Licht Forum



Welches Licht-Set



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
hellcow
Beiträge: 169

Welches Licht-Set

Beitrag von hellcow »

Hallo, eigentlich war alles ganz einfach ich wollte mir bei Gelegnheit von Aputure so ein LED-Panel Kit besorgen und dachte an das HR672KIT-SSC (link https://www.aputure.com/products/copy-of-hr672kit-ssw) war zwar vor ab eher nur mäßig begeistert, weil keine Klappen dran sind. Aber immerhin gibts Grids und Sobos als Zubehör.

(Ein Tri-8 Kit wäre zwar schön, nur ist das budgetmäßig nicht unbedingt drin)

Dann bekam ich vom LS-mini 20 flight kit (link https://www.aputure.com/products/ls-min ... 5020268693) mit und dachte ah cool, mit Fresnel, mit Klappen und klein - da noch ein Set an Sobos dazu... aber ich hab nix gefundn (also idr steht ja drunter related Products) die ganzen Sobos von denen, bzw. die Großen Lichter haben ja einen Bowens Mound, die kleinen eher nicht, zumindest steht nichts dabei.

Wahrscheinlich klüger wäre dann evtl. zwar 2x LS C120 Kit + Light dome (https://www.aputure.com/products/ls-c12 ... 2840619733) und ein einzelnes von den LS-mini, wären aber weit über 1200 Geld

Ich tendiere stark zu dem mini20 Kit, allerdings leicht missmutig da ich bedenken habe das das Licht zu hart werden kann und dann wieder Gefummel mit Diffusion ansteht. Aktuell hab ich ein Set mit Chinakrachern und Sobos von dem ich eher nicht begeistert bin.
Hauptsächlich wird damit so Kocherei ausgeleuchtet, oder Talking Heads, Möglichkeiten sollten aber vielfältiger sein. Die Muße zu Recherchieren ist gering, das Gefühl ist aber auch groß dieses Aputure Zeugs sei gut (wegen den ganzen gekauften YT Reviews) (hab selber das kleinste LEDPanelchen - das ist gut, das Lavaliermic wiederum eher so lala)

Ok in kurz: HR672 Kit oder LS-Mini20 Kit (zu erst) beschaffen?

Pre Danke

Die Links hab ich dazugeschrieben weil ich selbst immer genervt bin wenn über Produkte gesprochen wird und man erst den Text markieren und rechtsklick suchen mit google etc.
- mehr hass -



Tscheckoff
Beiträge: 1384

Re: Welches Licht-Set

Beitrag von Tscheckoff »

/EDIT:/ (Nochmals ein paar Punkte ergänzt - 21:45)

Sieh dir besser mal die F&V R300 SE an - Für die kriegt man auch die optionalen Milk-Diffusoren (da braucht man dann auch nicht zwingend ne Softbox für kleinere Sachen). Verwenden hier selbst die alte (non-SE) Variante mit den CRI 85 LEDs anstatt den neueren CRI 95 wie bei der SE Variante - Und die laufen jetzt schon seit einigen Jahren problemlos zusammen mit den Milk Filtern als mobiles Setup - Sind voll zufrieden. Halten auch einiges aus (wurden großteils "lose" in einer Tasche transportiert und bisher ist nichts gebrochen). Guter Licht-Output, leicht zu wechselnde Akkus und mit nem NP-F970er (der günstigsten Bauart - Keine teuren Marken-Akkus) laufen die problemlos um die 1.5 Stunden. Es gibt aber auch ne kleine Softbox dafür (F&V RS-1). Kostet um die 50€ das Ding (also ist auch nicht extrem teuer). Oder es gibt auch den Schirmhalter allein ohne Softbox-Aufsatz (der dann zentral DURCH die Leuchte den Schirm hält). Einziges Manko der Leuchten - Sind nicht die stärksten (ohne zumindest ETWAS an Grundlicht sind sie oft nicht stark genug bzw. recht "grenzwertig").

Die Aputure LS-mini 20 würde ich übrigens nur als Effekt-Leuchten verwenden. Die bi-Color "LS-mini 20C" Variante ist aber genial als Rim / Hair / Shoulder-Light z.B. - Als Haupt und Füll-Licht sind die LS-mini 20 aber sogar noch schwächer als die R300 (mit ihren max. 20 Watt). Klar - Man kann sie fokussieren für etwas zentraleren Spot (durch einen Diffusor oder nen Schirm z.B.). Aber weniger Leistung ist und bleibt weniger Leistung. Nebenbei muss man die "LS-mini 20D" Daylight-Only-Variante mit den beiliegenden Filtern verwenden um normale 5600k z.B. zu bekommen (oder eben die 3200K). Und das Problem dabei: Die Filter werden auch schnell mal "heller" bzw. verlieren ihre Wirkung. Einfach mal nach LEE Zircon suchen - Das sind z.B. spezielle Filter die länger die Korrektur-Werte aufrecht erhalten. Bez. 20D vs 20C: Bei der 20C Bi-Color-Variante hat man zwar weniger Leistung (10W + 10W für Tageslicht und Kunstlicht jeweils vs 20W bei der Daylight-Only) - Aber als Effektlicht ist das mehr als genug. UND man benötigt dann für die Leuchte nicht andauernd die nervigen Filter die zu schnell altern ^^.

