srone
Beiträge: 10474

Re: Günstige LED-Leuchten gesucht - 3 Modelle in der engeren Wahl

Beitrag von srone »

beiti hat geschrieben:
srone hat geschrieben: die grautöne deiner stills könnte man in einer bildverarbeitung ausmessen, nur so als idee.;-)
Hab ich gemacht. So bin ich ja drauf gekommen, dass 1/4 Plus Green noch am besten passt. :)
hast du alle graufelder ausgemessen?

ich bin nämlich mit deiner entscheidung 3. von oben, nicht so ganz glücklich, 4. von oben trifft fototechnisch mittleres neutralgrau imho am ehesten.

lg

srone
ten thousand posts later...



cantsin
Beiträge: 16563

Re: Günstige LED-Leuchten gesucht - 3 Modelle in der engeren Wahl

Beitrag von cantsin »

Interessante Diskussion, die zeigt, wohin die Reise beim Low Budget-Filmemachen in den nächsten Jahren wahrscheinlich gehen wird: LED-Leuchten, Gimbals, preiswerte Kameras, die in Raw oder 10bit-Log aufnehmen. Das ist alles jetzt schon auf dem Markt, aber eben noch nicht ausgereift, und wir sind jetzt noch die early adopters.
Zuletzt geändert von cantsin am So 07 Dez, 2014 23:15, insgesamt 1-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Günstige LED-Leuchten gesucht - 3 Modelle in der engeren Wahl

Beitrag von srone »

@cantsin

eigentlich fühle ich mich recht "weit" was deine prognose angeht, doch scheint es mir felder zu geben, denen ich noch nicht wirklich traue,
stichwort led - stufenlinse, wer die konstruktion kennt,
weiss, dass ein bipolar leuchtender brenner, vor einem brennspiegel hin und her gefahren wird, das mischlicht aus direkt abgestrahlten und reflektiertem licht wird über eine (gefrostete) stufenlinse (fresnel-linse) nach aussen geführt,
ich denke das ergebnis ist ein anderes, als ein led-modul mit feststehendem leuchtwinkel, in selbigem gehäuse zu bewegen.

ein bischen, der vollformat kontra "crop" gedanke, nur andersherum, sozusagen in licht "qualität" ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Günstige LED-Leuchten gesucht - 3 Modelle in der engeren Wahl

Beitrag von Frank Glencairn »

Falls es jemand ganz genau wissen will, hier ist ein sehr umfangreiches (164 Seiten) und detailliertes PDF von der französischen CST - die haben ausgiebig und akribisch jede Menge verschiedener LED Leuchten gemessen - is zwar französisch, aber für die Daten und Grafiken sind keine Französischkenntnisse nötig.

http://www.cst.fr/wp-content/uploads/20 ... ur_LED.pdf
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Mo 08 Dez, 2014 01:14, insgesamt 2-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Günstige LED-Leuchten gesucht - 3 Modelle in der engeren Wahl

Beitrag von Skeptiker »

Hinweis: Nicht direkt auf Frank Glencairn's Link klicken sondern ihn komplett kopieren und in den Webbrowser einsetzen!
Der Link bricht ab, weil ein é enthalten ist.
Das etwas Tückische daran ist, dass man mit dem 'Rumpf-Link' trotzdem verlinkt wird, aber statt auf das PDF auf eine Liste mit Einzelbestandteilen der Website.
Diese 'amputierten' Links kommen bei slashCAM leider immer wieder vor - auch bei ä, ü, ö etc. und bei anderen Sonderzeichen.
Dass diese Zeichen zwar im normalen Text benutzt werden können, aber innerhalb eines Links zum Fehler führen, will mir nicht recht einleuchten.
Aber ich kenne mich mit Webseitenprogrammierung zu wenig aus.
Könnte hier eine Kombination der Links mit Unicode-Textcodierung evtl. Abhilfe schaffen?

Wie aufwändig eine längst fällige Bug-Korrekur wäre, kann ich also nicht beurteilen.
Aber dass dies ein Ding der Unmöglichkeit sein soll, kann ich nicht glauben. Jedenfalls nicht für ene Website, die sich von A-Z mit Hightech beschäftigt.

Entweder man betrachtet das hier bei slashCAM als Quantité négligeable oder man hat keine Zeit für solche Belanglosigkeiten, vielleicht ist man auch schlicht zu faul oder man weiss tatsächlich nicht, wie's geht.
Mich nervt's jedenfalls!

