Bei Audio hat es unlängst 4000 Euro gekostet
Der hatte auch einen eigenen YouTube-Kanal und war deswegen zu ermitteln. Aber selbst dann steht noch nicht fest, dass derjenige auch für ein ganzes Jahr ins Gefängnis geht.
Und was sagst Du zu den 8 Millionen Fakes plus dem Schrott aus der Google-KI ?Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 20 Sep, 2025 12:43 @Bluboy
Sag ich doch, oder gab es inzwischen 8 Millionen Gefängnisstrafen deswegen ?
Nein !
Da ist gar nicht genug Platz für so viele zusätzliche Deepfake Täter in den Gefängnissen…;)))
Also die Spitze des Eisbergs muss büssen.
Daran wird sich auch nichts ändern.
Eine Anzahl kann man nicht „definieren“, sondern man kann sie ermitteln, statistisch erfassen, feststellen oder registrieren.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 20 Sep, 2025 05:48 Quelle ?
Es ist ja nicht mal klar definiert wie viele Deepfake Straftaten es überhaupt gibt.
Viele werden ganz bestimmt als solche gar nicht erkannt und bleiben unentdeckt
Was ermittelt wird ist nur die Spitze des Eisbergs.
Du meinst wie bei Telefonbetrügern, die machen das auch aus Ländern, wo Strafverfolgung schwierig/kaum möglich ist.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 20 Sep, 2025 13:04 Die machen das ganz einfach nicht von Italien oder vom Westen aus….
Und verdienen sich dabei sehr wahrscheinlich auch in Zukunft dumm und dämlich.