Die Aputure HR672 Leuchten sind nett (verwende ich privat schon länger). TOP in nem fixen Setup in einem Studio z.B. - Aber ich bin kein Freund des Akku-Betriebs. Die Halterungen nerven extremst (da die Akkus immer "raus gefriemelt" werden müssen). Und nebenbei entladen diese, wenn man sie an den Leuchten stecken lässt. Klar kann man die Netzteile immer laufen lassen (so bleiben die Akkus natürlich auch geladen). Aber optimal ist das auch wieder nicht. Meine zwei privaten HR672W (also die 45° LED Variante) hatten wir aber ca. 1 Jahr im Studio im Einsatz als Green-Screen-Leuchten. Haben immer ohne Murren funktioniert. Es gibt übrigens auch ne EZ Box (bzw. EZ Box+) von Aputure dafür - Das + steht für den zusätzlichen Waben-Aufsatz mit 35° oder was der hat. Die Softbox ist aber auch so ne Sache - Ziemlich viele Teile. Und somit auch ziemlich nervig aufzubauen. In nem Studio-Setup aber voll und ganz ok (da lässt man sie ja dran gebaut). Aufpassen muss man aber bez. der Temperaturen. Wenn man die HR672 bzw. H528 (das sind die kleineren / älteren Versionen) horizontal verwendet oder in der EZ Box - Softbox, muss man die Diffusor-Filter entfernen. Sonst überhitzen die Leuchten (zumindest kann es zu ner Überhitzung kommen - Besonders im Sommer). Ansonsten sind es aber TOP Leuchten. Kommen auch mit extrem viel Zubehör -> Die HR672er z.B. sogar inkl. recht guten Akkus und ner Fernbedienung. Bzw. Tasche, Neiger, Ersatz-LEDs usw. ist auch dabei.

Der Punkt ist: Es kommt SEHR stark darauf an, wofür man die Leuchten verwendet. Fürs Studio würde ich sofort die HR672er nehmen und empfehlen (solange man sie nicht dauerhaft horizontal verwendet bez. der Überhitzungsgefahr ^^). Nebenbei kann man dann die Akkus die dabei sind für anderes Equipment verwenden (kleinere Sekundär-Leuchten z.B.). Für den mobilen Einsatz würde ich aber eher zu 2x F&V R300 SE + Milk-Filter (oder originaler Softbox / Schirmhalter) und einer LS-Mini 20C als Effekt / Hair / Rim / Shoulder-Light greifen. Alternativ könnte man sich für den mobilen Einsatz auch noch die recht neue LS Lighting C700RV ansehen (das Modell gibt es auch von Fotodios oder Walimex Pro - Heißt aber immer ähnlich). Die will ich jetzt dann auch selbst ausprobieren. Findet man teils recht günstig (deutlich günstiger als bei Fotodiox oder Walimex Pro). Und die liefern auch schon ohne Zubehör SEHR weiches Licht. Nebenbei hat das C700 Modell (btw.: RV am Ende = Daylight , RSV = Bi-Color) 72 Watt an LED Leistung. Da geht leider recht viel verloren durch den fix verbauten Diffusor - Aber besser als die F&V R300 ist es allemal (besonders wenn man die R300 mit dem Milk-Filter oder durch die Softbox / einen Durchlichtschirm verwendet). Ein Auge sollte man dann aber auch auf die Größe der C700 Modelle haben. Die F&V R300 RE + Schirm z.B. (oder eben inkl. der originalen RS-1 Softbox) ist deutlich kompakter im Transport als die C700RV / C700RSV Modelle. Besonders mit nem Durchlichtschirm - Die passen nämlich perfekt in kleine Taschen von Monopods z.B. (und da passen dann auch leicht 4 Stk. rein bei Bedarf).

Hoffe das hilft beim Entscheiden ^^.

Ach ja - Die Aputure 120er COB und die TRI-8 Lampen sind zwar nett. Aber auch SEHR teuer (besonders wenn man zwei davon besorgen möchte und auch noch ein Effekt-Licht). Auch die Softboxen kosten schon einiges (bei der 120er COB). Um die 100 bis 150€ das Stk. für die Light-Dome Mini Variante muss man schon rechnen. Die meisten anderen Softboxen passen nämlich nicht wirklich zu LED Lampen (haben zu tiefe Montageringe - Dadurch geht sehr viel Licht verloren schon im Bowen-S Bajonett der Softboxen). Nebenbei hat die COB120D eine Farb-Temperatur von 6000 Kelvin und nicht 5600 wie so ziemlich alle anderen Tageslicht-Leuchten am Markt. Müsste man also auch nach-korrigieren (immer). Sonst passt das nicht ganz zusammen (sind doch 400 Kelvin Differenz!).

Übrigens: Die PERFEKTE Leuchte gibt es nicht.
So wie es die PERFEKTE Kamera nicht gibt (man nähert sich nur immer mehr der Perfektion an.
Probleme oder Limitierungen / Nachteile hat man aber mit fast jedem Equipment).

D.h.: Einfach mal ins kalte Wasser springen und sich über neue Leuchten freuen - Welche auch immer es werden ...
(Ansonsten bleibt man immer beim Status Quo hängen und ärgert sich, dass man GAR KEIN Licht hat ^^.)
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59