Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Sony MDR-7510



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
muroshi

Sony MDR-7510

Beitrag von muroshi »

Ist der neue besser als der Vorgänger MDR-7506?



muroshi

Re: Sony MDR-7510

Beitrag von muroshi »

Niemand?



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Sony MDR-7510

Beitrag von Pianist »

Naja, die Probleme beginnen ja schon dann, wenn man definieren muss, was unter "besser" verstanden wird und ob der MDR 7506 wirklich "Vorgänger" des MDR 7510 ist. Ich gehe mal davon aus, dass der MDR 7506 vor allem deshalb gekauft und verwendet wird, weil er relativ klein zusammenfaltbar ist. Und genau das scheint beim MDR 7510 nicht der Fall zu sein, oder?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



jk86
Beiträge: 186

Re: Sony MDR-7510

Beitrag von jk86 »

Was ist denn für dich "besser"?

Der 7510 hat ein größeres Frequenzspektrum (gegenüber dem 7506 erweitert um den Bereich, der sowieso außerhalb des menschlichen Hörvermögens liegt...) und hat ne niedrigere Impedanz sowie einen 1cm größeren Treiber. Das war's auch schon.

Beide haben ihre Daseinsberechtigung. Für mich klingt der 7510 wie ne Erweiterung der Produktlinie (ähm - ok - eine Linie ist der Weg zwischen zwei Punkten, also seit seiner Einführung stimmts ;) ) zu anderen Einsatzzwecken, nicht als Ersatz.



muroshi

Re: Sony MDR-7510

Beitrag von muroshi »

Tja, ich bin kein Tonmann. Welche Einsatzzwecke wären das? Ich dachte eigentlich, der lässt sich auch falten.



muroshi

Re: Sony MDR-7510

Beitrag von muroshi »

Zum Angeln?
Zum sich etwas am Compi anhören?



ruessel
Beiträge: 10333

Re: Sony MDR-7510

Beitrag von ruessel »

konnte meinen 7506 mit einem Stax vergleichen.....mehrere Zuhörer fanden den Sony besser, besonders in der Tiefen-Staffelung, ab Mitte/Höhen klang er fast gleich, obwohl dort mehrere hundert Euronen zum Stax fehlten ;-)

Ich hatte ihn gar nicht so gut eingeschätzt, habe nun neue Ohrpolster ihm gegönnt.

test 7510
http://www.delamar.de/test/sony-mdr-7510-testbericht/
Beim Impulsverhalten, also der Schnelligkeit, Knackigkeit und Definiertheit der einzelnen Bassanschläge fällt eine leichte Matschigkeit auf, wodurch tiefe Rhythmuselemente etwas weichgezeichnet und undynamisch erscheinen können. Hier schlägt sich der Sony MDR-7506 für meinen Geschmack besser, auch der AKG K 271 MK II gibt da ein gutes Bild ab. Es sollte auch erwähnt werden, dass es in dieser Preisklasse noch so einige Kopfhörer gibt, die sich noch viel weniger um Impulstreue scheren. So landet das hier getestete Modell im respektablen Mittelfeld.
Quelle: www.delamar.de
Gruss vom Ruessel



muroshi

Re: Sony MDR-7510

Beitrag von muroshi »

Schätze, er ist noch zu neu, als einer den direkten Vergleich hat.



muroshi

Re: Sony MDR-7510

Beitrag von muroshi »

jk86 hat geschrieben:Der 7510 hat ein größeres Frequenzspektrum (gegenüber dem 7506 erweitert um den Bereich, der sowieso außerhalb des menschlichen Hörvermögens liegt...) und hat ne niedrigere Impedanz sowie einen 1cm größeren Treiber. Das war's auch schon.
Was nützen die letzteren zwei Dinge (niedrigere Impedanz und grösserer Treiber)?



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Sony MDR-7510

Beitrag von Pianist »

Also erst mal gibt es den seit mindestens drei Jahren. Von neu kann also keine Rede sein. Niedrigere Impedanz bedeutet, dass er vor allem an kleinen Geräten mit kleinem Verstärker lauter ist. Und mehr Durchmesser bedeutet natürlich bessere Tiefenwiedergabe.

Ich sage Dir mal was: Dein ganzer Thread ist für die Katz, weil Du von völlig falschen Grundlagen ausgegangen bist: Der MDR 7506 ist ein Kopfhörer. Und der MDR 7510 ist ein anderer Kopfhörer.

Dass es sich dabei um Vorgänger oder Nachfolger handelt, entspringt Deiner Phantasie.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



muroshi

Re: Sony MDR-7510

Beitrag von muroshi »

Das ist das, was ich bei den Bewertungen auf Thomann gelesen habe (Gute Neuauflage):
https://www.thomann.de/de/sony_mdr_7510.htm

Kannst du bestätige, dass der 7510 nicht klappbar ist?



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Sony MDR-7510

Beitrag von Pianist »

Auf den Fotos sieht es zumindest nicht so aus.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



muroshi

Re: Sony MDR-7510

Beitrag von muroshi »

Ich habe mir den 7506 bestellt. Danke.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von Jott - Mi 14:50
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von Jott - Mi 14:47
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von Jott - Mi 14:39
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von slashCAM - Mi 13:00
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von pillepalle - Mi 12:31
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von cantsin - Mi 10:14
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bluboy - Mi 7:46
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von philr - Di 21:52
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mo 13:22
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 8:45
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25