Ok, das musste einfach mal klar gesagt werden - selbst wenn ich als Folge nun aus dem Forum verbannt werden sollte oder in all meinen zukünftigen Beiträgen zur Strafe automatisch die Umlaute durch Leerzeichen ersetzt werden :-( -> ;-)
Zuletzt geändert von Skeptiker am Mo 08 Dez, 2014 13:49, insgesamt 2-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Günstige LED-Leuchten gesucht - 3 Modelle in der engeren Wahl

Beitrag von srone »

Frank Glencairn hat geschrieben:Falls es jemand ganz genau wissen will, hier ist ein sehr umfangreiches (164 Seiten) und detailliertes PDF von der französischen CST - die haben ausgiebig und akribisch jede Menge verschiedener LED Leuchten gemessen - is zwar französisch, aber für die Daten und Grafiken sind keine Französischkenntnisse nötig.

http://www.cst.fr/wp-content/uploads/20 ... ur_LED.pdf
danke, bin beglückt über die handschattenbilder.

lg

srone
ten thousand posts later...



domain
Beiträge: 11062

Re: Günstige LED-Leuchten gesucht - 3 Modelle in der engeren Wahl

Beitrag von domain »

Also ich finde den Aputure HR672W für den Preis eigentlich voll in Ordnung. Gerade bei Personenaufnahmen ist ein leicht rötlicheres Licht von Vorteil auch wenn der Hintergrund bei Tageslicht dadurch etwas bläulich erscheint. Mischlicht ist meistens interessanter als von der Farbtemperatur her homogenes Licht. Kommt in der Praxis auch häufig vor, man denke nur an die blaue Stunde bei gleichzeitig schon eingeschalteter künstlicher Beleuchtung.
Vergiss außerdem nicht, dass der Weißabgleich in der Kamera immer nur ein „geschummelter“ ist, denn der Sensor mit seinen Farbfiltern ist in der Regel fix auf Tageslicht abgestimmt. Es geschieht also nichts anderes als das Anheben oder Absenken einzelner Farbkanäle noch vor der Aufzeichnung. In einem gewissen Rahmen kannst du das aber genauso gut im NLE machen, siehe hier:

Bild



beiti
Beiträge: 5206

Re: Günstige LED-Leuchten gesucht - 3 Modelle in der engeren Wahl

Beitrag von beiti »

domain hat geschrieben: Gerade bei Personenaufnahmen ist ein leicht rötlicheres Licht von Vorteil auch wenn der Hintergrund bei Tageslicht dadurch etwas bläulich erscheint. Mischlicht ist meistens interessanter als von der Farbtemperatur her homogenes Licht. Kommt in der Praxis auch häufig vor, man denke nur an die blaue Stunde bei gleichzeitig schon eingeschalteter künstlicher Beleuchtung.
Wenn es um klassische Lichtquellen innerhalb der Kelvin-Skala geht (z. B. Halogen innen und Tageslicht außen), bin ich völlig Deiner Meinung; das kann interessant aussehen, und ich habe solche Effekte auch schon bewusst als Filmlicht gebaut. Deswegen habe ich oben ja geschrieben, dass es mir gar nicht auf die exakte Farbtemperatur ankommt.
Im Fall der HR672W handelt es sich aber um einen Rotstich, also eine Abweichung jenseits der Kelvin-Skala. Macht man den Weißabgleich darauf, wird das Tageslicht im Hintergrund nicht bläulich kühl, sondern geht etwas ins Grünliche - und das will niemand haben, weil es widernatürlich aussieht. Das ist ähnlich blöd wie die Kombination grünstichiger Leuchtstoffröhren mit Tageslicht; da wird das Tageslicht dann entweder rosa (Tageslicht-Leuchtstoffröhre) oder violett (Warmton-Leuchtstoffröhre).
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



beiti
Beiträge: 5206

Re: Günstige LED-Leuchten gesucht - 3 Modelle in der engeren Wahl

Beitrag von beiti »

Inzwischen habe ich noch eine weitere, umfangreichere Testreihe gemacht mit verschiedenen Weißabgleichs-Einstellungen und verschiedenen Filterstärken. Das ist jetzt zu groß, um es direkt im Forum einzubinden, daher als Link:
http://pixab.de/led-vergleich-4.jpg

Der Hintergrund der Zusammenstellung ist übrigens neutralgrau (128/128/128). Nur als Anhaltspunkt.

