Hier handelt es sich ncht um die Angabe der Datenmenge in Mbit, sondern um die Datenrate Mbit/s.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 23 Jan, 2023 11:20Ich denke meine Frage ist auch etwas schwierig, da man nicht genau sagen kann auf was sie abzielt und rein rechnerisch natürlich eigentlich keine Frage ist.
Vielleicht sollte ich besser so fragen, verbirgt sich hinter den 600Mbit zu 240MBit ausser das es 2,5x mehr Bilder, oder andersrum weniger sind, noch ein weiterer Qualitätsunterschied?
Denn wenn ich die 600Mbit Variante, 2,5 mal langsamer abspiele, hätte sie ja dennoch 600Mbit, oder?
Und die 240Mbit Slowmo, die ja mit 240MBit schon slomo ist, würde dann auch in der gleichen Geschwindigkeit laufen, hat aber 240MBit.
Ist es also so, das wenn ich die 240MBit Variante als Zeitlupe laufen lasse und sie quasi 2,5x langsamer läuft, also 2.5 mal mehr frames enthält, dann auch gleichzusetzen ist mit den 600Mbit, also 240x2,5=600?
Versteht ihr wie ich das meine?
Ich würde mir diese Frage nicht stellen, wenn ich in Q&S auch eine Rate von 600Mbit hätte, was eigentlich logisch wäre, denn die Cam nimmt ja nun mal auch vielmehr frames auf als in 24p.
Ich verstehe diese Mbit Angaben einfach nicht.
Ja, das ist mir ja auch klar, aber das eine mal habe ich 600Mbit und das andere mal 240Mbit und dennoch sind beide in einer 24p Timeline eine 2,5 fache Zeitlupe!dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mo 23 Jan, 2023 12:17Hier handelt es sich ncht um die Angabe der Datenmenge in Mbit, sondern um die Datenrate Mbit/s.
Damit ist klar, dass Zeitveränderung eine Auswirkung hat.
Wurde weiter oben schon beschrieben.
Doch, so steht es doch auch in der Cam 60p = 600Mbit und 24p = 240MBit, ist ja auch richtig und logisch!Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 23 Jan, 2023 12:20@Kluster
Ich denke du machst womöglich einen Denkfehler.
Nicht falsch verstehen, könnte ja sein.
Weil diese mehr oder weniger Bits beziehen sich doch jeweils auf die einzelnen Frames, und nicht auf die Anzahl von Frames….
Anders ausgedrückt:
Nur weil du mehr Frames hast, wird die Bitrate deshalb nicht höher, nur die Anzahl Frames mit der selben Bitrate pro Frame werden halt mehr.
Gruss Boris
Was denn sonnst, wenn Du 3 Palletten Cola tragen mußt ist es doch auch schwerer als eine!Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 23 Jan, 2023 12:28Weil wenn die Kamera noch mehr Frames pro Sekunde schreiben muss die Bitrate pro Frame sich deswegen nicht automatisch erhöht…?
Mal schauen was die anderen dazu meinen.
Gruss Boris
Dir scheint hier gar nichts klar zu sein, denn mit den 600Mbit/s bekommst du erst eine Zeitlupe, wenn du es verlangsamst. Zum Preis einer geringeren Datenrate. Die Datenrate bleibt doch nicht gleich, wenn man aus 1 Sekunde 2,5 Sekunden macht. Bei einer Verlangsamung um den Faktor 2,5 dann eben 240Mbit/s.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 23 Jan, 2023 12:19Ja, das ist mir ja auch klar, aber das eine mal habe ich 600Mbit und das andere mal 240Mbit und dennoch sind beide in einer 24p Timeline eine 2,5 fache Zeitlupe!dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mo 23 Jan, 2023 12:17Hier handelt es sich ncht um die Angabe der Datenmenge in Mbit, sondern um die Datenrate Mbit/s.
Damit ist klar, dass Zeitveränderung eine Auswirkung hat.
Wurde weiter oben schon beschrieben.
Alles ist immer Wurscht, aber nicht wenn ich beim Kunden stehe und mich für eines der Beiden auf Basis von Quali entscheiden muß.
Falls Du nicht lesen kannst, dort steht beidemale 60p.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 23 Jan, 2023 12:40Also ich sehe das so wie es dort steht, die Kamera nimmt halt in in den beiden Modis mit verschiedenen Bitraten die 60FpS auf..Und wenn du das nachträglich verlangsamst hast du mehr Frames mit der aufgenommen Bitrate…
Und ansonsten hat doch der Alex recht…
Gruss Boris
Ich habe die Felder doch extra orange makiert, da steht es doch S auf W, 600MBit vs 240Mbit und die Datei ist natürlich entsprechend kleiner, ist doch Logo.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 23 Jan, 2023 12:44Welches ist kleiner ?
Ich gehe davon aus die Aufnahmen mit weniger Bits ?
Gruss Boris
Genau deswegen schrieb ich ja Testen. Du bist der Fachmann beim Kunden, deine Expertise zählt. Überzeuge dich selbst, ob es einen Unterschied gibt. Geht doch fix...klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 23 Jan, 2023 12:42...wenn ich beim Kunden stehe und mich für eines der Beiden auf Basis von Quali entscheiden muß.
Oder noch zusätzlich: Die Dateigrößen vergleichen.
