nedag
Beiträge: 346

Woher weiß ich ob ein Teleobjektiv genug Lichtstark für mich ist?

Beitrag von nedag »

Kann ich das abschätzen in dem ich einfach sehe, dass das f5 steht, und dann denke, wenn auf dem einen Objektiv von mir mit f5 so und so viel Licht rein geht, dass be dieser mir unbekannten Linsen auch genau so viel Licht reinfällt?
Also lässt f5 z.B. immer gleich viel Licht durch, egal welche Linse?
BMPCC, Vari-ND, 12mm f2.0, Nitrotech N8



pillepalle
Beiträge: 10692

Re: Woher weiß ich ob ein Teleobjektiv genug Lichtstark für mich ist?

Beitrag von pillepalle »

Ja, prinzipiell ist die Lichtmenge immer die gleiche, weil das Öffnungsverhältnis das gleiche ist. Die fotografische Blende ist allerdings ein rechnerischer Wert, der in der Praxis konstruktionsbedingt von Objektiv zu Objektiv leicht variieren kann. Außerdem gilt er streng genommen nur für unendlich.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Woher weiß ich ob ein Teleobjektiv genug Lichtstark für mich ist?

Beitrag von mash_gh4 »

bei t-stops, wie man sie von professionellerem gerät her kennt. ist das das tatsächlich der fall. dort sind verhalten sich unterschiedliche objektive völlig unabhänig von der brennweite mit gleicher t-stop angabe auch ident bzw. lassen tatsächlich gleich viel licht durch.

mit den f-stops, wie man sie im consumer-umfeld benutzt, ist das nicht ganz so einfach, auch wenn die abweichungen normalerweise nicht gewaltig groß sind bzw. zur groben orientierung meist reichen.



pillepalle
Beiträge: 10692

Re: Woher weiß ich ob ein Teleobjektiv genug Lichtstark für mich ist?

Beitrag von pillepalle »

@ mash

Das hat aber nix mit professionell, oder consumer, zu tun, sondern sind einfach unterschiedliche Standarts in unterschiedlichen Bereichen. Im Fotobereich haben auch professionelle Optiken f-Stop Angaben, weil das für Fotos in der Regel genau genug war.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Woher weiß ich ob ein Teleobjektiv genug Lichtstark für mich ist?

Beitrag von mash_gh4 »

pillepalle hat geschrieben: Do 01 Aug, 2019 21:49 Das hat aber nix mit professionell, oder consumer, zu tun, sondern sind einfach unterschiedliche Standarts in unterschiedlichen Bereichen. Im Fotobereich haben auch professionelle Optiken f-Stop Angaben, weil das für Fotos in der Regel genau genug war.
du hast schon recht, dass man im foto-umfeld fast nur auf f-stop angaben trifft und erst bei teuren cine-optiken t-stop skalen gebräuchlich sind.

diese konventionen sinnvoll zu begründen, ist aber gar nicht so einfach, weil die tatsächlichen auswirkungen der werte in beiden arbeitsfeldern natürlich ganz genau die selben sind!

und auch mit "genauigkeit" sollte man es nicht ohne weiteres gleichsetzten. weil ja die f-stop angabe, obwohl sie nur die geometrischen aspekte berücksichtigt, im hinblick auf die damit einhergehende angabe der tiefenschärfe genauer bzw. zweckmäßiger sind, während das im falle der empirisch ermittelten t-stops im hinblick auf die lichtransmission zutrifft. beides hat also seine vorzüge und praktische berechtigung, trotzdem kommt man mit t-stops im nicht-professionellen umfeld wohl kaum in berührung.
Zuletzt geändert von mash_gh4 am Do 01 Aug, 2019 22:10, insgesamt 1-mal geändert.



nedag
Beiträge: 346

Re: Woher weiß ich ob ein Teleobjektiv genug Lichtstark für mich ist?

Beitrag von nedag »

Also ist das Bild einer 300mm f4 ungefähr gleich hell wie 30mm f4?
BMPCC, Vari-ND, 12mm f2.0, Nitrotech N8



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Woher weiß ich ob ein Teleobjektiv genug Lichtstark für mich ist?

Beitrag von mash_gh4 »

nedag hat geschrieben: Do 01 Aug, 2019 22:10 Also ist das Bild einer 300mm f4 ungefähr gleich hell wie 30mm f4?
"ungefähr" schon. :)

jedenfalls wird dir ein altmodischer belichtungsmesser, auf dem du eine empfindlichkeit eingestellt hast, irgendeine belichtungszeit-blenden-kombination liefern, die keine zusätzlichen angabe bzgl. der brennweite, qualität des objektivs od. dessen optischen aufbau enthält. das reicht im normalfall, obwohl es doch genau genommen nur mit t-stops funktionieren dürfte ;)



iasi
Beiträge: 28642

Re: Woher weiß ich ob ein Teleobjektiv genug Lichtstark für mich ist?

