„Alte Streitereien“ sind sicher nicht der Hintergrund, warum FCP bzw. Resolve nicht das jeweilige Konkurrenz-Format verarbeiten können. Es geht um Geschäftsstrategieen.
Jepp. Wenn Blackmagic ProRes Raw in Resolve unterstützt, könnte (a) das eigene (Video Assist) Recorder-Geschäft zugunsten von Atomos einstürzen und (b) teilweise sogar das eigene Kamerageschäft, weil ProRes Raw "echtes" (=vollständig undebayertes) Video-Raw ist und Braw nicht.
Geht nicht, Resolve hat - wahrscheinlich bewusst - keine Plugin-Schnittstelle für Dateiimporte, sondern (neben den OFX-Effekten) nur fürs Rendering/Exportieren.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 02 Feb, 2023 12:24 Oder das Apple und BMD zusammen halt ein Plugin anbieten für einen Aufpreis….
Natürlich geht das nahtlos in Geschäftsstrategien über. Aber die Auswirkungen für den Kunden bleiben gleich.TomStg hat geschrieben: ↑Do 02 Feb, 2023 12:08 „Alte Streitereien“ sind sicher nicht der Hintergrund, warum FCP bzw. Resolve nicht das jeweilige Konkurrenz-Format verarbeiten können. Es geht um Geschäftsstrategieen.
Denn würde FCP sich auf BRAW einlassen oder Resolve auf ProRes RAW wäre das jeweilige Konkurrenz-Format sehr schnell vom Markt verschwunden. Die einzig theoretische Lösung wäre, dass Apple und BM sich gleichzeitig auf die jeweilige Konkurrenz einlassen. Dies dürfte aber mehr als unwahrscheinlich sein.
Keine Ahnung warum das Gerücht hier immer wieder kursiert, aber die ISO und WB ist in PRR nicht eingebrannt...
Das Gerücht ist entstanden, weil FCPX ursprünglich nur rudimentäre ProRes Raw-Unterstützung an Bord hatte, ohne ISO- und WB-Regler (wahrscheinlich, weil Apples UI-Designer diese bzw. funktional sehr ähnliche Regler nicht - wie in Resolve - zweimal im Programm haben wollten, einmal für debayerte Bilddaten in der regulären Farbkorrektur und noch einmal für undebayerte Bilddaten im Raw-Tab).pillepalle hat geschrieben: ↑Do 02 Feb, 2023 12:49 Keine Ahnung warum das Gerücht hier immer wieder kursiert, aber die ISO und WB ist in PRR nicht eingebrannt...
Du kannst mit Deiner Pocket 4K (falls Du sie noch hast) einen ganz einfachen Test machen:Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 02 Feb, 2023 13:24 Und die Tatsache das man mit dem Fake BRaw trotzdem ganz ohne zu konvertieren ebenfalls zu so toll aussehenden Ergebnissen gelangt, und dabei so viele Möglichkeiten in Post hat, beweist aber auch ganz klar das „echte“ Raw Thema, heute überhaupt keine Rolle mehr spielt…;)))
Ich arbeite nicht mit Apple (ausser beim Musik mchen), das mache ich nur wenn ich für längere Projekte mit in einem Team bzw bestimmte Agenturen arbeite.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 02 Feb, 2023 09:13 @Wolfgang
Hatte damit eigentlich auch den Kluster gemeint, der arbeitet ja mit Apple, ich zufällig halt auch.
Aber natürlich nein, das Computer System wechseln würde ich deswegen natürlich auch nicht extra…
Aber wenn das auf dem PC mit Edius auch geht, warum auch nicht….
Gruss Boris
Sieh es doch mal so: Mit ProRes Raw bekommst Du die Flexibilität von CinemaDNG mit der Abspielperformance, den Dateigrößen und der Nutzerfreundlichkeit von Braw, in einem Paket.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 02 Feb, 2023 13:38 Für mich ist das schlanke BRAW einfach um Welten praktischer, und mehr als gut genug. Und darum würde ich heute gar nicht auf die Idee kommen mich mit CDng herumzuschlagen.
Ah, da steht das Braw 2.0 nicht unterstützt wird... Interessant...SamSuffy hat geschrieben: ↑Do 02 Feb, 2023 13:55 Was steht da nicht?
Das dies BRAW zu DNG konvertieren kann?
Doch das kann es, steht hier https://www.fastcompression.com/blog/braw-player.htm ist das gleiche Tool.
Habs auch schon gemacht, aber eben nicht mit MEINEN BRAW Dateien.
Die Frage ist auch, ob wirklich zu undebayertem DNG transcodiert wird. DNG kann nämlich auch debayerte Bilddaten enthalten und ist dann praktisch funktiongleich mit TIFF.
