Gemischt Forum



Codecs



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Ludwig Hanzl

Codecs

Beitrag von Ludwig Hanzl »

Hallo die Runde!
Von Zeit zu Zeit lese ich im Forum über Codecs, zuletzt den Beitrag vom 13. Nov. "DV Codecs Prem. Pro" die mich manjchmal verwirren. Daher nachstehend einige Fragen und Feststellungen die zu bestätigen oder widerlegen wären:
- AVI hat viele Codecs, bei Aufnahme über Consumer Camcorder ist der DV Codec (und nur der) unabänderlich durch die Kamera vorgegeben.
- Beim Capturen könnte der Codec geändert werden, nur welchen Sinn (außer weitere Komprimierung und Qualitätsverlust) sollte das haben? Besser kann die Qualität (Komprimierung) nicht mehr werden. Das AVI Vollbild ist in der ursprünglichen Qualität unwiderbringlich verloren.
- Wird beim Rendern im Schnittprogramm (Filter etc.)entkomprimiert und neu komprimiert?
- Ist DV an den Yuv Farbraum gebunden? Viele Schnittprogramme arbeiten aber anscheinend im RGB-Farbraum.
- Was bedeutet "Huffyuv ist ein verlustfreier Codec"? Ist nicht nur das AVI Vollbild "verlustfrei"? Impliziert Codec nicht Komprimierung und damit unwiderbringlichen Verlust?
- Was sind Rendergenerationen? Wenn ich im Schnittprogramm mehrmals rendere meine ich doch, dass ich jedesmal vom Originalmaterial ausgehe.
- MPEG2 ist Dateiformat und Codec, es kann dort nicht mehrere Codecs geben aber sehr wohl unterschiedliche Qualität bei der Encodierung.
Danke für alle Antworten und Gruß Ludwig (und wenn Hinweise auf die FAQ, dann bitte konkret).


lhanzl -BEI- inode.at



Stefan

Re: Codecs

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : - AVI hat viele Codecs, bei Aufnahme über Consumer Camcorder ist der DV Codec (und nur der) unabänderlich durch die Kamera vorgegeben.


streiche Consumer Camcorder, setze Mini-DV und D8 Camcorder, dann richtig
:
: - Beim Capturen könnte der Codec geändert werden, nur welchen Sinn (außer weitere
: Komprimierung und Qualitätsverlust) sollte das haben? Besser kann die Qualität
: (Komprimierung) nicht mehr werden. Das AVI Vollbild ist in der ursprünglichen
: Qualität unwiderbringlich verloren.

richtig
:
: - Wird beim Rendern im Schnittprogramm (Filter etc.)entkomprimiert und neu komprimiert?

richtig
:
: - Ist DV an den Yuv Farbraum gebunden? Viele Schnittprogramme arbeiten aber anscheinend
: im RGB-Farbraum.

Es gibt sowohl DV Codecs, die im reduzierten Farbraum werkeln, als auch solche, die im vollen Farbraum arbeiten. Findest Du aber mit der Suche Funktion hier im Forum reichlich Details
:
: - Was bedeutet "Huffyuv ist ein verlustfreier Codec"? Ist nicht nur das AVI
: Vollbild "verlustfrei"? Impliziert Codec nicht Komprimierung und damit
: unwiderbringlichen Verlust?

AVI kann neben unkomprimiert unter anderem DV-Codec, M-JPEG Codec, MPEG4 (DivX) usw. sein, und unter anderem auch Huffyuf. Nur ist Huffyuf ein Codec, der ohne Verlust arbeitet, dafür aber nur um den Faktor ca. 2 komprimiert. Vorstellbar wie Zip. Eine mit Zip komprimierte Datei läßt sich verlustlos wieder herstellen, eine mit DV usw. komprimierte Datei nicht.
:
: - Was sind Rendergenerationen? Wenn ich im Schnittprogramm mehrmals rendere meine ich
: doch, dass ich jedesmal vom Originalmaterial ausgehe.

Eine Rendergeneration bedeutet einmal entpacken und wieder neu verpacken, also 1 x Verlust. Bei der dritten Rendergeneration ist dies drei mal passiert, also 3 mal Verlust. Das ist dann die gestreckte Suppe von der gestreckten Suppe von der gestreckten Suppe von der Suppe. Das kann vorkommen, wenn man z.b. verschiedene Effekte separat erstellt hat, dann eingebunden hat in ein zu fertigendes Werk, dieses dann z. B. komplett über einen Farbfilter laufen läßt, usw. Deshalb macht es auch Sinn, kleinere Szenen und Effekte, die mehrfach gerendert werden (müssen) im Huffyuf zwischenzuspreichern und erst zum Schluß wieder in DV zu speichern.
:
: - MPEG2 ist Dateiformat und Codec, es kann dort nicht mehrere Codecs geben aber sehr
: wohl unterschiedliche Qualität bei der Encodierung.