Du hast es verdreht, es ist umgekehrt.DKPost hat geschrieben: ↑Mo 23 Jan, 2023 13:05Oder noch zusätzlich: Die Dateigrößen vergleichen.
Aber nochmal: Nach meinem Verständnis bezieht sich die Datenratenangabe bei den beiden Modi immer auf die jeweilige Timebase.
- Bei Nicht-S&Q ist die Timebase 24p. Deswegen wird auch 60p mit 240Mbit angegeben, weil es laut Timebase keine Slowmo ist.
- Bei S&Q hingegen ist die Timebase dann 60p. Deswegen wird es da auch mit 600Mbit angegeben, weil es laut Timebase bereits als Slowmo abgespielt wird.
Aber in beiden Fällen bleibt es die gleiche Datenrate pro Frame, daher auch kein Qualitätsunterschied. Wäre zumindest meine Einschätzung, ohne es mit der FX6 testen zu können.
Dann verstehe ich die Benennung noch weniger.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 23 Jan, 2023 13:45Du hast es verdreht, es ist umgekehrt.DKPost hat geschrieben: ↑Mo 23 Jan, 2023 13:05
Oder noch zusätzlich: Die Dateigrößen vergleichen.
Aber nochmal: Nach meinem Verständnis bezieht sich die Datenratenangabe bei den beiden Modi immer auf die jeweilige Timebase.
- Bei Nicht-S&Q ist die Timebase 24p. Deswegen wird auch 60p mit 240Mbit angegeben, weil es laut Timebase keine Slowmo ist.
- Bei S&Q hingegen ist die Timebase dann 60p. Deswegen wird es da auch mit 600Mbit angegeben, weil es laut Timebase bereits als Slowmo abgespielt wird.
Aber in beiden Fällen bleibt es die gleiche Datenrate pro Frame, daher auch kein Qualitätsunterschied. Wäre zumindest meine Einschätzung, ohne es mit der FX6 testen zu können.
S&Q mit 24p bei 60p ist 2,5x slomo bei 240Mbit, 60p nicht S&Q ist 600Mbit.
Es ist schon so simpel, wie hier schon mehrmals beschrieben. Die Datenrate ist ungefähr gleich, in den Screenshots stehen ja die Bitraten.DKPost hat geschrieben: ↑Mo 23 Jan, 2023 13:56Dann verstehe ich die Benennung noch weniger.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 23 Jan, 2023 13:45
Du hast es verdreht, es ist umgekehrt.
S&Q mit 24p bei 60p ist 2,5x slomo bei 240Mbit, 60p nicht S&Q ist 600Mbit.
Wie sind denn die Dateigrößen der beiden Files?
240 und 600 sind bei Dir gleich, besonders wenn beides 60p?dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mo 23 Jan, 2023 14:08Es ist schon so simpel, wie hier schon mehrmals beschrieben. Die Datenrate ist ungefähr gleich, in den Screenshots stehen ja die Bitraten.
Es sind nicht beide 60p. Aber Bilder zählen kannst du ja auch nicht.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 23 Jan, 2023 14:10240 und 600 sind bei Dir gleich, besonders wenn beides 60p?dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mo 23 Jan, 2023 14:08
Es ist schon so simpel, wie hier schon mehrmals beschrieben. Die Datenrate ist ungefähr gleich, in den Screenshots stehen ja die Bitraten.
Alles ok bei Dir? ;-)
Fasst gleich groß, weil ja beide 60p sind.DKPost hat geschrieben: ↑Mo 23 Jan, 2023 13:56Dann verstehe ich die Benennung noch weniger.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 23 Jan, 2023 13:45
Du hast es verdreht, es ist umgekehrt.
S&Q mit 24p bei 60p ist 2,5x slomo bei 240Mbit, 60p nicht S&Q ist 600Mbit.
Wie sind denn die Dateigrößen der beiden Files?
Datenrate ist bei Dir die Framerate? So so!dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mo 23 Jan, 2023 14:11Es sind nicht beide 60p. Aber Bilder zählen kannst du ja auch nicht.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 23 Jan, 2023 14:10
240 und 600 sind bei Dir gleich, besonders wenn beides 60p?
Alles ok bei Dir? ;-)
Also doch gleich, na sowas ;)klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 23 Jan, 2023 14:15Fasst gleich groß, weil ja beide 60p sind.
Ich gehe nun daher davon aus, das die Cam und auch Catalyst weniger Bitrate anzeigen, weil in der Cam für Q&S eine Anzeigerate von 24p angezeigt wird.
Was im Umkehrschluß hieße, das die Dateien beim Abspielen mit 60p identisch sind, bis auf den Qualitätslevel 5.1 zu 5.2, was wohl vernachlässigbar ist. :-)
Komisch, die ganze Zeit haben wir uns alle hier sachlich und respektvoll unterhalten, kaum kommst Du dazu, kommst Du wieder mit Beleidigungen.
Mit der Canon EOS R6 Mark II, der Panasonic S5 II sowie der Fujifilm X-H2S sind wichtige neue Vollformat und APS-C DSLMs auf den Markt gekommen. Zeit für ein Update der slashCAM Liste der besten Video-DSLMs. Spannend sind die Neuzugänge unter anderem auch, weil sie ein neues Preis-/Leistungsniveau in der Einstiegsklasse definieren. Das hat auch Auswirkungen auf den Rest unserer Bestenliste. weiterlesen>>