blacktopfieber
Beiträge: 50

Unterschiedliche Audio-Geschwindigkeiten trotz gl. sampling-rate

Beitrag von blacktopfieber »

Hallo.

Ich habe eine Videoaufnahme aus einer Fuji X-E2 - .mov-Format. Die will ich mit der zugehörigen Tonspur im .ogg-Format synchronisieren. Als Schnittprogramm nutze ich Vegas Pro 14.0. Wenn ich die Klatsch-Marke synchronisiere, dann passt der Anfang,aber irgendwann bekomme ich ein Echo. Laut MediaInfo sind aber beide Dateien in 16 bit und 48.000 Hz.

Die Audiospur aus dem externen Lavalier-Mirkrophon habe ich schonmal in .flac (16bit /48 kHz) umgewandelt, damit wurde der Echo-Versatz geringer, trat also erst später auf.

Auch habe ich schon die Synchronisation via Audacity probiert. Aber selbst in Audacity sind die Spuren unterschiedlich schnell.

Erschwerend kommt hinzu, daß ich mit Ausgangsmaterial aus identischen Quellen diese Probleme früher nicht hatte.

Hier im Forum habe ich bereits den folgenden Beitrag gefunden:
viewtopic.php?f=53&t=144913

Allerdings verstehe ich trotzdem nur Bahnhof.

Über hilfreiche Tips und Lösungsansätze bin ich sehr dankbar.


Viele Grüße
Attila



srone
Beiträge: 10474

Re: Unterschiedliche Audio-Geschwindigkeiten trotz gl. sampling-rate

Beitrag von srone »

bei dir liegt das problem woanders, dir sind die internen clocks (zeitreferenzen) der beteiligten geräte auseinander gedriftet.

alles was du tun kannst, ist das ogg-file so timezustretchen, dass es die selbe gesamtlänge wie dein kamerafile hat.

lg

srone
ten thousand posts later...



blacktopfieber
Beiträge: 50

Re: Unterschiedliche Audio-Geschwindigkeiten trotz gl. sampling-rate

Beitrag von blacktopfieber »

Hallo srone,

und danke für die Antwort. Womit kann ich das machen? Soll ich die Audiospuren einfach im Schnittprogramm stauchen bzw strecken?

Und gibt es eine Möglichkeit, mich zukünftig vor dieser Schlamastik zu schützen?


Viele Grüße
Attila



srone
Beiträge: 10474

Re: Unterschiedliche Audio-Geschwindigkeiten trotz gl. sampling-rate

Beitrag von srone »

das kannst du im schnittprogramm oder im audioeditor machen.

nein, leider nicht, ab einer gewissen länge werden die clocks immer auseinanderdriften bzw das tun sie ständig und ab einer gewissen länge fällt es dann auf.

da könnten nur entsprechend kurze takes abhilfe schaffen, was aber dann wohl kaum in deinem sinne ist.

lg

srone
ten thousand posts later...



blacktopfieber
Beiträge: 50

Re: Unterschiedliche Audio-Geschwindigkeiten trotz gl. sampling-rate

Beitrag von blacktopfieber »

Ich mache Videoportraits von Oldtimerfahrern und ihren Autos, d.h.. ich lege über die Tonspur weiteres Bildmaterial drüber, Dann mwerde ich zukünftig auf kürzere Sprechsequenzen achten. Da ich mit "Laien" arbeite, ist das suboptimal, weil die ersten Sätze oft nicht so schön (und lebendig) sind, wie wenn sich die Leute vor der Kamera etwas eingesprochen haben. Aber es wird gehen.

Das Audio wird über Lavalier auf dem Handy aufgenommen - lohnt es sich, da mit einer anderen recorder-app zu experiementieren?


Ciao
Attila



pillepalle
Beiträge: 10554

Re: Unterschiedliche Audio-Geschwindigkeiten trotz gl. sampling-rate

Beitrag von pillepalle »

Ob sich das lohnt kann ich nicht sagen, aber ich hatte früher auf dem Handy mal die Field Recorder App von Pfitzinger verwendet. Fand die am besten als Audio Recorder für Android Geräte:

https://play.google.com/store/apps/deta ... .rec&hl=de

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mitarbeitende Gesellschafter für Youtube-Werbeagentur in Frankfurt-Fechenheim gesucht!
von Darth Schneider - So 19:30
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von Darth Schneider - So 19:20
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 17:59
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von Alex - So 16:47
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Jott - So 13:45
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von walang_sinuman - So 13:04
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von rush - So 10:58
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von slashCAM - Fr 12:48
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von tom - Do 17:53
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von gammanagel - Do 17:43
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 10:50
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16