Beitrag von iasi »

https://www.dxomark.com/Lenses/

Hier wird auch Transmission angegeben.



nic
Beiträge: 2028

Re: Woher weiß ich ob ein Teleobjektiv genug Lichtstark für mich ist?

Beitrag von nic »

Die Behauptung, dass T-Stops sehr nah an den f-stops liegen, gilt nur für modernere Optiken mit guten ‚Coatings‘ auf den innenliegenden Linsen. Die Sigma Cine Primes erhalten bei f/1.4 noch T1.5. Die optisch identischen Sigma Classic ohne interne Vergütung ergeben bei f/1.4 nur T2.5.



beiti
Beiträge: 5203

Re: Woher weiß ich ob ein Teleobjektiv genug Lichtstark für mich ist?

Beitrag von beiti »

nedag hat geschrieben: Do 01 Aug, 2019 22:10 Also ist das Bild einer 300mm f4 ungefähr gleich hell wie 30mm f4?
Ja. Die Blendenwerte wurden eigens so definiert, dass sie über alle Brennweiten hinweg vergleichbar sind.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



iasi
Beiträge: 28642

Re: Woher weiß ich ob ein Teleobjektiv genug Lichtstark für mich ist?

Beitrag von iasi »

beiti hat geschrieben: Fr 02 Aug, 2019 08:45
nedag hat geschrieben: Do 01 Aug, 2019 22:10 Also ist das Bild einer 300mm f4 ungefähr gleich hell wie 30mm f4?
Ja. Die Blendenwerte wurden eigens so definiert, dass sie über alle Brennweiten hinweg vergleichbar sind.
Das stimmt so nicht - oben wurde es ja schon ausführlich erklärt.

Der t-Wert ist dieser vergleichbare Wert.



cantsin
Beiträge: 16331

Re: Woher weiß ich ob ein Teleobjektiv genug Lichtstark für mich ist?

Beitrag von cantsin »

Der TO wollte wohl wissen, ob die Lichtstärke von der Brennweite abhängt - also, ob ein Teleobjektiv prinzipiell lichtschwächer ist als ein Normalobjektiv mit gleicher Blende. Antwort: Das ist nicht so.

(Stattdessen geben wir ihm komplizierte Antworten auf diese einfache, aber nicht ganz klar formulierte Frage.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



beiti
Beiträge: 5203

Re: Woher weiß ich ob ein Teleobjektiv genug Lichtstark für mich ist?

Beitrag von beiti »

iasi hat geschrieben: Fr 02 Aug, 2019 09:54 Der t-Wert ist dieser vergleichbare Wert.
Ja, aber den findet man halt für die meisten Foto-Objektive nicht so leicht. Immerhin sind Generationen von Fotografen (auch solche, die mit Handbelichtungsmessern arbeiten) ganz gut allein mit den f-Werten ausgekommen.

Die Beschäftigung mit der Transmission diverser Objektive ist zweifellos interessant, wenn man tiefer in die Materie eindringt und es ganz genau wissen will. Es gibt halt zu jedem Thema noch mehr Details, die man erforschen kann. Aber man muss den TO, der sich offenbar gerade erst die Grundlagen aneignet, noch nicht unnötig verunsichern.

Als Grundlagenwissen ist es doch erst mal wichtig, zu verstehen, dass die Blendenzahl per Definition der Quotient aus Brennweite und Eintrittspupille ist - also dass die Brennweite bewusst "herausgerechnet" wird, um die Vergleichbarkeit der Helligkeit quer über alle Brennweiten herzustellen.
Wenn man das mal verinnerlicht hat, kann man meinetwegen den nächsten Schritt gehen und fragen, wie es um die Transmission der Linsen steht. Aber wie gesagt: Die meisten Fotografen haben sich das nie gefragt, und sie kamen trotzdem zum Ziel. ;)
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



iasi
Beiträge: 28642

Re: Woher weiß ich ob ein Teleobjektiv genug Lichtstark für mich ist?

