Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Testaufnahmen Tascam DR-100M3



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
beiti
Beiträge: 5207

Testaufnahmen Tascam DR-100M3

Beitrag von beiti »

Ich habe gestern und heute den neuen Tascam DR-100 Mark 3 ausprobiert, und zwar besonders im Hinblick auf das Rauschverhalten der PreAmps. (Der DR-100M3 wird ja gerade mit seinen hochwertigen PreAmps beworben.)

Als Vergleich dienten die Tonabteilung des Camcorders Sony PXW-X70, der Recorder Zoom H5 sowie der externe Vorverstärker M-Audio DMP2. (Letzterer ist das Rauschärmste, was ich in Sachen PreAmp besitze. Die eigentliche Aufnahme erfolgte auf den Tascam DR-05 - aber mit Line-Pegel ist die Qualität des Recorders nahezu egal, daher hätte ich auch jeden anderen nehmen können.)

Testmikrofon 1 war das Behringer XM2000S - ein älteres dynamisches Mikrofon der unteren Preisschiene.
Testmikrofon 2 war das Richtmikrofon Sennheiser MKE600, das für seine relative Rauscharmut und seinen hohen Ausgangspegel bekannt ist.
Zusätzlich habe ich noch die eingebauten Mikrofone der beteiligten Recorder verglichen.

Ich habe die Aufnahmen jeweils "gut mit etwas Headroom" ausgesteuert und später dann in Edius auf EBU-R128-Pegel normalisiert. So sollte die Sprache auf eine vergleichbare Lautheit kommen und somit auch das Rauschniveau der Einzelaufnahmen direkt vergleichbar sein.
Um die PreAmps ein bisschen zu fordern, habe ich die Aufnahmen aus 1 Meter Distanz gemacht. Das ist beim Tonangeln ja eine übliche Entfernung, und auch beim Filmen mit Mikrofon auf der Kamera ist man selten näher dran.
Nur fürs dynamische Mikrofon ist 1 Meter Entfernung nicht üblich; deshalb habe ich hier zur "Ehrenrettung" der PreAmps zusätzlich noch aus 20 cm Distanz aufgenommen.

Behringer XM2000S aus 1 Meter Distanz
Aufnahmen nacheinander mit Sony PXW-X70, Zoom H5, Tascam DR-100M3 und via M-Audio DMP2

Behringer XM2000S aus 20 Zentimeter Distanz
Aufnahmen nacheinander mit Sony PXW-X70, Zoom H5, Tascam DR-100M3 und via M-Audio DMP2

Sennheiser MKE600 (phantomgespeist) aus 1 Meter Distanz
Aufnahmen nacheinander mit Sony PXW-X70, Zoom H5, Tascam DR-100M3 und via M-Audio DMP2

Eingebaute Mikrofone der Recorder aus 1 Meter Distanz
Aufnahmen nacheinander von Tascam DR-05, Zoom H5, Tascam DR-100M3 unidirektional und Tascam DR-100M3 omnidirektional.

Ich weiß schon, dass das kein streng wissenschaftlicher Test ist und man z. B. durch andere Aussteuerung und entsprechend höhere/niedrigere Normalisierung auch mal etwas andere Ergebnisse kriegen kann. Außerdem habe ich nur Sprache (meine eigene Stimme) verglichen und kann insofern nichts über Musikaufnahmen und dergleichen sagen. Aber als erster Praxistest sollten die Vergleiche taugen.

Was ich für mich als Erkenntnisse gewinnen konnte:
- Mit dem pegelstarken Sennheiser MKE600 arbeiten die Geräte alle gleich gut. Das geringe Restrauschen, das in allen Aufnahmen gleich ist, dürfte eher vom Mikrofon selber kommen.
- Das dynamische Behringer-Mikrofon mit seinem geringen Ausgangspegel macht die Unterschiede hörbar: Das Tonteil des Sony-Camcorders rauscht am stärksten, der Zoom H5 ist deutlich besser und der Tascam DR-100M3 nochmal ein bisschen besser (nahezu auf dem Niveau des externen M-Audio PreAmp).
- Die eingebauten Mikrofone des billigen Tascam DR-05 sind am rauschärmsten, gefolgt vom Aufsteckmikrofon des Zoom H5. Das unidirektionale Mikrofon des Tascam DR-100M3 zeigt stärkere Nebengeräusche (nicht nur Rauschen, sondern auch sowas Ähnliches wie eine elektromagnetische Störung). Das ominidirektionale Mikrofon des DR-100M3 hat weniger von diesen Störungen, aber dafür noch mehr Rauschen.

Übrigens habe ich noch weitere Versuche gemacht, um die Ergebnisse zu verfizieren.
Das Störgeräusch des eingebauten Mikros vom Tascam DR-100M3 taucht auch in anderer Aufnahmeumgebung auf, liegt also nicht an Störungen in meinem Wohnzimmer (wo die Testaufnahmen entstanden sind). Bin mal gespannt, ob sich mit der Zeit weitere DR-100M3-Käufer dazu äußern werden; es kann ja ein Serienfehler oder auch ein Fehler speziell an meinem Exemplar sein.
Anstelle des Sennheiser MKE600 habe ich noch das Rode NTG1 ausprobiert. Die Ergebnisse sind sehr ähnlich.
Am DR-1000M3 habe ich auch den Dual-ADC-Modus probiert, der durch Verschalten zweier AD-Wandler das Rauschen weiter reduzieren soll; allerdings konnte ich keinen hörbaren Unterschied zum normalen Betrieb feststellen.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Sa 0:27
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Fr 22:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Fr 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:17
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58