Du kannst im BRAW Patentantrag von BMD nachlesen, was genau passiert. Temporales entrauschen jedenfalls nicht, sondern es wird per leichtem Blur der Chrominanz spatial entrauscht.cantsin hat geschrieben: ↑Do 02 Feb, 2023 13:31Du kannst mit Deiner Pocket 4K (falls Du sie noch hast) einen ganz einfachen Test machen:Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 02 Feb, 2023 13:24 Und die Tatsache das man mit dem Fake BRaw trotzdem ganz ohne zu konvertieren ebenfalls zu so toll aussehenden Ergebnissen gelangt, und dabei so viele Möglichkeiten in Post hat, beweist aber auch ganz klar das „echte“ Raw Thema, heute überhaupt keine Rolle mehr spielt…;)))
- einmal ein DNG-Still (mit der etwas stiefmütterlichen Foto-Taste) schießen;
- dann direkt danach (vom selben Motiv und in derselben Kameraposition) einen kurzen Braw-Clip drehen.
Wenn Du jetzt den Braw-Clip und das DNG-Still in Resolve importierst, wirst Du sehen, dass die Bildcharakteristik deutlich sichtbar anders ist: Das DNG wirkt subjektiv schärfer, härter, kontrastreicher und in jedem Pixel klar gezeichnet, während das Braw weicher aussieht und die Farben von Pixel zu Pixel weniger deutlich getrennt sind, so, als ob ein Filter über das Material gelegt worden wäre.
Das liegt daran, dass Braw erstens größtenteils kameraintern debayert aufgezeichnet wird (meine Vermutung: die ersten 8-10 Bits als Log-Video, plus 2-4 Bits in den Spitzlichtern als undebayertes Raw, so dass Highlight Reconstruction möglich bleibt) und zweitens kameraintern entrauscht wird, per temporal denoising, wodurch der weichere Bildeindruck entsteht. Das Braw-Bild ist eigentlich identisch mit dem von (dem ebenfalls weicheren) ProRes-Log, nur dass Du eben 12 statt 10bit Farbttiefe hast und - wie bei normalen Raw-Formaten - die Möglichkeit, geclippte Spitzlichter zu rekonstruieren.
Herzlichen Dank! Beim schnellen Lesen kapiere ich noch nicht ganz, was da der Unterschied z.B. zu Log + konventionellem ProRes oder DNxHR ist...freezer hat geschrieben: ↑Do 02 Feb, 2023 14:27 Du kannst im BRAW Patentantrag von BMD nachlesen, was genau passiert. Temporales entrauschen jedenfalls nicht, sondern es wird per leichtem Blur der Chrominanz spatial entrauscht.
Auch wird BRAW komplett als 12bit log gespeichert, da gibt es keine undebayerten Spitzlichter.
Patent hier: https://patentimages.storage.googleapis ... 7775A1.pdf
Das wurde in den ersten Berichten zu PPR gesagt, die von FCP-Usern kamen.pillepalle hat geschrieben: ↑Do 02 Feb, 2023 12:49Keine Ahnung warum das Gerücht hier immer wieder kursiert, aber die ISO und WB ist in PRR nicht eingebrannt...
VG
Seite 14 & 15 [0112] - [0128]cantsin hat geschrieben: ↑Do 02 Feb, 2023 14:42Herzlichen Dank! Beim schnellen Lesen kapiere ich noch nicht ganz, was da der Unterschied z.B. zu Log + konventionellem ProRes oder DNxHR ist...freezer hat geschrieben: ↑Do 02 Feb, 2023 14:27 Du kannst im BRAW Patentantrag von BMD nachlesen, was genau passiert. Temporales entrauschen jedenfalls nicht, sondern es wird per leichtem Blur der Chrominanz spatial entrauscht.
Auch wird BRAW komplett als 12bit log gespeichert, da gibt es keine undebayerten Spitzlichter.
Patent hier: https://patentimages.storage.googleapis ... 7775A1.pdf
Zuerst muss der Sensor auf sein Rauschverhalten hin vermessen werden. Daraus kann man dann das Processing kalibrieren. Die Rohdaten werden nach dem beschriebenen Verfahren hin demosaikt allerdings nicht nach RGB sondern nach Luminanz und Chrominanzdifferenzbilder, wobei sämtliche Sensorwerte erhalten bleiben. Diese YCbCr 420 Daten können dann mit den üblichen Kompressionsverfahren komprimiert werden. Mit dem BRAW SDK können aus diesen Daten dann wieder die ursprünglichen Sensordaten hergeleitet werden.The method may further include transforming the
YCbCr 420 image to a different image format for further
image processing . This can include de - coding the YCbCr
image data and convert it back into RGB image format . For
the illustrative embodiment , the RGB values of each pixel
can be generated using the following calculations :
...
where ( i , j ) indicates the pixel location . This process allows reconstruction of the sensor raw image 102 .