Bei MPEG2 gibt es auch mehrere Codecs bzw Anbieter eines MPEG2 Codecs. Sinnvollerweise ist auch DivX ein MPEG2 ähnlicher Codec, der aber dennoch im AVI Containerformat endet. Hallo Verwirrung. Alle Codecs sind letztendlich in ihrer Qualität von 2 Dingen abhängig. Erstens: Die Qualität der Programmierung (z.B. TMPEG gegen Ligos usw.)
Zweitens: Von der Datenrate (=Stärke der Komprimierung). Je kleiner die Datei, desto schlechter das Bild.
:
: und wenn Hinweise auf die FAQ, dann bitte konkret

Ich habe nicht auf die FAQ verwiesen, sehr wohl einmal auf die Suchefunktion. Ich würde aber auch nicht konkret auf die FAQ verwiesen haben, da man die komplett durcharbeiten sollte. Genauso sollte man einmal die edv-tipps komplett durcharbeiten. Das ergibt in der Summe viele Antworten auf Fragen, die noch gar nicht gestellt wurden, dafür aber neue Fragen, deren Antworten man nicht oder nur selten in den FAQ findet. Außerdem erlaube auch ich mir manchmal die Faulheit, dort einfach nicht das wieder im Detail rauszusuchen, was ich im letzten Jahr dort gelesen habe. Da muß dann einfach der Hinweis reichen, daß es dort zu finden ist.

Gruß
Stefan



ph

Re: Codecs

Beitrag von ph »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo die Runde!

- AVI hat
: viele Codecs, bei Aufnahme über Consumer Camcorder ist der DV Codec (und nur der)
: unabänderlich durch die Kamera vorgegeben.

Für DV-cams i. Pr. richtig, nur gibt es nicht DEN DV-Codec, sondern DV-Codecs div. Hersteller und div. Qualitäten
:
: - Beim Capturen könnte der Codec geändert werden, nur welchen Sinn (außer weitere
: Komprimierung und Qualitätsverlust) sollte das haben?

Das Zielformat richtet sich nach der Art der Weiterverarbeitung - will ich ohne Schnitt DVDs brennen, kann ich auch direkt nach MPEG2 capturen, will ich schneiden, bevorzuge ich DV-AVI.

Besser kann die Qualität
: (Komprimierung) nicht mehr werden. Das AVI Vollbild ist in der ursprünglichen
: Qualität unwiderbringlich verloren.
:
: - Wird beim Rendern im Schnittprogramm (Filter etc.)entkomprimiert und neu komprimiert?
ja
:
: - Ist DV an den Yuv Farbraum gebunden? Viele Schnittprogramme arbeiten aber anscheinend
: im RGB-Farbraum.
: - Was bedeutet "Huffyuv ist ein verlustfreier Codec"? Ist nicht nur das AVI
: Vollbild "verlustfrei"? Impliziert Codec nicht Komprimierung und damit
: unwiderbringlichen Verlust?
Nicht notwendig. Die .zip-Algoritmen komprimieren bspw. auch und zwar verlustfrei.
:
: - Was sind Rendergenerationen? Wenn ich im Schnittprogramm mehrmals rendere meine ich
: doch, dass ich jedesmal vom Originalmaterial ausgehe.
An den bearbeiteter Stellen (Filter, Übergänge etc.) hast Du nicht mehr das Original. Bei einer erneuten Überarbeitung dieser Passagen ist Deine Quelle bereits die 2. Generation.
Je nach Qualität des DV-Codecs ergeben sich nach mehreren Generationen sichtbare Qualitätseinbussen - für die Praxis allerdings ziemlich bedeutungslos, denn da kommt man i.d.R. kaum über die 2. Generation hinaus.
:
: - MPEG2 ist Dateiformat und Codec, es kann dort nicht mehrere Codecs geben aber sehr
: wohl unterschiedliche Qualität bei der Encodierung.
Wie bei DV gibts auch für die MPEG-Codierung unterschiedlich gute Encoder (bildqualität, Tempo) div. Hersteller.
Gruss
ph




 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DRT statt CST in Resolve?
von Axel - Fr 13:17
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Fr 12:49
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Darth Schneider - Fr 12:06
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Sicki - Fr 11:57
» Camcorder
von Tscheckoff - Fr 11:05
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von cantsin - Fr 8:31
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von toniwan - Fr 2:23
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von rush - Do 16:47
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Do 6:15
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 11:16
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45