Es kommt mit weiterhin so vor, als ob ich mit Kamera-Weißabgleich auf 5400 Kelvin und einem Filter "1/4 Plus Green" die neutralsten Ergebnisse kriege. Mit dem "1/8 Plus Green" bleiben die Grautöne immer noch etwas rosa. Umgekehrt macht der "1/4 Plus Green" auch in den anderen Kelvin-Einstellungen noch nirgends einen Grünstich, d. h. ich kann bei aufgesetztem Filter jederzeit die Kelvin-Einstellung rauf- oder runterdrehen, wenn ich wärmere oder kühlere Farben will.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Günstige LED-Leuchten gesucht - 3 Modelle in der engeren Wahl

Beitrag von Auf Achse »

Servus beiti!

Danke für deine Versuche und eure Inputs! Das ist für mich auch grad ein Thema und erspart mir somit viel Recherche und eigene Versuche.

Ich komme zum Schluß, daß ich noch eine zeitlang mit meinen Halogen arbeiten werde --> http://www.cinelight.com/tungsten-light ... el-lights/

Meine große Hoffnung ist ja, daß ein LED Hersteller auf die Idee kommt die verschiedenen Halogenbrenner als LED Ausführung zu bauen. Weltweit könnte man damit ein gutes und sinnvolles Geschäft machen wenn die Halogen User auf diese simple Weise ihre Lampen umrüsten.

Wär doch genial, nur den Brenner gegen LED austauschen, die restliche Lampe bleibt wie sie ist!

Grüße,
Auf Achse



srone
Beiträge: 10474

Re: Günstige LED-Leuchten gesucht - 3 Modelle in der engeren Wahl

Beitrag von srone »

Auf Achse hat geschrieben:Wär doch genial, nur den Brenner gegen LED austauschen, die restliche Lampe bleibt wie sie ist!
nun ja, wenn sie die led "bipolar" leuchtend hinkriegen (siehe dazu auch obiger post), wäre das eine feine sache, zumal man dann auch zwischen kunst- und tages-licht bestückung wechseln könnte (siehe zb sachtler reporter led).

lg

srone
ten thousand posts later...



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Günstige LED-Leuchten gesucht - 3 Modelle in der engeren Wahl

Beitrag von Auf Achse »

Na das wär dann die Krönung!

Ich bin sicher daß irgend ein Hersteller auf diese Idee kommen wird, KFZ Lampen gibts ja auch schon als LED zum Nachrüsten. Allerdings meist in einer grottigen Qualität.

Es wird wohl noch ein paar Jahre dauern bis die LED's auch zum günstigen Preis farbtreu, klein und leistungsstark zugleich sind. Das Problem mit dem CRI wird über kurz oder lang obsolet sein. Wenn die Technologie so weit ist wird es einfach keine grauslichen LED'S mehr geben weil sie niemand kaufen wird ...

Genau so selbstverständlich wie heute niemand mehr Taschenlampen mit Halogenfunzel kauft. Vor 10 Jahren sah die Sache noch ganz anders aus!


Auf Achse



beiti
Beiträge: 5206

Re: Günstige LED-Leuchten gesucht - 3 Modelle in der engeren Wahl

Beitrag von beiti »

Um auszuschließen, dass die Lichtfilterung jetzt nur für den zum Test verwendeten Camcorder (Canon XA10) passt, habe ich die Testreihe nochmal mit der Sony RX10 durchgezogen:
http://pixab.de/led-vergleich-5.jpg

Erfreulicherweise ist das messtechnische Ergebnis, trotz der kamerabedingten Abweichungen, dasselbe: Die neutralsten Farben gibt es mit einem Kamera-Weißabgleich von 5400 Kelvin und dem "1/4 Plus Green"-Filter.

Die einzige Frage, die noch offen ist, ist die nach eventuellen Serienschwankungen der Leuchten. Inzwischen habe ich mir zwei weitere Exemplare bestellt und werde dann berichten.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



beiti
Beiträge: 5206

Re: Günstige LED-Leuchten gesucht - 3 Modelle in der engeren Wahl

Beitrag von beiti »