Performing the main part of the demosaicing on the
camera facilitates tailoring the demosaicing algorithm to the
specific image capture sensor of the camera and its noise
characteristics as well as to the compression codec and the
desired compression ratio .
Das ist ja wirklich ein unglaublicher Hack um das RED-Patent herum. Vereinfacht gesagt: Man debayert das Sensor-Raw so, dass man anschließend das Raw wieder (einigermaßen) rekonstruieren kann...freezer hat geschrieben: ↑Do 02 Feb, 2023 15:41 Zuerst muss der Sensor auf sein Rauschverhalten hin vermessen werden. Daraus kann man dann das Processing kalibrieren. Die Rohdaten werden nach dem beschriebenen Verfahren hin demosaikt allerdings nicht nach RGB sondern nach Luminanz und Chrominanzdifferenzbilder, wobei sämtliche Sensorwerte erhalten bleiben. Diese YCbCr 420 Daten können dann mit den üblichen Kompressionsverfahren komprimiert werden. Mit dem BRAW SDK können aus diesen Daten dann wieder die ursprünglichen Sensordaten hergeleitet werden.
Bedingung dafür ist eben:Performing the main part of the demosaicing on the
camera facilitates tailoring the demosaicing algorithm to the
specific image capture sensor of the camera and its noise
characteristics as well as to the compression codec and the
desired compression ratio .
Also in Edius geht das meines Wissens nach nicht, von Premiere weiß ich es nicht. Resolve ist eh klar.pillepalle hat geschrieben: ↑Do 02 Feb, 2023 15:23 @ Wolfgang
Eigentlich mit fast allen, außer Resolve. Premiere, Assimilate, Avid, Edius...
VG
Die Frage war ja, was der Unterschied zwischen konventionell-encodeten und RAW-encodeten Video ist (BRAW). (Zumindest habe ich das so verstanden.)freezer hat geschrieben: ↑Do 02 Feb, 2023 15:41Seite 14 & 15 [0112] - [0128]
Zuerst muss der Sensor auf sein Rauschverhalten hin vermessen werden. Daraus kann man dann das Processing kalibrieren. Die Rohdaten werden nach dem beschriebenen Verfahren hin demosaikt allerdings nicht nach RGB sondern nach Luminanz und Chrominanzdifferenzbilder, wobei sämtliche Sensorwerte erhalten bleiben. Diese YCbCr 420 Daten können dann mit den üblichen Kompressionsverfahren komprimiert werden. Mit dem BRAW SDK können aus diesen Daten dann wieder die ursprünglichen Sensordaten hergeleitet werden.The method may further include transforming the
YCbCr 420 image to a different image format for further
image processing . This can include de - coding the YCbCr
image data and convert it back into RGB image format . For
the illustrative embodiment , the RGB values of each pixel
can be generated using the following calculations :
...
where ( i , j ) indicates the pixel location . This process allows reconstruction of the sensor raw image 102 .
Bedingung dafür ist eben:Performing the main part of the demosaicing on the
camera facilitates tailoring the demosaicing algorithm to the
specific image capture sensor of the camera and its noise
characteristics as well as to the compression codec and the
desired compression ratio .
Demnach müßte PRR ja demnächst von der Bildfläche verschwinden.
https://appleinsider.com/articles/23/01 ... al-cut-proA new tool called BRAW Toolbox brings native Blackmagic BRAW support to Apple's Final Cut Pro, and it is available to preorder in the Mac App Store with a limited-time discount.
BRAW Toolbox lets Mac users import their Blackmagic RAW files directly into Final Cut Pro without transcoding.
Es stimmt, bei mir liegen die Atomos Rekorder ungenutzt herum, nachdem ich auf die Blackmagic Pocket 6K, dann auf die Pro Version umgestiegen bin.pillepalle hat geschrieben: ↑Do 02 Feb, 2023 17:02 @ Wolfgang
Dein Wissen bezüglich RAW scheint auch nicht besonders aktuell zu sein. Ich nutze das seit über zwei Jahren und konnte von Anfang an sowohl ISO als auch WB nachträglich ändern.
Eigentlich sollte sich das mittlerweile auch in jeder Software die halbwegs professionell ist auch einstellen lassen.
VG
Wir hatten vorab Gelegenheit, das neue Final Cut Pro für iPad auf dem aktuellen iPad Pro von Apple zu testen. Mit dem leistungsstarken M2 Chip des iPad Pro steht viel Rechenpower zur Verfügung, die wir uns u.a. auch im 8K 10 Bit und 4K ProRes RAW Betrieb (Nikon Z8) genauer angeschaut haben. Hier unsere ersten Eindrücke von Final Cut Pro für iPad weiterlesen>>