Gemischt Forum



Multicam: Atomos Sumo VS Convergent Design Apollo



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
MBM
Beiträge: 176

Multicam: Atomos Sumo VS Convergent Design Apollo

Beitrag von MBM »

Hat jemand Erfahrungen mit den Multicam Live Switch Funktionen des Convergent Design Apollos oder des Sumos von Atomos? Bisher dachte ich, dass der Convergent Design Apollo das einzige Gerät auf dem Markt (in dieser Preisklasse) wäre, das 4 Full HD Signale gleichzeitig aufnimmt und eine Live Multicam Switch Funktion anbietet, nun habe ich erfahren, dass der Sumo ebanfalls über diese Funktion verfügen soll.

Kennt jemand diese Geräte und hat Erfahrung mit den genannten Funktionen?

Ich benötige:

Aufnahme von 4 Full HD Signalen über SDI oder HDMI mit zeitgleicher Switch Funktion, sodass man direkt einen Stream über YouTube oder Facebook machen kann und immer von einer Kamera auf die andere switchen kann (für den Stream benutzen wir entweder einen Blackmagic Web Presenter oder einen Terradek Vidiu).

Es handelt sich dabei um mehrstündige Events mit diversen Politikern. In der Vergangenheit haben wir ein Blackmagic Atem System gemietet (das kann leider nur direkt switchen, jedoch nicht die einzelnen Signale aller 4 Kameras ZUSÄTZLICH aufzeichnen) und über einen Blackmagic Web Presenter live auf der FB Seite der Veranstalter gestreamt. Der Kunde möchte jedoch nachträglich immer einige kleine Anpassungen haben, die am selben Tag, direkt nach der Veranstaltung gemacht werden müssen, da die Parteien ein eigenes Archiv haben und eine "sauber geschnittene" Version auf dem eigenen Server in FULL HD abgelegt werden soll. Bei dem Live Stream passieren manchmal kleine Fehler, was bei mehreren Stunden leider menschlich ist (z.B. streitet Politiker A mit Politiker B und je nachdem wie die Diskussion verläuft, soll man nachträglich die Möglichkeit haben, doch auf eine der anderen Kameras switchen zu können), daher kommt ein Blackmagic Atem System nicht in Frage.

Theoretisch könnte man natürlich intern über die Kameras zusätzlich aufnehmen, diese Möglichkeit fällt jedoch weg, da es aus Zeitgründen nicht möglich ist.

Der Convergent Design Apollo ist eigentlich perfekt, er zeichnet alle 4 Kamerasignale auf, kann gleichzeitig Live zwischen den Kameras her switchen und jeweils das "Program" Signal für den Stream herausgeben, nur ist leider der Monitor echt klein. Der Sumo von Apollo ist groß genug, nur finde ich nicht so viele Infos online über die Multicam Funktionen.

Es würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Vielen Dank



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33
» Inferno Gamut Frage
von Frank Glencairn - Do 11:20
» Kostendruck in Produktionen
von iasi - Do 11:08
» Virtuelle Figuren mit KI - Autodesk übernimmt Macher von Wonder Studio
von macaw - Do 10:40
» Blackmagic Cinema Camera 6K um 40% billiger
von iasi - Do 10:00
» Resolve DCTLs
von Frank Glencairn - Mi 22:02
» AMD Radeon PRO W7900 PC-Grafikkarte ab Juli mit Dual-Slot-Design
von slashCAM - Mi 16:57
» Soviele Bugs in Resolve?
von Frank Glencairn - Mi 16:05
» - Erfahrungsbericht - DJI Pocket 3
von Frank Glencairn - Mi 15:28
» Funkmikrofon (wie Rode Wireless, DJI Mic...) die extern mit Strom versorgt werden können?
von Tobias Claren - Mi 15:27
» DJI Focus Pro: Objektivsteuerungssystem per LiDAR jetzt für alle Kameras
von klusterdegenerierung - Mi 13:41