Seba Peh
Beiträge: 92

'1080/25p All-Intra' bei gleicher Datenrate besser als '1080/50p All-Intra' ?

Beitrag von Seba Peh »

Wenn ich bei (m)einer Kamera (FZ2000) zwischen '1080/25p mit All-Intra' und '1080/50p mit All-Intra', jeweils mit einer Datenrate von 200mbit/s wählen kann,
ist dann das 25p-Signal das 'bessere', weil die Datenmenge geringer ist, die in die 200mbit/s gepresst werden muss ?
(Mal von der Bewegungsauflösung abgesehen.)



cantsin
Beiträge: 16431

Re: '1080/25p All-Intra' bei gleicher Datenrate besser als '1080/50p All-Intra' ?

Beitrag von cantsin »

Kurze Antwort: ja.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: '1080/25p All-Intra' bei gleicher Datenrate besser als '1080/50p All-Intra' ?

Beitrag von mash_gh4 »

wenn du allerdings auch noch eine long-GOP variante mit 200 od. auch nur 100Mbps zur auswahl hast, würde die bildqualität in der regel noch besser ausfallen, außer bei ganz ungewöhnlich intensiven bewegungen im bild.

all-intra ist einfach eine fürchterlich ineffiziente aufzeichnungsmethode. in der regel geht man davon aus, dass man bei gebräuchlichn einstellungen zumindest 4x so viel bandbreite für all-intra benötigt, um die selbe bildqualität wie bei long-GOP zu erzielen -- aber, wie gesagt, das hängt u.a. auch ein bisserl vom motiv bzw. den bewegungen im bild, rauschen etc. ab. den einzigen tatsächlichen vorteil, den ich mit all-intra in der praxis verbinden würde, ist die bessere eignung für das rückwärts abspielen beim schneiden, aber ansonsten ist GOP fast immer vorzuziehen bzw. eine geeignetere option, um die verfügbare aufzeichnungskapazität optimal auszuschöpfen.



Seba Peh
Beiträge: 92

Re: '1080/25p All-Intra' bei gleicher Datenrate besser als '1080/50p All-Intra' ?

Beitrag von Seba Peh »

mash_gh4 hat geschrieben: ↑Sa 10 Aug, 2019 16:16 wenn du allerdings auch noch eine long-GOP variante mit 200 od. auch nur 100Mbps zur auswahl hast, würde die bildqualität in der regel noch besser ausfallen, außer bei ganz ungewöhnlich intensiven bewegungen im bild.

all-intra ist einfach eine fürchterlich ineffiziente aufzeichnungsmethode. in der regel geht man davon aus, dass man bei gebräuchlichn einstellungen zumindest 4x so viel bandbreite für all-intra benötigt, um die selbe bildqualität wie bei long-GOP zu erzielen -- aber, wie gesagt, das hängt u.a. auch ein bisserl vom motiv bzw. den bewegungen im bild, rauschen etc. ab. den einzigen tatsächlichen vorteil, den ich mit all-intra in der praxis verbinden würde, ist die bessere eignung für das rückwärts abspielen beim schneiden, aber ansonsten ist GOP fast immer vorzuziehen bzw. eine geeignetere option, um die verfügbare aufzeichnungskapazität optimal auszuschöpfen.
Mein 'Gerät' hat das gleiche (1080/25p/50p) auch noch mit 100mbit/s in long-GOP, dann wär rein theoretisch 1080/25p interframe intern das effizienteste. Normalerweise werd ich sowieso extern in DNxHD mit 10 bit aufzeichnen, aber ist mal gut zu wissen. Schade, dass die interne Intraframe-Kodierung wohl fast nur ein Werbegag ist.



beiti
Beiträge: 5204

Re: '1080/25p All-Intra' bei gleicher Datenrate besser als '1080/50p All-Intra' ?

Beitrag von beiti »

Seba Peh hat geschrieben: ↑Sa 10 Aug, 2019 17:27 Schade, dass die interne Intraframe-Kodierung wohl fast nur ein Werbegag ist.
Ich vermute, bei Intraframe geht es weniger um das Qualitätsmaximum als um die nötige Rechenperformance für den Schnitt. Wenn jedes Bild separat komprimiert wird, benötigt das Abspielen aus der Timeline (und erst recht das einzelbildweise vor- und zurückrangieren) weniger CPU-Leistung und geht geschmeidiger. Zumindest auf schwachen Systemen spielt das eine Rolle.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Seba Peh
Beiträge: 92

Re: '1080/25p All-Intra' bei gleicher Datenrate besser als '1080/50p All-Intra' ?

Beitrag von Seba Peh »

mash_gh4 hat geschrieben: ↑Sa 10 Aug, 2019 16:16 all-intra ist einfach eine fürchterlich ineffiziente aufzeichnungsmethode. in der regel geht man davon aus, dass man bei gebräuchlichn einstellungen zumindest 4x so viel bandbreite für all-intra benötigt, um die selbe bildqualität wie bei long-GOP zu erzielen --
Mal davon abgesehen, dass ich DNxHD mit höheren Datenraten nutzen kann, ist DNxHD "besser" als ALL-intra ? Bin bisher automatisch davon ausgegangen. Muss aber ja nicht stimmen.



Jotwo
Beiträge: 6

Re: '1080/25p All-Intra' bei gleicher Datenrate besser als '1080/50p All-Intra' ?

Beitrag von Jotwo »

Einfach mal ausprobieren. Allerdings brings es natürlich nichts, das höher kompremierte Material ins niedriger kompremierte umzuwandeln um zu vergleichen. Bei meinem Schnittprogramm ist der Unterschied zwischen GOP und No-GOP 1:12 von der Datenmenge her. Ich vermute, dass man mit allen Formaten die die gleiche Farbtiefe und Auflösung zulassen auch die gleiche Qualität erreichen kann, wenn die Datenrate entsprechend hoch ausfallen darf? Obwohl, je weniger kompremiert wird, desto besser die mögliche Qualität? Ist MPEG2 z.B. besser als H.264? Um das zu beurteilen müsste man sich wohl zunächst die Keyframes anschauen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19