Blackmagic DaVinci Resolve / Fusion Forum



P2 MXF Metadaten Problem



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
RianLing
Beiträge: 4

P2 MXF Metadaten Problem

Beitrag von RianLing »

Hallo zusammen,

ich Arbeite schon über einen längeren Zeitraum an einem Projekt welches ich mit meiner Panasonic HVX200 Filme (P2 XMF).
Dabei habe ich mein Video Material mit dem Programm P2 Viewer Plus verwaltet und die Metadaten gepflegt. Wichtig ist mir dabei eigentlich nur der „UserClipName“. Die Metadaten sind in XML Dateien abgespeichert.

Nun habe ich das Problem, das beim Einladen in Davinci Resolve der UserClipName nicht als ClipName ankommt.

Ich habe leider im Netz hierzu nichts gefunden.

Gibt es hierzu einen Workflow wie ich aus den XML Dateien die UserClipNamen in Resolve importieren kann?


Beste Grüße
Florian



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: P2 MXF Metadaten Problem

Beitrag von dienstag_01 »

Was wird denn stattdessen angezeigt?



RianLing
Beiträge: 4

Re: P2 MXF Metadaten Problem

Beitrag von RianLing »

Angezeigt wird in Resolve als “File Name“ der “(P2)ClipName“ von den P2 Dateien.
Der “ClipName“ in Resolve ist leer.

Die P2 Videodaten haben folgende Struktur:

(Hauptordner) Contents

(Unterordner) Audio: “(P2)ClipName“0X.MXF -->Audiospur X

(Unterordner) Clip: “(P2)ClipName“.XML --> Metadaten: enthält u.a. “(P2)UserClipName“

(Unterordner) ICON: “(P2)ClipName“.BMP --> Vorschaubild

(Unterordner) Video: “(P2)ClipName“ .MXF--> Videodatei

(Unterordner) VOICE: leer

(Unterordner) Proxy: leer


Der “(P2)ClipName" wird von der Camera vergeben und kann nicht mit dem P2 Viewer neu vergeben werden.
Zudem muss der “(P2)ClipName“ aus 6 Zeichen bestehen da ansonsten der P2 Viewer nicht mehr die Dateien Interpretieren kann.
Von Adobe Premiere weiß ich, dass hier der “(P2)UserClipName“ beim Einladen verwendet wird.

Mache ich beim Einladen vlt. etwas falsch oder gibt es eine Möglichkeit über ein Skript den "ClipNamen" in Resolve zu vergeben?



Lighthouse2611
Beiträge: 9

Re: P2 MXF Metadaten Problem

Beitrag von Lighthouse2611 »

Den UserClipName vergebe ich vor dem Dreh in der Kamera einmal und dann heißen alle Clips von diesem Drehtag gleich. Unterscheiden tun sie sich nur anhand des TimeCodes und dem von der Kamera vergebenen ClipName.
Hast du im P2 Viewer neue User ClipName vergeben. Und das für jeden Clip?
Was für eine Fleißarbeit.
Ich habe das mal bei mir nachgestellt. Resolve greift wohl nur auf die MXF Dateien zu und die Frage ist, wenn du den UserClipName veränderst, ob dies im MXF mit gespeichert wird oder nur in der XML Datei?
Liest denn Premiere die XML Datei aus?
Vielleicht ist deine Idee mit dem Script der richtige Weg. Du müsstest dann aber den ClipName überschreiben und kannst dann nicht mehr zurück in den P2 Viewer.
Wie verhalten sich denn andere Schnittprogramme?
LH



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: P2 MXF Metadaten Problem

Beitrag von dienstag_01 »

Also, am (originalen) Clip Namen würde ich nicht rumspielen, da gehen alle Zuordnungen (Audio, aber auch LastClip etc.) verloren und es wird womöglich gar nichts mehr gelesen.



RianLing
Beiträge: 4

Re: P2 MXF Metadaten Problem

Beitrag von RianLing »

Das Umbenennen der Clips ist wirklich eine Fleißarbeit, da sich das Projekt aber schon über 4 Jahre zieht würde ich sonst den Überblick komplett verlieren.
Das ändern des UserClipNames im P2 Viewer wird lediglich im XML geändert.
Von Adobe Premiere weiß ich, das hier die UserClipNames ankommen.

Ich habe mir auch schon ein PhytonSkript geschrieben, welches den UserClipNamen aus der XML nimmt, und die MXF Dateien entsprechend umbenennt. Wenn ich dann alle MXF-Dateien in Resolve lade kommen die Namen Richtig an.

Das Problem ist jedoch, das der P2 Viewer die Dateien dann nicht mehr lesen kann.
-> Sehr unpraktisch und macht meinen ganzen Workflow kaputt.

Es gibt ja in Resolve die Möglichkeit Metadaten zu ex- und importieren:
File -> Import Metadata to
File -> Export Metadata to

Ich habe hier zu testzwecken einmal Metadaten in Resolve geändert exportiert, im Editor geändert und wieder Importiert.
Das hat leider schon nicht geklappt.
Mein Skript umzuschreiben und eine Exel-Tabelle mit den Metadaten zu generieren wäre kein Problem.

Hier ist meines Erachtens das Hauptproblem, die Metadaten anderweitig zu importieren.

Vlt. gibt’s aber auch eine andere Möglichkeit oder ich mache etwas falsch.



Lighthouse2611
Beiträge: 9

Re: P2 MXF Metadaten Problem

Beitrag von Lighthouse2611 »

dienstag_01 hat natürlich recht. Am Original rum zu basteln ist keine gute Idee.
Warum brauchst du denn den Weg zurück in den P2 Viewer? Wie groß sind denn die Datenmengen?
Festplattenplatz ist nicht mehr so teuer. Wenn du deine Daten spiegelst, die einen umbenennst für Resolve und die anderen im Original lässt für den P2 Viewer, hättest du sogar noch eine zusätzliche Datensicherung. Das mit dem PhytonScript hört sich doch gut an.
P2 ist halt kein weit verbreitetes Format. Von daher glaube ich nicht, dass Blackmagic noch nachbessert.



RianLing
Beiträge: 4

Re: P2 MXF Metadaten Problem

Beitrag von RianLing »

Es geht momentan um ca. 250 GB.
Der P2 Viewer ist gut um auch auf anderen Rechnern das Videomaterial zu sichten.
Teilweise verteile ich auch das Videomaterial.

Hm, alles doppelt zu speichern ist die eine Notlösung. Alternativ kann ich mir aber auch für den Monat in dem ich schneiden will eine Adobe Premiere Lizenz hohlen.

Also Notlösungen gibt es, nur glücklich bin ich damit nicht wirklich.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05