Inzwischen habe ich etwas mehr von den grünen Filterfolien da (die Experimente hatte ich noch mit Filter vorm Objektiv gemacht), und jetzt ergibt sich ein unerwartetes Problem:
Wenn ich die Folie einfach flach vor die Leuchte klebe, egal ob mit oder ohne eingesetzte Streuscheibe, habe ich zwar in der Mitte die gewünschte Filterwirkung, aber zu den Rändern hin wird das Licht immer grünlicher.
An sowas hatte ich nicht gedacht, aber es lässt sich im Nachhinein leicht erklären: Das Licht, das nicht genau frontal abgestrahlt wird, fällt schräg durch die Filterfolie und wird dadurch stärker eingefärbt.
Gar nicht so einfach, da eine Lösung zu finden. Ideal wäre wohl, die Filterfolie mit etwas größerem Abstand und in Form einer näherungsweisen Halbkugel um die Leuchte herum anzuordnen. Ich hoffe aber, dass es auch einfacher geht. Wer hat Ideen?
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



domain
Beiträge: 11062

Re: Günstige LED-Leuchten gesucht - 3 Modelle in der engeren Wahl

Beitrag von domain »

Vielleicht mal provisorisch die Filterfolie diagonal so verschieben, dass einige LED-Reihen am Rand ungefiltertes Licht abstrahlen können.



beiti
Beiträge: 5206

Re: Günstige LED-Leuchten gesucht - 3 Modelle in der engeren Wahl

Beitrag von beiti »

domain hat geschrieben:Vielleicht mal provisorisch die Filterfolie diagonal so verschieben, dass einige LED-Reihen am Rand ungefiltertes Licht abstrahlen können.
Das wird nichts helfen. Jede einzelne LED strahlt ja den vollen Winkel aus. Wenn ich ein paar LEDs auslasse, verringere ich nur den Effekt insgesamt, aber ändere nichts an der Winkelabhängigkeit.

Bin noch nicht sicher, ob das ein spezifisches Problem der LED-Flächenleuchten ist, oder ob man dasselbe tendenziell auch mit herkömmlichen Leuchten hat. Zumindest kann ich mich im Zusammenhang mit einfachen Flutern und Stufenlinsern nicht an etwas Vergleichbares erinnern.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



domain
Beiträge: 11062

Re: Günstige LED-Leuchten gesucht - 3 Modelle in der engeren Wahl

Beitrag von domain »

Einfach mal ausprobieren.
Keine singuläre LED kann eine Fläche gleichmäßig ausleuchten. Siehe hier die Darstellung einer 100 Grad Abstrahlung:
Bild
Nähere Erkärung auf http://www.leds-com.de/index.php?page=Abstrahlwinkel
Zentrische Verlaufsfilter sind übrigens nicht ungewöhnlich in der Optik.



beiti
Beiträge: 5206

Re: Günstige LED-Leuchten gesucht - 3 Modelle in der engeren Wahl

Beitrag von beiti »

domain hat geschrieben: Zentrische Verlaufsfilter sind übrigens nicht ungewöhnlich in der Optik.
Verstehe. So einen zentrischen Verlauf bräuchte ich dann pro Leuchte 672-mal mit je 6 mm Durchmesser. ;)

Naja, wird wohl auf irgendeinen Kompromiss rauslaufen.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



domain
Beiträge: 11062

Re: Günstige LED-Leuchten gesucht - 3 Modelle in der engeren Wahl

Beitrag von domain »

Aber geh.
Auch die äußern LEDs beleuchten ja kegelförmig, also in der Mitte stärker als am Rand. Somit haben die ungefilterten LEDs am Rand mehr Chance ein rötliches Licht zu platzieren.



beiti
Beiträge: 5206

Re: Günstige LED-Leuchten gesucht - 3 Modelle in der engeren Wahl

Beitrag von beiti »

Ich habe versucht, den Lichtverlauf zu fotografieren, aber da kommt nichts Verwertbares dabei raus. Mit Filter vor der Leuchte werden die Ecken ein bisschen grüner als mit demselben Filter vor dem Objektiv (die Mitte bleibt gleich), aber der Unterschied ist nicht riesig - und auch ohne Filter ist der Verlauf schon seltsam.
Am besten verwende ich diese LED-Lampen nur mit Schirm oder Frost-Folie davor. Für gezieltes Punktlicht sind sie sowieso nicht besonders geeignet.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



domain
Beiträge: 11062

Re: Günstige LED-Leuchten gesucht - 3 Modelle in der engeren Wahl

Beitrag von domain »

