Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Zoom H4nPro mit Sennheiser XS Wireless Digital Lavalier Set verbinden



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
sarahlabrom
Beiträge: 5

Zoom H4nPro mit Sennheiser XS Wireless Digital Lavalier Set verbinden

Beitrag von sarahlabrom »

Hallo,
ich bin ziemlicher Ton-Anfänger, habe mir aber für ein Filmprojekt ein Zoom H4n pro Gerät gekauft und ein
Sennheiser XS Wireless Digital Lavalier Set, und zwar dieses: https://www.thomann.de/de/sennheiser_xs ... er_set.htm

Nun möchte ich natürlich die richtigen Einstellungen am Zoom H4n pro einstellen - und bräuchte hier eure Hilfe:

Was mich etwas verwirrt ist, dass ich den Empfänger der Sennheiser Mikros ja beim Eingang 1 am Zoom H4n pro einstecke (also bei XLR/Standardklinkebuchse 1), bei den Input Knöpfenam Zoom H4n aber trotzdem 1 und 2 leuchten und ich auf meinen Kopfhörern nur auf einem Kopfhörer den Ton höre.

-> bei den Einstellungen beim Zoom Hn4 pro habe ich unter Mode Select - Stereo ausgewählt - ist das richtig?
(sonst habe ich bei Input->Plug in-On gewählt und ebenfalls bei Input "1/2 Link->Off...ich weiß aber nicht, ob das stimmt.)

Kann mir jemand hier helfen, ob es richtig ist, dass ich diese Einstellungen getroffen habe und ob das auch korrekt ist, dass bei Input
1 und 2 leuchten? (und eben der Ton nur aus dem linken Kopfhörer kommt)

Vielen Dank :)
Sarah



srone
Beiträge: 10474

Re: Zoom H4nPro mit Sennheiser XS Wireless Digital Lavalier Set verbinden

Beitrag von srone »

sarahlabrom hat geschrieben: Do 11 Nov, 2021 16:43 -> bei den Einstellungen beim Zoom Hn4 pro habe ich unter Mode Select - Stereo ausgewählt - ist das richtig?
(sonst habe ich bei Input->Plug in-On gewählt und ebenfalls bei Input "1/2 Link->Off...ich weiß aber nicht, ob das stimmt.)
genau andersherum, dein lavalierset ist mono, willst du es auf beiden spuren dann link->on.

lg

srone
ten thousand posts later...



sarahlabrom
Beiträge: 5

Re: Zoom H4nPro mit Sennheiser XS Wireless Digital Lavalier Set verbinden

Beitrag von sarahlabrom »

ah toll! dann klicke ich 1/2 Link On und dann klicke ich aber auch "Mono Mix" auf On oder?

Und noch eine kurze Frage: bei Input-> Plug In wähle ich off oder?



srone
Beiträge: 10474

Re: Zoom H4nPro mit Sennheiser XS Wireless Digital Lavalier Set verbinden

Beitrag von srone »

sarahlabrom hat geschrieben: Do 11 Nov, 2021 17:44 ah toll! dann klicke ich 1/2 Link On und dann klicke ich aber auch "Mono Mix" auf On oder?

Und noch eine kurze Frage: bei Input-> Plug In wähle ich off oder?
genau, die plugin power kommt ja aus dem sender ins lavalier-mic und mono mix bringt dir dann 2 gleiche spuren, bzw auch output auf beiden seiten deines kopfhörers.

lg

srone
ten thousand posts later...



sarahlabrom
Beiträge: 5

Re: Zoom H4nPro mit Sennheiser XS Wireless Digital Lavalier Set verbinden

Beitrag von sarahlabrom »

ok, vielen vielen Dank!
Rec Fornat habe ich WAV 48khz/24bit..
dann drauf achten, dass der Ton immer so von -12->-6 geht.
Und Ansteckmikros auf Brusthöhe...

gibt es denn sonst etwas, was ich noch beachten muss? Irgendwelche Standard Tipps?



pillepalle
Beiträge: 10977

Re: Zoom H4nPro mit Sennheiser XS Wireless Digital Lavalier Set verbinden

Beitrag von pillepalle »

Ich kenne das Sennheiser XS System nicht, aber ich glaube das hat so eine Art Autogain, also die Pegel stellen sich mehr oder weniger automatisch ein. Mach vorab mal ein paar Test bezüglich des Pegels. Ich würde normalerweise etwas konservativer Pegeln, also eher zwischen -18 und -12db, denn Stimmen haben eine recht hohe Dynamik und die schnellen Spitzen, zeigt Dir der Zoom eh nicht an.

Auch das Kabel kann Geräusche verursachen. Gerade im oberen Teil. Am besten machst Du eine Schlaufe als Zugentlastung ins Kabel, aber das hängt immer davon ab wie Du es riggst. Falls Du es mal höher positionierst (am Kragen eines T-Shirts) dann richte das Mikro lieber nach unten. Ist zwar eine Kugelkapsel, aber es klingt dann gleichmäßiger, falls die Person den Kopf nach links oder rechts dreht.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



sarahlabrom
Beiträge: 5

Re: Zoom H4nPro mit Sennheiser XS Wireless Digital Lavalier Set verbinden

Beitrag von sarahlabrom »

Vielen Dank! Und noch eine letzte Frage :)

Wie würdet ihr während Interviews (also in einem raum die ganze Zeit), den Zoom H4n pro Rekorder betreiben?
Würdet ihr Batterien einlegen oder ein extra Netzteil kaufen?

Und sind diese Batterien die richtigen für den Zoom H4npro? Wiederaufladbare Batterien wären ja eigentlich um einiges
umweltfreundlicher...

danke!!!



pillepalle
Beiträge: 10977

Re: Zoom H4nPro mit Sennheiser XS Wireless Digital Lavalier Set verbinden

Beitrag von pillepalle »

Akkus machen schon Sinn. Am besten gleich zwei Sätze kaufen, damit Du immer welche als Ersatz da hast. Weiß gerade nicht wie lange die Akkulaufzeit ist, aber das dürfte locker für einen halben Tag reichen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Blackbox
Beiträge: 835

Re: Zoom H4nPro mit Sennheiser XS Wireless Digital Lavalier Set verbinden

Beitrag von Blackbox »

Bei Akkus (haben ja nur 1,2V) und H4 Recorder ist etwas Vorsicht angesagt. Nicht alle funktionieren gut.
Die weissen Eneloop sind i.d.R. safe.
Aber immer auch nen Satz ausreichend frische unbenutzte 1,5V Alkaline dabei haben!!!



sarahlabrom
Beiträge: 5

Re: Zoom H4nPro mit Sennheiser XS Wireless Digital Lavalier Set verbinden

Beitrag von sarahlabrom »

Und würdet ihr bei Interviews mit einem Rhode Mikrofon (Innenraum, es ist leise, keine Hintergrundgeräusche)
den High Pass Filter an machen?



srone
Beiträge: 10474

Re: Zoom H4nPro mit Sennheiser XS Wireless Digital Lavalier Set verbinden

Beitrag von srone »

in der situation wahrscheinlich eher nicht, aber im zweifel gilt ausprobieren und reinhören...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03