Kameras Allgemein Forum



Sony DCR-PC101E PAL MegaPixel WELCHEN FILTER SOLL ICH BENUTZEN????



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
BjörnT
Beiträge: 21

Sony DCR-PC101E PAL MegaPixel WELCHEN FILTER SOLL ICH BENUTZEN????

Beitrag von BjörnT »

Hallo erstmal, ich bin neu hier und das ist gleich meine erste Frage: Ich möchte mir gerne für meine Sony DCR-PC101E PAL MegaPixel einen Filter zulegen um die Farben in meinem Aufnahmen (Blaustich u.s.w...) zu verbessern. Was könnt ihr mit empfehlen, Polfilter oder UV-Filter, oder beide zusammen? Geht das überhaupt, beide zusammen? Ich filme auch oft mit Weitwinkelobjektiv, soll ich da ein Filter direkt für an die Kamera kaufen, oder in der Größe um ihn vor das Objektiv zu schrauben? Oder brauch ich das alles gar nicht? Was habt ihr so für erfahrung und welchen Hersteller könnt ihr mir empfehlen? Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe!!!

Gruß
Björn



AndyZZ

Beitrag von AndyZZ »

Wenn du einen Farbstich hast, dann ist meistens der Weißabgleich fehlerhaft. Schau mal nach, ob der auf manuell oder automatisch oder... was auch immer steht und konsultiere die Bedienungsanleitung.

gruß

Andy



BjörnT
Beiträge: 21

Beitrag von BjörnT »

Ja, das ist mir schon klar, aber hab halt in letzter Zeit viel über die oben genannten Filter gelesen und wie sie das Bild verbessern könnten. Wollte jetzt halt mal von euch ein paar Erfahrungsberichte evtl. ja auch direkt am Beispiel der PC101 und dann halt noch die zwei Sachen, ob man Filter übereinander schrauben kann, ob das Sinn macht und ob man den Filter vor oder hinter das Objektiv schraubt, oder ob das egal ist.

Danke schon mal für eure Hilfe!

Gruß
Björn



Markus
Beiträge: 15534

Filter für Megapixel-Kamera

Beitrag von Markus »

Hallo Björn,

der UV-Filter ist eigentlich nur ein Objektivschutz und bringt keinen sichtbaren Unterschied. Sehr empfehlenswert ist jedoch der (Zirkular-)Polfilter, welcher störende Reflexionen auslöschen kann und damit für satte Farben sorgt.

Es spielt dabei keine Rolle, ob Du den Filter zwischen Kamera- und Weitwinkelobjektiv oder direkt vor das WW-Objektiv schraubst. Achte aber darauf, dass Du keine Vignettierungen (Schatten in den Bild-Ecken) bekommst.

Falls Du auch an anderen Filtern interesse hast und gerne experimentierst, schau Dir mal das Cokin Filtersystem an. Das ist nicht teurer als herkömmliche Schraubfilter, bietet aber flexiblere Anwendungsmöglichkeiten (insbesondere bei Farbverlauffiltern). Es gibt drei Größen: A, P und X. In den meisten Fällen genügt die Größe A.

Besonders günstig bekommst Du das Cokin Filtersystem bei www.fotokoch.de.
Herzliche Grüße
Markus



BjörnT
Beiträge: 21

Beitrag von BjörnT »

Danke für die Antwort.

Trotzdem mal noch ein paar Fragen, filtert der Polfilter auch Dunst und UV-Strahlen raus? Die Filter von Hama sind preislich interessanter als die von Cokin, sind sie deswegen auch schlechter?

Hier mal ein Link zu dem Hama Filter:
http://www.a2z-shop.de/hama/product_inf ... 95b656effe

Bei eBay wir auch ein Filter angeboten von der Firma HOYA:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1

Wozu könnt Ihr mir raten, oder wovon könnt Ihr mir abraten?

Über weiter Erfahrungsberichte zum Polfilter oder UV-Filter würde ich mich auch freuen.

Noch mal zur Erinnerung, mein Kamera ist eine Sony DCR-PC101E PAL MegaPixel

Danke!

Gruß
Björn



Markus
Beiträge: 15534

Filter für Megapixel-Camcorder

Beitrag von Markus »

Hallo Björn,

ich habe schon mit Filtern verschiedener Hersteller (u.a. Hama und Cokin) gearbeitet und keinen qualitativen Unterschied beim Bild festgestellt. Es spielt auch keine große Rolle, für welchen Camcorder die Filter gedacht sind, solange Du nicht absolut minderwertige Nonames-Produkte einsetzt.

Gute Filter unterscheiden sich von schlechten durch die Qualität des Glases, die Passgenauigkeit des Metallrings und ganz besonders durch die sogenannte Vergütung. Letztere verhindert störende Reflexionen zwischen Filter und Objektiv.

Außer reinem Quarzglas lässt keine andere Glassorte UV-Licht passieren. Es ist also unwahrscheinlich, dass durch das kameraeigene Objektiv UV-Licht auf den CCD-Chip gelangt. Ein zusätzlicher Filter ist dafür nicht nötig, allerdings kann ein UV-Filter das teure Kameraobjektiv vor Kratzern schützen und durch seine Neutralität ständig aufgeschraubt bleiben. Auch der Polfilter sperrt UV-Licht.

Dass ein Filter in der Lage sei, Dunst (z.B. bei hoher Luftfeuchtigkeit) zu eliminieren, steht zwar bei UV- und Polfiltern oft dabei, doch aus der Praxis kann ich diese Eigenschaft nicht bestätigen. Dunst hat ja keine bestimmte (herausfilterbare) Wellenlänge, sondern ist eine Lichtstreuung, welche bewirkt, dass ein Teil des Lichts diffus gestreut wird und somit nicht sauber zur Kamera gelangt. Ein Filter kann das nicht korrigieren, da hilft nur Warten auf bessere Sicht.
Herzliche Grüße
Markus



AMH
Beiträge: 242

Beitrag von AMH »

Ich benütze zur Zeit einen Polfilter auf meiner FX1. Das Bild hat sich extrem stark verbessert. Die Farben sind noch kräftiger und kontrastreicher.

Ich empfehle dir einen guten Polfilter zu kaufen. Vorallem im Sommer ist dies ein sehr nützlicher Film-Gefährte.

UV-Filter sollten eigentlich den Kontrastumfang erhöhen. Ob das auch wirklich eintrifft ist ehr eine Glaubensfrage.
Ich persönlich merke keinen Unterschied im Kontrast.

Gruss
Alex
________________________________



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48