Ich kenne das Verbeißen in ein vermeintliches Problem persönlich nur zu gut. Inzwischen glaube ich allerdings, dass ich damit zu viel Lebenszeit vergeudet habe, also etwas Sinnvolleres hätte anfangen können.
So wie ich sehe, liegt dein „Problem“ hauptsächlich darin, dass der HR672W erstens einmal keinen exakten Tageslichtcharakter liefert (den es sowieso nicht gibt) und sich außerdem die leichte Rotfärbung nicht auf der Kelvinreihe bewegt, also mehr Rot als Orange ist.
Spielt im Grunde aber wenig Rolle oder glaubst du, dass irgend ein Zuseher bei Mischlichtaufnahmen aufspringen und dein Video zur Sau machen wird?
Der Normalsterbliche ist ja so farbenblind, dass er keinen Unterschied zwischen bläulichem Grün und grünlichem Cyan entdecken wird :-)
Und nur in diesem Rahmen werden sich Farbverfälschungen mit dieser Leuchte in der Praxis unter Mischlicht abspielen.



beiti
Beiträge: 5206

Re: Günstige LED-Leuchten gesucht - 3 Modelle in der engeren Wahl

Beitrag von beiti »

domain hat geschrieben: glaubst du, dass irgend ein Zuseher bei Mischlichtaufnahmen aufspringen und dein Video zur Sau machen wird?
Der Normalsterbliche ist ja so farbenblind, dass er keinen Unterschied zwischen bläulichem Grün und grünlichem Cyan entdecken wird :-)
Da magst Du wohl recht haben. Im Zweifelsfall ist es sinnvoll, den Weißabgleich stur aufs LED-Licht im Vordergrund zu machen und das Cyan im Hintergrund zu ignorieren. Das ist dann die weitaus drittbeste Lösung. ;)
Inzwischen glaube ich allerdings, dass ich damit zu viel Lebenszeit vergeudet habe, also etwas Sinnvolleres hätte anfangen können.
Das habe ich sicher auch. Allerdings ist das vorher so schwer zu sagen: Manchmal merke ich später, dass ich viel Zeit in die Lösung eines Problems gesteckt habe, das eigentlich nebensächlich war. Aber manchmal wünsche ich mir auch, ich hätte auf Dieses oder Jenes, was mich hinterher ärgert, mehr geachtet.
Daher denke ich mir: Solange man Fehler ohne allzu großen Aufwand abstellen kann, sollte man es auch tun. Die PlusGreen-Folien versprachen zumindest am Anfang eine simple Lösung; jetzt zeigt sich halt, dass dem nicht ganz so ist. Kein Grund zum Weinen. :)

Im Fall der LED-Leuchten geht es nicht um Alles oder Nichts, sondern eher um ein paar Grundsätze zur Anwendung. Jetzt habe ich noch Zeit für ein paar Experimente; wenn ich dann mal irgendwo vor Ort bin und unter Zeitdruck was filmen soll, will ich vorbereitet sein und mein Equipment kennen. Notwendige Kompromisse gibt es dann immer noch genug.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



domain
Beiträge: 11062

Re: Günstige LED-Leuchten gesucht - 3 Modelle in der engeren Wahl

Beitrag von domain »

beiti hat geschrieben: Jetzt habe ich noch Zeit für ein paar Experimente; wenn ich dann mal irgendwo vor Ort bin und unter Zeitdruck was filmen soll, will ich vorbereitet sein und mein Equipment kennen. Notwendige Kompromisse gibt es dann immer noch genug.
Sehr viele Postings scheinen sich um den großen bevorstehenden Wurf zu drehen, da bist du keine Ausnahme.
So kann man seine Zeit auch verbringen mit Hoffnungen.
Habe ich im Fotoclub auch mal gemacht: 6*7 Mittelformataufnahmen von einem 15 kg Stativ aus.
Haben aber lange nicht so viel Eindruck gemacht, wie die 24*36 mm SW-Aktaufnahmen von einem sensationellen Model von einer völlig unerfahrenen jungen Rotznase bei uns fotografiert ;-)

Bild



beiti
Beiträge: 5206

Re: Günstige LED-Leuchten gesucht - 3 Modelle in der engeren Wahl

Beitrag von beiti »

domain hat geschrieben: Sehr viele Postings scheinen sich um den großen bevorstehenden Wurf zu drehen, da bist du keine Ausnahme.
So kann man seine Zeit auch verbringen mit Hoffnungen.
Kann es sein, dass ich hier nicht ernst genommen werde? :(

