Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Live Stream Workflow via Atomos Shogun Inferno?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
doktech
Beiträge: 4

Live Stream Workflow via Atomos Shogun Inferno?

Beitrag von doktech »

Hallo, ich möchte ein Live-Setup zusammenstellen und bräuchte mal für folgende Situation euren Rat:

Ich habe zwei Mikros, ein Lavalier und ein NTG2 (oder ähnliches) und die Sony a7s2. (denke auch über blackmagic pocket nach, es geht allerdings weniger um die Kamera)
Mein Ziel ist es, einen Videostream nur mit Lavalieraudio + Video an einen PC zu schicken (über PCie Karte), allerdings gleichzeitig ein File aufzunehmen, in dem auch das NTG2 (getrennt als separate Audiospur!) vorliegt. Über einen XLR-Blitzschuhadapter geht es wohl tatsächlich, in der Sony a7s zwei Audiospuren getrennt aufzunehmen, allerdings bezweifle ich mal, dass man dann noch manuell auswählen kann, welcher denn über HDMI weitergeschickt wird und welcher nicht.

Meine Überlegung ist jetzt, einen Atomos Shogun hinzuzuholen. Lavalier + Bild aus der Kamera kommend würden dann über HDMI in den Atomos gehen und das NTG2 extern in den Atomos. Dort würde ich dann synchronisieren (Time Code Generator?), alles im Atomos aufzeichen und nur Lavalier + Bild als Stream weiterschicken.
Geht das? Oder sollte ich das Mixing besser in den PC verlagern? oder gibt es geeignetere Hardware als den Atomos? Videoformate gehe ich mal von RAW ProRes 422 10bit HD aus.



rush
Beiträge: 15055

Re: Live Stream Workflow via Atomos Shogun Inferno?

Beitrag von rush »

Warum nimmst Du das NTG Signal nicht einfach komplett seperat von der Kamera auf wenn du es nur für später benötigst? Entweder über ein kleines XLR Audiointerface nebst Aufnahmesoftware oder alternativ einen externen mini-Recorder ala Zoom etc...

Lav geht auf die Kamera und somit in deinen Stream - das NTG hast du unangetastet extra und syncst es dann ganz banal per Klappe oder entsprechende Tools im NLE... Wichtig halt das jeweils in 48khz recorded wird damit es keine zeitlichen Probleme gibt.
keep ya head up



TomStg
Beiträge: 3833

Re: Live Stream Workflow via Atomos Shogun Inferno?

Beitrag von TomStg »

doktech hat geschrieben: Mo 15 Jul, 2019 15:41 Videoformate gehe ich mal von RAW ProRes 422 10bit HD aus.
Geh mal eher von HD 720p aus. Denn mehr Bandbreite gibt es für störungsfreies Streamen mit vertretbarem Aufwand nicht. Außerdem liefert Deine A7s2 auch nur maximal 4:2:2 8 Bit bei FHD, was eh schon viel zu viel fürs Live Streamen wäre.

Mach Dir anstelle des Atomos lieber Gedanken bzw informiere Dich, wie Du Deinen Stream ins Netz bekommst. Ein PC alleine reicht dafür nicht.



doktech
Beiträge: 4

Re: Live Stream Workflow via Atomos Shogun Inferno?

Beitrag von doktech »

danke für die Antworten.
Ja das ist natürlich die Alternative, extern aufzuzeichnen, aber wenn ich den Atomos sowieso habe würde es den Workflow immens erleichtern (und ich spar mir das interface/Zoom). Hab mal bei Atomos nachgefragt, die meinten der Audiomixer im Atomos schafft das.
Ja, es geht mir neben dem Streamen auch um eine Aufzeichnung in guter Qualität, da macht der Atomos denke ich schon Sinn bei der a7s2, denn die Bitrate ist höher. Aber stimmt mehr als 8bit gehen nicht.



TomStg
Beiträge: 3833

Re: Live Stream Workflow via Atomos Shogun Inferno?

Beitrag von TomStg »

Nochmal im Klartext:
Der Atomos ist für Dein Vorhaben nicht nur völlig überflüssig, sondern verkompliziert den Workflow erheblich.
Schau Dir den Black Magic Webpresenter an. Der bringt nicht nur den Stream ins Netz, sondern ermöglicht Dir auch zusätzliche Audiokanäle sowie den Anschluss einer zweiten Kamera. Per Steuerungssoftware arbeitet der Webpresenter als Bild- und Audiomischer.
Die Aufzeichnung des Streams erledigt der PC/Laptop mit Streaming-Software wie zB OBS spielend.



doktech
Beiträge: 4

Re: Live Stream Workflow via Atomos Shogun Inferno?

Beitrag von doktech »

Ja, danke, den Webpresenter habe ich auch entdeckt und überlege ihn für das Setup zu verwenden. Habe aber auch von Synchronisierungsproblemen gehört.
Stimmt, mit OBS o.ä. kann ich den Stream aufzeichnen, allerdings hat ihn der Web Presenter dann schon nach 720p H.264 codiert.
Meine Überlegung war jetzt, aus dem SDI Program out vom Webpresenter rauszugehen (der bleibt unberührt RAW) und mit Atomos aufzuzeichnen.
Damit hätte ich auch ein direktes Monitoring des Studiobildes + eine Aufzeichnung in guter Qualität. macht das Sinn?



doktech
Beiträge: 4

Re: Live Stream Workflow via Atomos Shogun Inferno?

Beitrag von doktech »

oder sollte ich besser mit dem RAW-SDI-Stream per Capture Card in den PC und dort das Monitoring + Aufzeichnung vornehmen? Dann brauch ich natürlich auch direkt einen farbechten Monitor. Wie ressourcenhungrig ist so eine Aufzeichnung, und mit welchen Programmen ist das möglich?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44