Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Server für Videoschnitt



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Olllllllli
Beiträge: 60

Server für Videoschnitt

Beitrag von Olllllllli »

Hallo,
Ich suche für ein kleines Unternehmen für die Videoproduktion einen Netzwerkspeicher.
Es müssen 4-6 PCs gleichzeitig mit ausreichend hoher Geschwindigkeit für den Videoschnitt mit 4K Material darauf zugreifen können.
Der Speicher sollte erstmal ca. 50 TB betragen, aber möglichst erweiterbar sein.
Hat jemand Tipps und Lösungen?

Dankeschön!



freezer
Beiträge: 3631

Re: Server für Videoschnitt

Beitrag von freezer »

LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Jott
Beiträge: 22789

Re: Server für Videoschnitt

Beitrag von Jott »

Zwischen „4K“ und „4K“ gibt es gewaltige Unterschiede! :-)

Mit so was würde ich immer ein Systemhaus beauftragen, das nachher auch für den reibungslosen Betrieb gerade steht.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Server für Videoschnitt

Beitrag von Frank Glencairn »

Und du glaubst ein "Systemhaus" hat Zugang zu irgendwelchen magischen Komponenten die unsereins nicht aus dem Regal kaufen könnte?

Normal nimmt man da einfach ein QNAP in der passenden Größe und fertig - ist doch keine Raketenwissenschaft.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Server für Videoschnitt

Beitrag von pixelschubser2006 »

Ich würde mal einen Fachversender wie Thomas Krenn ins Feld führen. 50 TB sind nicht ohne, und da dürfte man bei einem Serverspezialisten mitunter mehr Erfahrung mit haben, als ein normales Systemhaus. Zunächst ist die Frage, ob ein klassischer Server benötigt wird, oder ob ein NAS genügt. Wenn es um reinen Fileserver-Zugriff geht, genügt ein NAS völlig. Zumal 50 TB i.d.R. auch nicht in Server festeingebaut, sondern als Storage angehängt werden (gehen würde es aber auch anders, bei den irren Festplattengrößen heutzutage).
Was aber viel spannender wird als das Storage selbst, ist das Netzwerk. Am Server ist jedenfalls 10 GB Pflicht. Es könnte vielleicht schon ein Gigabitswitch genügen, der zusätzlich ein oder zwei 10 GBit-Ports hat. Wenn allerdings die Clients auch per 10 GBit versorgt werden sollen, was in Erwägung zu ziehen ist, dann stellt das schon hohe Ansprüche an die Netzwerkverkabelung.



Olllllllli
Beiträge: 60

Re: Server für Videoschnitt

Beitrag von Olllllllli »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 23 Jul, 2019 21:09 Und du glaubst ein "Systemhaus" hat Zugang zu irgendwelchen Magischen Komponenten die unsereins nicht aus dem Regal kaufen könnte?

Normal nimmt man da einfach ein QNAP in der passenden Größe und fertig - ist doch keine Raketenwissenschaft.
Danke, Darauf hoffe ich auch. Das das ganze aber auch nicht umsonst ist, ist auch klar.

Bin ich mit einem "QNAP TVS-1272XU-RP-i3-4G NAS System" richtig?
https://www.cyberport.de/?DEEP=3F43-1RG ... pIQAvD_BwE

Einen 10-Gigabit Switch z.B.
https://www.cyberport.de/pc-und-zubehoe ... plus-.html

und eine 10G netzwerk Karte?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Server für Videoschnitt

Beitrag von Frank Glencairn »

Eher sowas wie das QNAP TVS-872XT-i5-16G - da kannst du noch 2 zusätzliche Ethernet Ports rein stecken, und hast schon mal 5 Anschlüsse ohne daß du einen Switch baruchst.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



joje
Beiträge: 66

Re: Server für Videoschnitt

Beitrag von joje »

Mit 10Gb Ethernet kommst du schon Recht weit, wenn ein guter Raidcontoller in deinem Server werkelt. Bei mir liegen 400MB/s an den Clients an, was für den Schnitt eigentlich völlig ausreicht. Das Problem ist, das Material, das auf einem Server liegt, aufgrund von Zugriffsrechte nicht lokal gecached wird. Daher kopiere ich dann doch meistens das Material erstmal auf die lokalen Platten, was bei dem Datendurchsatz dann auch nur ein paar Minuten dauert.



Olllllllli
Beiträge: 60

Re: Server für Videoschnitt

Beitrag von Olllllllli »

Danke für die Tipps
joje hat geschrieben: Di 23 Jul, 2019 21:34 Mit 10Gb Ethernet kommst du schon Recht weit, wenn ein guter Raidcontoller in deinem Server werkelt. Bei mir liegen 400MB/s an den Clients an, was für den Schnitt eigentlich völlig ausreicht. Das Problem ist, das Material, das auf einem Server liegt, aufgrund von Zugriffsrechte nicht lokal gecached wird. Daher kopiere ich dann doch meistens das Material erstmal auf die lokalen Platten, was bei dem Datendurchsatz dann auch nur ein paar Minuten dauert.
Meinst du, dass wenn das Material auf dem NAS liegt, dass ich den Video Cach nicht auf die interne SSD vom Rechner stellen kann?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Server für Videoschnitt