Ein guter Film besteht aus vielen gut gemachten Kleinigkeiten - inhaltlich wie technisch. Wenn die eine oder andere nicht so gut ist, fällt das nicht auf; von daher kann man über die Wichtigkeit von Details immer streiten. Als ich meinen ersten Kurzfilm vorbereitet habe, war ich z. B. der Meinung, ich bräuchte überhaupt kein Lichtequipment, wenn ich eine lichtstarke Kamera verwende. Zum Glück hat mein damaliger Producer mich zur "klassischen" Herangehensweise überredet und die nötigen Leute für Kamera und Licht besorgt. Anfangs habe ich mich noch darüber gewundert, wenn die Licht-Leute zwanzig Minuten lang diskutiert haben, wie sie einen bestimmten Nasenschatten wegkriegen; heute achte ich selber auf sowas. Dass die meisten Zuschauer es nicht merken würde, wenn bei solchem Kleinkram geschlampt wird, ist mir klar; aber der Kleinkram summiert sich, und irgendwann merkt auch der anspruchsloseste Betrachter, dass es billig wirkt.

Wenn ich zum ersten Mal etwas völlig Neues in der Hand habe (wie jetzt die LED-Leuchten) und mir da ein Problem auffällt, halte ich es nicht für Zeitverschwendung, der Sache nachzugehen. Wenn ich bei jedem Fehler gleich sage "ach pfeif drauf, die Zuschauer sind eh blind", sieht der Film hinterher entsprechend aus.
Es geht nicht immer um den "großen Wurf". Ich habe nicht vor, mit diesen LED-Leuchten einen eigenen Spielfilm zu drehen, eher kleinere Sachen (z. B. kleine Imagefilme für einen befreundeten Unternehmer, oder Erklär-Filme für meine zwei Homepages). Aber das heißt ja nicht, dass ich daraus nichts lerne, auch für künftige Projekte, wo ich vielleicht auch wieder vor der Frage stehe, ob ich LED-Flächenleuchten mieten will oder doch lieber HMI. Jetzt weiß ich schon einige Sachen, auf die ich achten muss - und die wusste ich vor einer Woche noch nicht. Ich denke, einige Mitleser dieses Threads haben auch ein paar neue Dinge erfahren; insofern lohnt es sich, die Ergebnisse solcher Versuche dann auch öffentlich zu machen - selbst wenn bestimmte Leute sie für übertrieben halten.

Und damit zurück zur HR672W:

Meine Vermutung, dass der schräge Winkel eine zu starke Filterwirkung hervorruft, hat sich durch die jüngsten Versuche als falsch erwiesen. Vielmehr ist es so, dass die Leuchte auch ohne Filter bereits eine ungleichmäßige Lichtfarbe abgibt: Im Zentrum hat sie den besagten Rotstich, zu den Rändern hin geht dieser Rotstich zurück - und deshalb bewirkt der Grünfilter dort bereits eine Überkorrektur. Das gilt besonders für die nackte Leuchte, aber in leicht abgeschwächter Form auch noch für die Leuchte mit eingesetzter Streuscheibe.
Folgerung: Wenn man eine überall gleichmäßige Lichtfarbe haben will, muss man für zusätzliche Diffusion sorgen.
Als Filter, um den Rotstich beim Mischen mit Tageslicht wegzukriegen, würde ich weiterhin den 1/4 PlusGreen nehmen.

Damit sind meine technischen Versuche mit der Leuchte auch weitgehend abgeschlossen. Ich habe sie jetzt gründlich kennengelernt (Bedienung, Abstrahlverhalten, Lichtfarbe, Akku-Laufzeit etc.) und kann sie in dem begrenzten Bereich, für den sie taugen, guten Gewissens einsetzen.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Günstige LED-Leuchten gesucht - 3 Modelle in der engeren Wahl

Beitrag von Auf Achse »

domain hat geschrieben:Ich kenne das Verbeißen in ein vermeintliches Problem persönlich nur zu gut. Inzwischen glaube ich allerdings, dass ich damit zu viel Lebenszeit vergeudet habe, also etwas Sinnvolleres hätte anfangen können.

Kommt immer darauf an wie man diese Zeitverschwendung für sich selbst beurteilt. Wenn das Problem sachlich gesehen minimal war (--> objektiv gesehen Zeitverschwendung), aber man an dessen Lösung trotzdem FREUDE hatte, etwas gelernt und neue Erkenntnisse gesammelt hat, eins mit sich selbst dabei war ..... dann gibt es keine schönere Art der "Zeitverschwendung"!!

