R S K hat geschrieben: ↑Do 15 Aug, 2019 13:33
Mal abgesehen davon, dass es das PDF Format vielleicht als „Open” version gibt, ist es sehr wohl proprietär. Oder kannst du mir eine App zeigen die alles kann was Acrobat kann und nicht einfach nur eine generische PDF
ausgibt?
es geht hier nicht darum, wie das von adobe in ihren eigenen umsetzung implenetiert und evt. sogar mit den offenen standard widersprechenden erweiterungen vsersehen worden sein konnte, sondern ausschließlich darum, dass ein derartiger offener stanard frei zugänglich ist, an dem sich unabhängige umsetzungen orientieren können.
https://www.iso.org/standard/63534.html
das reicht, um das format mittlerweile als recht empfehlenswerte lösung für längerfristige archivzwecke ansehen zu können, weil man dameit eben nicht alleine nur von der impementierung durch dieses einen hersteller abhängig ist, sondern auch in zukunft jederzeit neue pdf-reader programmieren kann, die das format auch noch dann lesen können, wenn der adobe reader schon lange nicht mehr benutzbar ist.
natürlich pflegt auch apple open source. immerhin wurzelt ihr ganzes aktuelles betriebssystem (der darwin kernel) in einem derartigen akademischen projekt, und auch sonst sind ganz wichtige anwendungen, system-bestandteile und entwicklungswerkzeuge der freien software szene bzw. linux im besonderen entlehnt.
allerdings verhält es sich damit großteils so, dass apple seine modifizierten varianten nur dort der öffentlichkeit wieder zugänglich macht, wo das durch die betreffende lizenz (GNU etc.) ausdrücklich notwendig ist. wo immer es alternativen gibt, die das nicht verlangen, wählt man natürlich diesen weg, und hält entsprechenden quellcode [und darin enthaltene fehler] tunlichst vor fremden augen fern.
viel wichtiger ist aber der umstand, dass apple zentrale austauschformate -- bspw. prores -- nie offengelegt hat, weshalb sich alle freien implementierungen nur auf entsprechendes reverse engineering stützen können. ein umstand, über den niemand richtig glücklich ist.
R S K hat geschrieben: ↑Do 15 Aug, 2019 13:33
Swift alleine schlägt alles was alle anderen
zusammen je als Open Source beigetragen haben, sorry.
swift ist sicher nett, spielt aber außerhalb der apple-welt praktisch überhaupt keine rolle!
die [tlw.] freigabe [das meiste -- stichwort: grafik -- feht dort ja ohnehin], hat daran nicht viel geändert.
letzteres hat hauptsächlich damit zu tun, das swift in wahrheit ja nur in ziemlich eklektizistischer weise ideen zusammengetragen hat, die bereits in anderen neueren sprachen in den letzten jahren in mode gekommen sind -- also quasi nur die gängigen akademischen moden in ein kommerzielle äußeres gepfercht hat. eines dieser unübersehbaren vorbilder, das in vielerlei hinsicht aber doch wesentlich radikaler und einflussreicher wirkt, ist in der sprache rust (
https://www.rust-lang.org/) zu sehen.
auch bei rust steht zwar natürlich mit mozilla auch ein geldgeber dahinter, ohne den sich das ganze vermutlich nicht in dieser weise entwickeln hätte können bzw. einfach nicht genügend hauptamtlich angestellte programmierer zur verfügung gehabt hätte, aber dafür ist dort mittlerweile etwas entstanden, an dem sich zusehends auch immer mehr wirklich große unternehmen zu orientieren versuchen
(letztens erst bspw. microsoft), weil es deutlich effizientere und fehlerfreie programmierung erlaubt und nicht nur oberflächlich ein bisserl moderner wirkt. trotzdem ist rust noch immer völlig frei von der bevormundung und lenkung durch einzelnes kommerzielles unternehmen.