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Server für Videoschnitt

Beitrag von wolfgang »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 23 Jul, 2019 21:33 Eher sowas wie das QNAP TVS-872XT-i5-16G - da kannst du noch 2 zusätzliche Ethernet Ports rein stecken, und hast schon mal 5 Anschlüsse ohne daß du einen Switch baruchst.
Geht das wirklich ohne switch? Ich überlege das für ein Synology NAS, für die gibts 10G Einschubkarten, aber switch braucht es trotzdem wurde mir gesagt.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Jott
Beiträge: 22789

Re: Server für Videoschnitt

Beitrag von Jott »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 23 Jul, 2019 21:09 Und du glaubst ein "Systemhaus" hat Zugang zu irgendwelchen magischen Komponenten die unsereins nicht aus dem Regal kaufen könnte?
Natürlich. Die magischen Komponenten sind (hoffentlich) Wissen, Service, Kopf hinhalten, Problemlösung vor Ort. Hat was, wenn man sich nicht mit dem Zeug rumschlagen will. Sechs Plätze, sechs Mitarbeiter, die Geld einspielen müssen ... Einstellungssache. Wie immer.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Server für Videoschnitt

Beitrag von DV_Chris »

Wolfgang, wenn die (10G) NAS nur mit einem PC kommunizieren soll, benötigt man keinen Switch.



joje
Beiträge: 66

Re: Server für Videoschnitt

Beitrag von joje »

Olllllllli hat geschrieben: Di 23 Jul, 2019 21:37 Danke für die Tipps
joje hat geschrieben: Di 23 Jul, 2019 21:34 Mit 10Gb Ethernet kommst du schon Recht weit, wenn ein guter Raidcontoller in deinem Server werkelt. Bei mir liegen 400MB/s an den Clients an, was für den Schnitt eigentlich völlig ausreicht. Das Problem ist, das Material, das auf einem Server liegt, aufgrund von Zugriffsrechte nicht lokal gecached wird. Daher kopiere ich dann doch meistens das Material erstmal auf die lokalen Platten, was bei dem Datendurchsatz dann auch nur ein paar Minuten dauert.
Meinst du, dass wenn das Material auf dem NAS liegt, dass ich den Video Cach nicht auf die interne SSD vom Rechner stellen kann?
Doch das geht schon, dennoch ist es hakeliger wenn du schnell über eine Timeline scrubst verglichen wenn das Material lokal auf der SSD liegt. Mein Netzwerkfritze meinte, daß es wohl an den serverseitige Berechtigungen liegt. Ich selber finde leider kaum noch Zeit mich mit solchen Thematiken zu beschäftigen. Die vielen Stunden die man investiert, damit es danach ein paar zehntel scheller läuft kann man durch effizientes Arbeiten 10mal eher rausholen. Da stören mich gerade 5min Daten kopieren nicht wirklich.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Server für Videoschnitt

Beitrag von Frank Glencairn »

Jott hat geschrieben: Di 23 Jul, 2019 22:44 wenn man sich nicht mit dem Zeug rumschlagen will...
...muß man halt jemand dafür bezahlen. Und dann speilen die Mitarbeiter gleich weniger Geld ein.

Mein "rumschlagen mit dem Zeug" beschränkt sich seit Jahren auf das Drücken des Einschaltknopfes und dem Einbau größerer Platten.

Aber muß halt jeder selbst wissen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Server für Videoschnitt

Beitrag von DV_Chris »

Eine NAS aus dem Standard Regal hat einige Einschränkungen, zumal die Hauptanwendung "Datengrab" ist. Oft ist die CPU Leistung nicht ausreichend, es kommen keine dezidierten Raid Controller zum Einsatz, die Erweiterbarkeit ist beschränkt und Sachen wie redundante Netzteile fehlen sowieso bei den Desktop Lösungen.

Wie von Jott schon angemerkt, sollte man bei einem Projekt in Deiner Größe mal den Fachmann konsultieren. Es gibt heute verschiedenste skalierbare Lösungen in jedem Preisbereich.

Neben klassischen NAS Systeme liefere ich (und viele meiner Mitbewerber) im Midrange Bereich Storage Server auf FreeNAS oder Windows Server Basis. Darüber dann Unified Storage von zb Infortrend.

Je nach gefordertem Einsatzbereich muss auch überlegt werden, ob man File Level basiert arbeitet oder doch Block Level (iSCSI) einsetzt. Zweiteres dann in Verbund mit einem Shared Storage Filesystem wie Tiger.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Server für Videoschnitt

Beitrag von Frank Glencairn »

Bei allem Respekt Chris, aber 1000MB /sec sollten doch reichen.
Bei solchen Lösungen zahlt man oft für Risiken, die seltener eintreten als man vom Blitz erschlagen wird.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Di 23 Jul, 2019 23:19, insgesamt 1-mal geändert.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Server für Videoschnitt

Beitrag von mash_gh4 »

mittlerweile gibt's ja auch schein ein paar anbieter, die moderne distributed storage lösungen auf ceph basis für professionelle videoproduktionsumgebungen anbieten.

das ist im augenblick vermutlich die beeindruckendste lösung für wirklich anspruchsvolle ständig wachsende systeme, weil es u.a. die vorteile von lokalem und remote zugriff vereint, aber auch die redundanz sich gleich über eine größere anzahl von servern erstreckt...

für den hier beschrieben fall ist das allerdings natürlich eher unangebrachter overkill, trotzdem ist es ganz gut, langsam auch diese alternative zu kennen...




 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Mo 9:10
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 9:10
» Abhörmonitore
von Jost - Mo 8:56
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 2:06
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von iasi - So 22:15
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51