Beitrag von iasi »

beiti hat geschrieben: Fr 02 Aug, 2019 10:12
iasi hat geschrieben: Fr 02 Aug, 2019 09:54 Der t-Wert ist dieser vergleichbare Wert.
Ja, aber den findet man halt für die meisten Foto-Objektive nicht so leicht.
Hier findet man ihn:

https://www.dxomark.com/Lenses/


Genau genommen müsste man ja auch die Bildmitte und die -ecken vergleichen. Meist ist es ja so, dass die hochlichtstarken Objektive nur in einem kleinen Spot die volle Helligkeit bringen und zu den Rändern recht drastisch abfallen.

Das kann man übrigens bei dxomark.com ganz gut sehen.



beiti
Beiträge: 5203

Re: Woher weiß ich ob ein Teleobjektiv genug Lichtstark für mich ist?

Beitrag von beiti »

iasi hat geschrieben: Fr 02 Aug, 2019 10:17 Genau genommen müsste man ja auch die Bildmitte und die -ecken vergleichen.
Das sind Aspekte, die man (bei Interesse) nach und nach erforschen kann. Aber der TO hat eine absolute Grundlagenfrage gestellt und wird von derartigen Feinheiten nur unnötig verwirrt.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Woher weiß ich ob ein Teleobjektiv genug Lichtstark für mich ist?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Trotz allem finde ich es schon bemerkenswert, daß man als reiner Fotograf von dieser Thematik überhaupt nichts mitbekommt. Dass optische Linsen nie 100%ig lichtdurchlässig sind, sondern auch für eine Dämpfung sorgen, liegt auf der Hand. Aber ich hätte nie gedacht, daß es derartige Abweichungen gibt. Hätte das so im Bereich 5-10% maximal angesiedelt. Wenn überhaupt so hoch. Also wurden wir alle verarscht ;-)



cantsin
Beiträge: 16331

Re: Woher weiß ich ob ein Teleobjektiv genug Lichtstark für mich ist?

Beitrag von cantsin »

pixelschubser2006 hat geschrieben: Fr 02 Aug, 2019 12:07 Hätte das so im Bereich 5-10% maximal angesiedelt. Wenn überhaupt so hoch. Also wurden wir alle verarscht ;-)
Die eigentlich Verarsche sind IMHO ein Objektiv wie das Tamron 28-75mm f/2.8 für Sony E-Mount, das auf Vignettierungs-Korrektur in der Kamera hin konstruiert ist und an den Bildrändern mit mehr als 3[!] Blenden abfällt (Quelle hier). Es erreicht die Lichtstärke f2.8/t2.8 also bloß in der Bildmitte, liefert an den Rändern nur noch t8-t10 und damit im Durchschnitt ungefähr t4-t5.6.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



beiti
Beiträge: 5203

Re: Woher weiß ich ob ein Teleobjektiv genug Lichtstark für mich ist?

Beitrag von beiti »

Die eigentliche Verarsche ist, dass es immer noch "Tester" gibt, die sowas gar nicht ernst nehmen. Es gibt Zeitschriften, die Kameras zum Test grundsätzlich ohne Korrektur betreiben, wenn das geht - bei manchen kann man die Korrektur abschalten, bei anderen nicht. Wenn die z. B. ein Nikon-F-Objektiv testen, berichten sie schonungslos über dessen Verzeichnung und Vignettierung. Wenn sie nach dem gleichen Verfahren ein mFT-Objektiv testen, werden beide Fehler rausgerechnet (weil sich das in den mFT-Kameras gar nicht abschalten lässt) und das Objektiv taucht mit quasi Null Verzeichnung und Vignettierung in der Vergleichsliste auf.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



cantsin
Beiträge: 16331

Re: Woher weiß ich ob ein Teleobjektiv genug Lichtstark für mich ist?

Beitrag von cantsin »

beiti hat geschrieben: Fr 02 Aug, 2019 13:05 Wenn sie nach dem gleichen Verfahren ein mFT-Objektiv testen, werden beide Fehler rausgerechnet (weil sich das in den mFT-Kameras gar nicht abschalten lässt)
Das lässt sich immer abschalten, wenn man RAW fotografiert und einen RAW-Konverter wie RawTherapee oder DxO PhotoLab verwendet, bei dem sich die Objektivkorrekturen deaktivieren lassen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



beiti
Beiträge: 5203

Re: Woher weiß ich ob ein Teleobjektiv genug Lichtstark für mich ist?

Beitrag von beiti »

cantsin hat geschrieben: Fr 02 Aug, 2019 13:11 Das lässt sich immer abschalten, wenn man RAW fotografiert
Ich weiß das. Aber erklär es mal den Experten von Fototest (und anderen). ;)
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 2:35
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von GaToR-BN - Sa 19:35
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00