Nikon Z6 (II) / Z7 (II) / Z9 ... Forum



Bildstabi und Stativ



... was nur diese speziellen Nikon-Modellserien betrifft
Antworten
soulbrother
Beiträge: 806

Bildstabi und Stativ

Beitrag von soulbrother »

Hallo!

Bitte nur um eigene Erfahrungen, keine theoretischen Hinweise:

Wer hat schon mit der Z6II (oder auch Z7II), evtl. verhalten sich die I Modelle genauso)...

...gefilmt, die Kam ist am Stativ, der interne Bildstabi (Sensorshift) ist aber ein.

Kommt es dabei zu Störungen, Wacklern oder dergleichen, die nicht entstehen würden, wenn der Stabi aus wäre?



Jott
Beiträge: 22080

Re: Bildstabi und Stativ

Beitrag von Jott »

Bei einem billigen Wackel- und Ruckelstativ kann der Stabi dessen Fehler wie Zittern ein wenig ausbügeln, bei einem guten (Richtung 1.000 Euro) aber eher abschalten.

Es wird dir nicht erspart bleiben, Eigeninitiative aufzubringen und mit deiner speziellen Kombi, den gewünschten Brennweiten und deiner persönlichen Filmweise (Art der Kameraführung) selbst zu vergleichen, was besser ist.



pillepalle
Beiträge: 10277

Re: Bildstabi und Stativ

Beitrag von pillepalle »

Also ich habe beide Kameras (erste und zweite Generation Z6) und konnte bezüglich des Stabis bisher keine Unterschiede feststellen. Hab's aber auch nie wirklich methodisch verglichen. Hin und wieder habe ich auch mal vergessen den Stabi auf dem Stativ abzuschalten und trotzdem keine Probleme gehabt. Ich muss aber dazu sagen, daß die Kameras bei mir dann auch nicht wackeln/vibrieren und ich selten wilde Schwenks mache. Da fällt es dann auch nicht auf, wenn man ihn versehentlich eingeschaltet läßt.

Verstehe den Hintergrund der Frage aber auch nicht so ganz. Vielleicht könnte es Sinn machen ihn einzuschalten, wenn das Stativ/der Boden vibriert (z.B. auf einer Bühne). Aber so eine Situation hatte ich noch nie. Insgesamt ist die Z6II die etwas modernere Kamera mit beserem AF, 2 Kartenslots, mehr Crop Optionen und ein paar anderen Detailverbesserungen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



soulbrother
Beiträge: 806

Re: Bildstabi und Stativ

Beitrag von soulbrother »

Ja, der Sinn ist tatsächlich so:
Holzboden, minimale Wackler, wenn die Leute "trampeln", was manche ja tun.

Ansonsten natürlich keine Schwenks, da müsste wohl jeder Stabi aus sein.
Sanfte, also gaaanz langsame Schwenks hatte ich schon versucht, klappt aber nicht wirklich mit Stabi, das ergibt immer wieder mal ein Ruckeln.

Aber es geht mir nur um das "technische":
Ich hatte früher mal ne Pentax DSLR, da MUSSTE der sensor-Antiwackel-Stabi aus sein, wenn die Kam auf dem Stativ stand.
Denn es ergaben sich "Überschwinger", also der Stabi MEINTE nur da müsse jetzt je mal irgendwas auskompensiert werden.
Der Gute war wohl nicht zufrieden bei Schalterpostition "ON" nichts machen zu dürfen ;-)

Daher meine Frage:
Gibt es eigene Erfahrungen mit solchen Situationen:
Kam steht fix am Stativ, es wird nix geschwenkt (Stabi könnte also aus sein) - aber der Stabi ist an.
Passiert dann mit der Z6/7 Serie irgendeine (unerwartete) Störung, die vom (unterbeschäftigten) Stabi kommt?

EDIT:
Hab das Z85/1.8 drauf, also Tele...da merkt man schon minimalste Bewegungen...
Ist im Theater/Bühne. Kam steht hinter der letzten Sitzreihe, ganze Bühne wird gefilmt (4k).



pillepalle
Beiträge: 10277

Re: Bildstabi und Stativ

Beitrag von pillepalle »

@ soulbrother

Ganz ehrlich. Ich würde mich darauf nicht verlassen, daß der Stabi die Ruckler/Vibrationen ausbügelt. Eher versuchen die Kamera irgendwie möglichst gut zu dämpfen (z.B. aufmehrere Lagen Mölbeldecken zu stellen). Hab' mich damit aber auch noch nie wirklich beschäftigt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Bildstabi und Stativ

Beitrag von dienstag_01 »

soulbrother hat geschrieben: Sa 10 Dez, 2022 09:24 Ja, der Sinn ist tatsächlich so:
Holzboden, minimale Wackler, wenn die Leute "trampeln", was manche ja tun.

Ansonsten natürlich keine Schwenks, da müsste wohl jeder Stabi aus sein.
Sanfte, also gaaanz langsame Schwenks hatte ich schon versucht, klappt aber nicht wirklich mit Stabi, das ergibt immer wieder mal ein Ruckeln.