Auf Achse

@beiti: Danke für deine Zeitverschwendung und daß du uns daran teilhaben läßt!



beiti
Beiträge: 5206

Re: Günstige LED-Leuchten gesucht - 3 Modelle in der engeren Wahl

Beitrag von beiti »

Auf Achse hat geschrieben: Danke für deine Zeitverschwendung und daß du uns daran teilhaben läßt!
Gerne!

Da ich es versprochen hatte, hier noch ein Vergleich der Lichtfarben der drei Leuchten-Exemplare, ich ich mittlerweile hier habe:
http://pixab.de/led-vergleich-6.jpg
Die Variationen sind, wie man sieht, sehr gering. Sind allerdings alle vom gleichen Händler und vermutlich aus der gleichen Produktionscharge; von daher kann ich keine Aussage über alle je hergestellten Leuchten dieses Typs machen.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



domain
Beiträge: 11062

Re: Günstige LED-Leuchten gesucht - 3 Modelle in der engeren Wahl

Beitrag von domain »

Mir grauet vor der Götter Neide,
des Lebens ungemischte Freude
ward keinem Irdischen zuteil.

So gings mir jedenfalls immer, wenn ich etwas entwickelt hatte und anschließend testete. Von reiner Freude konnte manchmal keine Rede sein, eher von dramaturgisch wertvollen Zeiten, denn irgend etwas hat nie gepasst.
Aber gerade durch diesen Perfektionismus ist die deutsche Industrie ja groß geworden. Wenn ein Mercedesingenieur ein halbes Jahr lang eine Dachkante so optimieren darf, dass sie im Fahrtwind nicht mehr pfeift, dann hat das schon was für sich.
Die Nationen und ihre Bürger sind halt verschieden in ihren Ansprüchen.
So hat ein Bekannter von mir Kajaks von einer Firma in Slowenien herstellen lassen, die vorher große Kunststoffbehälter herstellte. Die B- um nicht zu sagen Ausschussware ging nach England, die waren hochzufrieden damit.
Die ausgesucht besten Kajaks gingen nach Deutschland und trotzdem kamen von dort die meisten Reklamationen.
Irgendwie musste ich bei Beitis akribischen Tests daran denken, wobei ich auch die neuste Theorie nicht glaube, dass die Lampe in der Mitte rötlicher leuchtet als am Rand. Das hat vermutlich andere Gründe, die mit der Aufnahmetechnik i.w.S. zusammenhängen.



beiti
Beiträge: 5206

Re: Günstige LED-Leuchten gesucht - 3 Modelle in der engeren Wahl

Beitrag von beiti »

domain hat geschrieben: wobei ich auch die neuste Theorie nicht glaube, dass die Lampe in der Mitte rötlicher leuchtet als am Rand. Das hat vermutlich andere Gründe, die mit der Aufnahmetechnik i.w.S. zusammenhängen.
Wenn man das Licht auf eine große weiße Fläche richtet, kann man die leicht unterschiedlichen Farben von Mitte und Rändern mit bloßem Auge sehen.

Mich hat die Erkenntnis nicht überrascht - eher, dass ich nicht früher draufgekommen bin. Vor vielleicht einem Jahr hatte ich mir eine Warmton-LED-Lichtleiste für die Küche gekauft, bestehend aus einer Reihe von nackten SMD-LEDs; da konnte man deutliche Farbstreifen sehen, weil die LEDs offenbar je nach Winkel ein anderes Licht abgeben.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



domain
Beiträge: 11062

Re: Günstige LED-Leuchten gesucht - 3 Modelle in der engeren Wahl

Beitrag von domain »

Weil mich eine ev. Farbdrift bei Leuchtdioden in Abhängigkeit vom Abstrahlwinkel jetzt mal selbst interessiert hat, hier die Ausleuchtung einer weißen Fläche bei völliger Dunkelheit. Den Reflektor der Taschenlampe habe ich abgenommen, aber die Luxeon-Diode selbst hat ebenfalls eine halkugelförmige Sammelinse vor dem eigentlichen Lichtelement, also genauso wie eine der kleinen LEDs bei dir.
In Zentrum liegen die RGB-Werte z.B. bei 228,229,247 am Rand aber bei 36,37, 32 d.h. der Blauanteil hat kontinuierlich abgenommen, aber Rot ist nichts geworden, sondern nur gelblicher.
Also schon möglich, dass sich die Farbtemperatur von LEDs zum Rand hin verändert.
Aber eines siehst du auch, von einer gleichmäßigen Ausleuchtung einer einzigen LED kann gar keine Rede sein und zwar völlig unabhängig vom angegebenen Abstrahlwinkel.
Merkwürdig aber auch, dass sich das Licht der 672 LEDs der HR672W nicht zu einem Kontinuum vermischt.

