4 »

ich nehme an, dass du die aufnahmen alleine machen willst -- also gleichzeitig im bild sichtbar sein willst und die kamera bedienen sollst?

in dem fall wird's meinen gefühl nach mit den ~45mm bzw. einem doch schon einigermaßen ausgeprägten tele zumindest sicher nicht ganz einfach. du darfst dich dann wirklich kaum mehr bewegen, um nicht mit dem engen bildausschnitt und der schärfenebene in konflikt zu geraten.

evtl. könnte es unter solchen vorgaben sinnvoll sein, eine etwas kürzere brennweite zu wählen bzw. vom motiv etwas mehr aufzuzeichnen, den auschnitt aber dann in der nachbearbeitung zu reframen bzw. einen engeren bildbereich herauszugreifen. das ist zwar natürlich in puncto bildqualität nicht unbedingt optimal, aber es könnte u.u. die reale aufnahmesituation deutlich entspannen und eine stressfreiere konzentration auf das wesentliche begünstigen. sofern du als ausgabeformat nur 1080p statt UHD benötigst, sollte das durchaus vertretbar sein.



Platzer
Beiträge: 16

Re: Passende GH5 Objektive bei Innenaufnahmen

Beitrag von Platzer »

Ja, die Kamera bediene ich, starte ich am Anfang selber, doch dann sitze ich im Stuhl und referiere über spezielle Themen, dabei verhalte ich mich relativ ruhig, manchmal wenn das Referat es erfordert halte ich ein Blatt mit Bild darauf in die Kamera. Ich habe vor die Kamera mit der von Panasonic angebotenen Image App, über ein Smartphon zu bedienen, aber das mit einem 25 mm f1,4 oder 25 mm f1.2 Objektiv
werde ich mir noch durch den Kopf gehen lassen. Ich glaube dass Du an so was gedacht hast mit kürzerer Brennweite? Aufnehmen wollte ich im 4K
Modus und später auf 1444p runterskalieren.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Passende GH5 Objektive bei Innenaufnahmen

Beitrag von mash_gh4 »

Platzer hat geschrieben: Mo 19 Aug, 2019 23:33 Ja, die Kamera bediene ich, starte ich am Anfang selber, doch dann sitze ich im Stuhl und referiere über spezielle Themen, dabei verhalte ich mich relativ ruhig, manchmal wenn das Referat es erfordert halte ich ein Blatt mit Bild darauf in die Kamera.
am besten einfach ausprobieren, ob das gut geht... ;)
Platzer hat geschrieben: Mo 19 Aug, 2019 23:33 Ich habe vor die Kamera mit der von Panasonic angebotenen Image App
über ein Smartphon zu bedienen, ...
das zeug ist zwar ein bisserl umständlich zu handhaben, aber im prinzip funktioniert es natürlich -- und du kannst dir ja auch auf einem größeren schirm eine voransicht ausgeben lassen...

in dem fall solltest dir evtl. das kleine power-zoom objektiv von panasonic anschauen, falls es dir irgendwo günstig unterkommt. es ist zwar leider kein überwältigend gutes objektiv, aber dafür eines der ganz wenigen, die man vollständig über die betreffende fernbedienung steuern kann:

https://www.panasonic.com/de/consumer/f ... 4042e.html
https://www.dxomark.com/Lenses/Panasoni ... asurements
Platzer hat geschrieben: Mo 19 Aug, 2019 23:33 aber das mit einem 25 mm f1,4 oder 25 mm f1.2 Objektiv
werde ich mir noch durch den Kopf gehen lassen. Ich glaube dass Du an so was gedacht hast mit kürzerer Brennweite?
ja -- ich hätte evtl. sogar an günstigere optiken gedacht -- aber eine normalbrennweite schadet nie. ;)

für viele zwecke sind ja mechanischen objektive wesentlich angenehmer zu bedienen. die veydra, die in dieser hinsicht super waren, sind mittlerweile kaum mehr zu bekommen, und die weitaus erschwinglicheren meike cine lenses, die von vielen jetzt als ersatz dafür betrachtet werden, bekommt man einstweilen nur in 2 von 6 brennweiten.

ich hebe diese beiden möglichkeiten vor allem deshalb heraus, weil ich es für viel sinnvoller halte, mit derartigen sets von zusammenpassenden optiken zu arbeiten, als mit gar zu bunten mischungen.

im von dir beschrieben fall dürften aber elektronische systemobjektive ohnehin vorteilhafter sein, weil du die auch aus der ferne nachfokussieren kannst, was auch sonst (=ein kurzer druck auf den AF-knopf vor der aufnahme) oft ganz praktisch ist.
Platzer hat geschrieben: Mo 19 Aug, 2019 23:33 Aufnehmen wollte ich im 4K Modus und später auf 1444p runterskalieren.
das klingt vernünftig.

aber, wie gesagt: es wäre sicher vernünftiger, die geschichte ganz praktisch durchzuspielen, statt hier gar zu viel darüber zu theoretisieren.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41