Aber es geht mir nur um das "technische":
Ich hatte früher mal ne Pentax DSLR, da MUSSTE der sensor-Antiwackel-Stabi aus sein, wenn die Kam auf dem Stativ stand.
Denn es ergaben sich "Überschwinger", also der Stabi MEINTE nur da müsse jetzt je mal irgendwas auskompensiert werden.
Der Gute war wohl nicht zufrieden bei Schalterpostition "ON" nichts machen zu dürfen ;-)

Daher meine Frage:
Gibt es eigene Erfahrungen mit solchen Situationen:
Kam steht fix am Stativ, es wird nix geschwenkt (Stabi könnte also aus sein) - aber der Stabi ist an.
Passiert dann mit der Z6/7 Serie irgendeine (unerwartete) Störung, die vom (unterbeschäftigten) Stabi kommt?

EDIT:
Hab das Z85/1.8 drauf, also Tele...da merkt man schon minimalste Bewegungen...
Ist im Theater/Bühne. Kam steht hinter der letzten Sitzreihe, ganze Bühne wird gefilmt (4k).
Ich habe noch nie gehört, geschweige denn erlebt, dass ein Stabilisierungssystem *einfach so* mal anfängt zu stabilisieren. Und damit das Bild versaut. Da muss die Pentax eine grandiose Ausnahhme gewesen sein. Nach meiner Erfahrung können Stabis einen negativen Effekt bei Schwenks haben, besonders bei Beginn und Ende, aber das ist ja nicht gemeint.



soulbrother
Beiträge: 806

Re: Bildstabi und Stativ

Beitrag von soulbrother »

pillepalle hat geschrieben: Sa 10 Dez, 2022 09:35 zu dämpfen (z.B. aufmehrere Lagen Mölbeldecken zu stellen). Hab' mich damit aber auch noch nie wirklich beschäftigt.
Das Stativ also auf Decken stellen.
Ist das ein "Insider-Profi-Trick", den kannte ich tatsächlich noch nicht.
(Frage ist nicht ironisch gemeint!)
Bei Schallentkopplung könnte ich es mir gut vorstellen, ich werd es versuchen!
und klar, ich muss es vor Ort selbst rauskriegen, heute nm ist es aber schon soweit, da muss es funktionieren ;-)



pillepalle
Beiträge: 10277

Re: Bildstabi und Stativ

Beitrag von pillepalle »

Nein, das ist nur eine spontane Idee, wie ich es versuchen würde anzugehen. Der Nachteil ist natürlich das die Gefahr besteht das Stativ bei der Bedienung zu bewegen, weil es eben nicht so fest steht. Da müsste man mal ein wenig experimentieren, was funktionieren kann.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jörg
Beiträge: 10689

Re: Bildstabi und Stativ

Beitrag von Jörg »

Da müsste man mal ein wenig experimentieren, was funktionieren kann.
Für solche (und andere) Situationen kommt bei mir Kork zum Einsatz.
Das Stativ steht dann auf Spikes.
Grandiose Dämpfung in die Eine, wie die Andere Richtung.

btw
Es MUSS einen Einfluss machen, ob der Stabi ein oder ausgeschaltet ist.
Meine Fujis haben dafür separate Einstellungen, wenn mit Stabi vom Stativ geschwenkt werden soll.



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Bildstabi und Stativ

Beitrag von dienstag_01 »

Seltsamerweise hatte ich oben überlesen, dass es um Wackler bei Schwingungen durch Publikum geht. Sorry.
Ich kenne das, wird man auch nie ganz wegbekommen. Aber: erfahrungsgemäß stört das viel weniger als befürchtet, da Bewegung im Publikum eigentlich fast immer aus Emotionen entsteht und diese Emotionen dann auch so Teil der Aufnahme sind. Bei Filmen wird dann oft aufwendig ein Wackeln nachträglich eingebaut ;)
Objektivstabi gehört natürlich an.



nicecam
Beiträge: 2162

Re: Bildstabi und Stativ

Beitrag von nicecam »

pillepalle hat geschrieben: Sa 10 Dez, 2022 08:53 Vielleicht könnte es Sinn machen ihn einzuschalten, wenn das Stativ/der Boden vibriert (z.B. auf einer Bühne).
Das predige ich schon seit Jahren

Aber ich habe nicht die hier genannten Kameras, hatte das damals mit meiner Canon XHA1 auf meinem Stativ Manfrotto 503HDV ausprobiert.
dienstag_01 hat geschrieben: Sa 10 Dez, 2022 10:22 Seltsamerweise hatte ich oben überlesen, dass es um Wackler bei Schwingungen durch Publikum geht.
Aber es sollte ja keinen Unterschied machen, ob nun die Kamera auf separatem Podest steht, oder direkt auf dem Boden, wo auch das Publikum sich aufhält.
Gruß Johannes



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von Darth Schneider - Di 6:26
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 0:12
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» RIP - Frank Glencairn :-(
von rush - Mo 21:36
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von Rusco - Mo 17:50
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von Nigma1313 - Mo 16:51
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 22:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 17:53
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von iasi - Sa 20:08
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Was hörst Du gerade?
von Dardy - Sa 14:23
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39