Bild



ennui
Beiträge: 1212

Re: Günstige LED-Leuchten gesucht - 3 Modelle in der engeren Wahl

Beitrag von ennui »

Den Infos zufolge, die ich weiter oben verlinkt hatte, sind ja sogar bei der Produktion einer Charge unterschiedlichste Farbtemperaturen dabei. Die dann sortiert werden und gestaffelt für Abnehmer verschieden viel kosten. Und hier können sie nicht so furchtbar viel gekostet haben.

Bläuliche, grünliche oder violette Farbabweichungen am Rand des Lichtkegels habe ich bei weißen LEDs auch schon gesehen, ich glaube, ich habe sogar nur solche gesehen (bei Typen mit Linse wie beschrieben), und noch nie einfach durchgehend "weiß".



beiti
Beiträge: 5206

Re: Günstige LED-Leuchten gesucht - 3 Modelle in der engeren Wahl

Beitrag von beiti »

domain hat geschrieben: von einer gleichmäßigen Ausleuchtung einer einzigen LED kann gar keine Rede sein und zwar völlig unabhängig vom angegebenen Abstrahlwinkel.
Merkwürdig aber auch, dass sich das Licht der 672 LEDs der HR672W nicht zu einem Kontinuum vermischt.
Die strahlen ja alle schön ausgerichtet in die gleiche Richtung. Damit sich mehr vermischt, müssten sie in verschiedene Richtungen schauen.
Mir zeigt das, dass für den Filmbereich das Konzept der LED-Flächenleuchten nur eine "Brückentechnologie" ist. Sobald lüfterlose Mono-LED-Leuchten (an die man dann allerlei Lichtformer anschließen kann) bezahlbar werden, wird sich kaum noch jemand für Flächenleuchten interessieren.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Günstige LED-Leuchten gesucht - 3 Modelle in der engeren Wahl

Beitrag von Auf Achse »

beiti hat geschrieben:Mir zeigt das, dass für den Filmbereich das Konzept der LED-Flächenleuchten nur eine "Brückentechnologie" ist. Sobald lüfterlose Mono-LED-Leuchten (an die man dann allerlei Lichtformer anschließen kann) bezahlbar werden, wird sich kaum noch jemand für Flächenleuchten interessieren.

Sehe ich auch so. Flächenleuchten nur noch dann wenn Flächenleuchten gewünscht sind.

Auf Achse



srone
Beiträge: 10474

Re: Günstige LED-Leuchten gesucht - 3 Modelle in der engeren Wahl

Beitrag von srone »

so werden also 500-600 "farbpattern" abgestrahlt, in der hoffnung, dass sie sich zu reinem weiss vermengen, dann finde ich den ansatz der streufolie gut, jedoch ein weiterer lichtverlust ... wohin soll das führen, auskorrigiert und dunkel? ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



beiti
Beiträge: 5206

Re: Günstige LED-Leuchten gesucht - 3 Modelle in der engeren Wahl

Beitrag von beiti »

Die Streuscheibe, die bei der HR672W dabei ist, kostet ca. 1/3 Blende. Aber sie hilft nicht viel, weil sie erstens nur sehr schwach streut und zweitens viel zu nah an den LEDs sitzt.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



srone
Beiträge: 10474

Re: Günstige LED-Leuchten gesucht - 3 Modelle in der engeren Wahl

Beitrag von srone »

das mit dem abstand bringt mich auf eine idee was deinen radialen tint angeht, die streufolie rund und grösser als die lampendiagonale ausschneiden, dann einen schnitt halber durchmesser, dann einen kegel formen, die steilheit des kegels wäre dein korrekturfaktor innen/aussen, überschüssige folie abschneiden die zwei enden beidseitig mit tesafilm verkleben.

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 2:10
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - So 1:35
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 0:28
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - So 0:26
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von rush - Sa 19:42
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Sa 18:06
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von rob - Sa 16:55
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - Fr 19:47
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 19:32
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von funkytown - Fr 11:47
» PYXIS 12k - Auslieferung startet nun
von Rick SSon - Fr 11:32
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 23:58
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Do 20:22
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Darth Schneider - Do 18:08
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41