obwohl Mehrfachbelichtungen ja grundsätzlich nichts Neues sind
Nein, aber in Verbindung Fotos einer Livesendung, bzw. ganz kleine Bildteile davon schon.
oder hast du was ganz anderes im Sinn?
Ich will Spaß haben, habe ich allgemein bei kreative Sachen eigentlich immer. Hauptsache nicht immer nur konsumieren.....
Am Anfang hat mich das Quadratische Format inspiriert. Bei guten Polaroids denke ich manchmal wie wohl das Bild weitergeht, das spannende liegt also außerhalb des weißen Rahmens. Dann kam Lomo mit seinen überlagerten Material und diesen irren Farben und auch irren Bildausschnitten - herrlich frisch! Eigentlich will ich das irgendwie verbinden, aus Spaß, für mich, für meine Seele. Keine Ahnung warum, weil es eine Aufgabe ist, die im inneren schon länger schlummert.
Ich sehe aber die Sofortbilder eher groß aufgezogen an der Wand, die quadratischen Bilder mindestens 1.20 Meter Breit, mit Weißen Rahmen - jeder Betrachter weiß sofort (ab Baujahr 1990 oder älter), aha ein Sofortbild..... ein starkes Markenzeichen bis heute.
Da ich immer Großkopien im Sinn habe, der Fujifilm ist da etwas hochauflösender als das heutige original Polaroidsystem, auch wenn Polaroid (SX70) zunächst größer ist. Auch sind die Farben beim Fuji besser vorhersehbar. Werde aber weiterhin auch original Polaroid machen - weil es auch sehr spannend ist, aber bei über 2 Euro pro Aufnahme nicht so viele. Ich habe noch 100 Bilder vom Minifilm bestellt, bei 65 Cent pro Aufnahme auch bezahlbar. Heute kommt meine neue Fuji Instax 25 an, mal schauen wie scharf diese in den Bilder ist.
d.h. sehr viele Fotos auf einer großen Fläche in Gesamtschau
Ja auch das - aber nicht nur. Bei den Mini Aufnahmen hochkant, kann man vom Stativ aus ein Panorama mit 3-6 Aufnahmen machen, gerahmt an der Wand mit ein wenig Abstand zu den Aufnahmen sieht das optisch recht hübsch aus. Aber hübsch interessiert mich nicht, Schrottplätze, Müllhalden, perverses etc. wäre für mich eher ein Objekt dafür.
Leider sind die ersten Aufnahmen nix geworden, ich habe noch nicht den dreh raus, um wieviel ich die Kamera schwenken muss, um den Bilderabstand passend zu bekommen, der ist je Entfernung unterschiedlich - hier hilft anscheinend nur ein wenig Mathe mit Winkelfunktionen.
Leider fehlt mir die Zeit, habe meine Firma im letzten Jahr abgewickelt, das beschäftigt einige Ämter, meinen Anwalt, meine Steuerberaterin und mich auch. Auch muss ich mich danach dringend um meinen Ohrwurm kümmern, hier bin ich schon in Verzug.
Aber das schöne, Filme sind da und reifen wie ein guter Wein im Kühlschrank ;-)
